Anwalt Familienrecht Villingen-Schwenningen – Fachanwälte finden!

Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen
Anwalt Familienrecht Villingen-Schwenningen (© pic3d - Fotolia.com)

2015 wurden in der BRD 163 335 Ehegemeinschaften geschieden. 2015 waren von der Ehescheidung ihrer Eltern insgesamt rund 132 000 Kinder unter 18 Jahren betroffen. Sämtliche Aspekte die Ehescheidung betreffend werden im Familienrecht geregelt. Das deutsche Familienrecht ist dem Zivilrecht zugehörig und ist im Wesentlichen im 4. Buch des BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) hinterlegt - §§ 1297-1921. Eine Ehescheidung kann nur durch den Beschluss eines Richters vor dem örtlich zuständigen Familiengericht erfolgen. Grundvoraussetzung für eine Ehescheidung ist die Einhaltung des Trennungsjahres. Wie die Ehescheidung abläuft, hierauf können die Ehegatten durchaus Einfluss nehmen. Das betrifft nicht nur die Scheidungsdauer, sondern auch die Scheidungskosten. Wenn bei den Ehepartnern über die Scheidung Einigkeit herrscht und Fragen bezüglich der Aufteilung des Hausrats, des Umgangsrechts und Sorgerechts und Unterhalts nicht strittig sind, kann eine schnelle Ehescheidung erfolgen. In diesem Fall spricht man von einer ...

Mehr lesen

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Bärenstr. 2
78054 Villingen-Schwenningen

Rechtsangelegenheiten aus dem Schwerpunkt Familienrecht betreut Rechtsanwalt Thomas Haller (Fachanwalt für Familienrecht) aus Villingen-Schwenningen.
Rietstraße 35
78050 Villingen-Schwenningen

Telefon: 07721 1780
Zum Fachbereich Familienrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Joachim Milani (Fachanwalt für Familienrecht) mit Kanzlei in Villingen-Schwenningen.
Obere Str. 30
78050 Villingen-Schwenningen

Telefon: (07721) 21061
Juristische Probleme aus dem Fachbereich Familienrecht löst Rechtsanwältin Birgitta Schäfer (Fachanwältin für Familienrecht) in Villingen-Schwenningen.
Kaiserring 12
78050 Villingen-Schwenningen

Telefon: (07721) 92780
Aktuelle Rechtsfälle aus dem Fachgebiet Familienrecht werden gelöst von Rechtsanwalt Dr. Frederik M. Manke (Fachanwalt für Familienrecht) aus Villingen-Schwenningen.
Bärenstr. 2
78054 Villingen-Schwenningen

Telefon: (07720) 30090
Juristische Angelegenheiten zum Fachgebiet Familienrecht betreut Rechtsanwalt Michael Tritschler (Fachanwalt für Familienrecht) aus der Gegend von Villingen-Schwenningen.
Niedere Str. 92
78050 Villingen-Schwenningen

Aktuelle Rechtsfragen aus dem Fachgebiet Familienrecht bearbeitet Rechtsanwalt Thilo Bohr (Fachanwalt für Familienrecht) aus der Stadt Villingen-Schwenningen.
Warenburgstr. 3
78050 Villingen-Schwenningen

Rechtsprobleme aus dem Themengebiet Familienrecht löst Rechtsanwalt Hartung Schreiber (Fachanwalt für Familienrecht) aus Villingen-Schwenningen.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Familienrecht Villingen-Schwenningen


