Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (4)
Neu auf Fachanwalt.de Neu auf fachanwalt.de

Neu
Thilo Stollberg
Fachanwalt in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Andrea Fey
Fachanwältin in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Carola Janssen
Fachanwältin in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Lidia Cimino
Fachanwältin in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Anke Blume
Fachanwältin in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Michaela Bahlmann
Fachanwältin in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Naby Simone Oberbeck
Fachanwältin in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Rüdiger Zemlin
Fachanwalt in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Karsten Pflugmacher
Fachanwalt in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Ulrich Schmidt
Fachanwalt in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Roman von Alvensleben
Fachanwalt in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Burkhard Papendick
Fachanwalt in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Volker Schöpe
Fachanwalt in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Sven Bielefeld
Fachanwalt in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Bernhard Niepelt
Fachanwalt in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Rüdiger D. Hochstädt
Fachanwalt in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Helmut Vogt
Fachanwalt in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Bernd Lohoff-Werner
Fachanwalt in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Jörn Hülsemann
Fachanwalt in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Joachim Lange
Fachanwalt in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Uwe Behnsen
Fachanwalt in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Jörn Beier
Fachanwalt in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Hans-Jürgen Seifert
Fachanwalt in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Birgit Gundermann
Fachanwältin in Hameln
Zum Profil Pfeil

Neu
Boris Faehndrich
Fachanwalt in Hameln
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Hameln suchen 2025!

27 Fachanwälte für Hameln
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Hameln
Lidia Cimino
Adresse Icon Wehler Weg 9 , 31785 Hameln

Rechtsanwältin in Hameln
Carola Janssen
Adresse Icon Deisterallee 10 , 31785 Hameln

Rechtsanwältin in Hameln
Birgit Gundermann die advokaten - Gundermann, Faehndrich, Börder-Carmine Rechtsanwälte und Notare Fachanwälte
Adresse Icon Bäckerstraße 39, 31785 Hameln

Rechtsanwalt in Hameln
Rüdiger Zemlin
Adresse Icon Ostertorwall 9 , 31785 Hameln

Rechtsanwalt in Hameln
Ulrich Schmidt
Adresse Icon Osterstraße 52 , 31785 Hameln

Rechtsanwältin in Hameln
Marlene Börder-Carmine die advokaten - Gundermann, Faehndrich, Börder-Carmine Rechtsanwälte und Notare Fachanwälte
Adresse Icon Bäckerstraße 39, 31785 Hameln

Rechtsanwalt in Hameln
Burkhard Papendick
Adresse Icon Ostertorwall 9 , 31785 Hameln

Rechtsanwalt in Hameln
Helmut Vogt
Adresse Icon Deisterallee 10 , 31785 Hameln

Rechtsanwalt in Hameln
Dr. Volker Schöpe
Adresse Icon Ostertorwall 9 , 31785 Hameln

Rechtsanwältin in Hameln
Andrea Fey
Adresse Icon Roseplatz 6 , 31787 Hameln

Rechtsanwältin in Hameln
Michaela Bahlmann
Adresse Icon Ostertorwall 9 , 31785 Hameln

Rechtsanwalt in Hameln
Joachim Lange
Adresse Icon Goethestraße 7 , 31785 Hameln

Rechtsanwalt in Hameln
Dr. Karsten Pflugmacher
Adresse Icon Klütstr. 12 , 31787 Hameln

Rechtsanwältin in Hameln
Dr. Susanne Miecke
Adresse Icon Vogelsang 34, 31789 Hameln

Rechtsanwalt in Hameln
Thilo Stollberg AdvocateAssociate - Kanzlei Faehndrich Goltz Klenke Sprich Stollberg
Adresse Icon 164er Ring 7, 31789 Hameln
Telefon05151 - 3428 Fax05151 - 22749

Rechtsanwalt in Hameln
Sven Bielefeld
Adresse Icon Ostertorwall 9 , 31785 Hameln

Rechtsanwalt in Hameln
Bernhard Niepelt
Adresse Icon Ostertorwall 9 , 31785 Hameln

