Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (19) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (10)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Frankfurt am Main

Den besten Rechtsanwalt in Frankfurt am Main suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Frankfurt am Main
Rechtsanwalt Frankfurt am Main (© eyetronic / Fotolia.com)
Frankfurt besitzt circa 672.000 Einwohner und ist damit die fünftgrößte Stadt in Deutschland. Gleichzeitig ist sie die größte Stadt in Hessen. Die Metropole ist ein bedeutendes europäisches Finanz-, Messe- sowie Dienstleistungszentrum. Die Wertpapierbörse, die europäische Zentralbank und die deutsche Bundesbank haben in Frankfurt ihren Sitz. Aufgrund dieser Situation gilt die Großstadt als eine der dynamischsten und produktivsten Regionen in ganz Europa. Die Skyline ist das Markenzeichen der Stadt. Die Metropole besitzt allerdings auch einige Schattenseiten. So ist Frankfurt, die kriminellste Stadt in der gesamten Bundesrepublik, was mittelbar natürlich auch eine Auswirkung auf die Strafkammern der Frankfurter Gerichte hat.
...mehr lesen

Rechtsanwalt Frankfurt am Main (© eyetronic / Fotolia.com)
Autor:
47 Rechtsanwälte in Frankfurt am Main
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Frankfurt am Main • Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bettina Juli-Heptner KNH Rechtsanwälte
Adresse Icon Friedrichstraße 2-6, 60323 Frankfurt am Main
Telefon069-90556990 Fax069-905569949

KNH Rechtsanwälte: Wir sind eine Anwaltskanzlei mit Büros in Frankfurt am Main & Berlin und ausschließlich im Immobilienrecht tätig. Wir beraten von der Planung bis zur Verwaltung und Verwertung der Immobilie. Neben der rechtlichen Beratung …

Rechtsanwalt in Frankfurt am Main • Fachanwalt für Steuerrecht
Matthias Will MWI Rechtsberatung/Steuerberatung
Adresse Icon Zeilweg 44, 60439 Frankfurt am Main

Rechts- und Steuerberatung perfekt abgestimmt Die optimale Verbindung von Rechts- und Steuerberatung bietet Ihnen umfassende Unterstützung auf höchstem Niveau. Ob es um die strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens oder um Herausforderungen mit den Finanzbehörden …

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Frankfurt am Main • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Marc Ströbele Kanzlei Ströbele & Kushkush, Rechtsanwälte und Notare in Frankfurt am Main
Adresse Icon Siesmayerstraße 58, 60323 Frankfurt am Main
Telefon069/95962611 Fax069/95962620

Karriere: 1992 – 1997 Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt und Lausanne / Schweiz, Abschluss mit erstem Staatsexamen 1998 – 1999 Rechtsreferendariat am Landgericht Frankfurt am Main, Abschluss mit zweitem Staatsexamen 2000 – 2003 …

Rechtsanwalt in Frankfurt am Main • Fachanwalt für Erbrecht
Prof.* Dr. Dipl. sc. pol. Stephan Jakob Lang Dr. Lang & Kollegen
Adresse Icon Taunustor 1, 60310 Frankfurt am Main
Telefon069/5050604244 Fax069/5050604150

Prof.* Dr. phil. Stephan J. Lang ist seit 1994 als Rechtsanwalt in München zugelassen. Nach einem Doppelstudium der Rechts- und Politikwissenschaften verbrachte er seine Referendarzeit in der Rechtsabteilung der ehemaligen Bayerischen Vereinsbank in …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 85 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 5 Portalen.

Rechtsanwalt in Frankfurt am Main • Fachanwalt für Versicherungsrecht
Max Simon Kanzlei Neue Kräme – K N K Rechtsanwälte & Fachanwälte, Bokhari, Müller und Simon Partnerschaftsgese
Adresse Icon Neue Kräme 26, 60311 Frankfurt am Main
Telefon069 26946155 Fax069 26946156

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Versicherungsrecht in Frankfurt am Main Bei versicherungsrechtlichen Fragestellungen ist es wichtig, frühzeitig rechtlichen Beistand durch einen spezialisierten Anwalt in Anspruch zu nehmen. Unsere Kanzlei steht Ihnen mit fundierter Expertise …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 42 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Frankfurt am Main • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Shane Volante Anwaltskanzlei Volante
Adresse Icon Eschersheimer Landstraße 60-62, 60322 Frankfurt am Main

