Anwalt Insolvenzrecht Erfurt – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Dirk Götze
FRH Rechtsanwälte – Fachanwälte Erfurt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Insolvenzrecht
Fachanwalt für Insolvenzrecht
5.0 von 5.0
Michael Neugebauer
FRH Rechtsanwälte – Fachanwälte Erfurt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Insolvenzrecht
Fachanwalt für Insolvenzrecht
Rechtsangelegenheiten zum Themengebiet Insolvenzrecht werden gelöst von Rechtsanwalt Volker Ludwig Heinrich Reinhardt (Fachanwalt für Insolvenzrecht) aus der Gegend von Erfurt.
Juristische Probleme aus dem Fachbereich Insolvenzrecht werden bearbeitet von Rechtsanwalt Egidius Arens (Fachanwalt für Insolvenzrecht) im Ort Erfurt.
Zum Fachgebiet Insolvenzrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Christian Stunz (Fachanwalt für Insolvenzrecht) aus der Stadt Erfurt.
Zum juristischen Thema Insolvenzrecht erhalten Sie Rat von Rechtsanwalt Dr. Marlon Foit (Fachanwalt für Insolvenzrecht) mit Kanzlei in Erfurt.
Rechtsprobleme aus dem Schwerpunkt Insolvenzrecht betreut Rechtsanwalt Rico Winzer (Fachanwalt für Insolvenzrecht) aus Erfurt.
Zum juristischen Thema Insolvenzrecht berät Sie kompetent Rechtsanwalt Rolf Reiner Rombach (Fachanwalt für Insolvenzrecht) mit Kanzlei in Erfurt.
Juristische Angelegenheiten aus dem Themenbereich Insolvenzrecht bearbeitet Rechtsanwalt Steffen Zerkaulen (Fachanwalt für Insolvenzrecht) aus der Gegend von Erfurt.
Rechtsangelegenheiten aus dem Themenbereich Insolvenzrecht betreut Rechtsanwalt Görge Georg Wilhelm Scheid (Fachanwalt für Insolvenzrecht) aus Erfurt.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Insolvenzrecht Erfurt
Insolvenzrecht
Keine Angst vor Insolvenzanfechtung - Grundlagen
Die Insolvenzanfechtung
Vorbemerkung
Bei dem Reizthema der Insolvenzanfechtung geraten die Gemüter der betroffenen Personen sehr schnell in Rage. Doch was hat es eigentlich mit dem Institut der Insolvenzanfechtung auf sich? Dieser Beitrag soll Ihnen einen kurzen Überblick über die wichtigsten Fakten zu diesem Thema geben.
Was ist unter der Insolvenzanfechtung zu verstehen?
Die böse Überraschung der Insolvenzanfechtung kommt üblicherweise per Post. Sie werden aufgefordert, Geld zurückzuzahlen, das Sie schon vor Monaten oder gar Jahren meist von einem Kunden erhalten haben, der nun aber in Insolvenz geraten ist. Dabei lief die gesamte Auftragsabwicklung völlig rechtmäßig ab und zweifelsfrei hatten Sie auch einen Anspruch auf das ... weiter lesen
Insolvenzrecht
Die Regelinsolvenz: Antrag, Voraussetzungen, Ablauf & Dauer
Wenn eine große Firma oder eine bekannte Persönlichkeit Insolvenz anmeldet, sorgt dies oft für große Schlagzeilen. Dabei bietet eine Regelinsolvenz allen Selbstständigen mit mehr als 19 Gläubigern - Freiberuflern wie auch Unternehmern - die Gelegenheit, sich von der Schuldenlast zu befreien. Doch was genau beinhaltet eine Regelinsolvenz? Wie läuft sie ab? Und wer kann die Regelinsolvenz beantragen? Erfahren Sie jetzt die wichtigsten Fakten dazu in unserer Kurzübersicht!
Welche drei Ziele gibt es bei einer Regelinsolvenz eigentlich?
Zu den drei Ziele bei einer Regelinsolvenz gehören die Befreiung von den Restschulden, der Pfändungsschutz und die Fortführung des Betriebs.
Durch eine Gesetzesänderung im Jahr 2001 können sowohl Selbständige wie ... weiter lesen
Insolvenzrecht
Insolvenz - auf was muss man achten?
Wer völlig überschuldet ist und keine Aussicht mehr sieht, wird in den meisten Fällen das Insolvenzverfahren beantragen. Das Verfahren kann eine Person (Privatinsolvenz) nach dessen Durchlauf schuldenfrei machen. Doch nicht für jede Person ist das Insolvenzverfahren der richtige Weg. Wird sich allerdings für ein solches Verfahren entschieden, stellt sich zunächst die Frage, welches Verfahren eigentlich das richtige ist.
Welches Verfahren ist für wen das richtige?
Das Insolvenzverfahren beschäftigt sich sowohl mit der Zahlungsunfähigkeit von Privatpersonen, als auch mit der Zahlungsunfähigkeit von Unternehmen und Selbstständigen. Dabei ist Insolvenzverfahren nicht gleich Insolvenzverfahren. Auch hier gibt es Unterschiede, je nachdem wer das Verfahren beantragt. In ... weiter lesen