Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (5)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Garbsen suchen 2025!

17 Rechtsanwälte in Garbsen
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Garbsen • Fachanwalt für Strafrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Jens Gauert
Adresse Icon Berenbosteler Str. 36 A , 30823 Garbsen

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Jens Gauert durch eine direkte Betreuung in den Kanzleiräumen in Garbsen.

Rechtsanwältin in Garbsen • Fachanwältin für Familienrecht
Dr. Simone Rosenthal
Adresse Icon Osterwalder Straße 2 b , 30827 Garbsen

Hochwertige Rechtsservices stellen wir sicher bei Rechtsanwältin Dr. Simone Rosenthal mit ausgereiften Strategien aus dem Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Garbsen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Klaas Hinnerk Marquardt
Adresse Icon Am Steinkamp 2 a, 30827 Garbsen

Rechtsanwalt Klaas Hinnerk Marquardt bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, hier vor Ort und in der Umgebung.

Rechtsanwalt in Garbsen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Familienrecht
Michael David David, Gauert & Spormann
Adresse Icon Berenbosteler Straße 36a, 30823 Garbsen

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen finden Sie durch Rechtsanwalt Michael David auf Basis langjähriger Praxiserfahrung am Standort Garbsen.

Rechtsanwalt in Garbsen • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Ralf Lüddecke Falke & Collegen
Adresse Icon Rathausplatz 11, 30823 Garbsen

Rechtsanwalt Ralf Lüddecke unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, hier vor Ort.

Rechtsanwalt in Garbsen • Fachanwalt für Versicherungsrecht
Dr. jur. Thomas Schulz Dr. Schulz und Schwinger
Adresse Icon Planetenring 29, 30823 Garbsen

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen stellt Ihnen Rechtsanwalt Dr. jur. Thomas Schulz durch eine direkte Betreuung in den Kanzleiräumen in Garbsen.

Rechtsanwalt in Garbsen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Jürgen Ohlen
Adresse Icon Im Bahlbrink 4, 30827 Garbsen

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen bietet Ihnen Rechtsanwalt Dr. Jürgen Ohlen mit persönlicher Beratung in der Sozietät von Garbsen.

Rechtsanwalt in Garbsen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Jürgen von Ohlen
Adresse Icon Im Bahlbrink 4 , 30827 Garbsen

Rechtsanwalt Dr. Jürgen von Ohlen unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, hier vor Ort und in der Umgebung.

Rechtsanwalt in Garbsen • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Jens Gauert David, Gauert & Spormann
Adresse Icon Berenbosteler Straße 36a, 30823 Garbsen

Rechtsanwalt Jens Gauert bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, hier in der Kanzlei.

Rechtsanwalt in Garbsen • Fachanwalt für Steuerrecht
Christian Buchberger
Adresse Icon Im Alten Dorfe 40, 30823 Garbsen

Unübersichtliche Rechtsfälle bearbeitet Rechtsanwalt Christian Buchberger aus der Sozietät in Garbsen.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 2

