Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Freudenstadt suchen 2025!

16 Rechtsanwälte in Freudenstadt
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Freudenstadt • Fachanwalt für Strafrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Michael Doll
Adresse Icon Schulstraße 23 , 72250 Freudenstadt

Rechtsanwalt Michael Doll setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, aus dem rechtlichen Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.

Rechtsanwalt in Freudenstadt • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Hans-Bernd Beckert
Adresse Icon Schulstr. 23 , 72250 Freudenstadt

Hochwertige Rechtsdienstleistungen bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Hans-Bernd Beckert mit ausgereiften Strategien innerhalb der Kanzleiräume.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin in Freudenstadt • Fachanwältin für Sozialrecht
Irene Rose
Adresse Icon Wallstraße 10 , 72250 Freudenstadt

Frau Rechtsanwältin Irene Rose steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwältin in Freudenstadt • Fachanwältin für Steuerrecht
Cornelia Christoffel
Adresse Icon Am Promenadeplatz 1 , 72250 Freudenstadt

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen sichert Ihnen Rechtsanwältin Cornelia Christoffel durch eine direkte Betreuung in den Kanzleiräumen in Freudenstadt.

Rechtsanwalt in Freudenstadt • Fachanwalt für Familienrecht
Rudi Pfau
Adresse Icon Stuttgarter Str. 40 , 72250 Freudenstadt

Rechtsanwalt Rudi Pfau setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwalt in Freudenstadt • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Alfred Emerich
Adresse Icon Marktplatz 37 , 72250 Freudenstadt

Herr Rechtsanwalt Alfred Emerich führt Ihr Rechtsmandat engagiert und zuverlässig aus und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwalt in Freudenstadt • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Marc Wesle
Adresse Icon Stuttgarter Str. 40 , 72250 Freudenstadt

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen finden Sie durch Rechtsanwalt Marc Wesle durch eine direkte Betreuung in der Sozietät von Freudenstadt.

Rechtsanwalt in Freudenstadt • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Martin Schwarz
Adresse Icon Loßburger Straße 13 , 72250 Freudenstadt

Rechtsanwalt Martin Schwarz begleitet Sie professionell und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, am Standort, direkt in Ihrer Nähe.

Rechtsanwalt in Freudenstadt • Fachanwalt für Familienrecht
Michael Trommsdorff
Adresse Icon Schulstr. 23 , 72250 Freudenstadt

Rechtsanwalt Michael Trommsdorff steht Ihnen kompetent zur Seite und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, in der Kanzlei vor Ort.

Rechtsanwalt in Freudenstadt • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rainer Brandt
Adresse Icon Loßburger Straße 13 , 72250 Freudenstadt

Vielseitige juristische Fragestellungen bearbeitet Rechtsanwalt Rainer Brandt mit seinem Büro in Freudenstadt.

Rechtsanwältin in Freudenstadt • Fachanwältin für Familienrecht
Jutta Schätter
Adresse Icon Turnhallestraße 16 , 72250 Freudenstadt

Strukturierte Vorgehensweisen erwarten Sie bei Rechtsanwältin Jutta Schätter auf Grundlage sorgfältiger Analysen am diesem Ort.

Rechtsanwalt in Freudenstadt • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Lars Willems
Adresse Icon Stuttgarter Str. 40 , 72250 Freudenstadt

Vielseitige juristische Fragestellungen klärt Rechtsanwalt Lars Willems aus der Sozietät in Freudenstadt.

Rechtsanwalt in Freudenstadt • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Dr. Eberhard Müll
Adresse Icon Loßburger Straße 13 , 72250 Freudenstadt

Herr Rechtsanwalt Dr. Eberhard Müll steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, hier vor Ort und in der Umgebung.

Rechtsanwalt in Freudenstadt • Fachanwalt für Familienrecht
Hans Regenbogen
Adresse Icon Loßburger Straße 13 , 72250 Freudenstadt

Strukturierte Vorgehensweisen stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Hans Regenbogen durch eine moderne Kanzleistruktur hier unmittelbar vor Ort.

