Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Garmisch-Partenkirchen suchen 2025!

11 Rechtsanwälte in Garmisch-Partenkirchen
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Garmisch-Partenkirchen • Fachanwalt für Strafrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Christian Langhorst Koch Langhorst Rößle Rechtsanwälte
Adresse Icon Ludwigstrasse 55, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon08821-57652 Fax08821-945264

Abitur am St. Thomas Kolleg der Dominikaner, Vechta, 1987 Studium an der Friedrich Alexander Universität, Erlangen (1987-1989) und der Ludwig Maximilians Universität, München (1989-1991) 1. Juristische Staatsprüfung 1992 2. Juristische Staatsprüfung 1996 Zugelassen …

SternSternSternSternStern
4,8 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Garmisch-Partenkirchen • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Martin Bläser
Adresse Icon Am Kurpark 16 , 82467 Garmisch-Partenkirchen

Hochwertige Rechtsservices stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Martin Bläser mit ausgereiften Strategien direkt bei uns in der Kanzlei.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Garmisch-Partenkirchen • Fachanwalt für Strafrecht
Ingo Kaus
Adresse Icon Am Kurpark 16 , 82467 Garmisch-Partenkirchen

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen stellt Ihnen Rechtsanwalt Ingo Kaus mit persönlicher Beratung in den Kanzleiräumen in Garmisch-Partenkirchen.

Rechtsanwältin in Garmisch-Partenkirchen • Fachanwältin für Familienrecht
Eva Kühne
Adresse Icon Am Kurpark 27 , 82467 Garmisch-Partenkirchen

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich begutachtet Rechtsanwältin Eva Kühne mit seinem Büro in Garmisch-Partenkirchen.

Rechtsanwalt in Garmisch-Partenkirchen • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Alexander Jaud
Adresse Icon Hauptstr. 25 , 82467 Garmisch-Partenkirchen

Rechtsanwalt Alexander Jaud steht Ihnen kompetent zur Seite und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, am Standort, direkt in Ihrer Nähe.

Rechtsanwalt in Garmisch-Partenkirchen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Urs Peter Janetz
Adresse Icon Ehrwalder Straße 4, 82467 Garmisch-Partenkirchen

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen erhalten Sie von Rechtsanwalt Urs Peter Janetz mit persönlicher Beratung aus seiner Kanzlei in Garmisch-Partenkirchen.

Rechtsanwalt in Garmisch-Partenkirchen • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Dr. Gunnar Geiger
Adresse Icon Hauptstr. 60 - 64 , 82467 Garmisch-Partenkirchen

Strukturierte Vorgehensweisen erhalten Sie bei Rechtsanwalt Dr. Gunnar Geiger auf Basis umfassender Erfahrung hier vor Ort und in der Umgebung.

Rechtsanwalt in Garmisch-Partenkirchen • Fachanwalt für Familienrecht
Thomas M. Radtke Rechtsanwälte Radtke & Collegen
Adresse Icon Hauptstr. 25, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon(0 88 21) 5 30 11 Fax(0 88 21) 5 30 14

Herr Rechtsanwalt Thomas M. Radtke arbeitet engagiert an Ihrer Seite und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, hier im Herzen der Umgebung.

Rechtsanwalt in Garmisch-Partenkirchen • Fachanwalt für Steuerrecht
Martin Hilleprandt
Adresse Icon Ludwigstr. 60 , 82467 Garmisch-Partenkirchen

Rechtsanwalt Martin Hilleprandt bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, direkt bei uns in der Kanzlei.

Rechtsanwalt in Garmisch-Partenkirchen • Fachanwalt für Familienrecht
Dr. Jörg Pfost
Adresse Icon Von-Brug-Str. 13 , 82467 Garmisch-Partenkirchen

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen bietet Ihnen Rechtsanwalt Dr. Jörg Pfost auf Basis langjähriger Praxiserfahrung in der Sozietät von Garmisch-Partenkirchen.

Rechtsanwalt in Garmisch-Partenkirchen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Michael Kress
Adresse Icon Rathausplatz 9 , 82467 Garmisch-Partenkirchen