Rechtsanwältin in Hameln
Anke Blume
Adresse Icon Osterstraße 52 , 31785 Hameln

Rechtsanwalt in Hameln
Jörn Beier
Adresse Icon Knabenburg 1 , 31785 Hameln

Rechtsanwalt in Hameln
Bernd Lohoff-Werner
Adresse Icon Klütstr. 21 , 31787 Hameln

Rechtsanwalt in Hameln
Roman von Alvensleben
Adresse Icon 164er Ring 16 , 31785 Hameln

Rechtsanwalt in Hameln
Dr. Jörn Hülsemann
Adresse Icon Ostertorwall 9 , 31785 Hameln

Rechtsanwalt in Hameln
Rüdiger D. Hochstädt
Adresse Icon Sandstr. 1 , 31785 Hameln

Rechtsanwalt in Hameln
Uwe Behnsen
Adresse Icon Deisterallee 10 , 31785 Hameln

Rechtsanwalt in Hameln
Hans-Jürgen Seifert
Adresse Icon Osterstraße 33 , 31785 Hameln

Rechtsanwältin in Hameln
Naby Simone Oberbeck
Adresse Icon Meyers Grund 3 , 31787 Hameln

Rechtsanwalt in Hameln
Boris Faehndrich die advokaten - Gundermann, Faehndrich, Börder-Carmine Rechtsanwälte und Notare Fachanwälte
Adresse Icon Bäckerstraße 39, 31785 Hameln

