Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (7)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Friedrichshafen suchen 2025!

34 Rechtsanwälte in Friedrichshafen
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Klaus Rimmele RAe Brugger & Partner mbB
Adresse Icon Ernst-Lehmann-Straße 26, 88045 Friedrichshafen
Telefon07541 92360 Fax07541 923619

Rechtsanwälte Brugger & Partner - Ihre Kanzlei in Friedrichshafen Unsere Kanzlei versteht sich als Ansprechpartner für Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen. Dabei ist es uns wichtig, nicht nur fundierte juristische Kenntnisse anbieten zu können, …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 6 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Roland Schlageter
Adresse Icon Ehlersstraße 11 , 88046 Friedrichshafen

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Dr. Holger Großhardt Häberle u. Koll.
Adresse Icon Werastraße 22, 88045 Friedrichshafen

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Christian Wulf Kubon, Schick, Leins und Beyer
Adresse Icon Ehlersstraße 11, 88046 Friedrichshafen

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Familienrecht
Wolfgang Allgaier
Adresse Icon Hochstraße 1 , 88045 Friedrichshafen

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Strafrecht
Patrick Hassler Mangold & Hassler
Adresse Icon Wendelgardstraße 34, 88045 Friedrichshafen

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Klaus Staudacher
Adresse Icon Werastr. 22 , 88045 Friedrichshafen

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Dr. Claus Weber Oelbermann und Dr. Weber
Adresse Icon Friedrichstraße 39, 88045 Friedrichshafen
Telefon07541/37478-11 Fax07541/37478-10

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Markus Fröhlich
Adresse Icon Otto-Lilienthal-Str. 2 , 88046 Friedrichshafen

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Familienrecht
Andreas Kuschel
Adresse Icon Bodenseestr. 11 , 88048 Friedrichshafen

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht • Fachanwalt für Steuerrecht
Armin Bischofberger Kubon, Schick, Leins und Beyer
Adresse Icon Ehlersstraße 11, 88046 Friedrichshafen

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Daniel Pohl
Adresse Icon Ehlersstraße 11 , 88046 Friedrichshafen

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Erbrecht
Dr. Andreas Frey
Adresse Icon Werastraße 22 , 88045 Friedrichshafen

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Dieter Franke Kubon, Schick, Leins und Beyer
Adresse Icon Ehlersstraße 11, 88046 Friedrichshafen

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Strafrecht
Hubert Mangold Mangold & Hassler
Adresse Icon Wendelgardstraße 34, 88045 Friedrichshafen

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Detlef Gagg
Adresse Icon Vom-Stein-Straße 14 , 88045 Friedrichshafen

Rechtsanwältin in Friedrichshafen • Fachanwältin für Familienrecht
Mirjam Hornung
Adresse Icon Werastraße 22 , 88045 Friedrichshafen

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Klaus Köbele Kubon, Schick, Leins und Beyer
Adresse Icon Ehlersstraße 11, 88046 Friedrichshafen

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Familienrecht
Markus Engel
Adresse Icon Ehlersstr. 11 , 88046 Friedrichshafen

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Strafrecht
Gerd Pokrop Häberle u. Koll.
Adresse Icon Werastraße 22, 88045 Friedrichshafen

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Achim Brotzer
Adresse Icon Hochstraße 1 , 88045 Friedrichshafen

Rechtsanwältin in Friedrichshafen • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Dr. Christina Ziegenhagen
Adresse Icon Friedrichstraße 24 , 88045 Friedrichshafen

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Uwe Beyer
Adresse Icon Ehlersstr. 11 , 88046 Friedrichshafen

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Verkehrsrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Christian Bruns
Adresse Icon Werastr. 22 , 88045 Friedrichshafen

Rechtsanwalt in Friedrichshafen • Fachanwalt für Erbrecht
Wolfgang Häberle
Adresse Icon Werastr. 22 , 88045 Friedrichshafen