Rechtsanwalt Michael Kress steht Ihnen kompetent zur Seite und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, an diesem Standort.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Sie möchten sich scheiden lassen? Sie haben Probleme mit Ihrem Chef? Eine Autowerkstatt stellt eine zu hohe Rechnung? Kaum jemand, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Rechtsanwalt aus Garmisch-Partenkirchen rechtlichen Beistand und Rat braucht. Bedauerlicherweise ist nämlich ein klärendes Gespräch mit der Gegenseite oft unmöglich. Denn bedauerlicherweise bringt ein aufklärendes Gespräch oft nichts, gerade wenn die Angelegenheit verfahren ist. Genau in derartigen Fällen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die gegnerische Partei rechtlich vorzugehen.
Die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt ist oftmals von längerer Dauer. Es ist hierbei auch nicht zu vermeiden, dass sensible Fakten und persönliche Umstände dem Rechtsbeistand mitgeteilt werden müssen. Daher ist es essentiell, dass man sich mit dem Anwalt versteht und ihm vertraut. Aus diesem Grund sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer bedeutender Faktor, den es bei der Wahl zu beachten gilt. Gemeint sind mit Social Skills Eigenschaften, wie das Vermögen mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und fähig zu sein, Verhandlungen durchzuführen. Nur, wenn man sich als Mandant sehr gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlt, ist eine effektive Zusammenarbeit möglich.
Was grundsätzlich zu beachten ist: Je diffiziler und komplexer ein juristisches Problem ist, desto eher sollte man von Beginn an auf die Unterstützung eines Fachanwalts setzen. Handelt es sich bloß um rechtliche Fragen, die grundsätzlicher Natur sind, dann ist man bei einem Rechtsanwalt aus Garmisch-Partenkirchen ohne Fachspezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch reguläre Anwälte meist angeben, was für Rechtsbereiche zu ihrem Interessensschwerpunkt zählen. Anhand dieser können Sie erkennen, mit was für Rechtsgebieten sich der Anwalt aus Garmisch-Partenkirchen vorrangig beschäftigt.
Ein Fachanwalt ist zweifellos ein Experte auf seinem Fachgebiet. Und gemeint ist hier ein Profi sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das definitiv als außerordentlich zu bewerten ist. Er muss darüber hinaus durch Fortbildungen sein fachliches Wissen andauernd auf dem neuesten Stand halten. Sein herausragendes fachliche Wissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der verbindlich besucht werden muss, erwerben. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Stundenzahl hängt vom Rechtsgebiet ab.
Man hört oft, dass eine anwaltliche Erstberatung gratis ist. Das stimmt zweifellos so nicht. Wie hoch die Kosten für ein erstes anwaltliches Beratungsgespräch sind, das sollte im Vorfeld detailliert abgeklärt werden. Jedoch darf der Preis für ein Erstberatungsgespräch nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin beinhaltet, werden die Kosten der Erstberatung vollständig auf die weiter zu veranschlagenden Kosten angerechnet. Das hat Gültigkeit, sofern nichts anderes vereinbart wird. Zu empfehlen ist es, den Rechtsanwalt aus Garmisch-Partenkirchen im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch sind. Es ist möglich, dass er die Bereitschaft hat, die Kosten zu reduzieren.
Eine Erstberatung ist definitiv empfehlenswert. Denn sowohl der Anwalt als auch der Klient profitieren davon. Der Klient erhält eine Einschätzung, wie seine Chancen stehen. In einem ersten Beratungsgespräch wird der Rechtsanwalt den Fall und seine Umstände näher betrachten und die Erfolgsaussichten erläutern. So hat der Klient die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit der Unterstützung durch einen Anwalt zu seinem Recht kommen wird. Der Rechtsanwalt aus Garmisch-Partenkirchen kann sich, nachdem er den Fall genauer betrachtet hat, ein Bild machen, ob er die Sache übernehmen möchte. Anwälte sind selbstverständlich interessiert, einen neuen Mandanten zu gewinnen. Aus diesem Grund stehen die Karten nicht schlecht, dass der Rechtsbeistand mit sich bezüglich der Kosten für die Erstberatung verhandeln lässt.
War das erste Beratungsgespräch positiv, dann erfolgt in einem nächsten Schritt die Erteilung des Mandats. Im Anschluss wird der Rechtsanwalt in Garmisch-Partenkirchen tätig werden und die Fallbearbeitung in Angriff nehmen. In diesem Fall wird der Rechtsbeistand zum Beispiel ein Schreiben an die gegnerische Partei verfassen, Klage einreichen, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Folgendes hat Gültigkeit: Der Rechtsanwalt in Garmisch-Partenkirchen kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Im Klartext heißt das, dass Sie alle Fakten ehrlich auf den Tisch legen. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten vorliegen, dann müssen Sie ihm das so schnell als möglich mitteilen. Haben Sie Schriftstücke bekommen, die wichtig sind, sollten diese sofort an den Rechtsbeistand weitergeleitet werden. Sinnvoll ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der alle relevanten Briefe und Dokumente abgelegt werden. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass Sie alle Dokumente immer griffbereit haben.
Ein Rechtsanwalt lebt von seiner Arbeit, wie jeder andere Mensch auch. Allerdings müssen die Kosten für den Rechtsanwalt keine schlimme Überraschung sein. Basis der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dieses ist in der Preisgestaltung bindend Ein Anwalt kann also nicht irgendwelche Preise veranschlagen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Wissen sollte man allerdings, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz definitiv komplex ist. Da es kompliziert ist, verstehen es Rechtslaien oft nicht, und das müssen sie auch nicht zwangsläufig. Wenn man Klarheit will, ist es empfohlen, den Rechtsanwalt beziehungsweise die Rechtsanwältin direkt auf die Kostenhöhe anzusprechen und damit eine Klärung im Vorhinein zu erhalten.
Es ist keine Seltenheit, dass Menschen vermeiden, einen Rechtsanwalt aus Garmisch-Partenkirchen zu konsultieren. Viele fürchten sich, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft vorrangig Personen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen und keine Ersparnisse haben. Aber auch Menschen ohne Rücklagen und mit einem niedrigen Einkommen können in Deutschland zu ihrem Recht kommen. Eine Lösung ist eine vorhandene Rechtsschutzversicherung. Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in den allermeisten Fällen rechtlich komplett abgesichert oder es fällt nur eine minimale Selbstbeteiligung an. Ob diese im vorliegenden Fall greift, das sollte überprüft werden.Eine weitere Lösung, Unterstützung bei der Kostentragung zu erhalten, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe bitten. Jedoch kann es sein, dass Sie die erteilten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Dies gilt freilich nur, wenn dies für Sie finanziell möglich ist. Andernfalls werden die Kosten gänzlich übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Gericht bestätigt Haftung für Geburtsschäden
12.03.2025Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht
Gericht bestätigt Haftung für Geburtsschäden

