Den besten Rechtsanwalt in Isernhagen suchen 2023!

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Am Ortfelde 100
30916 Isernhagen

Telefax: +49 3212 844 35 35*
Nachricht senden
Imkerstraße 5
30916 Isernhagen

Imkerstraße 5
30916 Isernhagen

Imkerstraße 5
30916 Isernhagen

Telefon: (0228) 985090
Nogatweg 9
30916 Isernhagen

Haferkamp 17
30916 Isernhagen

Burgwedeler Straße 94
30916 Isernhagen

Imkerstraße 5
30916 Isernhagen


Wann zum Anwalt in Isernhagen?

Ihnen wird nicht der Erbteil ausgezahlt, der Ihnen zusteht? Sie haben Schwierigkeiten in der Arbeit? Eine Werkstatt stellt eine Rechnung, die eindeutig zu hoch ist? Im Alltag kommt mit Sicherheit jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe einer Kanzlei in Isernhagen erforderlich wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht genug. In diesem Fall ist der letzte Weg, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der gegen den Gegner rechtlich vorgeht.

Worauf sollte man bei der Auswahl eines Anwalts noch achten?

Oft zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt über einen langen Zeitraum hin. Es ist dabei nicht selten, dass persönliche Umstände und auch sensible Fakten offenbart werden müssen. Daher sollte die Chemie zwischen Anwalt und Mandant stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind genauso von Bedeutung, wie eine vorliegende Spezialisierung. Gemeint sind damit Kriterien wie beispielsweise: Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit. Bloß, wenn man sich als Klient gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlt, ist eine effektive Zusammenarbeit möglich.

In was für einem Fall sollten Sie einen Fachanwalt aus Isernhagen aufsuchen?

Was grundsätzlich zu beachten ist: Je diffiziler und komplexer ein juristisches Problem ist, desto eher sollte man von Beginn an auf die Hilfe eines Fachanwalts setzen. Hat man allgemeine rechtliche Fragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne Fachspezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch allgemeine Rechtsanwälte zumeist angeben, welche Rechtsgebiete zu ihrem Schwerpunkt gehören. Die Schwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Rechtsanwalt aus Isernhagen auf dem erforderlichen Rechtsgebiet über praktische Expertise verfügt.

Ein Fachanwalt ist ein Spezialist - was macht ihn hierzu?

Ein Fachanwalt ist definitiv ein Profi auf seinem Rechtsgebiet. Dabei ist der Fachanwalt in Isernhagen ein Spezialist sowohl, was die Praxis angeht, als auch in allen theoretischen Punkten. Er kann ein über dem Durchschnitt liegendes Wissen vorweisen. Zudem trifft ihn die Verpflichtung, sich permanent weiterzubilden. Erworben hat er das überdurchschnittliche Fachwissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu bekommen, unbedingt besucht werden. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Stundenzahl ist abhängig vom Rechtsgebiet.

Die Erstberatung beim Anwalt - was kostet sie oder ist sie umsonst?

Immer noch ist der Irrglaube verbreitet, dass eine Erstberatung bei einem Rechtsanwalt aus Isernhagen generell gratis ist. Das trifft nicht zu. Wie hoch die Kosten für ein erstes anwaltliches Beratungsgespräch sind, das sollte im Voraus genauestens abgeklärt werden. Jedoch darf ein Rechtsanwalt für ein Erstgespräch nicht mehr verlangen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger diverser Auslagen. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin beinhaltet, werden die Kosten der rechtlichen Beratung vollständig auf die weiter anfallenden Kosten angerechnet. Das hat Gültigkeit, wenn nichts anderes vereinbart wird. Ein Hinweis: Fragen Sie den Anwalt in Isernhagen, mit was für Kosten für ein Erstberatungsgespräch zu rechnen ist. Manchmal kann man mit dem Juristen über den Preis verhandeln.

Warum ist es empfehlenswert, eine Erstberatung bei einem Anwalt in Isernhagen zu vereinbaren?

Sowohl für den Mandanten als auch für den Anwalt ist eine Erstberatung zu empfehlen. Für den Mandanten ist es von Bedeutung, in einem Beratungsgespräch eine Einschätzung der rechtlichen Situation zu erhalten. Der Klient kann nach der Beleuchtung des Falls eine Einschätzung abgeben, ob es Sinn macht, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Wahrscheinlichkeit ist, zu seinem Recht zu gelangen. Der Anwalt aus Isernhagen kann sich, nachdem er die Fallkonstellation näher betrachtet hat, ein Bild machen, ob er den Fall übernehmen möchte. Selbstverständlich sind Juristen daran interessiert, einen neuen Mandanten zu bekommen, kein Zweifel. Oft sind sie daher bereit, mit den Kosten für die Erstberatung nach unten zu gehen. Geschicktes verhandeln kann sich ergo bezahlt machen.

Das Mandat wurde dem Rechtsanwalt erteilt - und nun?

War das Erstgespräch positiv, dann folgt in einem nächsten Schritt die Erteilung des Mandats. Im Anschluss wird der Anwalt in Isernhagen aktiv werden und die Fallbearbeitung in Angriff nehmen. Der Jurist wird dann z.B. einen Brief an die Gegenpartei verfassen, einen Gutachter hinzuziehen oder auch Klage einreichen.

Was kann selbst getan werden, um die Gewinnchancen zu erhöhen, dass der Rechtsstreit gewonnen wird?

