Den besten Rechtsanwalt in Hattingen suchen 2023!

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Bruchstraße 26
45525 Hattingen

Telefax: 02323 / 9163909
Nachricht senden
Bahnhofstraße 31
45525 Hattingen

2 Bewertungen
2.5 von 5.0
Bahnhofstraße 31
45525 Hattingen

Bahnhofstraße 25
45525 Hattingen

Bahnhofstraße 49
45525 Hattingen

Bergstr. 13
45527 Hattingen

Telefon: (02324) 32206
Bahnhofstraße 20
45525 Hattingen

Thingstraße 11
45527 Hattingen

Bahnhofstraße 28
45525 Hattingen

Friedrichstraße 5
45525 Hattingen

Bahnhofstraße 31
45525 Hattingen

Bahnhofstraße 37
45525 Hattingen

Bahnhofstraße 38
45525 Hattingen

Bahnhofstraße 31
45525 Hattingen

Bahnhofstraße 20
45525 Hattingen

Bahnhofstraße 25
45525 Hattingen

Bahnhofstraße 31
45525 Hattingen

Bahnhofstraße 38
45525 Hattingen

Am Pattberg 10
45527 Hattingen

Telefon: 02324 5470193
Bahnhofstraße 38
45525 Hattingen

Bahnhofstraße 20
45525 Hattingen

Wülfingstr. 3
45525 Hattingen

Telefon: (02324) 22210
Große Weilstraße 25-27
45525 Hattingen


Wann ist der Zeitpunkt zum Anwalt in Hattingen zu gehen?

Sie haben sich von Ihrem Ehepartner getrennt und fassen eine Scheidung ins Auge? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Probleme? Sie haben eine Rechnung von Ihrer Autowerkstatt erhalten, die so nicht stimmen kann? Kaum jemand, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt aus Hattingen rechtlichen Rat und Beistand benötigt. Bedauerlicherweise ist nämlich ein klärendes Gespräch mit der Gegenseite oft unmöglich. Denn bedauerlicherweise bringt ein klärendes Gespräch oftmals nichts, gerade wenn die Angelegenheit verfahren ist. In diesem Fall ist der letzte Weg, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der gegen den Gegner rechtlich vorgeht.

Welche Punkte gibt es noch, die bei der Suche nach einem Anwalt wichtig sind?

Nicht selten wird man mit einem Rechtsanwalt über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten. In vielen Fällen müssen persönliche Details und sensible Punkte preisgegeben werden. Deshalb muss das Verhältnis zwischen Rechtsanwalt und Mandant unbedingt von Grund auf stimmig sein. Die Softskills sind ebenso bedeutend wie das fachliche Know-how. Gemeint sind hier Aspekte wie beispielsweise: Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Teamgeist. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist bloß möglich, wenn Sie sich bei dem Anwalt aus Hattingen optimal aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlen.

Was für Vorteile hat es, einen Fachanwalt in Hattingen aufzusuchen?

Die Fragestellung, wann man einen Fachanwalt aus Hattingen konsultieren sollte, lässt sich leicht beantworten: Wenn Ihr rechtliches Problem kompliziert ist und ein großes Fachwissen erfordert, dann ist es angebracht und sinnvoll, einen Fachanwalt aufzusuchen. Wenn die Rechtsfragen lediglich allgemeiner Natur sind, d.h., kein außerordentliches fachspezifisches Wissen erforderlich ist, dann ist man auch bei einem regulären Anwalt aus Hattingen bestens aufgehoben. Wobei auch reguläre Anwälte zumeist darlegen, welche Rechtsbereiche zu ihrem Interessensschwerpunkt zählen. Durch die Angabe der Interessens- und Tätigkeitsschwerpunkte kann man sehr gut erkennen, ob ein Rechtsanwalt mit dem benötigten Bereich vertraut ist.

Ein Fachanwalt ist ein Spezialist - was macht ihn dazu?

Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm gewählten Gebiet. Dies sowohl in Theorie als auch in der Praxis. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das zweifellos als außerordentlich zu bewerten ist. Ferner trifft ihn die Verpflichtung, sich permanent weiterzubilden. Erworben hat er das außerordentliche fachliche Wissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu erhalten, verbindlich besucht werden. Der theoretische Kurs, um Fachanwalt zu werden, bewegt sich im Bereich von 120 – 180 Stunden in der Theorie, je nach Rechtsbereich.

