Hochwertige Rechtsservices erhalten Sie bei Rechtsanwältin Dipl.-Math. Ulrike Teske auf Grundlage sorgfältiger Analysen hier im Herzen der Umgebung.
Herr Rechtsanwalt René Neumeister steht Ihnen professionell bei Rechtsproblemen bei und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, hier in der Kanzlei.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenVielseitige juristische Fragestellungen bearbeitet Rechtsanwalt Eckard Zöllner in der Niederlassung in Greifswald, Hansestadt.
Herr Rechtsanwalt Sebastian Riemer unterstützt Sie hervorragend diskret und professionell und entschärft kritische Verhandlungssituationen, hier vor Ort.
Hochwertige Rechtsdienstleistungen stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwalt Sven Diedering auf Grundlage sorgfältiger Analysen an diesem Ort hier.
Hochwertige Rechtsdienstleistungen stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Karsten Barenhoff durch eine moderne Kanzleistruktur bei uns vor Ort in Ihrer Region.
Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen sichert Ihnen Rechtsanwalt Christian Köhler durch eine direkte Betreuung vor Ort in Greifswald, Hansestadt.
Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen bietet Ihnen Rechtsanwalt Jost Glasenapp mit persönlicher Beratung in den Kanzleiräumen in Greifswald, Hansestadt.
Herr Rechtsanwalt Till Fischer führt Ihr rechtliches Mandat engagiert und zuverlässig aus und schützt Ihre Rechte konsequent, am Standort, direkt in Ihrer Nähe.
Vertrauensvolle rechtliche Beratung erhalten Sie bei Rechtsanwalt Volker Bulla auf Grundlage sorgfältiger Analysen am diesem Ort.
Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Alexander Blume unter Einsatz modernster Kanzleimethoden in den Kanzleiräumen in Greifswald, Hansestadt.
Hochwertige Rechtsservices stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Michael Teske auf Grundlage sorgfältiger Analysen vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.
Strukturierte Vorgehensweisen erhalten Sie bei Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Olaf Richert durch eine moderne Kanzleistruktur an diesem Ort hier.
Hochwertige Rechtsdienstleistungen erwarten Sie bei Rechtsanwalt Dr. Kai Krohn durch eine moderne Kanzleistruktur in diesem Standort.
Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Dipl.-Volksw. Ulrich Lichtblau unter Einsatz modernster Kanzleimethoden in der Sozietät von Greifswald, Hansestadt.
Rechtsanwältin Gudrun Welzel bietet eine verlässliche Mandatsführung und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, hier in der Kanzlei.
Herr Rechtsanwalt Dr. Michael Matthiessen berät Sie mit absolut professioneller Expertise und entschärft kritische Verhandlungssituationen, an diesem Ort hier.
Hochwertige Rechtsservices erwarten Sie bei Rechtsanwalt Dr. Michael Valenthin durch professionelles Engagement hier im Herzen der Umgebung.
Frau Rechtsanwältin Gesine Rabinowitsch bietet eine kompetente und verlässliche Betreuung und schützt Ihre Rechte konsequent, hier in unseren Räumlichkeiten.
Frau Rechtsanwältin Britta Rosenberg ist Ihr zuverlässiger Rechtsberater und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, aus dem Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.
Herr Rechtsanwalt Maik Gentes unterstützt Sie rechtlich fachkundig und entschärft kritische Verhandlungssituationen, bei uns vor Ort in Ihrer Region.
Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich analysiert und betreut Rechtsanwalt Prof. Dr. Frank Hardtke aus der Kanzlei in Greifswald, Hansestadt.
Komplexe rechtliche Anliegen bearbeitet Rechtsanwältin Andrea Bornstedt aus der Kanzlei in Greifswald, Hansestadt.
Rechtsanwältin Sabine Eisenreich-Redecker bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, in diesem Ort.
Individuelle Mandantenwünsche begutachtet Rechtsanwalt Silvio Groth aus der Sozietät in Greifswald, Hansestadt.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenMit Beschluss vom 8. April 2025 (Az. 5 ME 65/24 ) hat das Oberverwaltungsgericht Niedersachsen eine wichtige Entscheidung zum Benachteiligungsverbot von Mitgliedern der Personalvertretung getroffen. Es erklärte die fiktive Fortschreibung einer dienstlichen Beurteilung eines freigestellten Personalratsmitglieds für unzulässig, wenn eine regelkonforme Beurteilung möglich gewesen wäre. Das Verfahren betrifft den Bewerbungsverfahrensanspruch nach Art. 33 Abs. 2 GG und hat weitreichende Bedeutung für künftige Auswahlentscheidungen im öffentlichen Dienst. Hintergrund: Auswahlentscheidung um Führungsposition Die Antragsgegnerin , eine Bundesbehörde, hatte den nach Besoldungsgruppe A 15 bewerteten Dienstposten eines Geschäftsfeldmanagers ausgeschrieben. Neben mehreren Bewerbern bewarb sich auch der...
weiter lesenMit Urteil vom 27. Februar 2025 (Az. 5 StR 287/24 ) hat der Bundesgerichtshof das Urteil des Landgerichts Leipzig aufgehoben, in dem ein Angeklagter unter anderem wegen Beihilfe zur Insolvenzverschleppung und Bankrott verurteilt worden war. Das höchste deutsche Strafgericht bemängelte gravierende Fehler bei der rechtlichen Würdigung der Rolle des Angeklagten als faktischer Geschäftsführer . Die Entscheidung hat erhebliche Bedeutung für die strafrechtliche Beurteilung sogenannter Firmenbestattungen . Hintergrund: Der Fall eines professionellen Firmenbestatters Der Angeklagte war kein unbeschriebenes Blatt. Bereits mehrfach wegen Wirtschaftsdelikten vorbestraft, betätigte er sich als sogenannter Firmenbestatter . Dabei übernimmt eine Person gezielt die Kontrolle über wirtschaftlich angeschlagene...
weiter lesenMit Beschluss vom 13. März 2025 ( Az. AnwZ (Brfg) 49/24 ) hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Zulassung der Berufung eines Rechtsanwalts als unzulässig verworfen. Der zugrunde liegende Fall betrifft einen seit 1995 zugelassenen Anwalt, dessen wirtschaftliche Verhältnisse zur Entziehung seiner Zulassung führten. Der Versuch, gegen das erstinstanzliche Urteil des Anwaltsgerichtshofs Nordrhein-Westfalen Rechtsmittel einzulegen, scheiterte an formalen Voraussetzungen. Der BGH bekräftigt damit die strengen Anforderungen an Anwälte hinsichtlich geordneter Vermögensverhältnisse. Widerruf der Zulassung wegen Vermögensverfalls Der betroffene Rechtsanwalt war seit 1995 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen. Mit Bescheid vom 6. Mai 2024 widerrief die zuständige Rechtsanwaltskammer seine Zulassung wegen...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.