Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Halle suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Halle

Die Stadt Halle an der Saale ist sicherlich nicht nur Musikfreunden ein Begriff. In der Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel gibt es nicht nur eine Menge zu sehen und zu erleben, sondern hier wartet auch eine einmalige Geschichte auf die Besucher. Halle an der Saale hat etwa 230. 000 Einwohner. Und diese können angeblich auf ganz unterschiedliche Arten bezeichnet werden. So beispielsweise als Halloren, Hallensern oder auch als Hallunken. Das soll bereits schon der Schriftsteller Heinrich Heine getan haben, als er über Halle und seine Einwohner schrieb. Nachweisbar ist es jedoch nicht. Was jedoch nachgewiesen werden kann, ist die Schönheit der Stadt Halle an der Saale. Hier treffen Moderne und Geschichte aufeinander. Viele alte Bauten aus längst vergangener Zeit finden sich heute noch in Halle und werden hier auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen wieder genutzt. Damals, wie auch heute ist der Marktplatz der zentrale Punkt der Stadt. Aber auch der Hallmarkt spielte in der damaligen Zeit eine wichtige und entscheidende Rolle.

...mehr lesen

Rechtsanwalt Halle (© )
Autor:
6 Rechtsanwälte in Halle
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Halle • Fachanwältin für Familienrecht
Ilka Kotte Rechtsanwältin Ilka Kotte
Adresse Icon Marktplatz 11, 06108 Halle
Telefon015786328885 Fax0345 - 4788940

Meine Tätigkeitsschwerpunkte als Fachanwältin für Familienrecht umfassen sowohl das nationale als auch das internationale Familien- und Sozialrecht. Zusätzlich habe ich durch langjährige berufliche Erfahrung und Weiterbildungen besondere Expertise im Beamten- und Arbeitsrecht erworben. …

Rechtsanwalt in Halle • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Versicherungsrecht
Dirk Door Kühlborn & Möller
Adresse Icon Töpferplan 1, 06108 Halle

geboren 1970 in Lüdinghausen Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhems-Universität zu Münster 1999 Zulassung zur Anwaltschaft 1999-2014 Tätigkeit als Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkten im Arbeits- und Versicherungsrecht sowie Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Umfeld …

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Halle • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Strafrecht
Daniel Krug Rechtsanwalt Krug
Adresse Icon Waisenhausmauer 11, 06108 Halle

Strukturierte Vorgehensweisen stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Daniel Krug durch eine moderne Kanzleistruktur vor Ort, direkt erreichbar.

Rechtsanwalt in Halle • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Henning Lange Dr. Howald & Lange
Adresse Icon Hansering 11, 06108 Halle
Telefon+49 (0)345 530 540 Fax+ 49 (0)345 530 5455

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen erhalten Sie von Rechtsanwalt Henning Lange durch eine direkte Betreuung in den Kanzleiräumen in Halle.

SternSternSternSternStern
4,9 aus 87 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Halle • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Uwe Dittmann
Adresse Icon Ankerstr. 3a, 06108 Halle

Herr Rechtsanwalt Uwe Dittmann ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und schützt Ihre Rechte konsequent, direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwalt in Halle • Fachanwalt für Medizinrecht
Rechtsanwalt Oliver Krause Dr. Brandt & Krause
Adresse Icon Triftstr. 26, 06114 Halle
Telefon0345 20 23 234 Fax0345 20 23 235

Individuelle Mandatsbetreuung erhalten Sie bei Rechtsanwalt Oliver Krause durch eine moderne Kanzleistruktur hier in unseren Räumlichkeiten.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

BAG: Probezeit darf nicht genauso lang sein, wie das Arbeitsverhältnis
19.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
BAG: Probezeit darf nicht genauso lang sein, wie das Arbeitsverhältnis

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Urteil vom 5. Dezember 2024 (2 AZR 275/23) eine wegweisende Entscheidung getroffen: Eine Probezeit, die der gesamten Dauer eines befristeten Arbeitsverhältnisses entspricht, ist in der Regel unverhältnismäßig und damit unwirksam. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Gestaltung von Arbeitsverträgen und den Schutz von Arbeitnehmern. Dauer der Probezeit: Die rechtlichen Grundlagen und das Urteil im Detail Gemäß § 15 Abs. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) dürfen befristete Arbeitsverträge nicht so ausgestaltet werden, dass sie den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligen . Das BAG entschied, dass eine Probezeit nicht die gesamte Laufzeit eines befristeten Arbeitsvertrags umfassen darf, es sei denn, es liegen besondere Umstände...

weiter lesen weiter lesen

Drohen rechtliche Konsequenzen bei Lügen oder Falschangaben in den Bewerbungsunterlagen?
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)18.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Drohen rechtliche Konsequenzen bei Lügen oder Falschangaben in den Bewerbungsunterlagen?

Die Bewerbungsphase ist bekanntlich für viele Menschen eine stressige Zeit. Der Druck, den perfekten Job zu ergattern, führt manchmal dazu, dass Bewerberinnen und Bewerber ihre Unterlagen „aufhübschen“ oder sogar falsche Angaben machen. Doch was auf den ersten Blick wie eine harmlose Notlösung erscheint, kann unter gewissen Umständen schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Dieser Artikel beleuchtet, welche Risiken mit Lügen und Falschangaben im Lebenslauf und anderen Bewerbungsunterlagen verbunden sind und welche rechtlichen Folgen daraus entstehen können. Warum lügen Menschen in ihren Bewerbungsunterlagen? Bevor wir uns den rechtlichen Konsequenzen widmen, ist es wichtig zu verstehen, warum Menschen überhaupt falsche Angaben in ihren Bewerbungsunterlagen machen: Wettbewerbsdruck :...

weiter lesen weiter lesen

Freistellung während der Kündigungsfrist – muss man eine neue Beschäftigung aufnehmen?
18.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Freistellung während der Kündigungsfrist – muss man eine neue Beschäftigung aufnehmen?

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Urteil vom 12. Februar 2025 eine grundlegende Entscheidung zur Frage getroffen, ob ein freigestellter Arbeitnehmer während der Kündigungsfrist verpflichtet ist, eine neue Beschäftigung aufzunehmen. Das Gericht stellte klar, dass ein Arbeitnehmer nicht böswillig im Sinne des § 615 Satz 2 BGB anderweitigen Verdienst unterlässt, sofern er nicht bereits vor Ablauf der Kündigungsfrist eine neue Anstellung aufnimmt. Freistellung und Beschäftigung während der Kündigungsfrist: Hintergrund des Urteils Der Fall am BAG (Az.: 5 AZR 127/24) betraf einen Senior Consultant mit einem Bruttogehalt von 6.440 Euro monatlich. Der Arbeitgeber sprach eine ordentliche Kündigung zum 30. Juni 2023 aus und stellte den Arbeitnehmer unter Anrechnung seines Resturlaubs frei. Nach...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?