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Sie möchten sich scheiden lassen? Sie haben Schwierigkeiten am Arbeitsplatz? Eine Werkstatt stellt eine Rechnung, die eindeutig zu hoch ist? Im Alltag kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe eines Rechtsanwalts in Garbsen nötig wird. Ein klärendes Gespräch ist in vielen Fällen oftmals nicht genug. In diesem Fall ist der letzte Weg, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der gegen die gegnerische Partei rechtlich vorgeht.
Die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt ist häufig länger andauernd. Es ist hierbei auch nicht zu vermeiden, dass sensible Daten und ganz Persönliches dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Deshalb ist es essentiell, dass man sich mit dem Anwalt versteht und ihm Vertrauen schenkt. Aus diesem Grund sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer wichtiger Punkt, den es bei der Wahl zu beachten gilt. Gemeint sind hier Kriterien wie beispielsweise: Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit. Um eine ideale Zusammenarbeit zu garantieren, ist es grundlegend, dass man sich von dem Rechtsanwalt in Garbsen ernstgenommen, verstanden und insgesamt gut aufgehoben fühlt.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr rechtliches Problem komplex und diffizil ist und ein großes Fachwissen in der Praxis als auch in der Theorie erfordert. Handelt es sich lediglich um rechtliche Fragen, die allgemeiner Natur sind, dann ist man bei einem Rechtsanwalt in Garbsen ohne Fachspezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch diese meist Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte angeben. Durch die Nennung der Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte kann man sehr gut erkennen, ob ein Rechtsanwalt mit dem erforderlichen Rechtsgebiet vertraut ist.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm gewählten Gebiet. Dabei ist der Fachanwalt aus Garbsen ein Profi sowohl, was die Praxis angeht, als auch in allen theoretischen Aspekten. Er kann ein fachliches Wissen vorweisen, das definitiv als überdurchschnittlich zu bewerten ist. Zudem trifft ihn die Verpflichtung, sich ständig weiterzubilden. Sein umfassendes fachliches Wissen hat er in einem speziellen Kurs erworben, den jeder besuchen muss, der den Fachanwaltstitel erhalten will. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Bereich von 120 – 180 Stunden in der Theorie, je nach Rechtsgebiet.
Man hört nicht selten, dass eine Erstberatung beim Anwalt gratis ist. Das stimmt definitiv so nicht. Die Höhe der Kosten eines Beratungsgespräches sollte stets vorher zwischen Rechtsanwalt und Mandant abgesprochen werden. Allerdings darf der Preis für eine Erstberatung nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. Im Normalfall werden die Kosten für das erste Beratungsgespräch verrechnet, wenn eine Mandatierung erfolgt. Das hat nur Gültigkeit, wenn nicht ganz speziell etwas anderes vereinbart wurde. Fragen Sie Ihren Anwalt in Garbsen im Voraus nach dem Preis für ein erstes Beratungsgespräch, unter Umständen ist dieser auch dazu bereit, über den Preis zu verhandeln
Sowohl für den Mandanten als auch für den Anwalt ist ein erstes Beratungsgespräch sinnvoll. Für den Klienten ist es wichtig, in einem Beratungsgespräch eine Lageeinschätzung zu bekommen. In der Erstberatung wird der Anwalt den Fall und seine Umstände näher betrachten und die Erfolgschancen darlegen. So hat der Klient die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit anwaltlicher Hilfe zu seinem Recht gelangen wird. Der Rechtsanwalt in Garbsen kann sich, nachdem er den Fall genauer unter die Lupe genommen hat, ein Bild machen, ob er die Sache übernehmen möchte. Natürlich sind Juristen daran interessiert, einen neuen Klienten zu bekommen, keine Frage. Oft sind sie daher bereit, mit dem Preis für die Erstberatung nach unten zu gehen. Verhandlungsgeschick kann sich ergo auszahlen.
War das Erstgespräch stimmig, dann folgt in einem nächsten Schritt die Erteilung des Mandats. Im Anschluss wird der Anwalt aus Garbsen tätig werden und die Bearbeitung des Falls in Angriff nehmen. In diesem Fall wird der Rechtsbeistand z.B. ein Schreiben an die gegnerische Partei verfassen, Klage erheben, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Es gilt: Der Anwalt in Garbsen kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. In deutlichen Worten heißt dies, dass Sie sämtliche Umstände offen auf den Tisch legen. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten vorliegen, dann müssen Sie ihm das umgehend mitteilen. Wenn Sie z.B. einen relevanten Brief bekommen, dann gilt es, diesen dem Anwalt umgehend vorzulegen. Sie sollten ferner eine Dokumentenmappe erstellen. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie zu jeder Zeit auf relevante Dokumente schnell zurückgreifen können.
Ein Anwalt lebt von seiner Arbeit, wie jeder andere Mensch auch. Allerdings müssen die Anwaltskosten keine böse Überraschung sein. Grundlage der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dieses ist in der Preisgestaltung bindend Ein Anwalt kann somit nicht irgendwelche Preise veranschlagen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Jedoch ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht gerade simpel gestaltet und durchaus kompliziert. Da es kompliziert ist, verstehen es Rechtslaien häufig nicht, und das müssen sie auch nicht zwangsläufig. Wenn man Klarheit will, ist es empfohlen, den Anwalt direkt auf die Kosten anzusprechen und damit eine Aufklärung im Vorfeld zu erhalten.
Etliche Rechtssuchende vermeiden es, einen Anwalt in Garbsen aufzusuchen. Groß ist die Angst von einigen, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie denken, nicht stemmen zu können. Das gilt vor allem für Geringverdiener. Indes ist das kein Handicap, wenn man zu seinem Recht gelangen will und einen Rechtsanwalt beziehungsweise Fachanwalt mandatieren möchte. Eine der Lösungen ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung sein Eigen nennt. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in vielen Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im vorliegenden Rechtsfall greift, gilt es zu überprüfen. Der Anwalt aus Garbsen wird diese Prüfung sicherlich gerne für Sie übernehmen. Als weiterer Lösungsvorschlag bietet es sich an, Beratungs- / Prozesskostenhilfe zu beantragen. Voraussetzung, um hierfür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig gilt und bloß über ein geringes Einkommen verfügt. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass man die Hilfen zurückzahlen muss. Dies gilt freilich nur, wenn dies für Sie finanziell möglich ist. Andernfalls werden die Kosten vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Kein Urlaubsverzicht durch Prozessvergleich – Stärkung des Arbeitnehmerschutzes durch das BAG
20.06.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Kein Urlaubsverzicht durch Prozessvergleich – Stärkung des Arbeitnehmerschutzes durch das BAG