Familienrecht Nach Trennung der „Herrchen“ kann „Umgangsrecht“ greifen
Frankenthal (jur). Nach der Trennung eines Paares muss der gemeinsam angeschaffte Hund nicht automatisch auf ein Herrchen oder Frauchen verzichten. Vielmehr haben beide Miteigentümer das Recht, „auch nach Ende der Partnerschaft an dem gemeinsamen Eigentum teilhaben zu können“ entschied das Landgericht Frankenthal in einem am Dienstag, 30. Mai 2023, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 2 S 149/22). Es gefährde auch nicht das Tierwohl des Hundes, wenn jedem Partner abwechselnd ein zweiwöchiges „Umgangsrecht“ eingeräumt wird.  Im Streitfall hatten sich die Partner einer gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaft aus dem Landkreis Bad Dürkheim gemeinsam einen Labradorrüden angeschafft. Als die beiden Herrchen sich trennten, kam es zum Streit, wer sich künftig um den Vierbeiner kümmern sollte. Der Hund blieb ... weiter lesen
Familienrecht Kind bleibt auch nach erfolgreicher Vaterschaftsanfechtung deutsch
Lüneburg (jur). Nach einer erfolgreichen Vaterschaftsanfechtung muss das betroffene Kind nicht rückwirkend die deutsche Staatsangehörigkeit wieder verlieren. Auch wenn sich nach der Geburt herausstellt, dass der eigentliche Vater ein Ausländer ist, sieht das Gesetz in einem solchen Fall nicht ausdrücklich den Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit vor, urteilte am Donnerstag, 25. Mai 2023, das Oberverwaltungsgericht (OVG) Niedersachsen-Bremen in Lüneburg (Az.: 13 LC 287/22).  Damit bleibt ein 2019 geborenes Mädchen weiterhin Deutsche. Die ausländische Mutter hatte vor der Geburt des Kindes einen Deutschen geheiratet. Nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz erwirbt ein Kind die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn ein Elternteil – wie hier – ebenfalls Deutscher ist. Da der Ehemann zum Zeitpunkt der Geburt ... weiter lesen
Familienrecht Verschweigen der minderjährigen Kinder kann Eheaufhebung begründen
Karlsruhe (jur). Werden bei einer Heirat minderjährige Kinder von einem Ehepartner absichtlich verschwiegen, kann dies die Aufhebung der Ehe rechtfertigen. Allerdings muss der trennungswillige Ehegatte dafür beweisen, dass er über das Vorhandensein der Kinder getäuscht wurde, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe in einem am Mittwoch, 24. Mai 2023, veröffentlichten Beschluss (Az.: 5 UF 102/22).  Im konkreten Fall hatte ein heute 72-jähriger vermögender Inhaber eines Familienunternehmens eine neue Ehefrau gesucht. Diese fand er schließlich über eine Dating-App in den Philippinen. Die heute 42-Jährige schrieb sich mit dem Deutschen zunächst per E-Mail, dann tauschten sie sich über Videoanrufe aus. Ohne vorheriges persönliches Treffen heiratete das Paar am 29. August 2018 in Hongkong. Erst zwei ... weiter lesen

Über Fachanwälte für Familienrecht in Villingen-Schwenningen

Fachanwalt Familienrecht Villingen-Schwenningen
Fachanwalt Familienrecht Villingen-Schwenningen (© pic3d - Fotolia.com)
... einvernehmlichen Ehescheidung (ugs. Blitzscheidung). Bei Einigkeit der Ehepartner ist auch eine Online-Scheidung möglich. Am Ende des Scheidungsverfahrens erhalten die geschiedenen Ehegatten einen Scheidungsbeschluss mit Rechtskraftvermerk, der belegt, dass das einstige Ehepaar nunmehr rechtskräftig geschieden ist.

Ehegattenunterhalt und Kindesunterhalt - Unterhalt bei der Ehescheidung

Kommt es zu einer Ehescheidung, dann gibt es viel zu klären und zu regeln. Eine gewichtige Rolle spielt hier die Klärung der Unterhaltsfragen, sprich der Kindesunterhalt und der Ehegattenunterhalt müssen geregelt werden. Diesbezügliche rechtliche Regelungen finden sich im Unterhaltsrecht. Zum einen bedarf es einer Klärung, inwieweit eine Berechtigung auf Ehegattenunterhalt besteht. Hierzu zählen beispielsweise der Trennungsunterhalt, Aufstockungsunterhalt oder auch der Betreuungsunterhalt. Zum anderen muss, gibt es Kinder, die Frage nach dem Kindesunterhalt geregelt werden. Hierunter fällt auch die Klärung, ob es dem Ehegatten möglich ist, den berechneten Kindesunterhalt zu zahlen oder ob dieser nur den Mindestunterhalt leisten kann. Zum Berechnen von Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt dient im Übrigen in den allermeisten Fällen die Düsseldorfer Tabelle. Neben der Unterhaltsfrage muss jedoch vor allem bezüglich der Kinder etliches weitere klargelegt werden. Hier wird es primär um das Umgangsrecht, das Sorgerecht und das Aufenthaltsbestimmungsrecht gehen. Lassen sich Eltern scheiden, dann belastet dies die kindliche Psyche in den meisten Fällen extrem. Daher ist es empfohlen, sich durch öffentliche Träger der Jugendhilfe oder auch durch das Jugendamt beraten zu lassen. Überdies hinaus ist das Jugendamt die richtige Anlaufstelle, wenn es darum geht, einen Unterhaltsvorschuss zu beantragen.