SHANE H. VOLANTE RECHTSANWALT UND FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT Herr Volante unterstützt seit 2014 als selbstständiger Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Arbeitnehmer, Betriebsräte und Arbeitgeber in sämtlichen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Dank seiner Durchsetzungskraft …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 45 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin in Frankfurt am Main • Fachanwältin für Strafrecht
Suna Tekbas
Adresse Icon Zeil 29-31, 60313 Frankfurt am Main

Ich kämpfe für Ihr Recht! Als Rechtsanwältin und Strafverteidigerin mit Kanzleisitz auf der Frankfurter Zeil lege ich größten Wert darauf, meine Mandantinnen und Mandanten von Beginn an bestmöglich zu beraten und zu vertreten. …

SternSternSternSternStern
4,4 aus 7 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin in Frankfurt am Main • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Regina Manz Kanzlei Manz
Adresse Icon Kaiserstr. 61, 60329 Frankfurt am Main

Ihre zuverlässige Kanzlei für Arbeitsrecht in Darmstadt Ihr Interesse ist unser Antrieb: Wir stehen Ihnen in jeder arbeitsrechtlichen Hürde zur Seite, immer mit dem Bestreben, das Optimum für Sie zu erreichen. Ob Kündigungen, …

SternSternSternSternStern
4,9 aus 334 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Frankfurt am Main • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Dr. Daniel Elias Serbu sherb Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Adresse Icon Scheffelstraße 11, 60318 Frankfurt am Main

Gründungspartner der Kanzlei sherb Rechtsanwälte seit 2024 Zugelassener Rechtsanwalt seit 2012 Ausbildung zum Mediator im Jahr 2015 Jurastudium in Marburg, Bonn, Moskau und Wiesbaden, Promotion zum Dr. iur. …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 30 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Frankfurt am Main • Fachanwalt für Strafrecht
Alexander Rumpf RSTP Rechtsanwälte
Adresse Icon Rossertstraße 4, 60323 Frankfurt am Main

Strafverteidigung mit Weitblick und Präzision Strafverteidigung bedeutet für mich mehr als juristisches Handwerk. Es geht um Menschen, um Existenzen – und oft um ganze Unternehmen. Mein Anspruch ist es, für meine Mandanten das …

