Florian Rappaport
Rechtsanwalt Rappaport – Ihr Fachanwalt für Strafrecht
Geboren in Saarbrücken, absolvierte Rechtsanwalt Rappaport sein Studium der Rechtswissenschaften an der renommierten Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sein juristisches Referendariat führte ihn zum Landgericht Freiburg, wo er seine juristische Expertise vertiefte. Seitdem ist er ausschließlich im Strafrecht tätig und hat sich durch seine Spezialisierung den Titel Fachanwalt für Strafrecht (FAStR) erworben.
„Strafverteidigung ist meine Leidenschaft.“
„Als Strafverteidiger bin ich häufig der erste Ansprechpartner für Menschen, die mit der belastenden Nachricht konfrontiert werden, dass die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen sie eingeleitet hat. In dieser schwierigen Situation stehe ich meinen Mandantinnen und Mandanten zur Seite, um ihr Leben und ihre Zukunft zu schützen.
Viele meiner Mandanten haben noch nie einen Strafrichter gesehen – und mein Ziel ist es, dass das auch so bleibt. Schnelle und kompetente Hilfe ist entscheidend. Eine fundierte erste Einschätzung und klare Verhaltenshinweise können am Anfang eines Verfahrens einen großen Unterschied machen. Gemeinsam analysieren wir frühzeitig alle Chancen und Risiken Ihrer Verteidigung. Mit einer durchdachten Strategie und gezielten Maßnahmen setzen wir alles daran, Ihr Verfahren erfolgreich abzuschließen.“
Mit Erfahrung, Engagement und Einfühlungsvermögen ist Rechtsanwalt Rappaport der richtige Partner, wenn es um Ihre Rechte im Strafverfahren geht. Vertrauen Sie auf kompetente und vorausschauende Verteidigung – Ihre Zukunft liegt bei uns in guten Händen.
Spezialisierungen
Allgemeines Strafrecht
Das allgemeine Strafrecht umfasst eine Vielzahl von Straftaten, bei denen die persönliche Freiheit und Ehre häufig im Mittelpunkt stehen. Wir vertreten Sie insbesondere bei:
- Delikten gegen die persönliche Freiheit, wie beispielsweise Nötigung oder Bedrohung.
- Ehrdelikten, wie Beleidigung, üble Nachrede oder Verleumdung.
Unser Ziel ist es, Ihre Interessen mit Nachdruck zu vertreten und Ihnen eine starke Verteidigung zu bieten.
Rechtsmittelverfahren: Berufungen und Revisionen
Wenn ein Urteil nicht Ihren Vorstellungen entspricht oder Fehler im Verfahren gemacht wurden, prüfen wir sorgfältig die Erfolgsaussichten von Berufung und Revision. Mit fundierter Erfahrung setzen wir uns dafür ein, unfaire Urteile zu korrigieren und Ihre Rechte zu schützen.
Sexualstrafrecht
Das Sexualstrafrecht ist ein besonders sensibler Bereich, der oft mit gesellschaftlichem Druck und Vorverurteilungen verbunden ist. Wir vertreten Sie auch in komplexen Verfahren, etwa bei:
- Vorwürfen im Zusammenhang mit Kinder- und Jugendpornografie.
Unser Fokus liegt auf einer diskreten, fundierten Verteidigung, die Ihre Rechte wahrt und faire Verfahren sicherstellt.
Tötungsdelikte
Bei schweren Vorwürfen wie Mord oder Totschlag steht Ihre Freiheit und Existenz auf dem Spiel. Wir entwickeln eine individuell zugeschnittene Verteidigungsstrategie, um Sie bestmöglich vor Gericht zu vertreten und Ihre Interessen zu wahren.
Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
Ob es sich um den Besitz, Handel oder die Herstellung von Betäubungsmitteln handelt – Verstöße gegen das BtMG können gravierende Konsequenzen haben. Wir verteidigen Sie engagiert in allen Verfahrensstadien und prüfen die rechtlichen Möglichkeiten für eine Reduzierung von Strafen oder sogar eine Verfahrenseinstellung.
Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete
- Anklageschrift
- Berufsverbot
- Bestechung
- Betäubungsmittelrecht
- Betäubungsmittelstrafrecht
- Betrug
- Bewährung
- BTMG
- Bußgeld
- Bußgeldverfahren
- Computerstrafrecht
- Diebstahl
- Drogen
- Durchsuchung
- Ermittlungsverfahren
- Festnahme
- Haftbefehl
- Hausdurchsuchung
- Internetstarfrecht
- Jugendarrest
- Jugendstrafe
- Jugendstrafrecht
- Jugendstrafverfahren
- Körperverletzung
- Korruption
- Ladendiebstahl
- Mord
- Nebenklage
- Opferanwalt
- Opferhilfe
- Ordnungswidrigkeiten
- Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Pflichtverteidiger
- Revision
- Revisionsrecht
- Stalking
- Steuerstrafrecht (im StrafR)
- Strafprozessrecht
- Strafrecht
- Straftat
- Strafverteidiger
- Strafverteidigung
- Strafvollstreckungsrecht
- Strafvollzugsrecht
- Totschlag
- U-Haft
- Umweltstrafrecht
- Unfall
- Unterschlagung
- Untersuchungshaft
- Vergewaltigung
- Verhaftung
- Verkehrsstrafrecht
- Wirtschaftskriminalität
- Wirtschaftsstrafrecht
- Zeugnisverweigerungsrecht
- Zwangsprostitution
Meine Fachanwaltschaften
- Strafrecht
Mitgliedschaften
- Deutscher AnwaltVerein
- Arbeitsgemeinschaft Straf beim Deutschen AnwaltVerein
Kanzlei Impressum
Impressum
Kontakt
Telefon: 0761 45875480
E-Mail: kanzlei@rap-sto.de
WhatsApp: 0761 45875482
Fax: 0761 45875489
Rappaport & Stolterfoth Rechtsanwälte
Engelbergerstraße 19
79106 Freiburg
IBAN: DE56 1203 0000 1060 0293 84
USt IdNr.: DE320245170
Rechtsform
Rappaport & Stolterfoth Rechtsanwälte ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), in der sich die Rechtsanwälte Florian Rappaport und Felix Stolterfoth zusammengeschlossen haben.
Berufsbezeichnung und zuständige Kammer, Aufsichtsbehörde
Die Rechtsanwälte sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglieder der
Rechtsanwaltskammer Freiburg
Bertoldstraße 44
79098 Freiburg
info@rak-freiburg.de
www.rak-freiburg.de.
Die Rechtsanwaltskammer Freiburg ist auch die zuständige Aufsichtsbehörde.
Berufshaftpflichtversicherung
Es besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei der „Nürnberger Allgemeine Versicherung AG“, 90334 Nürnberg.
Räumlicher Geltungsbereich: Europäische Union, Europäischer Wirtschaftsraum und Türkei.
Berufsrechtliche Regelungen
Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
-
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
-
Berufsordnung (BORA),
-
Fachanwaltsordnung (FAO)
-
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
-
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Freiburg (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO), Bertoldstraße 44, 79098 Freiburg., E-Mail: info@rak-freiburg.de, Internet: www.rak-freiburg.de,
oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (gemäß § 191f BRAO), Rauchstraße 26, 10787 Berlin, Telefon: 030 2844417-0; Fax 030 2844417-12, E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org, Internet: www.s-d-r.org.
Die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft ist auch die gesetzliche Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz.
Die Europäische Kommission hat für Verbraucher eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereitgestellt: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Sie können Rappaport & Stolterfoth Rechtsanwälte in diesem Zusammenhang unter kanzlei@rappaport-stolterfoth.de erreichen.
Es liegen noch keine Bewertungen vor.