
Hauke Schulz





Ihr kompetenter Ansprechpartner für Arbeitsrecht
Eine gründliche Analyse der rechtlichen Lage sowie die Bewertung wirtschaftlicher und persönlicher Perspektiven bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Strategie im Streitfall.
Meine Schwerpunkte:
- Kündigungen und Verfahren zum Kündigungsschutz
- Verhandlungen über Abfindungen
- Aufhebungsverträge
- Urlaubsansprüche und Urlaubsabgeltung
- Mindestlohn sowie Lohn- und Gehaltszahlungen
- Abmahnungen
- Mutterschutz und Elternzeit
- Rückforderung von Fortbildungskosten
- Interessenausgleich und Sozialpläne
Nutzen Sie meine Erfahrung aus zahlreichen Verfahren vor den Arbeitsgerichten, den Landesarbeitsgerichten und dem Bundesarbeitsgericht. Vereinbaren Sie einen ersten Beratungstermin!
Spezialisierungen
- Umfassende Beratung und Vertretung von Unternehmen sowie Arbeitnehmern in allen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts
- Spezialisierung auf Kündigungsschutzverfahren und die Beendigung von Arbeitsverhältnissen, insbesondere die Verhandlung von Abfindungen
- Rechtliche Unterstützung und Vertretung von Geschäftsführern
- Arbeitsrechtliche Begleitung von Unternehmensumstrukturierungen und -käufen, inklusive Due Diligence, Vertragsgestaltung und Regelungen zu Betriebsübergängen nach § 613a BGB
- Beratung und Vertretung in verkehrsrechtlichen Angelegenheiten – Durchsetzung von Ansprüchen aus Unfallregulierungen und Autokaufverträgen sowie Verteidigung in Straf- und Bußgeldverfahren, insbesondere bei Fahrverboten
Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete
- Abfindung
- Abmahnung ArbR
- Altersteilzeit
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmererfinderrecht
- Arbeitnehmerüberlassungsrecht
- Arbeitsförderungsrecht
- Arbeitsgericht
- Arbeitsgerichtsverfahren
- Arbeitskampfrecht
- Arbeitsrecht
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsverhältnis Kündigung
- Arbeitsvertrag
- Arbeitsvertragänderung
- Arbeitszeugnis
- ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte TVöD)
- ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte, BAT)
- Aufhebungsvertrag
- Beendigung Arbeitsvertrag
- befristeter Arbeitsvertrag
- Berufsausbildungsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebsbedingte Kündigung
- Betriebsrat
- Betriebsvereinbarung
- Betriebsverfassungsrecht
- Fristlose Kündigung
- Individualarbeitsrecht
- Kollektives ArbR
- Kündigung
- Kündigung Arbeitsvertrag
- Kündigungsfrist
- Kündigungsfristen Arbeitnehmer
- Kündigungsschutz
- Kündigungsschutzklage
- Kündigungsschutzrecht
- Kurzarbeit
- Mitbestimmungsrecht (im ArbR)
- Mobbing
- Mutterschutz
- Personalvertretungsrecht
- Probezeit
- Schwarzarbeit
- Sonderurlaub
- Sozialplan
- Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
- Tarifrecht
- Tarifvertrag
- Tarifvertragsrecht
- Urlaubsanspruch
- Vorstellungsgespräch
- Zeugniskorrektur
Meine Fachanwaltschaften
- Arbeitsrecht
Korrespondenzsprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltverein
- ARGE Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein
- ARGE Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein
Kanzlei Impressum
Impressum
Seitenbetreiber
dmp legal - Schulz, Brühl & von Alvensleben Rechtsanwälte PartGmbB
Königsbrücker Str. 61
01099 Dresden
Deutschland
E-Mail: post@dmp-legal.de
Tel.: +49 351 814060
Fax: +49 351 8140688
Partnerschaftsregister
Registergericht: Amtsgericht Dresden
Registernummer: PR 393
Partner
Joachim von Alvensleben, Henning Brühl, Hauke Schulz
Inhaltlich Verantwortlicher
Hauke Schulz
Königsbrücker Straße 61
01099 Dresden
Deutschland
Angaben für die Tätigkeit als Rechtsanwalt/Rechtsanwältin
Berufsbezeichnung
Rechtsanwalt/Rechtsanwältin (verliehen in Deutschland)
Zuständige Kammer und Aufsichtsbehörde für die Tätigkeit als Rechtsanwalt/Rechtsanwältin
Rechtsanwaltskammer Sachsen
Glacisstr. 6
01099 Dresden
E-Mail: info@rak-sachsen.de
Tel.: 0351.31 85 90
Fax: 0351.3 36 08 99
Website: http://www.rak-sachsen.de
Berufsrechtliche Regelungen für die Tätigkeit als Rechtsanwalt/Rechtsanwältin
Es gelten die nachstehend benannten berufsrechtlichen Regelungen für die Tätigkeit als Rechtsanwalt/Rechtsanwältin in der Bundesrepublik Deutschland:
-
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) (https://www.gesetze-im-internet.de/brao/)
-
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA) (https://www.brak.de/anwaltschaft/berufsrecht/allgemeine-informationen/)
-
Fachanwaltsordnung (FAO) (https://www.brak.de/anwaltschaft/berufsrecht/allgemeine-informationen/)
-
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) (https://www.gesetze-im-internet.de/rvg/)
-
Berufsregelungen der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE) (https://www.brak.de/anwaltschaft/berufsrecht/allgemeine-informationen/)
-
Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG) (http://www.gesetze-im-internet.de/eurag/index.html)
Die Regelungen können auch bei der Bundesrechtsanwaltskammer unter https://www.brak.de/anwaltschaft/berufsrecht/ eingesehen werden.
Berufshaftpflichtversicherung
R + V Allgemeine Versicherung AG
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Deutschland
Räumlicher Geltungsbereich: Europäischer Wirtschaftsraum
Hinweis gemäß § 36 VSBG
Wir sind zu einer alternativen Streitbeilegung im Sinne des § 36 VSBG bereit bzw. verpflichtet und bitten Sie zur Streitbeilegung die folgende Stelle anzurufen:
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft
Rauchstraße 26
10787 Berlin
E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org
Tel.: +49(0)30/2844417-0
Fax: +49(0)30/2844417-12
Website: https://www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de
Die Nutzung einer alternativen Schlichtungsstelle stellt keine zwingende Voraussetzung für das Anrufen zuständiger ordentlicher Gerichte dar.
Urheberrecht und Bildnachweise
Die Inhalte von derra-dresden.de sind – soweit nicht abweichend angegeben – urheberrechtlich geschützt.
Verwendete Fotografien sind ggf. mit Bildnachweisen gekennzeichnet oder unten aufgeführt, soweit sie nicht selbst angefertigt wurden.
Die Verwendung von Fotografien auf Drittseiten ist nur im Rahmen der jeweiligen Lizenz der Urheber möglich.
Bildnachweis
AdobeStock_55225532 (c)Sinuswelle
AdobeStock_232223344 (c) sawitreelyaon
AdobeStock_318838857 (c) Pierre-Yves Babelon