Rechtsanwalt in Freudenstadt • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Michael Duffner
Adresse Icon Loßburger Straße 13 , 72250 Freudenstadt

Herr Rechtsanwalt Michael Duffner unterstützt Sie rechtlich fachkundig und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, hier in der Kanzlei.

Rechtsanwältin in Freudenstadt • Fachanwältin für Familienrecht
Dr. Karin Guardiera Windheim
Adresse Icon Lauterbadstr. 42 , 72250 Freudenstadt

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen finden Sie durch Rechtsanwältin Dr. Karin Guardiera Windheim durch eine direkte Betreuung am Standort Freudenstadt.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Ihnen wird nicht der Erbteil ausgezahlt, der Ihnen zusteht? Sie haben Probleme in der Arbeit? Eine Autowerkstatt stellt eine Rechnung, die zu hoch ist? Im Alltag kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe einer Kanzlei in Freudenstadt nötig wird. Ein klärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht genug. Genau in solchen Situationen hilft es nur noch sich einen Rechtsanwalt zur Seite zu stellen und gegen die gegnerische Partei rechtlich vorzugehen.
Oftmals zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt über einen langen Zeitraum hin. Es ist dabei keine Seltenheit, dass persönliche Belange und ferner sensible Fakten offenbart werden müssen. Deshalb ist es von Bedeutung, dass man sich mit dem Rechtsanwalt versteht und ihm Vertrauen schenkt. Deshalb sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer wichtiger Faktor, den es bei der Auswahl zu berücksichtigen gilt. Mit Social-Skills sind Eigenschaften gemeint, wie zum Beispiel Kritikfähigkeit, Anpassungsfähigkeit oder auch Gesprächs- und Verhandlungsführung. Um eine gute Zusammenarbeit zu garantieren, ist es essentiell, dass man sich von dem Anwalt in Freudenstadt verstanden, ernstgenommen und insgesamt sehr gut vertreten fühlt.
Grundsätzlich gilt: Je komplizierter und schwieriger ein juristisches Problem ist, desto eher sollte man von Anfang an auf die Hilfe eines Fachanwalts setzen. Handelt es sich lediglich um Rechtsfragen, die grundsätzlicher Natur sind, dann ist man bei einem Anwalt in Freudenstadt ohne Fachspezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch allgemeine Anwälte meist angeben, was für Rechtsgebiete zu ihrem Interessensschwerpunkt zählen. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Anwalt aus Freudenstadt auf dem erforderlichen Gebiet über praktische Erfahrung verfügt.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm gewählten Gebiet. Dies sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein über dem Durchschnitt liegendes Fachwissen vorweisen. Außerdem muss er sich permanent fortbilden. Sein herausragendes Fachwissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der zwingend besucht werden muss, erwerben. Der theoretische Kurs, um Fachanwalt zu werden, bewegt sich im Bereich von 120 – 180 Theoriestunden, je nach Rechtsbereich.
Man hört nicht selten, dass eine Erstberatung beim Anwalt gratis ist. Das stimmt zweifellos so nicht. Wieviel eine Erstberatung exakt kostet, das sollte immer zwischen dem Mandanten und dem Rechtsanwalt im Vorfeld abgeklärt werden. Der Rechtsanwalt darf jedoch bei Verbrauchern für eine erste, noch oberflächliche Beratung nicht mehr als 190,00 Euro (und ggf. Auslagen) berechnen. Die Kosten für das Erstgespräch werden im Normalfall wieder erstattet bzw. verrechnet, wenn der Anwalt mandatiert wird und tätig wird. Das hat Gültigkeit, wenn nicht etwas Anderweitiges ausgemacht wurde. Fragen Sie Ihren Rechtsanwalt in Freudenstadt im Voraus nach dem Preis für eine Erstberatung, unter Umständen ist dieser auch dazu bereit, über die Kosten zu verhandeln