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seiner Entscheidung vom 3. Juni 2025 klargestellt: Der gesetzliche Mindesturlaub oder dessen finanzielle Abgeltung darf nicht durch gerichtliche Vergleiche ausgeschlossen werden. Auch dann nicht, wenn feststeht, dass der Urlaub krankheitsbedingt nicht mehr genommen werden kann. Das Urteil ist ein wichtiger Meilenstein für das Arbeitsrecht und unterstreicht den nicht dispositiven Charakter des gesetzlichen Erholungsurlaubs. Grundlagen des gesetzlichen Urlaubsanspruchs Nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) steht Arbeitnehmern bei einer Sechstagewoche ein Mindesturlaub von 24 Werktagen pro Jahr zu. Bei einer Fünftagewoche entspricht dies 20 Arbeitstagen. Der Erholungsurlaub ist Teil des Arbeitsschutzes und dient der gesundheitlichen Regeneration . Wird das Arbeitsverhältnis...

weiter lesen weiter lesen

BGH erklärt automatische Zustimmung zu Kontoführungsentgelten für unwirksam
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)19.06.2025Redaktion fachanwalt.deBankrecht und Kapitalmarktrecht
BGH erklärt automatische Zustimmung zu Kontoführungsentgelten für unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 3. Juni 2025 eine grundlegende Entscheidung zur Wirksamkeit sogenannter Zustimmungsfiktionen bei der Anpassung von Kontoführungsentgelten getroffen. Im Mittelpunkt stand eine Bankklausel, die geänderte Entgelte automatisch als akzeptiert gelten ließ, sofern Kundinnen und Kunden nicht aktiv widersprachen. Kernaussagen des BGH-Urteils zu Kontoführungsentgelten Unwirksamkeit von Zustimmungsfiktionsklauseln : Die Klauseln in Sparkassen-AGB, die stillschweigende Zustimmung zu Gebührenerhöhungen unterstellen, sind nach § 307 BGB unwirksam, wie der BGH 2021 entschieden hat. Rückzahlungsansprüche trotz jahrelanger Zahlung : Verbraucher können unrechtmäßig gezahlte Entgelte zurückfordern, wenn sie keine vertragliche Grundlage haben. Verjährungsbeginn : Die...

weiter lesen weiter lesen

Schadensersatz für Domfotos: Rechtliche Konsequenzen für Bildagenturen, Fotografen und Nutzer
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)18.06.2025Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht
Schadensersatz für Domfotos: Rechtliche Konsequenzen für Bildagenturen, Fotografen und Nutzer

Mit Urteil vom 23. Mai 2025 hat das Oberlandesgericht Köln eine Bildagentur zur Zahlung von rund 35.000 Euro Schadensersatz verurteilt. Der Grund: Die Agentur hatte 220 Fotografien aus dem Inneren des Kölner Doms ohne entsprechende Lizenz kommerziell angeboten. Das Urteil stärkt sowohl die Rechte der Eigentümerin des Doms als auch die des Künstlers Gerhard Richter, dessen „Richter-Fenster“ auf vielen dieser Aufnahmen zu sehen ist. Grundlage des Rechtsstreits um Innenaufnahmen des Kölner Doms Bereits im Jahr 2022 hatten Vorinstanzen entschieden, dass die Bildagentur keine Nutzungsrechte für die betreffenden Innenaufnahmen des Kölner Doms besaß. Dennoch bot sie diese weiterhin in einer Bilddatenbank zur kommerziellen Nutzung an. Die Eigentümerin des Doms und der Künstler Gerhard Richter klagten...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?