Anwalt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Nürnberg – Fachanwälte finden!


IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Fürther Str. 212
90429 Nürnberg

Fachanwalt Dr. Felix Hechtel mit Kanzlei in Nürnberg unterstützt Mandanten bei juristischen Problemen im Anwaltsschwerpunkt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Fürther Straße 98-100
90429 Nürnberg

Zum juristischen Thema Handelsrecht und Gesellschaftsrecht berät Sie gern Rechtsanwalt Carl-Peter Horlamus (Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht) in dem Ort Nürnberg.
Adlerstraße 22
90403 Nürnberg

Juristische Angelegenheiten rund um das Fachgebiet Handelsrecht und Gesellschaftsrecht werden gelöst von Rechtsanwalt Sven Schmiedel (Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht) aus der Stadt Nürnberg.
Theresienstr. 9
90403 Nürnberg

Fachanwalt Laszlo Nagy mit Anwaltskanzlei in Nürnberg bietet anwaltliche Vertretung und vertritt Sie vor Gericht im Fachgebiet Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
Leipziger Platz 21
90491 Nürnberg

Telefon: (09252) 35070
Juristische Angelegenheiten aus dem Fachgebiet Handelsrecht und Gesellschaftsrecht bearbeitet Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Heidl (Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht) aus der Stadt Nürnberg.
Fürther Str. 212
90429 Nürnberg

Nicht einfache Rechtsangelegenheiten aus dem Fachbereich Handelsrecht und Gesellschaftsrecht beantwortet Rechtsanwalt Peter Rath (Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht) aus der Stadt Nürnberg.
Königstorgraben 3
90402 Nürnberg

Telefon: (0911) 760080
Juristische Angelegenheiten zum Themengebiet Handelsrecht und Gesellschaftsrecht betreut Rechtsanwältin Dr. Regine Schunda (Fachanwältin für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht) im Ort Nürnberg.
Witschelstr. 95
90431 Nürnberg

Fachanwalt Dr. Thomas Mayinger mit Rechtsanwaltskanzlei in Nürnberg bietet anwaltliche Beratung als Rechtsbeistand im Themenbereich Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.
ußere Sulzbacher Str. 118
90491 Nürnberg

Telefon: (0911) 598900
Zum Themenbereich Handelsrecht und Gesellschaftsrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Alexander Kubusch (Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht) mit Fachanwaltskanzlei in Nürnberg.
ußere Sulzbacher Str. 118
90491 Nürnberg

Fachanwältin Sophia Schmid mit Kanzlei in Nürnberg bietet anwaltliche Beratung und vertritt Sie vor Gericht im Anwaltsschwerpunkt Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Handelsrecht Gesellschaftsrecht Nürnberg


Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Die Sitzverlegung einer GmbH - Handlungen, Ablauf und Rechtsfolgen für die Verlegung des Sitzes einer GmbH.
26.08.2023
1. Allgemeines zum Sitz einer GmbH Gemäß § 4a GmbHG ist der Sitz der GmbH im Gesellschaftsvertrag verbindlich festzulegen. Diese Benennung gilt als Pflichtangaben im Gesellschaftsvertrag bzw. in der Unternehmenssatzung. Der Satzungssitz einer GmbH kann grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands belegen sein (§ 4a GmbHG). Sinn und Zweck dieser Regelung ist, dass über den Sitz der Gesellschaft sämtliche gerichtliche Zuständigkeiten, insbesondere die örtliche Zuständigkeit des Registergerichts (§ 7 Abs. 1 GmbHG), des Prozessgerichts (§ 17 Abs. 1 ZPO) und der Industrie- und Handelskammer bzw. der Handwerkskammer, ermittelt werden können.   2. Handlungen und Ablauf der Sitzverlegung einer GmbH Soll der Sitz einer GmbH (oder UG ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Wann haftet ein Gesellschafter einer GmbH persönlich und mit seinem Privatvermögen?
26.08.2023
1. Grundsatz der Haftungsbeschränkung des Gesellschafters einer GmbH Die Haftung eines Gesellschafters einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist in Deutschland grundsätzlich auf seine Einlage in das Stammkapital der Gesellschaft beschränkt. Dies bedeutet, dass der Gesellschafter im Normalfall nicht mit seinem Privatvermögen für die Verbindlichkeiten der GmbH haftet.  Es gibt jedoch Ausnahmen, in denen ein Gesellschafter mit seinem Privatvermögen haften kann:   2. Fälle der persönlichen Haftung des GmbH-Gesellschafters Der Gesellschafter einer GmbH kann insbesondere in nachfolgenden Fallkonstellationen persönlich und unbeschränkt mit dem Privatvermögen haften (nicht abschließend): Haftung bei Gründung der ... weiter lesen
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht Die Kündigung und das Ausscheiden aus einer GbR: Eine Checkliste für den Gesellschafter.
26.08.2023
1. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Ausgangsgesellschaft Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der am häufigsten gewählten Rechtsformen für kleinere Unternehmen und Partnerschaften in Deutschland. Sie ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt und bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel Flexibilität und geringe Gründungskosten. Doch was passiert, wenn ein Gesellschafter aus der GbR ausscheiden möchte? Die Kündigung einer GbR kann für einen Gesellschafter nicht unerheblichen Nachteile mit sich bringen, wenn er vor einer Kündigung nicht diverse Punkte prüft bzw. durch einen fachkundigen Rechtsanwalt prüfen lässt.   2. Die Kündigung der Gesellschafterstellung durch den Gesellschafter und ihre Folgen Die ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (11)

Direkte Links