Das Oberlandesgericht Frankfurt (Az.: 8 U 8/21 ) bestätigte die Haftung einer Klinik für schwere Geburtsschäden nach grober Fehlbehandlung einer Hochrisikoschwangerschaft. Schwere Versäumnisse bei Hochrisikoschwangerschaft Eine 37-jährige Erstgebärende wurde mit einer hochriskanten eineiigen Zwillingsschwangerschaft über Wochen stationär in einer Geburtsklinik behandelt. Trotz des hohen Risikos verfügte die Klinik nicht über eine neonatologische Intensivstation.  Als sich ein typisches Schwangerschaftsrisiko realisierte und ein Fetus verstarb, wurde der überlebende Zwilling per Notkaiserschnitt entbunden. Das Kind erlitt schwerste Hirnschäden. Die Mutter hatte nicht in dieser Klinik betreut werden dürfen, da die nötige Versorgung für Frühgeborene nicht gewährleistet war. Gericht...

weiter lesen weiter lesen

OLG Frankfurt: Hälftige Kostenteilung bei Vaterschaftstest rechtens
11.03.2025Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht
OLG Frankfurt: Hälftige Kostenteilung bei Vaterschaftstest rechtens

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Az.: 6 WF 155/24 ) entschied am 13.01.2025, dass die Kosten eines Vaterschaftsanerkennungsverfahrens zwischen der Mutter und dem biologischen Vater hälftig aufzuteilen sind. Eine alleinige Kostenlast des Vaters sei nicht gerechtfertigt. Streit um Kosten nach Vaterschaftsfeststellung In dem Verfahren ging es um die Kostenaufteilung eines gerichtlichen Vaterschaftsanerkennungsverfahrens. Die Mutter hatte erklärt, während der gesetzlichen Empfängniszeit nur mit dem sogenannten Putativvater Geschlechtsverkehr gehabt zu haben.  Ein außergerichtlicher Vaterschaftstest bestätigte ihn als Vater. Dennoch beantragte das Kind eine gerichtliche Feststellung der Vaterschaft. Nach Durchführung eines gerichtlichen Sachverständigengutachtens wurde der Putativvater als...

weiter lesen weiter lesen

VG Aachen: Entlassung wegen Eignungsmängeln gerechtfertigt
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)10.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
VG Aachen: Entlassung wegen Eignungsmängeln gerechtfertigt

Das Verwaltungsgericht Aachen (Az.: 1 K 796/22 ) bestätigte die Entlassung eines Polizeianwärters wegen rassistischer und frauenfeindlicher Äußerungen. Polizeischüler wegen Äußerungen entlassen Ein Kommissaranwärter wurde aus dem Beamtenverhältnis auf Widerruf entlassen, nachdem er an der Hochschule der Polizei durch frauenfeindliche und rassistische Äußerungen aufgefallen war. Laut übereinstimmenden Aussagen von Dozenten und Kommilitonen soll er abwertende Bemerkungen über Kolleginnen gemacht und im Unterricht fremdenfeindliche Begriffe verwendet haben.  Aufgrund dieser Vorfälle untersagte das Polizeipräsidium Aachen zudem die weitere Teilnahme am Vorbereitungsdienst. Der Kläger reichte eine Klage gegen diese Entscheidung ein. Gericht bestätigt Entscheidung des Dienstherrn Das...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?