Ihre Rechtsanwaltskanzlei für Sozialrecht, Familienrecht & Medizinrecht in Hannover Die Kanzlei Inhestern befindet sich in zentraler Lage in Landeshauptstadt Hannover und konzentriert sich auf die Rechtsgebiete Sozialrecht, Familienrecht und Medizinrecht. Hier werden nicht …
Die Kanzlei KITZMANN & PARTNER besteht bereits seit 1930 und widmet sich seit vielen Jahren ausschließlich dem Arbeitsrecht. Wir vertreten sowohl Arbeitnehmer und Führungskräfte als auch Arbeitgeber vor den Arbeitsgerichten bundesweit. Unsere Schwerpunkt sind Kündigungen, Kündigungsschutzklagen und Verhandlungen über …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenBirgit Lübke Rechtsanwältin - Mediatorin - Coach - Fachanwältin für Familienrecht Meine Kanzlei ist auf die Bearbeitung sowohl familienrechtlicher, als auch erb- und zivilrechtlicher Mandate ausgerichtet. Ich kann Ihnen in diesen Rechtsgebieten ein …
Fachanwaltskanzlei Brill – Ihr starker Partner in der Strafverteidigung Als erfahrener Strafverteidiger und Fachanwalt für Strafrecht setze ich mich engagiert für die Interessen meiner Mandanten in Hannover und Umgebung ein und versuche, eine öffentliche …
Wir sind Ihr verlässlicher Partner Wenn Sie nach fachlicher Kompetenz, unternehmerischem Denken und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge suchen, dann sind Sie bei unserem Team an der richtigen Stelle. Wir bieten Ihnen eine umfassende …
ANWALTSKANZLEI KOE50 für Arbeitsrecht Wenn Sie professionelle Ansprechpartner mit arbeitsrechtlicher Kompetenz aus Hannover, Hildesheim, Langenhagen und Wolfsburg suchen, ist unsere Expertise die Grundlage für eine erfolgreiche Vertretung und Verhandlung Ihrer Interessen. In unserer …
Rechtsanwalt Najib Asgarzoei, Fachanwalt für Arbeitsrecht, unterstützt und vertritt Sie in allen arbeitsrechtlichen sowie in den damit zusammenhängenden sozialrechtlichen Fragen. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaft in Göttingen und Granada (Spanien) …
Ausbildung / Studium: Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann in Hamburg Jurastudium in Hamburg, Bonn und Münster Referendariat in Celle, Hannover, Speyer und Melbourne (Australien) Seit 1988 als Rechtsanwalt in Hannover tätig Seit 2006 …
Jurastudium in Regensburg und Köln, Referendariat in namhaften Kanzleien in Düsseldorf und Hamburg, Abschluss mit dem zweiten Staatsexamen 2001. Im gleichen Jahr Zulassung als Rechtsanwältin beim OLG Celle. 2012 folgte die Ernennung zur Fachanwältin für Arbeitsrecht. …
Rechtsanwalt Jörg Leppin Nach dem Jurastudium an der Universität Osnabrück und dem Referendariat beim Oberlandesgericht Celle habe ich im Jahr 2005 die anwaltliche Tätigkeit in Hannover aufgenommen - von Beginn an mit dem …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Verwaltungsgericht Koblenz (Az. 5 K 967/24.KO und 5 K 1024/24.KO ) hat am 01.04.2025 entschieden, dass Beamte in Elternteilzeit eine entsprechend ihrer reduzierten Arbeitszeit gekürzte Inflationsausgleichszahlung erhalten dürfen. Die Klagen zweier Teilzeitbeschäftigter wurden abgewiesen. Beamtin und Beamter klagen gegen gekürzte Sonderzahlung Zwei rheinland-pfälzische Landesbeamte erhielten im Rahmen ihrer Elternzeit lediglich anteilige Inflationsausgleichszahlungen – entsprechend ihrer zum Stichtag geleisteten Teilzeitbeschäftigung von 30 % bzw. 50 %. Grundlage war das Landesgesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung 2024/2025, das eine einmalige Zahlung in Höhe von 1.800 € vorsah. Maßgeblich war der Beschäftigungsstand am 9. Dezember 2023, sofern im Zeitraum vom 1. August bis zum Stichtag...
weiter lesenDer Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Beschluss vom 11. März 2025 eine zentrale Entscheidung zur Reichweite der Auskunftspflicht von Plattformbetreibern getroffen. Arbeitgeber, die sich gegen rufschädigende Bewertungen zur Wehr setzen wollen, erhalten damit eine klare Orientierung: Nicht jede kritische Äußerung rechtfertigt die Herausgabe von Nutzerdaten, selbst wenn diese stark subjektiv geprägt erscheinen. Auskunftspflicht bei Arbeitgeberbewertungen: Einordnung des BGH-Beschlusses Die Entscheidung des BGH ( Az. VI ZB 79/23 ) betrifft eine Arbeitgeberbewertungsplattform , auf der eine Bewertung das Verhalten der Geschäftsführung eines Unternehmens kritisierte. Die Bewertung schloss mit dem Satz: " Seine Krönung findet solches Vorgesetztenverhalten darin, dass ausgeschiedene Mitarbeiter ausstehendes Gehalt und...
weiter lesenDas Landesarbeitsgericht (LAG) Köln hat mit Urteil vom 11. Februar 2025 entschieden, dass ein Arbeitnehmer, der während der Arbeitszeit privaten Tätigkeiten nachgeht und dadurch Arbeitszeitbetrug begeht, nicht nur fristlos gekündigt werden kann, sondern auch die Kosten für eine zur Überwachung beauftragte Detektei zu erstatten hat. Diese Entscheidung hat erhebliche Bedeutung für Arbeitgeber, insbesondere im Hinblick auf die Durchsetzung arbeitsvertraglicher Pflichten und den Umgang mit Arbeitszeitverstößen. Arbeitszeitbetrug als Kündigungsgrund Im vorliegenden Fall war der Kläger seit 2009 als Fahrausweisprüfer bei einem kommunalen Verkehrsunternehmen beschäftigt. Aufgrund von Hinweisen eines Sicherheitsdienstes wurde bekannt, dass der Kläger während seiner Arbeitszeit privaten Aktivitäten nachging,...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.