KNH Rechtsanwälte: Wir sind eine Anwaltskanzlei mit Büros in Frankfurt am Main & Berlin und ausschließlich im Immobilienrecht tätig. Wir beraten von der Planung bis zur Verwaltung und Verwertung der Immobilie. Neben der rechtlichen Beratung …
Rechts- und Steuerberatung perfekt abgestimmt Die optimale Verbindung von Rechts- und Steuerberatung bietet Ihnen umfassende Unterstützung auf höchstem Niveau. Ob es um die strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens oder um Herausforderungen mit den Finanzbehörden …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenKarriere: 1992 – 1997 Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt und Lausanne / Schweiz, Abschluss mit erstem Staatsexamen 1998 – 1999 Rechtsreferendariat am Landgericht Frankfurt am Main, Abschluss mit zweitem Staatsexamen 2000 – 2003 …
Prof.* Dr. phil. Stephan J. Lang ist seit 1994 als Rechtsanwalt in München zugelassen. Nach einem Doppelstudium der Rechts- und Politikwissenschaften verbrachte er seine Referendarzeit in der Rechtsabteilung der ehemaligen Bayerischen Vereinsbank in …
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht in Frankfurt am Main Bei versicherungsrechtlichen Fragestellungen ist es wichtig, frühzeitig rechtlichen Beistand durch einen spezialisierten Anwalt in Anspruch zu nehmen. Unsere Kanzlei steht Ihnen mit fundierter Expertise …
SHANE H. VOLANTE RECHTSANWALT UND FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT Herr Volante unterstützt seit 2014 als selbstständiger Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Arbeitnehmer, Betriebsräte und Arbeitgeber in sämtlichen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Dank seiner Durchsetzungskraft …
Ich kämpfe für Ihr Recht! Als Rechtsanwältin und Strafverteidigerin mit Kanzleisitz auf der Frankfurter Zeil lege ich größten Wert darauf, meine Mandantinnen und Mandanten von Beginn an bestmöglich zu beraten und zu vertreten. …
Ihre zuverlässige Kanzlei für Arbeitsrecht in Darmstadt Ihr Interesse ist unser Antrieb: Wir stehen Ihnen in jeder arbeitsrechtlichen Hürde zur Seite, immer mit dem Bestreben, das Optimum für Sie zu erreichen. Ob Kündigungen, …
Gründungspartner der Kanzlei sherb Rechtsanwälte seit 2024 Zugelassener Rechtsanwalt seit 2012 Ausbildung zum Mediator im Jahr 2015 Jurastudium in Marburg, Bonn, Moskau und Wiesbaden, Promotion zum Dr. iur. …
Strafverteidigung mit Weitblick und Präzision Strafverteidigung bedeutet für mich mehr als juristisches Handwerk. Es geht um Menschen, um Existenzen – und oft um ganze Unternehmen. Mein Anspruch ist es, für meine Mandanten das …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Verwaltungsgericht Münster (Az. 3 K 910/23 ) hat entschieden, dass eine Hundehalterin mit Jagderlaubnis keinen Anspruch auf Hundesteuerermäßigung hat. Jagdlich geführter Dackel soll Steuervorteil bringen Eine Einwohnerin von Münster hatte im Jahr 2018 einen weiteren Hund bei der Stadt angemeldet und beantragte daraufhin eine Steuerermäßigung. Sie begründete dies damit, dass es sich bei dem Tier – einem Rauhaardackel – um einen ausgebildeten Jagdhund handle. Zur Untermauerung legte sie unter anderem einen gültigen Jagdschein, die Brauchbarkeitsprüfung des Hundes und den Nachweis über eine andauernde Jagdmöglichkeit vor. Trotzdem setzte die Stadt Münster für das Jahr 2023 die reguläre Hundesteuer für zwei Hunde in Höhe von 264 Euro fest. Die Halterin wehrte sich gerichtlich gegen diesen...
weiter lesenEin Schüler löste durch das Hantieren mit einer täuschend echten Softair-Waffe einen Amokalarm an seiner Schule aus – nun muss er die Kosten für den Polizeieinsatz in Höhe von 10.000 Euro tragen. Das entschied das Verwaltungsgericht Osnabrück mit Urteil vom 24. Juni 2025 (Az. 5 A 635/24 ). Polizeieinsatz wegen vermeintlicher Bedrohungslage Am 28. September 2023 kam es an einem Schulzentrum in Osnabrück zu einem Großaufgebot der Polizei. Ursache war ein 14-jähriger Schüler, der auf dem Schulhof mit einer schwarzen Softair-Pistole agierte. Die Waffe, geladen mit gelben Plastikkugeln und mit rotem Innenlauf versehen, ähnelte in Form und Farbe einer echten Pistole vom Typ Heckler & Koch. Der Schüler hielt sie für andere sichtbar in die Höhe. Ein Lehrer wurde auf die Situation aufmerksam und...
weiter lesenEin Todesfall konfrontiert Angehörige häufig mit tiefer Trauer, aber auch mit rechtlichen Fragen und finanziellen Belastungen. Wer ist zuständig für die Organisation der Beerdigung? Wer zahlt, wenn das Erbe ausgeschlagen wurde oder gar nicht vorhanden ist? All diese Unsicherheiten treten in vielen Familien auf, vor allem dann, wenn im Vorfeld keine klare Vorsorge getroffen wurde. Klare Regeln zur Bestattungspflicht In Deutschland ist die Pflicht zur Bestattung gesetzlich geregelt und die sogenannten Bestattungspflichtigen sind dabei meist die engsten Angehörigen. An erster Stelle stehen Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner, gefolgt von Kindern, Eltern und (nachrangig) Geschwistern. Diese Reihenfolge basiert auf den Bestattungsgesetzen der Bundesländer , die sich im Detail unterscheiden. Diese Pflicht ist...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.