Seite 1 von 1

Fachanwälte erhalten bei uns 23+ Anfragen im Monat!
Jetzt Profil anlegen und ganz oben erscheinen!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Sie haben sich von Ihrem Partner getrennt und fassen eine Scheidung ins Auge? Sie haben Probleme mit Ihrem Vorgesetzten? Ein Handwerker stellt eine zu hohe Rechnung? Kaum jemand, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt in Hameln rechtlichen Rat und Beistand benötigt. Fast jeder kommt im Leben an einen Punkt, an dem die Hilfe eines Anwalts in Hameln gebraucht wird. Denn bedauerlicherweise bringt ein aufklärendes Gespräch oft nichts, vor allem wenn die Situation verfahren ist. Genau in solchen Fällen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die Gegenpartei rechtlich vorzugehen.
Die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt ist oftmals von längerer Dauer. Es ist hierbei auch nicht zu umgehen, dass sensible Daten und persönliche Umstände dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Deshalb muss das Verhältnis zwischen Mandant und Anwalt auf jeden Fall von Grund auf stimmig sein. Die Softskills sind ebenso wichtig wie das fachliche Know-how. Gemeint sind hier Kriterien wie beispielsweise: Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit. Um eine ideale Zusammenarbeit zu garantieren, ist es grundlegend, dass man sich von dem Anwalt in Hameln ernstgenommen, verstanden und insgesamt gut vertreten fühlt.
Die Frage, wann man einen Fachanwalt in Hameln aufsuchen sollte, lässt sich leicht beantworten: Wenn Ihr rechtliches Problem komplex ist und ein großes fachliches Know-how erfordert, dann ist es sinnvoll und angebracht, einen Fachanwalt zu konsultieren. Hat man allgemeine rechtliche Fragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne Fachspezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch diese zumeist Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte angeben. Die Schwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Anwalt in Hameln auf dem benötigten Gebiet über praktische Expertise verfügt.
Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm gewählten Rechtsgebiet. Dabei ist der Fachanwalt aus Hameln ein Spezialist sowohl, was die Praxis angeht, als auch in allen theoretischen Punkten. Der Fachanwalt kann ein fachliches Know-how, das zweifellos als über dem Durchschnitt liegend zu bewerten ist, vorweisen. Außerdem muss er sich permanent fortbilden. Erworben hat er das überdurchschnittliche fachliche Wissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu erhalten, verbindlich besucht werden. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Zahl der Stunden ist abhängig vom Rechtsgebiet.
Es wird oft gehört und gesagt, aber es trifft absolut nicht zu, dass ein erstes Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt aus Hameln kostenfrei ist. Die Kostenhöhe eines Beratungsgespräches sollte stets vorher zwischen Mandanten und Anwalt verabredet werden. Allerdings darf ein Rechtsanwalt für ein Erstgespräch nicht mehr berechnen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger diverser Auslagen. Die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch werden in der Regel wieder erstattet beziehungsweise verrechnet, wenn der Rechtsanwalt das Mandat erhält und tätig wird. Dies gilt, wenn nicht etwas Anderweitiges vereinbart wurde. Ein Tipp: Fragen Sie den Anwalt in Hameln, mit was für Kosten für ein Erstberatungsgespräch zu rechnen ist. In manchen Fällen kann man mit dem Juristen über den Preis verhandeln.
Eine Erstberatung ist absolut sinnvoll. Und dies für beide Parteien, für den Klienten als auch für den Rechtsanwalt. In der Erstberatung wird der Rechtsanwalt den Fall und seine Umstände näher in Augenschein nehmen und die Erfolgschancen darlegen. So hat der Klient die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit anwaltlicher Hilfe zu seinem Recht kommen wird. Der Rechtsanwalt aus Hameln kann sich andererseits ein Bild davon machen, ob es Sinn macht, sich der Sache anzunehmen. Selbstverständlich sind Juristen daran interessiert, einen neuen Klienten aufzunehmen, keine Frage. Oft zeigen sie deshalb die Bereitschaft mit sich, was den Preis für das Erstgespräch anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein wenig geschicktem Verhandeln kann der Preis also gedrückt werden.
War das erste Beratungsgespräch positiv, dann folgt in einem nächsten Schritt die Erteilung des Mandats. Im Anschluss wird der Rechtsanwalt aus Hameln tätig werden und die Bearbeitung des Falls beginnen. Der Rechtsbeistandwird dann z.B. ein Schreiben an die gegnerische Partei verfassen, einen Gutachter hinzuziehen oder auch Klage einreichen.
Sie sollten beherzigen, dass der Rechtsanwalt in Hameln nur maximale Ergebnisse erzielen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. Das heißt im Klartext gesprochen: Sämtliche Umstände, Fakten und Dokumente müssen dem Rechtsanwalt rechtzeitig vorgelegt werden. Ändern sich Umstände oder liegen andere Tatsachen vor, muss der Anwalt darüber sofort informiert werden. Haben Sie Schreiben bekommen, die von Relevanz sind, sollten diese umgehend an den Rechtsbeistand weitergeleitet werden. Nützlich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie alle Unterlagen, die wichtig sind, ab. Mit der Dokumentenmappe gewährleisten Sie, dass Sie zu jeder Zeit auf relevante Dokumente schnell zurückgreifen können.
Rechtsanwalt ist ein Beruf und so lebt ein Rechtsbeistand davon, andere Personen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen jedoch die Kosten, die entstehen, wenn man einen Anwalt beauftragt, keine Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Basis, wenn die Kosten für die anwaltliche Arbeit berechnet werden. Ein Anwalt kann somit nicht irgendwelche Gebühren veranschlagen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Allerdings ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht gerade simpel gestaltet und durchaus kompliziert. Laien verstehen es oft nicht. Das müssen sie auch nicht. Empfehlenswert ist es, mit dem Anwalt bereits im Vorhinein ein offenes Gespräch über die Kosten zu führen. So ist man am Ende nicht fassungslos.
Viele Rechtssuchende meiden es, einen Rechtsanwalt / Fachanwalt aus Hameln aufzusuchen. Sie befürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich nicht leisten können. Dies ist primär dann der Fall, wenn man über ein geringes Einkommen verfügt. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt definitiv kein Handicap dar, dennoch zu seinem Recht zu kommen. Eine Möglichkeit ist eine bestehende Rechtsschutzversicherung. Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in vielen Fällen rechtlich umfassend abgesichert oder es fällt nur eine geringe Selbstbeteiligung an. Ob diese im vorliegenden Fall greift, das sollte geprüft werden.Eine weitere Möglichkeit, Unterstützung bei der Tragung der Kosten zu erhalten, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Beratungs- und Prozesskostenhilfe bitten. Jedoch sind diese staatlichen Gelder nicht geschenkt. Sollte es der Fall sein, dass man wieder über mehr Geldmittel verfügt, muss man die Hilfen zurückzahlen. Eine Zahlung in Raten ist möglich. Das trifft aber bloß zu, falls Sie finanziell wieder besser gestellt sein sollten. Tritt das nicht ein, wird die finanzielle Beihilfe komplett vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Kündigungsbutton-Pflicht: OLG Hamburg stärkt Verbraucherrechte im digitalen Vertragswesen
10.01.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht

Das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) Hamburg hat am 26. September 2024 entschieden, dass Unternehmen sicherstellen müssen, dass Verbrauchern sowohl auf der eigenen Webseite als auch auf Webseiten Dritter über die Vertragsabschlüsse ermöglicht werden, eine klar gekennzeichnete und leicht zugängliche Kündigungsschaltfläche vorzufinden, die keine Zweifel an ihrer Funktionalität zulässt. Kündigungsbutton-Pflicht: Rechtliche Grundlagen § 312k BGB : Verpflichtet Unternehmer, auf Webseiten, die den Abschluss entgeltlicher Dauerschuldverhältnisse ermöglichen, eine leicht zugängliche und eindeutig beschriftete Kündigungsschaltfläche bereitzustellen. Beschriftung der Schaltflächen : Die Kündigungsschaltfläche muss mit "Verträge hier kündigen" oder einer gleichwertigen Formulierung beschriftet...

weiter lesen weiter lesen

Neue Verdienstgrenze bei Minijobs: Mehr Verdienstmöglichkeiten 2025
09.01.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht

Mit Beginn des Jahres 2025 treten bedeutende Änderungen für Minijobber in Kraft. Neben einer Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12,82 Euro pro Stunde wird auch die monatliche Verdienstgrenze für geringfügige Beschäftigungen von aktuell 538 Euro auf 556 Euro erhöht. Diese Anpassungen betreffen Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen und bieten neue Chancen, erfordern jedoch auch eine präzise Planung.  Verdienstgrenze bei Minijobs: Rechtliche Grundlagen der Anpassung Mindestlohngesetz (MiLoG): Regelt den gesetzlichen Mindestlohn, der ab Januar 2025 auf 12,82 Euro pro Stunde steigt. Sozialgesetzbuch IV (§ 8 Abs. 1a SGB IV): Definiert die Geringfügigkeitsgrenze für Minijobs, die dynamisch an den Mindestlohn gekoppelt ist. Mit diesen gesetzlichen Grundlagen wird sichergestellt,...

weiter lesen weiter lesen

Urheberrechtlicher Schutz von Briefen und Tagebucheinträgen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)08.01.2025Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht

Am 5. September 2024 entschied das Oberlandesgericht Hamburg, dass Passagen aus persönlichen Briefen und Tagebucheinträgen urheberrechtlich geschützt sein können, wenn sie die Voraussetzungen des § 2 UrhG erfüllen. Diese Entscheidung wirft ein neues Licht auf den Umgang mit persönlichen Aufzeichnungen und deren Veröffentlichung in der heutigen digitalen Welt. Urheberrecht und persönliche Schöpfungen bei Briefen und Tagebucheinträgen Die Entscheidung des OLG Hamburg ( AZ 5 U 51/23 ) basiert auf den Regelungen des Urheberrechtsgesetzes (UrhG), insbesondere auf § 2 Abs. 1 Nr. 1 UrhG, der Sprachwerke als geschützte Werke definiert. Dabei gelten folgende Grundsätze: Persönliche geistige Schöpfung : Der Text muss individuelle Kreativität erkennen lassen. Damit ein Text als persönliche geistige...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?