Eine Erstberatung ist absolut sinnvoll. Und dies für beide Parteien, für den Mandanten als auch für den Anwalt. Wenn in einer ersten Beratung der Fall von dem Fachmann näher betrachtet wird, kann der Mandant entscheiden, ob es überhaupt Sinn macht, den Fall weiter zu verfolgen. Im Gegenzug kann sich der Rechtsanwalt ein Bild davon machen, ob es überhauptSinn macht, die Angelegenheit zu übernehmen. Selbstverständlich hat jeder Rechtsanwalt Interesse daran, einen neuen Rechtsfall zu haben und einen neuen Mandanten zu gewinnen. Aus diesem Grund ist es nicht ausgeschlossen, dass der Rechtsbeistand mit sich bezüglich des Preises für das erste Beratungsgespräch verhandeln lässt.
Wenn das Erstgespräch zufriedenstellend war, kann dem Anwalt aus Freudenstadt das Mandat erteilt werden. Nach der Erteilung des Mandats beginnt der Anwalt für Sie tätig zu werden und den Fall zu bearbeiten. In diesem Fall wird der Jurist z.B. einen ersten Brief an die gegnerische Partei verfassen, Klage erheben, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Sie sollten wissen, dass der Anwalt aus Freudenstadt nur maximale Ergebnisse erzielen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. Das heißt im Klartext gesprochen: Sämtliche Dokumente, Fakten und Umstände müssen dem Rechtsanwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Falls die Sachlage sich ändert, sollten Sie den Rechtsanwalt darüber sofort informieren. Wenn Sie z.B. einen relevanten Brief erhalten, dann gilt es, diesen dem Anwalt umgehend vorzulegen. Sie sollten ferner eine Dokumentenmappe erstellen. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie immer und jederzeit auf relevante Unterlagen schnell zurückgreifen können.
Wie jeder andere Mensch auch, lebt ein Anwalt von dem, was er macht. Dabei müssen die Kosten für den Rechtsanwalt absolut keine völlige Überraschung sein. Denn für die Kosten für den Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt maßgebend ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Rechtsbeistand wird ergo seinem Mandanten nicht irgendwelche Preise berechnen. Vielmehr zieht er immer zum Berechnen das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz heran. Wissen sollte man aber, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz durchaus kompliziert ist. Da es kompliziert ist, verstehen es Rechtslaien häufig nicht, und das müssen sie auch nicht zwangsläufig. Hilfreich ist es, mit dem Rechtsanwalt / Fachanwalt bereits im Vorfeld ein klärendes Gespräch über die Kosten zu führen. So ist man im Nachhinein nicht fassungslos.
Etliche Rechtssuchende meiden es, einen Rechtsanwalt / Fachanwalt in Freudenstadt zu konsultieren. Viele fürchten sich, dass Anwaltskosten auf sie einprasseln, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft in der Hauptsache Personen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen und keine Ersparnisse haben. Allerdings ist das kein Hindernis, wenn man zu seinem Recht kommen möchte und einen Rechtsanwalt beziehungsweise Fachanwalt beauftragen will. Eine Lösung ist eine bestehende Rechtsschutzversicherung. In den meisten Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen Rechtstreitigkeiten in bestimmten Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Kosten für den Rechtsanwalt und die Kosten des Rechtstreits. Allerdings gilt es zu prüfen, ob die Rechtschutzversicherung im gegebenen Fall greift. Als weiterer Lösungsvorschlag bietet es sich an, Beratungs- / Prozesskostenhilfe zu beantragen. Grundlage, um hierfür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig gilt und bloß über ein geringes Einkommen verfügt. Allerdings sind diese staatlichen Beihilfen nicht umsonst. Sollte es der Fall sein, dass man wieder über mehr Geldmittel verfügt, muss man die Hilfen zurückzahlen. Eine Zahlung in Raten ist möglich. Das trifft aber nur zu, wenn Sie finanziell wieder besser dastehen sollten. Tritt das nicht ein, wird die finanzielle Beihilfe komplett vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