Seite 2 von 5

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Frankfurt am Main
Ihr Vermieter hat Ihnen eine Nebenkostenabrechnung übersandt, die anscheinend nicht zu stimmen scheint? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Schwierigkeiten? Sie haben eine Rechnung von Ihrer Autowerkstatt bekommen, die so nicht korrekt ist? Im Alltag kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Unterstützung einer Rechtsanwältin in Frankfurt am Main erforderlich wird. Ein klärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht zielführend. In diesem Fall ist der letzte Weg, einen Rechtsanwalt zu Rate zu ziehen, der gegen den Gegner rechtlich vorgeht.
Oft zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Anwalt über einen längeren Zeitraum hin. Es ist dabei keine Seltenheit, dass persönliche Umstände und auch sensible Fakten offenbart werden müssen. Daher muss das Verhältnis zwischen Mandant und Anwalt auf jeden Fall von Grund auf stimmig sein. Die Softskills sind genauso bedeutend wie das fachliche Know-how. Mit Social-Skills sind Eigenschaften gemeint, wie z.B. Anpassungsfähigkeit, Kritikfähigkeit oder auch Verhandlungsgeschick. Um eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist es grundlegend, dass man sich von dem Anwalt aus Frankfurt am Main verstanden, ernstgenommen und insgesamt gut aufgehoben fühlt.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr Rechtsproblem schwierig und kompliziert ist und ein umfassendes Fachwissen in der Theorie als auch in der Praxis erfordert. Handelt es sich bloß um Rechtsfragen, die grundsätzlicher Natur sind, dann ist man bei einem Anwalt in Frankfurt am Main ohne Fachspezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch allgemeine Rechtsanwälte meist angeben, was für Rechtsbereiche zu ihrem Schwerpunkt gehören. Durch die Nennung der Interessens- und Tätigkeitsschwerpunkte kann man gut erkennen, ob ein Rechtsanwalt mit dem erforderlichen Bereich vertraut ist.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm ausgewählten Rechtsgebiet. Dies sowohl in Theorie als auch in der Praxis. Er kann ein fachliches Wissen vorweisen, das zweifellos als außerordentlich zu bewerten ist. Zudem muss er sich ständig weiterbilden. Sein umfassendes fachliches Wissen hat er in einem besonderen Kurs erworben, den jeder besuchen muss, der den Fachanwaltstitel anstrebt. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine bestimmte Anzahl von Fällen aus dem jeweiligen Rechtsgebiet bearbeitet haben.
Immer noch ist der Irrglaube verbreitet, dass ein erstes Beratungsgespräch bei einem Rechtsanwalt aus Frankfurt am Main generell gratis ist. Das stimmt nicht. Wieviel ein erstes Beratungsgespräch genau kostet, das sollte stets zwischen dem Mandanten und dem Rechtsanwalt im Vorfeld abgeklärt werden. Der Anwalt darf allerdings bei Verbrauchern für eine erste, noch oberflächliche Beratung nicht mehr als 190,00 Euro (sowie gegebenenfalls Auslagen) berechnen. Im Normalfall werden die Kosten für das erste Beratungsgespräch verrechnet, sobald eine Mandatierung erfolgt. Das hat nur Gültigkeit, wenn nicht ganz speziell etwas anderes vereinbart wurde. Ein Hinweis: Fragen Sie den Rechtsanwalt aus Frankfurt am Main, mit was für Kosten für ein Erstberatungsgespräch zu rechnen ist. In manchen Fällen kann man mit dem Juristen über den Preis verhandeln.
Eine Erstberatung ist zweifellos sinnvoll. Und dies für beide Parteien, für den Mandanten als auch für den Rechtsanwalt. Der Mandant kann nach der Betrachtung des Falls eine Einschätzung abgeben, ob es Sinn macht, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Chancen stehen, zu seinem Recht zu gelangen. Im Gegenzug kann sich der Anwalt ein Bild davon machen, ob es überhauptSinn macht, den Fall zu übernehmen. Anwälte sind selbstverständlich interessiert, einen neuen Mandanten zu gewinnen. Aus diesem Grund stehen die Karten nicht schlecht, dass der Jurist mit sich bezüglich des Preises für die Erstberatung verhandeln lässt.
Hat man bei der ersten Beratung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Anwalt vorstellen kann, ist der folgende Schritt, ihm das Mandat zu erteilen. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Rechtsanwalt seine Arbeit beginnen und für den Mandanten aktiv werden. Der Jurist wird z.B. nach Mandatserteilung Kontakt mit der Gegenseite aufnehmen oder auch gleich Klage einreichen.
Sie sollten beherzigen, dass der Rechtsanwalt in Frankfurt am Main nur optimale Ergebnisse erreichen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. Das bedeutet im Klartext gesprochen: Alle Umstände, Fakten und Dokumente müssen dem Anwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Wenn sich Gegebenheiten ändern oder andere Fakten gegeben sind, dann müssen Sie ihm das so schnell als möglich mitteilen. Haben Sie z.B. ein wichtiges Schreiben erhalten, dann sollten Sie das dem Anwalt so schnell als möglich vorlegen. Nützlich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie alle Dokumente, die wichtig sind, ab. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass Sie sämtliche Dokumente immer griffbereit haben.
Ein Rechtsanwalt lebt von seiner Tätigkeit, wie jeder andere auch. Allerdings müssen die Kosten für den Rechtsanwalt keine schlimme Überraschung sein. Denn für die Anwaltskosten maßgeblich ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Anwalt kann somit nicht irgendwelche Preise veranschlagen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Wissen sollte man allerdings, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz definitiv kompliziert ist. Für Rechtslaien ist es meist nicht verständlich. Aber sie müssen es auch nicht in allen Einzelheiten verstehen. Ein offenes Gespräch über den Preis ist angebracht und hilfreich in Bezug auf die Kostenfrage.
Viele Rechtssuchende meiden es, einen Anwalt in Frankfurt am Main zu konsultieren. Viele fürchten sich, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft vorrangig Menschen, die nur über geringe Einnahmen verfügen und keine Rücklagen haben. Indes ist dies kein Hindernis, wenn man zu seinem Recht gelangen will und einen Rechtsanwalt beziehungsweise Fachanwalt mandatieren will. Eine der Lösungen ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung besitzt. Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in den allermeisten Fällen rechtlich umfassend abgesichert oder es fällt nur eine minimale Selbstbeteiligung an. Ob diese im vorliegenden Fall greift, das sollte überprüft werden.Eine andere Möglichkeit, Unterstützung bei der Kostentragung zu bekommen, ist die Beratungs- und Prozesskostenhilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Beratungs- und Prozesskostenhilfe bitten. Allerdings kann es sein, dass man die Hilfen zurückerstatten muss. Das trifft indes nur zu, wenn Sie finanziell wieder besser dastehen sollten. Tritt dies nicht ein, wird die finanzielle Beihilfe komplett vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