Was kostet ein erstes Beratungsgespräch?

Man hört oft, dass eine anwaltliche Erstberatung gratis ist. Das stimmt zweifellos so nicht. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Voraus genauestens abgesprochen werden. Jedoch darf ein Anwalt für ein Erstgespräch nicht mehr verlangen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger diverser Auslagen. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin beinhaltet, werden die Kosten der rechtlichen Beratung in der Gänze auf die weiter anfallenden Kosten angerechnet. Das hat Gültigkeit, wenn nichts anderes vereinbart wird. Fragen Sie Ihren Anwalt in Hattingen im Vorfeld nach den Kosten für ein erstes Beratungsgespräch, gegebenenfalls ist er auch dazu bereit, über den Preis zu verhandeln

Warum ist es empfehlenswert, ein erstes Beratungsgespräch bei einem Rechtsanwalt in Hattingen zu vereinbaren?

Eine Erstberatung ist definitiv zu empfehlen. Denn sowohl der Anwalt als auch der potentielle Mandant profitieren davon. Der Klient bekommt eine Bewertung, wie seine Chancen stehen. Wenn in der Erstberatung der Fall von dem Juristen näher betrachtet wird, kann der Mandant eine Entscheidung treffen, ob es überhaupt sinnvoll ist, den Fall weiter zu verfolgen. Der Anwalt aus Hattingen kann sich andererseits ein Bild davon machen, ob es Sinn macht, sich der Angelegenheit anzunehmen. Rechtsanwälte sind selbstverständlich interessiert, einen neuen Mandanten zu gewinnen. Aus diesem Grund stehen die Karten nicht schlecht, dass der Jurist mit sich bezüglich der Kosten für das erste Beratungsgespräch verhandeln lässt.

Eine Mandatserteilung ist erfolgt - wie geht es nun weiter?

Hat man bei der ersten Beratung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Anwalt vorstellen kann, ist der nächste Schritt, ihm das Mandat zu erteilen. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Rechtsanwalt seine Arbeit beginnen und für den Klienten aktiv werden. In diesem Fall wird der Jurist z.B. einen ersten Brief an die Gegenseite verfassen, Klage einreichen, ein Gutachten erstellen lassen etc.

Was kann man persönlich tun, um die Erfolgsaussichten, dass eine rechtliche Streitigkeit gewonnen wird, zu erhöhen?

Es gilt: Der Anwalt aus Hattingen kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Das bedeutet im Klartext gesprochen: Alle Umstände, Fakten und Dokumente müssen dem Rechtsanwalt rechtzeitig vorgelegt werden. Wenn die Sachlage sich ändert, sollten Sie den Anwalt darüber umgehend informieren. Haben Sie z.B. ein wichtiges Schreiben erhalten, dann sollten Sie dies dem Rechtsanwalt unverzüglich vorlegen. Sie sollten überdies eine Mappe mit allen Dokumenten erstellen. So stellen Sie sicher, dass alle Dokumente, die für den Rechtsstreit relevant sind, stets einfach zugänglich sind.

Mit was für Kosten muss man rechnen, wenn man einen Rechtsanwalt mandatiert?

Wie jeder andere Mensch auch, lebt ein Rechtsanwalt von dem, was er macht. Dabei müssen die Anwaltskosten definitiv keine böse Überraschung sein. Grundlage der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dieses ist in der Preisgestaltung bindend Ein Rechtsanwalt / Fachanwalt kann also nicht irgendwelche Preise veranschlagen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Jedoch ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht gerade simpel gestaltet und relativ kompliziert. Für Rechtslaien ist es zumeist nicht verständlich. Aber sie müssen es auch nicht in allen Einzelheiten verstehen. Hilfreich ist es, mit dem Anwalt schon im Vorhinein ein klärendes Gespräch über die Kosten zu führen. So ist man im Nachhinein nicht überrascht.

Ich kann mir keinen Rechtsanwalt leisten, was soll ich machen?