VG Hannover bestätigt Anspruch auf Integrations-Kita-Platz
28.03.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Hannover bestätigt Anspruch auf Integrations-Kita-Platz

Das Verwaltungsgericht Hannover (Az. 3 B 581/35 ) hat entschieden, dass ein Kind mit frühkindlichem Autismus einen sofortigen Anspruch auf einen geeigneten Integrationskindergartenplatz hat. Der Jugendhilfeträger muss diesen zur Verfügung stellen – ein bloßes Kostenanerkenntnis reicht nicht aus. Vierjähriger mit Autismus fordert Kita-Platz per Eilantrag Ein vierjähriges Kind, bei dem laut fachärztlicher Einschätzung frühkindlicher Autismus vorliegt, begehrte im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes die Zuweisung eines bedarfsgerechten Kindergartenplatzes. Die Eltern des Kindes beantragten bei der zuständigen Jugendhilfeeinrichtung einen entsprechenden Integrationsplatz.  Die Behörde verwies auf eine mögliche Eigenbeschaffung durch die Familie und bot lediglich die Übernahme entstehender Kosten...

weiter lesen weiter lesen

Verwaltungsgericht: Gendefekt kein Ausschlussgrund bei Polizeibewerbung
27.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Verwaltungsgericht: Gendefekt kein Ausschlussgrund bei Polizeibewerbung

Das Verwaltungsgericht Aachen (Az. 1 K 1304/23 ) entschied, dass ein Bewerber mit einer genetisch bedingten Blutgerinnungsstörung nicht allein deshalb vom Auswahlverfahren der Bundespolizei ausgeschlossen werden darf. Die Ablehnung sei rechtswidrig erfolgt. Bewerbung wegen genetischer Veranlagung abgelehnt Ein Mann aus Aachen hatte sich im Jahr 2023 für eine Laufbahn im mittleren Polizeivollzugsdienst bei der Bundespolizei beworben. Im Rahmen der medizinischen Überprüfung wurde bei ihm die sogenannte Faktor-V-Leiden-Mutation festgestellt – eine genetische Veränderung, die mit einer leicht erhöhten Gefahr von Thrombosen einhergeht.  Aufgrund dieses Befundes bewertete die Bundespolizeiakademie den Gesundheitszustand des Bewerbers als nicht ausreichend und ließ ihn nicht am weiteren Auswahlprozess...

weiter lesen weiter lesen

BGH-Urteil zu Birkenstock: Kein Urheberrecht für Designklassiker
26.03.2025Redaktion fachanwalt.deGewerblicher Rechtsschutz
BGH-Urteil zu Birkenstock: Kein Urheberrecht für Designklassiker

Das jüngste Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Schutzfähigkeit von Birkenstock-Sandalen ( BGH vom 20. Februar 2025 – AZ: I ZR 16/24 ) wirft ein Schlaglicht auf die Anforderungen an die Gestaltungshöhe und die Abgrenzung zwischen Kunst und Handwerk. Damit rückt erneut ein Aspekt ins Zentrum, der für zahlreiche Branchen von grundlegender Bedeutung ist: Wann ist ein Design schutzwürdig im Sinne des Urheberrechts? Das Verfahren Birkenstock gegen Nachahmer Die Klägerin, ein Unternehmen der Birkenstock-Gruppe, vertreibt seit Jahrzehnten charakteristische Sandalenmodelle , die sich durch ihre klare Formensprache und hohe Wiedererkennbarkeit auszeichnen. In den vorliegenden Verfahren klagte sie gegen drei Unternehmen, die nach ihrer Auffassung optisch ähnliche Sandalen herstellten oder vertrieben....

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?