Seite 1 von 2

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Sie möchten sich scheiden lassen? Sie haben Schwierigkeiten am Arbeitsplatz? Eine Autowerkstatt stellt eine Rechnung, die eindeutig zu hoch ist? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt in Friedrichshafen rechtlichen Beistand und Rat benötigt. Fast jeder kommt im Leben an einen Punkt, an dem die Hilfe eines Anwalts in Friedrichshafen gebraucht wird. Denn leider bringt ein aufklärendes Gespräch oft nichts, vor allem wenn die Situation verfahren ist. Dann hilft es nur noch, sich einen Rechtsrat zu holen und schlimmsten Falls den Klageweg zu beschreiten, um zu seinem Recht zu gelangen.
Die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt ist häufig länger andauernd. Es ist dabei auch nicht zu vermeiden, dass sensible Daten und ganz Persönliches dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Daher sollte die Chemie zwischen Mandant und Rechtsanwalt stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind genauso wichtig, wie die jeweilige fachliche Expertise. Mit Social-Skills sind Attribute gemeint, wie z.B. Kritikfähigkeit, Anpassungsfähigkeit oder auch Verhandlungsgeschick. Nur, wenn man sich als Mandant sehr gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlt, ist eine gewinnbringende Zusammenarbeit möglich.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr Rechtsproblem schwierig und kompliziert ist und ein großes fachliches Know-how in der Theorie als auch in der Praxis erfordert. Hat man allgemeine rechtliche Fragen, dann ist man bei einem Rechtsanwalt ohne Fachspezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch reguläre Rechtsanwälte aus Friedrichshafen angeben, welche Tätigkeitsschwerpunkte sie haben. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Anwalt aus Friedrichshafen auf dem erforderlichen Rechtsgebiet über praktische Erfahrung verfügt.
Ein Fachanwalt ist definitiv ein Experte auf seinem Rechtsgebiet. Und gemeint ist dabei ein Profi sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein fachliches Wissen vorweisen, das zweifellos als überdurchschnittlich zu bewerten ist. Zudem trifft ihn die Pflicht, sich permanent fortzubilden. Sein hervorragendes Fachwissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der verbindlich zu besuchen ist, erwerben. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine festgelegte Anzahl von Fällen aus dem jeweiligen Rechtsgebiet bearbeitet haben.
Es wird nicht selten gehört und gesagt, aber es trifft absolut nicht zu, dass eine Erstberatung beim Rechtsanwalt aus Friedrichshafen kostenfrei ist. Wieviel ein erstes Beratungsgespräch exakt kostet, das sollte immer zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten im Vorfeld abgeklärt werden. Der Rechtsanwalt darf allerdings bei Verbrauchern für erstes, oberflächliches Beratungsgespräch nicht mehr als 190,00 € (sowie gegebenenfalls Auslagen) berechnen. Die Kosten für das Erstgespräch werden in der Regel wieder erstattet bzw. verrechnet, wenn der Anwalt das Mandat erhält und für den Mandanten aktiv wird. Das hat Gültigkeit, wenn nicht etwas Anderweitiges vereinbart wurde. Ein Tipp: Fragen Sie den Anwalt aus Friedrichshafen, mit was für Kosten für das erste Beratungsgespräch zu rechnen ist. In manchen Fällen kann man mit dem Rechtsbeistand über den Preis verhandeln.
Sowohl für den Mandanten als auch für den Rechtsanwalt / die Rechtsanwältin ist eine Erstberatung zu empfehlen. Für den Mandanten ist es von Bedeutung, in einem Beratungsgespräch eine Einschätzung der rechtlichen Situation zu erhalten. Der Klient kann nach der Betrachtung des Falls eine Bewertung abgeben, ob es sinnvoll ist, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Wahrscheinlichkeit ist, zu seinem Recht zu gelangen. Der Rechtsanwalt in Friedrichshafen kann sich, nachdem er den Fall genauer betrachtet hat, ein Bild machen, ob er die Sache übernehmen möchte. Natürlich hat jeder Rechtsanwalt Interesse daran, einen neuen Fall zu haben und einen neuen Klienten zu gewinnen. Oftmals sind sie daher bereit, mit dem Preis für das erste Beratungsgespräch nach unten zu gehen. Geschicktes verhandeln kann sich also bezahlt machen.
Wenn das erste Beratungsgespräch stimmig war, kann dem Anwalt aus Friedrichshafen das Mandat erteilt werden. Nach der Erteilung des Mandats beginnt der Anwalt für Sie tätig zu werden und den Rechtsfall zu bearbeiten. Der Rechtsbeistandwird dann z.B. ein Schreiben an die gegnerische Partei verfassen, einen Sachverständigen hinzuziehen oder auch Klage einreichen.
Es gilt: Der Rechtsanwalt aus Friedrichshafen kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Um es zu verdeutlichen: Sie müssen sämtliche Umstände und Fakten offen und ehrlich auf den Tisch legen. Wenn die Gegebenheiten sich ändern, sollten Sie den Anwalt hierüber sofort in Kenntnis setzen. Haben Sie z.B. ein wichtiges Schreiben erhalten, dann sollten Sie dies dem Rechtsanwalt unverzüglich vorlegen. Sinnvoll ist es zudem eine Mappe zu erstellen, in der alle wichtigen Briefe und Dokumente abgelegt werden. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie immer und jederzeit auf wichtige Unterlagen schnell zurückgreifen können.
Anwalt ist ein Beruf und so lebt ein Volljurist davon, andere Personen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen aber die Kosten, die entstehen, wenn man einen Anwalt beauftragt, keine Überraschung sein. Basis der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dieses ist in der Preisgestaltung bindend Ein Anwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird keinesfalls irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Jedoch ist die Gebührenverordnung für Anwälte komplex strukturiert. Da es kompliziert ist, verstehen es Rechtslaien häufig nicht, und das müssen sie auch nicht zwangsläufig. Hilfreich ist es, mit dem Anwalt schon im Vorhinein ein offenes Gespräch über die Kosten zu führen. So ist man im Nachhinein nicht fassungslos.
Es ist keine Seltenheit, dass Menschen vermeiden, einen Anwalt in Friedrichshafen zu konsultieren. Groß ist die Angst von einigen, dass Kosten auf sie zukommen, die sie denken, nicht stemmen zu können. Das gilt hauptsächlich für Geringverdiener. Doch auch Menschen ohne Rücklagen und mit einem geringen Einkommen können in der BRD zu ihrem Recht kommen. Häufig wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht nutzt: Eine Rechtschutzversicherung Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in vielen Fällen Anwaltskosten und die Kosten eines Rechtstreits. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im gegebenen Rechtsfall greift, gilt es zu prüfen. Der Rechtsanwalt aus Friedrichshafen wird diese Prüfung gerne für Sie übernehmen.Eine weitere Lösung, Unterstützung bei der Kostentragung zu bekommen, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe bitten. Jedoch sind diese staatlichen Gelder nicht umsonst. Sollte es der Fall sein, dass man wieder über mehr Geldmittel verfügt, muss man die Hilfen zurückzahlen. Eine Ratenzahlung ist möglich. Das trifft indes nur zu, falls Sie finanziell wieder besser gestellt sein sollten. Tritt dies nicht ein, wird die finanzielle Beihilfe vollständig vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Schüler nach Hacker-Angriff von Schule verwiesen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)30.12.2024Redaktion fachanwalt.deAllgemein

