Den besten Rechtsanwalt in Gütersloh suchen 2023!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Gütersloh
Gütersloh

Gütersloh liegt in Nordrhein-Westfalen. Das etwa 20 km entfernt liegende Bielefeld bildet mit Gütersloh sowie dem Raum Herford einen der Verdichtungsräume Deutschlands. Die Stadt bietet einige kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten. Dazu zählt die Apostelkirche als ältestes sakrales Gebäude der Stadt ebenso wie die Martin-Luther-Kirche, die im neugotischen Stil errichtet wurde. Wer gerne entspannen möchte, der sollte einen der vielen großflächigen Parks aufsuchen. Insbesondere der 38.505 m² große Mohns Park ist für Familien ein beliebtes Ausflugsziel. Die Freizeitanlage bietet eine Schwimmmöglichkeit ebenso wie die Möglichkeit Minigolf oder Billard zu spielen. Im Winter lockt eine Schlittschuhbahn zum Eislaufen.

...mehr lesen

Autor:
IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Münsterstraße 15
33330 Gütersloh

Telefax: (05241) 50429-29
Nachricht senden
Barkeystraße 30
33330 Gütersloh

Telefon: 05241/9940910
Telefax: 05241/9940909
Nachricht senden
Barkeystraße 30
33330 Gütersloh

Telefon: 05241/9940910
Telefax: 05241/9940909
Nachricht senden
Münsterstr. 15
33330 Gütersloh

Telefax: (05241) 50429-29
Nachricht senden
77 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Moltkestr. 3-7
33330 Gütersloh

Daltropstr. 1
33330 Gütersloh

Telefon: (05241) 12345
Vossenstr. 4
33332 Gütersloh

Schalückstr. 51
33332 Gütersloh

Moltkestr. 19
33330 Gütersloh

Friedrich-Ebert-Str. 2
33330 Gütersloh

Kolbeplatz 2
33330 Gütersloh

Münsterstr. 18
33330 Gütersloh

Münsterstr. 18
33330 Gütersloh

Vossenstr. 4
33332 Gütersloh

Telefon: (05241) 86020
Auf der Benkert 7
33330 Gütersloh

Mauerstr. 1
33330 Gütersloh

Neuenkirchener Str. 35
33332 Gütersloh

Auf der Benkert 7
33330 Gütersloh

Telefon: (05241) 92240
Spiekergasse 6-8
33330 Gütersloh

Telefon: (05241) 92020
Vossenstr. 4
33332 Gütersloh

Schalückstr. 51
33332 Gütersloh

Telefon: (05241) 92356
Prekerstr. 58
33330 Gütersloh

Spiekergasse 6-8
33330 Gütersloh

Telefon: (05241) 92020
Münsterstr. 18
33330 Gütersloh

Strengerstr. 4+6
33330 Gütersloh

Telefon: (05241) 98740
Berliner Straße 111
33330 Gütersloh

Telefon: 05241 99807-0
Bismarckstraße 57
33330 Gütersloh

Telefon: 05241 3007171
Hochstr. 8
33332 Gütersloh

Strengerstr. 4+6
33330 Gütersloh

Telefon: (05241) 98740
Feldstr. 28
33330 Gütersloh

Schalückstr. 73a
33332 Gütersloh

Neuenkirchener Str. 35
33332 Gütersloh

Winkelstr. 2 b
33332 Gütersloh

Strengerstr. 2
33330 Gütersloh

Telefon: (05241) 98740
Kolbeplatz 4
33330 Gütersloh

Telefon: (05241) 53940

Wann zum Anwalt aus Gütersloh?

Sie möchten sich scheiden lassen? Sie haben Probleme am Arbeitsplatz? Eine Werkstatt stellt eine Rechnung, die eindeutig zu hoch ist? Im täglichen Leben kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Unterstützung eines Rechtsanwalts in Gütersloh erforderlich wird. Ein klärendes Gespräch ist in vielen Fällen oftmals nicht zielführend. Genau in solchen Fällen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die gegnerische Partei rechtlich vorzugehen.

Welche Kriterien sind bei der Anwaltssuche noch wichtig?

Die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt ist oftmals von längerer Dauer. Es ist hierbei auch nicht zu vermeiden, dass sensible Fakten und persönliche Umstände dem Rechtsbeistand mitgeteilt werden müssen. Aus diesem Grund sollte die Chemie zwischen Mandant und Rechtsanwalt stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind genauso wichtig, wie die jeweilige Spezialisierung. Gemeint sind mit Social Skills Attribute, wie die Fähigkeit mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und fähig zu sein, Verhandlungen durchzuführen. Um eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist es essentiell, dass man sich von dem Anwalt in Gütersloh ernstgenommen, verstanden und insgesamt sehr gut vertreten fühlt.

Was sind die Umstände, die es sinnvoll machen, einen Fachanwalt in Gütersloh zu konsultieren?