Bei rechtlichen Fragen hilft ein Rechtsanwalt für Familienrecht

Hat man jedoch rechtliche Fragen wie nach der Strafe bei Unterhaltsschulden oder der Wirksamkeit eines Unterhaltsverzichts, dann ist ein Anwalt für Familienrecht der beste Ansprechpartner. In Villingen-Schwenningen sind etliche Anwälte zum Familienrecht mit einer Kanzlei vertreten. Entscheidet man sich dafür, eine Scheidungsberatung bei einem Rechtsanwalt zum Familienrecht aus Villingen-Schwenningen in Anspruch zu nehmen, wird dieser sämtliche ungeklärte Fragen fachkundig beantworten wie beispielsweise: wie kann ich das volle Sorgerecht erhalten? Wann ist eine Härtefallscheidung eine Option? Macht es Sinn, eine Scheidungsfolgenvereinbarung oder einen Ehevertrag schriftlich zu fixieren? Was ist der Versorgungsausgleich? Was hat es mit der Zugewinngemeinschaft auf sich und welche Folgen hat dieser Güterstand? Wer bekommt das Kindergeld bei einer Scheidung? Wer erhält bei der Ehescheidung den Hund?

Entscheidet man sich nach der Scheidungsberatung den Anwalt mit der Ehescheidung zu beauftragen, wird sich dieser um sämtliche Belange die Scheidung betreffend kümmern, den Antrag auf Scheidung einreichen und auch beim Gerichtstermin zur Scheidung die Rechte seines Klienten vertreten. Wissen sollte man unbedingt, dass eine Ehescheidung ohne Anwalt nicht möglich ist, es herrscht Anwaltszwang. Allerdings gibt es die Möglichkeit, sich bei einer Scheidung gemeinsam mit dem Ehegatten von nur einem Rechtsanwalt vertreten zu lassen, um somit die Scheidungskosten minimal zu halten. Hierzu ist jedoch eine einvernehmliche Scheidung zwingend erforderlich.

Fragen zur Adoption? Auch hier hilft ein Anwalt zum Familienrecht weiter

Ein Rechtsanwalt zum Familienrecht aus Villingen-Schwenningen ist nicht nur der beste Ansprechpartner bei einer Ehescheidung. Vielmehr hat er Ahnung von allen rechtlichen Fragen und Problemen, die sich im Gebiet des Familienrechts ergeben. Anzuführen wären hier zum Beispiel Fragestellungen rund um den Vaterschaftstest, die Vaterschaftsklage oder die Anerkennung einer Vaterschaft. Was für Rechte hat man bei einem nicht ehelichen Kind? Wann haften Eltern für ihre Kinder? Muss man als Samenspender Angst davor haben, auf Kindesunterhalt verklagt zu werden? Dies sind nur ein paar Beispiele für Fragen, die ein Anwalt für Familienrecht im Rahmen einer Rechtsberatung beantworten kann. Außerdem kennt sich ein Fachanwalt zum Familienrecht auch im Betreuungsrecht aus und kann in Betreuungsverfahren die rechtliche Vertretung übernehmen. Ferner besitzt er Fachwissen im Adoptionsrecht und kann, sollte eine Adoption angestrebt werden, mit rechtlichen Ratschlägen seinem Klienten helfend und beratend zur Seite stehen. Und auch, wenn es um die Übertragung der Vormundschaft eines Pflegekindes an die Pflegeeltern geht, sollte man sich unbedingt von einem Fachanwalt im Familienrecht beraten und vertreten lassen.

Autor:
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (1)

Direkte Links