VG Münster: Keine Steuerermäßigung für Jagderlaubnis-Inhaberin
15.07.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Münster: Keine Steuerermäßigung für Jagderlaubnis-Inhaberin

Das Verwaltungsgericht Münster (Az. 3 K 910/23 ) hat entschieden, dass eine Hundehalterin mit Jagderlaubnis keinen Anspruch auf Hundesteuerermäßigung hat. Jagdlich geführter Dackel soll Steuervorteil bringen Eine Einwohnerin von Münster hatte im Jahr 2018 einen weiteren Hund bei der Stadt angemeldet und beantragte daraufhin eine Steuerermäßigung. Sie begründete dies damit, dass es sich bei dem Tier – einem Rauhaardackel – um einen ausgebildeten Jagdhund handle. Zur Untermauerung legte sie unter anderem einen gültigen Jagdschein, die Brauchbarkeitsprüfung des Hundes und den Nachweis über eine andauernde Jagdmöglichkeit vor. Trotzdem setzte die Stadt Münster für das Jahr 2023 die reguläre Hundesteuer für zwei Hunde in Höhe von 264 Euro fest. Die Halterin wehrte sich gerichtlich gegen diesen...

weiter lesen weiter lesen

VG Osnabrück: 10.000 Euro Polizeikosten nach Amokalarm wegen Softair-Waffe rechtens
14.07.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Osnabrück: 10.000 Euro Polizeikosten nach Amokalarm wegen Softair-Waffe rechtens

Ein Schüler löste durch das Hantieren mit einer täuschend echten Softair-Waffe einen Amokalarm an seiner Schule aus – nun muss er die Kosten für den Polizeieinsatz in Höhe von 10.000 Euro tragen. Das entschied das Verwaltungsgericht Osnabrück mit Urteil vom 24. Juni 2025 (Az. 5 A 635/24 ). Polizeieinsatz wegen vermeintlicher Bedrohungslage Am 28. September 2023 kam es an einem Schulzentrum in Osnabrück zu einem Großaufgebot der Polizei. Ursache war ein 14-jähriger Schüler, der auf dem Schulhof mit einer schwarzen Softair-Pistole agierte. Die Waffe, geladen mit gelben Plastikkugeln und mit rotem Innenlauf versehen, ähnelte in Form und Farbe einer echten Pistole vom Typ Heckler & Koch. Der Schüler hielt sie für andere sichtbar in die Höhe. Ein Lehrer wurde auf die Situation aufmerksam und...

weiter lesen weiter lesen

Was Hinterbliebene zur Bestattungspflicht und Kostenverteilung wissen sollten
SternSternSternSternStern
(8 Bewertungen)14.07.2025Redaktion fachanwalt.deVersicherungsrecht
Was Hinterbliebene zur Bestattungspflicht und Kostenverteilung wissen sollten

Ein Todesfall konfrontiert Angehörige häufig mit tiefer Trauer, aber auch mit rechtlichen Fragen und finanziellen Belastungen. Wer ist zuständig für die Organisation der Beerdigung? Wer zahlt, wenn das Erbe ausgeschlagen wurde oder gar nicht vorhanden ist? All diese Unsicherheiten treten in vielen Familien auf, vor allem dann, wenn im Vorfeld keine klare Vorsorge getroffen wurde. Klare Regeln zur Bestattungspflicht In Deutschland ist die Pflicht zur Bestattung gesetzlich geregelt und die sogenannten Bestattungspflichtigen sind dabei meist die engsten Angehörigen. An erster Stelle stehen Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner, gefolgt von Kindern, Eltern und (nachrangig) Geschwistern. Diese Reihenfolge basiert auf den Bestattungsgesetzen der Bundesländer , die sich im Detail unterscheiden. Diese Pflicht ist...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?