Anwalt Insolvenzrecht Mannheim – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Fachanwältin Annette Kollmar mit Kanzleiniederlassung in Mannheim hilft als Rechtsanwalt Mandanten persönlich bei aktuellen Rechtsproblemen aus dem Fachgebiet Insolvenzrecht.
Aktuelle Rechtsfälle aus dem Fachbereich Insolvenzrecht löst Rechtsanwalt Stefan Roth (Fachanwalt für Insolvenzrecht) aus Mannheim.
Zum Fachgebiet Insolvenzrecht berät Sie gern Rechtsanwalt Steffen Rauschenbusch (Fachanwalt für Insolvenzrecht) aus der Stadt Mannheim.
Rechtsangelegenheiten aus dem Schwerpunkt Insolvenzrecht werden betreut von Rechtsanwalt Oliver Hans Willmann (Fachanwalt für Insolvenzrecht) aus Mannheim.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Insolvenzrecht Mannheim
Insolvenzrecht
Sanierung durch Kurzarbeitergeld (KUG) und Insolvenzgeld
Sanierung durch Kurzarbeitergeld (KUG) und Insolvenzgeld
Die Liste der möglichen Sanierungsmaßnahmen ist in der Tat lang. Zu den meisten Unternehmern ist zwischenzeitlich auch durchgedrungen, dass die Insolvenzordnung auf Fortführung und Rettung des Unternehmens abzielt und der weit überwiegende Teil der Insolvenzverwalter sehr darum bemüht ist, eine Sanierung der in Schieflage geratenen Unternehmen zu bewerkstelligen.
Hierzu haben sich in den vergangenen Jahren verschiedene Sanierungsinstrumente bewährt, wie beispielsweise der Schuldenschnitt, Vollstreckungsschutz und natürlich auch die Vorfinanzierung von Insolvenzgeld. Letzteres wird bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen üblicherweise durch den vorläufigen Insolvenzverwalter veranlasst, um auf diese Art und ... weiter lesen
Insolvenzrecht
Insolvenzanfechtung von Lohnzahlungen im Wege des Bargeschäfts
Die Anfechtungstatbestände in §§ 129 ff. InsO ermöglichen es dem Insolvenzverwalter, vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorgenommene Schmälerungen der Insolvenzmasse rückgängig zu machen. Nach § 133 InsO können in den letzten 10 Jahren vor dem Insolvenzantrag erfolgte Entgeltzahlungen angefochten werden, wenn der Arbeitgeber mit dem Vorsatz, seine Gläubiger zu benachteiligen, gehandelt hat und der Arbeitnehmer im Zeitpunkt der Zahlung diesen Vorsatz kannte.
Eine solche sog. Vorsatzanfechtung ist auch möglich, wenn das Entgelt als Gegenleistung für die in engem zeitlichen Zusammenhang erbrachte gleichwertige Arbeitsleistung gezahlt wird und damit ein Bargeschäft iSd. § 142 InsO vorliegt.
Ob der Arbeitgeber mit Benachteiligungsvorsatz gehandelt ... weiter lesen
Insolvenzrecht
Insolvenzplan Privatperson - vorzeitige Restschuldbefreiung
Ablauf des Planverfahrens in der Privatinsolvenz
1. Vorbemerkung
Auch private Schuldner können sich mit einem Insolvenzplanverfahren vorzeitig ihrer Schulden entledigen. Dadurch ist eine legale Restschuldbefreiung und ein Neubeginn auch deutlich vor Ablauf der in der Insolvenzordnung vorgesehenen drei, fünf oder sechs Jahre möglich. Mit einem Insolvenzplan kann sogar eine Restschuldbefreiung für Forderungen aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung („Delikt“) erreicht werden. Dieser Beitrag soll Ihnen einen kurzen Überblick über den Ablauf und die Voraussetzungen des Insolvenzplanverfahrens in der Privatinsolvenz geben.
2. Vorbereitung der Planinsolvenz
Entscheidend für die Erfolgsaussicht ist die Vorbereitung Ihrer Planinsolvenz. Damit ... weiter lesen