Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Düsseldorf – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Andreas Erlenhardt LL.M.
ERLENHARDT RECHTSANWÄLTE (Kanzlei für Marken, Medien & Werbung)
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz
Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz
Neumannstraße 10
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 54 555 96 0
Telefax: +49 (0)211 54 555 96 1
Nachricht senden
4.9 von 5.0
Zum juristischen Thema Gewerblicher Rechtsschutz erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwalt Andreas Erlenhardt (Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz) mit Sitz in Düsseldorf.
Fachanwalt Sebastian von Rüden mit Rechtsanwaltskanzlei in Düsseldorf hilft Mandanten kompetent bei Rechtsangelegenheiten im Fachgebiet Gewerblicher Rechtsschutz.
Juristische Angelegenheiten aus dem Schwerpunkt Gewerblicher Rechtsschutz bearbeitet Rechtsanwalt Dr. Volker Schumacher (Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz) aus Düsseldorf.
Zum juristischen Thema Gewerblicher Rechtsschutz unterstützt Sie gern Rechtsanwalt Michael Terhaag (Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz) aus der Stadt Düsseldorf.
Fachanwältin Christiane Krüger mit Kanzlei in Düsseldorf berät Mandanten bei rechtlichen Fragen im Anwaltsschwerpunkt Gewerblicher Rechtsschutz.
Fachanwalt Thomas Neumann mit Fachanwaltsbüro in Düsseldorf bearbeitet Rechtsfälle fachkundig bei Rechtsangelegenheiten zum Rechtsgebiet Gewerblicher Rechtsschutz.
Rechtsprobleme aus dem Fachgebiet Gewerblicher Rechtsschutz beantwortet Rechtsanwalt Andreas Auler (Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz) aus der Gegend von Düsseldorf.
Zum Rechtsgebiet Gewerblicher Rechtsschutz erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Arnold (Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz) aus der Stadt Düsseldorf.
Fachanwalt Gabriel Song Ramsperger mit Rechtsanwaltskanzlei in Düsseldorf berät Mandanten bei rechtlichen Fragen im Rechtsgebiet Gewerblicher Rechtsschutz.
Zum Schwerpunkt Gewerblicher Rechtsschutz erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Prof. Dr. Ulf Vormbrock (Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz) mit Fachanwaltssitz in Düsseldorf.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Düsseldorf
Gewerblicher Rechtsschutz
Rechtlicher Websitecheck empfohlen: 47% abgemahnt
Gemäß der aktuellen Abmahnumfrage von Trusted Shops, bei der 2.865 Händler teilgenommen haben, wurden 47 % der Online-Händler abgemahnt.
Zeitraum
42 % der Befragten gaben an, im Zeitraum von Oktober 2018- Oktober 2019 abgemahnt worden zu sein, wobei sie im Durchschnitt 2,4 Abmahnungen erhielten.
Abmahngründe
Die häufigsten Abmahngründe lagen in Verstößen in Bezug auf das Widerrufsrecht (15 %), Verstöße in Bezug auf die Produktkennzeichnung (14 %) und fehlerhaften Grundpreisangaben (12 %).
Abmahngründe lagen auch im Datenschutzrecht (3 %) oder in Verstößen gegen das Verpackungsgesetz (3 %).
Existenz bedroht
Mehr als jeder zweite Teilnehmer (51 %) gab an, dass durch Abmahnungen die eigene Existenz bedroht ... weiter lesen
Gewerblicher Rechtsschutz
Onlineshop wegen Corona: rechtliche Fallstricke und teure Abmahnungen vermeiden
In Zeiten des Coronavirus boomt zumindest noch das Shopping im Internet.
Nicht ohne Grund gründen nun viele einen Onlineshop: Für Sie als Unternehmen bzw. Selbstständiger hat der E-Commerce gegenüber stationären Geschäften zahlreiche Vorteile. So sind Online-Shops nicht an das Ladenschlussgesetz gebunden und haben eine nahezu unbegrenzte Kundenreichweite. Ein weiterer Vorteil ist, dass meist Personal- und Mietkosten wesentlich geringer sind. Vor allem: Auch in Corona-Zeiten kann der Onlineshop verkaufen.
Derzeit kommen viele Mandanten auf uns zu, die einen Onlineshop gründen wollen. Sie fragen, was die rechtlichen Fallstricke sind und auf was geachtet werden muss. Das nehmen wir zum Anlass, um Ihnen die Fallstricke auszugsweise vorzustellen.
Warum Sie sich keine Fehler bei ... weiter lesen
Gewerblicher Rechtsschutz
Bank muss Kontoinhaber bei Markenfälschung trotz Bankgeheimnis benennen.
Die Ermittlung des Namens und der Anschrift eines Markenverletzers bereitet in der Praxis oftmals Schwierigkeiten. Der Verletzte ist oftmals darauf angewiesen, dass der Verletzer selbst seine Daten preisgibt. Was aber, wenn dem Verletzten lediglich die Bankverbindung bekannt ist?
Vorlagebeschluss Davidoff Hot Water
In dem Verfahren Davidoff Hot Water (BGH, Beschl. 17.10.2013 – I ZR 51/12) begehrte der Produzent des Parfüms „Davidoff Hot Water“ erwarb im Rahmen eines Testkaufes eine offensichtlich rechtsverletzende Kopie dieses Parfüms über einen Internetauktionsplattform. Der angebliche Verkäufer bestritt die Ware verkauft zu haben und verweigerte jegliche Auskunft über den Inhaber der im Rahmen der Abwicklung genannten Kontoverbindung. Der Produzent wendete sich dann gegen die ... weiter lesen