Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Jens Gauert durch eine direkte Betreuung in den Kanzleiräumen in Garbsen.
Hochwertige Rechtsservices stellen wir sicher bei Rechtsanwältin Dr. Simone Rosenthal mit ausgereiften Strategien aus dem Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenRechtsanwalt Klaas Hinnerk Marquardt bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, hier vor Ort und in der Umgebung.
Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen finden Sie durch Rechtsanwalt Michael David auf Basis langjähriger Praxiserfahrung am Standort Garbsen.
Rechtsanwalt Ralf Lüddecke unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, hier vor Ort.
Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen stellt Ihnen Rechtsanwalt Dr. jur. Thomas Schulz durch eine direkte Betreuung in den Kanzleiräumen in Garbsen.
Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen bietet Ihnen Rechtsanwalt Dr. Jürgen Ohlen mit persönlicher Beratung in der Sozietät von Garbsen.
Rechtsanwalt Dr. Jürgen von Ohlen unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, hier vor Ort und in der Umgebung.
Rechtsanwalt Jens Gauert bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, hier in der Kanzlei.
Unübersichtliche Rechtsfälle bearbeitet Rechtsanwalt Christian Buchberger aus der Sozietät in Garbsen.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seiner Entscheidung vom 3. Juni 2025 klargestellt: Der gesetzliche Mindesturlaub oder dessen finanzielle Abgeltung darf nicht durch gerichtliche Vergleiche ausgeschlossen werden. Auch dann nicht, wenn feststeht, dass der Urlaub krankheitsbedingt nicht mehr genommen werden kann. Das Urteil ist ein wichtiger Meilenstein für das Arbeitsrecht und unterstreicht den nicht dispositiven Charakter des gesetzlichen Erholungsurlaubs. Grundlagen des gesetzlichen Urlaubsanspruchs Nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) steht Arbeitnehmern bei einer Sechstagewoche ein Mindesturlaub von 24 Werktagen pro Jahr zu. Bei einer Fünftagewoche entspricht dies 20 Arbeitstagen. Der Erholungsurlaub ist Teil des Arbeitsschutzes und dient der gesundheitlichen Regeneration . Wird das Arbeitsverhältnis...
weiter lesenDer Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 3. Juni 2025 eine grundlegende Entscheidung zur Wirksamkeit sogenannter Zustimmungsfiktionen bei der Anpassung von Kontoführungsentgelten getroffen. Im Mittelpunkt stand eine Bankklausel, die geänderte Entgelte automatisch als akzeptiert gelten ließ, sofern Kundinnen und Kunden nicht aktiv widersprachen. Kernaussagen des BGH-Urteils zu Kontoführungsentgelten Unwirksamkeit von Zustimmungsfiktionsklauseln : Die Klauseln in Sparkassen-AGB, die stillschweigende Zustimmung zu Gebührenerhöhungen unterstellen, sind nach § 307 BGB unwirksam, wie der BGH 2021 entschieden hat. Rückzahlungsansprüche trotz jahrelanger Zahlung : Verbraucher können unrechtmäßig gezahlte Entgelte zurückfordern, wenn sie keine vertragliche Grundlage haben. Verjährungsbeginn : Die...
weiter lesenMit Urteil vom 23. Mai 2025 hat das Oberlandesgericht Köln eine Bildagentur zur Zahlung von rund 35.000 Euro Schadensersatz verurteilt. Der Grund: Die Agentur hatte 220 Fotografien aus dem Inneren des Kölner Doms ohne entsprechende Lizenz kommerziell angeboten. Das Urteil stärkt sowohl die Rechte der Eigentümerin des Doms als auch die des Künstlers Gerhard Richter, dessen „Richter-Fenster“ auf vielen dieser Aufnahmen zu sehen ist. Grundlage des Rechtsstreits um Innenaufnahmen des Kölner Doms Bereits im Jahr 2022 hatten Vorinstanzen entschieden, dass die Bildagentur keine Nutzungsrechte für die betreffenden Innenaufnahmen des Kölner Doms besaß. Dennoch bot sie diese weiterhin in einer Bilddatenbank zur kommerziellen Nutzung an. Die Eigentümerin des Doms und der Künstler Gerhard Richter klagten...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.