Bin sehr zufrieden
Hans-Christian Schreiber
Als spezialisierte Fachanwaltskanzlei stehen wir Ihnen bei allen Fragen im Arbeitsrecht, Medizinrecht und Sozialrecht zur Verfügung. Termine werden kurzfristig vergeben. Von Anbeginn werden auch die Kosten transparent gehalten, wobei wir nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz oder nach gesonderter Honorarvereinbarung abrechnen. Wir freuen uns über Ihren Kontakt.
Folgende Rechtsgebiete fallen in unsere fachliche Spezialisierung
Sozialrecht
Rentenrecht, Kranken- und Pflegeversicherungsrecht, Behindertenrecht, Rehabilitation und Teilhabe einschließlich persönliches Budget, Unfallversicherungsrecht, ALG I, ALG II, Sozialhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Opferentschädigungsrecht, Versorgungsrecht, Künstlersozialversicherung, Asylbewerberleistungsgesetz
Medizinrecht
zivilrechtliche Arzthaftung, strafrechtliche Arzthaftung, Praxisverträge, Berufsrecht der Ärzte und Psychotherapeuten, Zulassungsverfahren, Vergütungsrecht der Heilberufe, Krankenhausrecht, Apothekenrecht, Arzneimittel- und Medizinproduktrecht, Berufsrecht der Veterinäre und Veterinärhaftung
Arbeitsrecht
Arbeitsverträge und Aufhebungsverträge, Kündigungen, Kündigungsschutzklagen, Arbeitszeugnis, Befristungen, Versetzungen, Abmahnungen, Urlaubsansprüche, Umsetzung von Arbeitnehmern, betriebliche Umstrukturierungsmaßnahmen, Betriebsübergang, Statusfeststellungsverfahren, Arbeitnehmerüberlassung, Kurzarbeit, Insolvenzgeld, Arbeitslosengeld
Hier erfahren Sie mehr
Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete
- Arbeitsförderungsrecht (im SozialR)
- Arbeitslosenversicherung
- Ausbildungsförderungsrecht
- Behindertenrecht
- Demenz
- Eingliederungsrecht
- Elterngeld
- Erwerbsminderungsrente
- Erziehungsgeld
- Erziehungsrente
- Existenzminimum
- Familienlastenausgleichsrecht
- Heimrecht
- Kindergeld
- Krankenversicherungsrecht
- Pflegegutachten
- Pflegeheim
- Pflegekasse
- Pflegeversicherung Einstufung
- Pflegeversicherungsrecht
- Recht der sozialen Entschädigung bei Gesundheitsschäden
- Rentenrecht
- Rentenversicherungsrecht
- Schwerbehindertenrecht
- Seniorenrecht
- Sozialhilfe
- Sozialhilferecht
- Sozialrecht
- Sozialverfahrensrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Unfallversicherungsrecht (im SozialR)
- Waisenrente
- Wegeunfall
- Witwenrente
- Wohngeld
- Apothekenrecht
- Arzneimittelrecht
- Arzthaftungsrecht
- Ärztliche Vertragsgestaltung
- Ärztliches Berufsrecht
- Ärztliches Vergütungsrecht
- Bedarfsrecht
- Chefarztvertragsrecht
- Gebühren Ärzte
- Gebühren Zahnärzte
- Gesellschaft der Heilberufe
- Hebammengesetz
- Heilberufsrecht
- Heilmittelwerbegesetz
- Heilpraktikergesetz
- Honorargutachten
- Honorarverteilungsvertrag
- Infektionsschutzgesetz
- Krankenhausrecht
- Krankenversicherungsrecht (MedR)
- Meditinischer Sachverständiger
- Medizinische Behandlung
- Medizinproduktrecht
- Medizinrecht
- Patientenrecht
- Pflegeversicherungsrecht (MedR)
- Strahlenschutzverordnung
- Vertragsarztrecht
- Vertragsrecht der Heilberufe
- Vertragszahnarztrecht
Meine Fachanwaltschaften
- Sozialrecht
- Medizinrecht
Korrespondenzsprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Mitgliedschaften
- Mitglied im DeutschenAnwaltVerein
- Mitglied im DresdnerAnwaltVerein
- Medizinrechtsanwälte e.V.
- Mitglied im Förderverein Medizinrecht der Dresden International University e.V.
Kanzlei Impressum
Impressum
Verantwortlicher Anbieter im Sinne von § 5 TMG, § 55 RStV
Rechtsanwalt Hans-Christian Schreiber
Archivstraße 21, 01097 Dresden
Tel. 0351 / 3 23 80 35
Fax 0351 / 3 23 80 30
Email: info@schreiber-rechtsanwaelte.de
Niederlassung Hoyerswerda: Schulstraße 15, 02977 Hoyerswerda
Tel. 03571 / 60 88 777
Fax 03571 / 60 88 775
Email: info@schreiber-rechtsanwaelte.de
USt-IdNr.: DE292759443
Zuständige Kammer und Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Sachsen, Glacisstrasse 6, 01099 Dresden
Berufsbezeichnung:
Rechtsanwalt, verliehen in Sachsen / Deutschland
Berufshaftpflichtversicherung für Geltungsbereich Europäische Union:
ERGO Versicherung AG, Victoriaplatz 2, 40198 Düsseldorf
Es gelten für Rechtsanwälte folgende Gebühren- und Berufsordnungen, einzusehen bei der Bundesrechtsanwaltskammer sowie bei der Rechtsanwaltskammer Sachsen:
- BRAO - Bundesrechtsanwaltsordnung
- BORA - Berufsordnung für Rechtsanwälte
- RVG - Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
- Berufsregeln für Rechtsanwälte der Europäischen Union
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Sachsen, www.rak-sachsen.de, info@rak-sachsen.de (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer ( www.brak.de), E‐Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org, Neue Grünstr. 17, 10179 Berlin, www.s-d-r.org. Wir erklären uns grundsätzlich zu einer Teilnahme an diesen Schlichtungsverfahren bereit.