Es gilt: Der Rechtsanwalt in Isernhagen kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Um es zu verdeutlichen: Sie müssen sämtliche Umstände und Fakten offen und ehrlich auf den Tisch legen. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten vorliegen, dann müssen Sie ihm das so schnell als möglich mitteilen. Haben Sie zum Beispiel ein wichtiges Schreiben erhalten, dann sollten Sie das dem Rechtsanwalt unverzüglich vorlegen. Empfehlenswert ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche wichtigen Dokumente und Briefe abgelegt werden. So wird sichergestellt, dass Sie alle Dokumente jederzeit griffbereit haben.

Wie setzen sich die Anwaltskosten zusammen?

Wie jeder andere auch, lebt ein Rechtsanwalt von dem, was er tut. Dabei müssen die Kosten für den Rechtsanwalt definitiv keine völlige Überraschung sein. Grundlage der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dieses ist in der Preisgestaltung bindend Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird auf gar keinen Fall irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Allerdings ist die Gebührenverordnung für Rechtsanwälte komplex aufgebaut. Da es komplex ist, verstehen es Laien häufig nicht, und das müssen sie auch nicht zwangsläufig. Ein klärendes Gespräch über die anfallenden Kosten ist angemessen und nützlich in Bezug auf die Kostenfrage.

Die Kosten für einen Anwalt sind zu hoch, das kann ich mir nicht leisten - was tun?

Viele Rechtssuchende vermeiden es, einen Rechtsanwalt / Fachanwalt aus Isernhagen aufzusuchen. Sie fürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie nicht aufbringen können. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn man über niedrige Einnahmen verfügt. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt absolut kein Hindernis dar, dennoch zu seinem Recht zu gelangen. Eine der Lösungen ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung besitzt. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in vielen Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten eines Rechtstreits. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im gegebenen Rechtsfall greift, gilt es zu prüfen. Der Anwalt aus Isernhagen wird diese Prüfung gerne für Sie übernehmen. Als weiterer Lösungsvorschlag bietet es sich an, Beratungs- / Prozesskostenhilfe zu beantragen. Grundlage, um dafür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig gilt und nur über ein geringes Einkommen verfügt. Jedoch kann es sein, dass Sie die erteilten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Dies gilt aber bloß, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Ansonsten werden die Kosten vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Verwaltungsrecht Kein Waffenschein für KSK-Soldat
Münster (jur). Ein mehrfach in Afghanistan eingesetzter Bundeswehrsoldat und Mitglied des Spezialkommandos der Bundeswehr (KSK) muss in Deutschland nicht häufiger islamistische Anschläge auf seine Person fürchten als die Allgemeinbevölkerung. Er hat daher auch keinen Anspruch auf Erteilung eines Waffenscheins, urteilte am Mittwoch, 30. August 2023, das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen in Münster (Az.: 20 A 2355/20).  Der in Bielefeld lebende KSK-Soldat hatte wegen seiner früheren Einsätze in Afghanistan Vergeltungsanschläge islamistischer Terrorgruppen gegen sich befürchtet. Er beantragte daher beim Polizeipräsidium die Erteilung eines Waffenscheins, der zum Führen einer Schusswaffe berechtigt.  Doch darauf hat er keinen Anspruch, urteilte das OVG. Nur wenn Personen, die Angriffe ... weiter lesen
Sozialrecht Kranken- und Pflegekassen müssen Aufgaben weitgehend selbst erledigen
Kassel (jur). Die Möglichkeit der Kranken- und Pflegekassen zur Ausgliederung bestimmter Aufgaben auf externe Dienstleister sind eng begrenzt. Zulässig ist dies nur mit einer gesetzlichen Grundlage, urteilte das Bundessozialgericht (BSG) am Mittwoch, 30. August 2023, in Kassel (Az.: B 3 A 1/23 R). Danach ist den Krankenkassen die Ausgliederung von Tätigkeiten verboten, die sich auf die Leistungsansprüche der Versicherten beziehen. Bei den Pflegekassen gibt es eine gesetzliche Grundlage nur für die Pflegeberatung.  Nach Angaben des Klägeranwalts und auch des beklagten Bundesamts für Soziale Sicherung in Bonn (früher Bundesversicherungsamt) sind Ausgliederungen an Dienstleister bei den Kassen derzeit ein großes Thema. Das Bundesamt überprüfe derzeit rund 20 entsprechende Verträge meist kleinerer Kranken- und ... weiter lesen
Sozialrecht Volle Kostenerstattung für Kinderwunschbehandlung möglich
Kassel (jur). Ehepaare mit verschiedener gesetzlicher und privater Krankenversicherung können sich die Kosten einer Kinderwunschbehandlung vollständig erstatten lassen. Denn wenn die private Krankenkasse hier des Mannes die Hälfte der Kosten übernimmt, muss trotzdem auch die gesetzliche Kasse der Frau die Hälfte der Kosten bezahlen, urteilte am Dienstag, 29. August 2023, das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel (Az.: B 1 KR 13/22 R).  Laut Gesetz haben unfruchtbare Ehepaare Anspruch auf Erstattung der Hälfte der Kosten für bis zu drei Versuche einer künstlichen Befruchtung. Auf den Grund der Unfruchtbarkeit kommt es nicht an, es gibt aber andere Voraussetzungen. So muss die Frau noch unter 40 und der Mann unter 50 Jahre alt sein. Zudem dürfen „ausschließlich Ei- und Samenzellen der Ehegatten verwendet ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Ralf Möbius LL.M.
Fachanwalt in Isernhagen
Neu
Anja-Susanne Lamprecht
Fachanwältin in Isernhagen
Neu
Katrin Engler
Fachanwältin in Isernhagen

Mehr große Städte