Den besten Rechtsanwalt in Greifswald, Hansestadt suchen 2022!
Sortiere nach
Markt 25
17489 Greifswald, Hansestadt
Fischstraße 16
17489 Greifswald, Hansestadt
Ernst-Thälmann-Ring 66
17491 Greifswald, Hansestadt
5.0 von 5.0
Fischstraße 24a
17489 Greifswald, Hansestadt
Dipl.-Volksw. Ulrich Lichtblau
Lichtblau & Kollegen
Rechtsanwalt in Greifswald, Hansestadt
Zum Profil
Markt 25
17489 Greifswald, Hansestadt
Steinbeckerstraße 10
17489 Greifswald, Hansestadt
Hans-Fallada-Straße 9
17489 Greifswald, Hansestadt
Hansering 11
17489 Greifswald, Hansestadt
Wolgaster Straße 144
17489 Greifswald, Hansestadt
Domstraße 53
17489 Greifswald, Hansestadt
Lange Straße 60
17489 Greifswald, Hansestadt
Hans-Fallada-Straße 9
17489 Greifswald, Hansestadt
Fischstraße 24
17489 Greifswald, Hansestadt
Robert-Blum-Straße 1
17489 Greifswald, Hansestadt
Am Koppelberg 9
17489 Greifswald, Hansestadt
Anklamer Straße 8/9
17489 Greifswald, Hansestadt
Robert-Blum-Straße 1
17489 Greifswald, Hansestadt
5.0 von 5.0
Hafenstraße 32
17489 Greifswald, Hansestadt
Domstraße 53
17489 Greifswald, Hansestadt
Lomonossowallee 58
17491 Greifswald, Hansestadt
Am Mühlentor 4
17489 Greifswald, Hansestadt
Hafenstraße 32
17489 Greifswald, Hansestadt
Finkenweg 12
17493 Greifswald, Hansestadt
Käthe-Kollwitz-Straße 3
17489 Greifswald, Hansestadt
Verlängerte Scharnhorststraße 1c
17489 Greifswald, Hansestadt
Fischstraße 24
17489 Greifswald, Hansestadt
Hafenstraße 32
17489 Greifswald, Hansestadt
Wolgaster Straße 144
17489 Greifswald, Hansestadt
Fischstraße 16
17489 Greifswald, Hansestadt
Karl-Marx-Platz 11
17489 Greifswald, Hansestadt
Karl-Marx-Platz 11
17489 Greifswald, Hansestadt
Domstraße 53
17489 Greifswald, Hansestadt
Hafenstraße 32
17489 Greifswald, Hansestadt
Fischstraße 24
17489 Greifswald, Hansestadt
Robert-Blum-Straße 1
17489 Greifswald, Hansestadt
Hans-Fallada-Straße 9
17489 Greifswald, Hansestadt
Prof. Dr. Frank Hardtke
Hardtke, Steffens & Partner
Rechtsanwalt in Greifswald, Hansestadt
Zum Profil
Wolgaster Straße 144
17489 Greifswald, Hansestadt
Domstraße 27
17489 Greifswald, Hansestadt
Fischstraße 16
17489 Greifswald, Hansestadt
Domstraße 53
17489 Greifswald, Hansestadt
Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Steuerrecht
Erbschaftssteuerminderung durch Mausoleum als Zweitgrab
München. Die Kosten für den Bau eines Mausoleums als letzte Ruhestätte nach der ersten Bestattung können die Erbschaftssteuern senken. Voraussetzung dafür ist, dass die Bestattung des Verstorbenen in einer derart großen Anlage angemessen ist und es sich bei der ersten Grabstätte bloß um eine provisorische Bestattung handelte. Die entschied der Bundesfinanzhof (BFH) München in einem am Donnerstag, 21. April 2022, ergangenen Urteil (Az.: II R 8/20).
Die Aufwendungen für das Grabdenkmal können als Nachlassverbindlichkeit die Erbschaftssteuer mindern, wenn ein derartiges Mausoleum nach den in den Kreisen des Erblassers herrschenden Auffassungen und Gebräuchen zu einer würdigen Bestattung gehöre.
Nach eigenen Angaben hatte der muslimische Kläger seinem Bruder mündlich versprochen, dass er im Falle ... weiter lesen
Migrationsrecht
Bundesverwaltungsgericht schränkt Abschiebungsschutz ein
Leipzig (jur). Können ausreisepflichtige Ausländer über einen absehbaren Zeitraum ihre elementarsten Bedürfnisse in ihrem Heimatland decken, steht ihnen regelmäßig kein Abschiebungsschutz wegen widriger Lebensumstände zu. Für die Zulässigkeit einer Abschiebung ist es nicht erforderlich, dass das Existenzminimum des Ausländers in seinem Herkunftsland „nachhaltig oder gar auf Dauer sichergestellt ist“, urteilte am Donnerstag, 21. April 2022, das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig (Az.: 1 C 10.21).
Konkret ging es um einen afghanischen Flüchtling, der im Frühjahr 2016 in Deutschland eineiste. Sein Asylantrag blieb ohne Erfolg.
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg urteilte am 17. Dezember 2020, dass der Mann dennoch nicht abgeschoben werden dürfe (Az.: A 11 S 2042/20; JurAgentur-Meldung vom ... weiter lesen
Sozialrecht
Keine Beitragspflicht für Aufwandspauschale von Stadtverordneten
Darmstadt. Ehrenamtliche Stadtverordnete müssen für die ausgezahlte Aufwandsentschädigung keine Beiträge zur Kranken- oder Pflegeversicherung zahlen. Das Hessische Landessozialgericht (LSG) in Darmstadt hat mit Urteil vom Mittwoch, dem 20.04.2022 entschieden, dass die Aufwandsentschädigung kein Arbeitsentgelt in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis darstelle und auch nicht als Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit zu bewerten sei (Az.: L 1 KR 412/20).
In dem betreffenden Fall ging es um eine Rentnerin aus Offenbach, welche einer ehrenamtlichen Tätigkeit als Stadtverordnete nachging. Für diese kommunalpolitische Arbeit wurde ihr eine monatliche Aufwandsentschädigung von 480€ ausgezahlt. Die Kranken- und Pflegeversicherung betrachtete diese Aufwandsentschädigung als sozialversicherungspflichtiges ... weiter lesen