Die Fragestellung, in welchem Fall man einen Fachanwalt aus Gütersloh aufsuchen sollte, lässt sich leicht beantworten: Wenn Ihr Rechtsproblem kompliziert ist und ein großes fachliches Know-how erfordert, dann ist es sinnvoll und angebracht, einen Fachanwalt aufzusuchen. Hat man grundlegende rechtliche Fragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne fachliche Spezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch allgemeine Anwälte meist angeben, was für Rechtsbereiche zu ihrem Schwerpunkt gehören. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Rechtsanwalt aus Gütersloh auf dem erforderlichen Rechtsgebiet über praktische Erfahrung verfügt.

Was macht einen Fachanwalt so besonders?

Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm gewählten Rechtsgebiet. Dabei ist der Fachanwalt aus Gütersloh ein Profi sowohl, was die Praxis angeht, als auch in sämtlichen theoretischen Punkten. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das definitiv als überdurchschnittlich zu bewerten ist. Er muss darüber hinaus durch Fortbildungen sein fachliches Wissen andauernd auf dem aktuellsten Stand halten. Erworben hat er das überdurchschnittliche fachliche Wissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu erhalten, verbindlich besucht werden. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Stundenzahl ist abhängig vom Rechtsgebiet.

Was sind die Kosten für ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt?

Man hört nicht selten, dass eine Erstberatung beim Anwalt kostenlos ist. Das stimmt definitiv so nicht. Die Kostenhöhe eines Beratungsgespräches sollte stets vorher zwischen Rechtsanwalt und Mandant verabredet werden. Allerdings darf ein Rechtsanwalt für ein Erstgespräch nicht mehr berechnen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger anderer Auslagen. Die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch werden im Normalfall wieder erstattet beziehungsweise verrechnet, wenn der Anwalt mandatiert wird und tätig wird. Das gilt, wenn nichts Anderes ausgemacht wurde. Fragen Sie Ihren Rechtsanwalt aus Gütersloh im Voraus nach dem Preis für ein erstes Beratungsgespräch, unter Umständen ist dieser auch dazu bereit, über die Kosten zu verhandeln

Weshalb ist ein erstes Beratungsgespräch angebracht?

Eine Erstberatung ist absolut empfehlenswert. Denn sowohl der Anwalt als auch der Klient profitieren davon. Der Klient erhält eine Einschätzung, wie seine Chancen stehen. Der Klient kann nach der Beleuchtung des Falls eine Einschätzung vornehmen, ob es sinnvoll ist, die Sache weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Chancen stehen, zu seinem Recht zu gelangen. Der Anwalt in Gütersloh kann sich im Gegenzug ein Bild davon machen, ob es Sinn macht, sich der Sache anzunehmen. Natürlich sind Anwälte daran interessiert, einen neuen Mandanten aufzunehmen, keine Frage. Oft zeigen sie daher die Bereitschaft mit sich, was den Preis für die erste Beratung anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein wenig geschicktem Verhandeln kann der Preis also gesenkt werden.

Das Mandant ist erteilt - und dann?

War das erste Beratungsgespräch stimmig, dann folgt in einem nächsten Schritt die Erteilung des Mandats. Im Anschluss wird der Rechtsanwalt aus Gütersloh aktiv werden und die Bearbeitung des Falls beginnen. Der Rechtsbeistand wird beispielsweise nach Mandatserteilung Kontakt mit der gegnerischen Partei aufnehmen oder auch gleich vor Gericht gehen.

Was kann man persönlich machen, um die Erfolgsaussichten, dass eine rechtliche Streitigkeit gewonnen wird, zu maximieren?

Das Folgende sollten Sie stets bedenken: Dem Rechtsanwalt in Gütersloh ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und erforderliche Dokumente zur Verfügung stellen. In deutlichen Worten heißt dies, dass Sie alle Umstände ehrlich auf den Tisch legen. Ändern sich Gegebenheiten oder liegen andere Tatsachen vor, muss der Rechtsanwalt hierüber umgehend in Kenntnis gesetzt werden. Wenn Sie z.B. einen wichtigen Brief bekommen, dann gilt es, diesen dem Anwalt umgehend weiterzuleiten. Empfehlenswert ist es zudem eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche relevanten Dokumente und Briefe abgelegt werden. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie zu jeder Zeit auf wichtige Dokumente schnell zurückgreifen können.

Was sind die Kosten für einen Anwalt?

Ein Anwalt lebt von seiner Arbeit, wie jeder andere Mensch auch. Allerdings müssen die Kosten für den Rechtsanwalt keine böse Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Grundlage, wenn die Kosten für die anwaltliche Arbeit errechnet werden. Ein Volljurist wird also seinem Mandanten nicht irgendwelche Kosten berechnen. Vielmehr zieht er immer zum Berechnen das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz heran. Allerdings ist die Gebührenverordnung für Rechtsanwälte komplex strukturiert. Rechtslaien verstehen ist oftmals nicht. Das müssen sie auch nicht. Wenn man Klarheit will, ist es angeraten, den Rechtsanwalt beziehungsweise die Rechtsanwältin direkt auf die Kosten anzusprechen und damit eine Aufklärung im Vorfeld zu erhalten.

