seit 2008 Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Verkehrsrecht 2007/2008 Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht bei der Deutschen Anwaltakademie 2009 Fachanwaltslehrgang Strafrecht bei der Deutschen Anwaltakademie seit 2009 regelmäßige jährliche Fortbildungen im Verkehrsrecht 2012 Verleihung des Titels Fachanwalt für …
Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen finden Sie durch Rechtsanwalt Uwe Franzen auf Basis langjähriger Praxiserfahrung am Standort Homburg.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenRechtsanwältin Birgit Jutta Oberlinger steht Ihnen kompetent zur Seite und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, an diesem Standort.
Vielseitige juristische Fragestellungen bearbeitet Rechtsanwalt Jörg Kühn aus der Kanzlei in Homburg.
Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich bearbeitet Rechtsanwalt Markus Schneider mit dem Kanzleisitz in Homburg.
Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen sichert Ihnen Rechtsanwalt Heinz-Dieter Knicker durch eine direkte Betreuung in der Sozietät von Homburg.
Rechtsanwältin Susanne Hussung bietet eine verlässliche Mandatsführung und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, innerhalb unserer freundlichen Kanzleiräume.
Vielseitige juristische Fragestellungen begutachtet Rechtsanwalt Michael Conrad aus der Kanzlei in Homburg.
Strukturierte Vorgehensweisen erhalten Sie bei Rechtsanwalt Uwe Hoffmann auf Grundlage sorgfältiger Analysen direkt vor Ort in dieser Stadt.
Verantwortungsvolle Rechtsfragen begutachtet Rechtsanwältin Karin Mettendorf aus der Sozietät in Homburg.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Verwaltungsgericht Arnsberg (Az. 10 L 717/25 ) hat den Eilantrag von Eltern abgelehnt, die bestimmte Materialien im Sexualkundeunterricht ihres Sohnes verbieten lassen wollten. Die Kammer stellte klar: Ein Mitbestimmungsrecht der Eltern bei der Auswahl von Unterrichtsinhalten besteht nicht. Eltern wollen bestimmte Bilder im Unterricht verbieten Ein Ehepaar aus dem Kreis Soest beantragte im Eilverfahren, dem zuständigen Schulamt zu untersagen, konkrete Lehrmaterialien im Sexualkundeunterricht ihres Sohnes, eines Viertklässlers, weiter zu verwenden. Konkret wandten sie sich gegen mehrere Abbildungen, die im geplanten Unterricht eingesetzt werden sollten. Die Eltern kritisierten unter anderem Darstellungen wie eine gebärende Frau, eine nackte Mutter vor Kindern beiderlei Geschlechts sowie anatomisch...
weiter lesenDas Verwaltungsgericht Gelsenkirchen (Az. 14 K 120/24 ) hat entschieden, dass bei US-Importfahrzeugen der 1. Juli des Baujahres als fiktives Erstzulassungsdatum in Fahrzeugpapiere eingetragen werden darf, wenn der tatsächliche Zulassungstag unbekannt ist. Importiertes Fahrzeug: Streit um das Erstzulassungsdatum Ein Autohaus aus Essen, das sich auf gebrauchte US-Sportwagen spezialisiert hat, stritt mit der örtlichen Zulassungsstelle über die Eintragung des Erstzulassungsdatums. Konkret ging es um drei Fahrzeuge, bei denen das genaue Datum der Erstzulassung in den USA nicht feststand. In einem Fall hatte ein Gutachter zwar ein plausibles Jahr für die Erstzulassung angenommen, doch die Zulassungsstelle wich davon ab. Stattdessen trug sie den 1. Juli des Baujahres als fiktives Datum ein. Der tatsächliche...
weiter lesenDas Oberlandesgericht Stuttgart hat am 11. Juni 2025 ( Az. 4 U 136/24 ) entschieden, dass ein deutscher Puzzlehersteller Leonardo da Vincis weltberühmte Zeichnung „Der vitruvianische Mensch“ außerhalb Italiens uneingeschränkt vermarkten darf. Die Richter machten deutlich, dass das italienische Kulturgüterschutzrecht jenseits der Landesgrenzen keine Wirkung entfaltet und bestätigen damit das Territorialitätsprinzip (nationales Recht gilt nur im eigenen Land). Die Entscheidung erhöht die Planungssicherheit für internationale Geschäftsmodelle und erinnert daran, gemeinfreie Inhalte stets länderspezifisch zu prüfen. Ausgangslage und Streitgegenstand Leonardo da Vincis Proportionsstudie von 1490 ist seit Langem gemeinfrei. Die Gallerie dell’Accademia in Venedig verwahrt das Original. Ein...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.