Etliche Rechtssuchende vermeiden es, einen Anwalt in Hattingen aufzusuchen. Viele fürchten sich, dass Anwaltskosten auf sie einprasseln, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft in der Hauptsache Menschen, die nur über geringe Einnahmen verfügen und keine Ersparnisse haben. Doch auch Personen ohne Ersparnisse und mit einem niedrigen Einkommen können in der BRD zu ihrem Recht kommen. Eine Möglichkeit ist eine vorhandene Rechtsschutzversicherung. In sehr vielen Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen Rechtstreitigkeiten in bestimmten Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Kosten für den Rechtsanwalt und die Gerichtskosten. Allerdings gilt es zu überprüfen, ob die Rechtschutzversicherung im gegebenen Fall greift.Eine zweite Möglichkeit ist, einen Antrag zu stellen für Prozesskostenhilfe beziehungsweise Beratungshilfe. Dies können Personen beanspruchen, die nachweislich über sehr geringe Einnahmen verfügen. Jedoch ist es möglich, dass Sie die erteilten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Dies gilt aber bloß, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Ansonsten werden die Kosten vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Arbeitsrecht Leiharbeits-Tarif darf vom „Equal-Pay-Gebot“ abweichen
Erfurt (jur). Werden Leiharbeitnehmer nach einem Tarifvertrag bezahlt, darf ihr Lohn niedriger sein als der der Stammbelegschaft des Entleihbetriebs. Denn Tarifverträge können für die ersten neun Monate eines Einsatzes unter bestimmten Voraussetzungen vom „Equal-Pay-Gebot“ abweichen, urteilte am Mittwoch, 31. Mai 2023, das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt (Az.: 5 AZR 143/19). Es setzte damit ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg um.  Konkret wies das BAG eine Leiharbeitnehmerin aus Bayern ab. Sie war von Januar bis April 2017 als Kommissioniererin im Auslieferungslager eines Einzelhandelsunternehmens in Bayern eingesetzt. Dafür erhielt sie 9,23 Euro pro Stunde, das Stammpersonal nach ihren Angaben 13,64 Euro. Mit ihrer Klage verlangte sie daher einen Lohnnachschlag in Höhe von 1.297 ... weiter lesen
Familienrecht Nach Trennung der „Herrchen“ kann „Umgangsrecht“ greifen
Frankenthal (jur). Nach der Trennung eines Paares muss der gemeinsam angeschaffte Hund nicht automatisch auf ein Herrchen oder Frauchen verzichten. Vielmehr haben beide Miteigentümer das Recht, „auch nach Ende der Partnerschaft an dem gemeinsamen Eigentum teilhaben zu können“ entschied das Landgericht Frankenthal in einem am Dienstag, 30. Mai 2023, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 2 S 149/22). Es gefährde auch nicht das Tierwohl des Hundes, wenn jedem Partner abwechselnd ein zweiwöchiges „Umgangsrecht“ eingeräumt wird.  Im Streitfall hatten sich die Partner einer gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaft aus dem Landkreis Bad Dürkheim gemeinsam einen Labradorrüden angeschafft. Als die beiden Herrchen sich trennten, kam es zum Streit, wer sich künftig um den Vierbeiner kümmern sollte. Der Hund blieb ... weiter lesen
Sozialrecht Bedarfsgemeinschaft und ihre Bedeutung im Sozialrecht (Harz 4 / Bürgergeld) erklärt mit Beispielen
Die Bedarfsgemeinschaft ist ein zentraler Begriff im Sozialrecht und bezieht sich auf eine Gemeinschaft von Menschen, die zusammenleben und gemeinsam wirtschaften. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Berechnung von Sozialleistungen, insbesondere im Bereich des Bürgergelds, da der Bedarf unter Einbeziehung des Einkommens und Vermögens ermittelt wird. Sie kann sich aus einer oder mehreren Personen zusammensetzen, von denen mindestens ein Mitglied erwerbsfähig und leistungsberechtigt im Sinne des SGB sein muss .  Was ist eine Bedarfsgemeinschaft? Von einer Bedarfsgemeinschaft ist auszugehen, wenn Menschen zusammenleben, gemeinsam wirtschaften und eine wechselseitige Verantwortung füreinander übernehmen. Andere Begriffe dafür können auch Lebensgemeinschaft, Einstehungsgemeinschaft, Familie sein. ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (1)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Marc Raddatz
Fachanwalt in Hattingen
Neu
Carsten Engel
Fachanwalt in Hattingen
Neu
Andreas Berg
Fachanwalt in Hattingen

Mehr große Städte