Ein gravierender Hacker-Angriff auf die IT-Infrastruktur einer Berliner Schule verdeutlicht die Bedeutung von IT-Sicherheit an Schulen. Ein Schüler wurde nach dem Missbrauch von Passwörtern und geschützten Daten trotz bevorstehender Abiturprüfungen verwiesen. Das Verwaltungsgericht Berlin bestätigte mit Urteil vom 13. November 2024 ( VG 3 L 610.24 ) die Maßnahme, da die Taten mit "krimineller Energie" begangen wurden. Der Vorfall zeigt, wie dringend Schulen ihre digitalen Infrastrukturen schützen und Schüler für Verantwortung sensibilisieren müssen. Rechtliche Grundlage: Das Berliner Schulgesetz Das  Berliner Schulgesetz sieht Ordnungsmaßnahmen wie Verweise vor, wenn sie notwendig scheinen, um die Ordnung und Sicherheit des Schulbetriebs zu sichern. Im vorliegenden Fall sei die Sicherheit der...

weiter lesen weiter lesen

BGH: Eigenbedarfskündigung bei DDR-Altmietverträgen rechtens
30.12.2024Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 13. November 2024 (Az.: VIII ZR 15/23 ) entschieden, dass Eigenbedarfskündigungen bei DDR-Altmietverträgen unter dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) möglich sind. Die Entscheidung klärt die Rechtslage für Vermieter und Mieter solcher Altverträge. DDR-Altmietvertrag und Kündigung Im Jahr 1990 schlossen die Beklagten mit einem volkseigenen Betrieb (VEB) in Ost-Berlin einen unbefristeten Mietvertrag für eine Dreizimmerwohnung. Der Vertrag orientierte sich an den Vorschriften des Zivilgesetzbuchs der DDR (ZGB-DDR) und regelte die Beendigung des Mietverhältnisses durch gegenseitige Vereinbarung, Kündigung des Mieters oder gerichtliche Aufhebung. Nach dem Eigentumswechsel erklärte der neue Vermieter 2020 und 2022 die Kündigung wegen Eigenbedarfs. Während das...

weiter lesen weiter lesen

LSG: Rechtsreferendare unterliegen der gesetzlichen Unfallversicherung
27.12.2024Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg : Rechtsreferendare sind bei Unfällen auf dem Rückweg von Lehrveranstaltungen gesetzlich unfallversichert. (Urteil vom 04.12.2024, Az. L 3 U 4/23 ) Sturz nach Verwaltungsrechtslehrgang – Kläger forderte Versicherungsschutz Ein 28-jähriger Rechtsreferendar verletzte sich im Dezember 2017 auf dem Rückweg von einem Verwaltungsrechtslehrgang. In der U-Bahn geriet er durch ein plötzliches Rucken ins Straucheln und verrenkte sich den kleinen Finger der rechten Hand. Nach medizinischen Komplikationen musste der Finger versteift werden, was zu dauerhafter Bewegungseinschränkung führte. Der Kläger, der von Mai 2017 bis Mai 2019 im juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Berlin stand, beantragte Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Unfallkasse Berlin lehnte...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?