Anwalt Insolvenzrecht Mannheim – Fachanwälte finden!


IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Harrlachweg 1
68163 Mannheim

Fachanwältin Anke Falk mit Rechtsanwaltskanzlei in Mannheim bietet anwaltliche Vertretung und vertritt Sie in Gerichtsprozessen im Fachgebiet Insolvenzrecht.
O 6 7
68161 Mannheim

Zum juristischen Thema Insolvenzrecht erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwalt Matthias Kielwein (Fachanwalt für Insolvenzrecht) mit Kanzlei in Mannheim.
Am Ullrichsberg 26
68309 Mannheim

Juristische Angelegenheiten aus dem Themenbereich Insolvenzrecht werden bearbeitet von Rechtsanwalt Dr. Roland Wiester (Fachanwalt für Insolvenzrecht) vor Ort in Mannheim.
Bachstr. 5-7
68165 Mannheim

Fachanwalt Christian Hanz mit Kanzlei in Mannheim unterstützt Mandanten und vertritt Sie bei Gerichtsverfahren im Rechtsgebiet Insolvenzrecht.
Bachstr. 5-7
68165 Mannheim

Aktuelle Rechtsfälle aus dem Fachbereich Insolvenzrecht löst Rechtsanwalt Stefan Roth (Fachanwalt für Insolvenzrecht) aus Mannheim.
Augustaanlage 62 - 64
68165 Mannheim

Fachanwalt Olaf Spiekermann mit Anwaltskanzlei in Mannheim bietet anwaltliche Hilfe bei rechtlichen Fragen im Rechtsgebiet Insolvenzrecht.
O 4 13-16
68161 Mannheim

Zum Fachgebiet Insolvenzrecht berät Sie gern Rechtsanwalt Peter Depré (Fachanwalt für Insolvenzrecht) aus dem Ort Mannheim.
Heinrich-Lanz-Str. 23 - 27
68165 Mannheim

Fachanwalt Michael Bohlander mit Fachanwaltsbüro in Mannheim bearbeitet Rechtsfälle kompetent bei aktuellen Rechtsproblemen zum Rechtsgebiet Insolvenzrecht.
Augustaanlage 32
68165 Mannheim

Telefon: (0621) 129430
Fachanwältin Annette Kollmar mit Kanzleiniederlassung in Mannheim hilft als Rechtsanwalt Mandanten persönlich bei aktuellen Rechtsproblemen aus dem Fachgebiet Insolvenzrecht.
Friedrich-König-Straße 3-5
68167 Mannheim

Zum Themenbereich Insolvenzrecht erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwalt Thorsten Konrad (Fachanwalt für Insolvenzrecht) aus Mannheim.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Insolvenzrecht Mannheim


Insolvenzrecht Wohnungsrecht am eigenen Grundstück kann gepfändet werden
Karlsruhe (jur). Überschuldete Wohnungseigentümer können mit der Grundbucheintragung ihres Wohnungsrechts am eigenen Grundstück sich nicht vor dem Zugriff der Gläubiger schützen. Denn das eingetragene Wohnungsrecht am eigenen Grundstück ist pfändbar und kann vom Insolvenzverwalter gelöscht werden, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Mittwoch, 5. April 2023, bekanntgegebenen Beschluss (Az.: V ZB 64/21). Nur wenn das Grundstück einer anderen Person gehört, könne ein daran bestehendes, nicht übertragbares Wohnungsrecht nicht gepfändet werden.  Im Streitfall ging es um ein Grundstück in Berlin-Charlottenburg. Der Eigentümer hatte das Grundstück als Einlage in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) eingebracht. Im Grundbuch hatte er sich allerdings noch ein Wohnungsrecht ... weiter lesen
Insolvenzrecht Pflegegeld für Pflegeperson ist kein pfändbares Arbeitseinkommen
Karlsruhe. Pflegegeld, das an Angehörige oder andere ehrenamtliche Pflegepersonen weitergeleitet wird, darf nicht gepfändet werden, wenn die Pflegeperson überschuldet ist. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat in einem am Montag, 16. Januar 2023, veröffentlichten Beschluss entschieden, dass hierbei nicht um ein für die Schuldentilgung pfändbares Einkommen handelt (Az.: IX ZB 12/22). Im streitigen Fall ging es um eine überschuldete Mutter aus dem Oldenburger Raum. Diese Frau pflegte und betreute ihren autistischen Sohn, der bei ihr lebt. Da der Sohn keine häusliche Pflegehilfe in Anspruch nahm, bekam er Pflegegeld von der Pflegeversicherung. Der Sohn hat dies an seine Mutter weitergeleitet. Er wollte sie so für die von ihr geleistete Pflege finanziell unterstützen. Der aufgrund der Überschuldung der ... weiter lesen
Insolvenzrecht Als Mittel zur Eingliederung kann Auto unpfändbar sein
Karlsruhe. Kann ein psychisch erkrankter Mensch krankheitsbedingt keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, dann kann sein Auto aus „gesundheitlichen Gründen“ sowie zur Eingliederung in die Gesellschaft unpfändbar sein. Der Bundesgerichtshof Karlsruhe (BGH) hat mit Beschluss vom Mittwoch, 12.10.2022 entschieden, dass dies erst recht gilt, wenn die betroffene Person für den Weg zum Arzt ein Auto benötigt (Az.: VII ZB 5/22). Die Tatsache, dass das Auto aus Zuwendungen eines Entschädigungsfonds finanziert wurde, stehe einer Pfändung jedoch nicht entgegen. Ein überschuldeter Erfurter, der an paranoider Schizophrenie und Epilepsie leidet, kann damit darauf hoffen, sein Auto zu behalten. Er kaufte den Wagen 2017 und finanzierte ihn überwiegend mit Mitteln des Staatsfonds „Heimerziehung in der DDR in den Jahren 1949 ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (4)

Direkte Links