Was kann man machen, wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können?

Etliche Rechtssuchende meiden es, einen Anwalt aus Gütersloh aufzusuchen. Sie befürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich nicht leisten können. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn man über niedrige Einnahmen verfügt. Aber auch Personen ohne Ersparnisse und mit einem geringen Einkommen können in der BRD zu ihrem Recht kommen. Eine Möglichkeit ist eine vorhandene Rechtsschutzversicherung. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in vielen Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im gegebenen Rechtsfall greift, gilt es zu prüfen. Der Rechtsanwalt in Gütersloh wird diese Überprüfung gerne für Sie übernehmen.Eine weitere Möglichkeit, Unterstützung bei der Kostentragung zu bekommen, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe bitten. Allerdings sind diese staatlichen Beihilfen nicht geschenkt. Sollte es der Fall sein, dass man wieder über mehr Geldmittel verfügt, muss man das Geld vom Staat zurückzahlen. Eine Zahlung in Raten ist möglich. Eine Rückzahlung wird aber bloß fällig, wenn Sie dazu finanziell tatsächlich in der Lage sind. Ist dem nicht so, dann wird sowohl die Beratungs- als auch die Prozesskostenhilfe vom Staat in vollem Umfang übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Verwaltungsrecht Kein Waffenschein für KSK-Soldat
Münster (jur). Ein mehrfach in Afghanistan eingesetzter Bundeswehrsoldat und Mitglied des Spezialkommandos der Bundeswehr (KSK) muss in Deutschland nicht häufiger islamistische Anschläge auf seine Person fürchten als die Allgemeinbevölkerung. Er hat daher auch keinen Anspruch auf Erteilung eines Waffenscheins, urteilte am Mittwoch, 30. August 2023, das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen in Münster (Az.: 20 A 2355/20).  Der in Bielefeld lebende KSK-Soldat hatte wegen seiner früheren Einsätze in Afghanistan Vergeltungsanschläge islamistischer Terrorgruppen gegen sich befürchtet. Er beantragte daher beim Polizeipräsidium die Erteilung eines Waffenscheins, der zum Führen einer Schusswaffe berechtigt.  Doch darauf hat er keinen Anspruch, urteilte das OVG. Nur wenn Personen, die Angriffe ... weiter lesen
Sozialrecht Kranken- und Pflegekassen müssen Aufgaben weitgehend selbst erledigen
Kassel (jur). Die Möglichkeit der Kranken- und Pflegekassen zur Ausgliederung bestimmter Aufgaben auf externe Dienstleister sind eng begrenzt. Zulässig ist dies nur mit einer gesetzlichen Grundlage, urteilte das Bundessozialgericht (BSG) am Mittwoch, 30. August 2023, in Kassel (Az.: B 3 A 1/23 R). Danach ist den Krankenkassen die Ausgliederung von Tätigkeiten verboten, die sich auf die Leistungsansprüche der Versicherten beziehen. Bei den Pflegekassen gibt es eine gesetzliche Grundlage nur für die Pflegeberatung.  Nach Angaben des Klägeranwalts und auch des beklagten Bundesamts für Soziale Sicherung in Bonn (früher Bundesversicherungsamt) sind Ausgliederungen an Dienstleister bei den Kassen derzeit ein großes Thema. Das Bundesamt überprüfe derzeit rund 20 entsprechende Verträge meist kleinerer Kranken- und ... weiter lesen
Sozialrecht Volle Kostenerstattung für Kinderwunschbehandlung möglich
Kassel (jur). Ehepaare mit verschiedener gesetzlicher und privater Krankenversicherung können sich die Kosten einer Kinderwunschbehandlung vollständig erstatten lassen. Denn wenn die private Krankenkasse hier des Mannes die Hälfte der Kosten übernimmt, muss trotzdem auch die gesetzliche Kasse der Frau die Hälfte der Kosten bezahlen, urteilte am Dienstag, 29. August 2023, das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel (Az.: B 1 KR 13/22 R).  Laut Gesetz haben unfruchtbare Ehepaare Anspruch auf Erstattung der Hälfte der Kosten für bis zu drei Versuche einer künstlichen Befruchtung. Auf den Grund der Unfruchtbarkeit kommt es nicht an, es gibt aber andere Voraussetzungen. So muss die Frau noch unter 40 und der Mann unter 50 Jahre alt sein. Zudem dürfen „ausschließlich Ei- und Samenzellen der Ehegatten verwendet ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (1)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Ingrid Mauritz
Fachanwältin in Gütersloh
Neu
Dietrich Mauritz
Fachanwalt in Gütersloh
Neu
Stephanie Bröring
Fachanwältin in Gütersloh

Mehr große Städte