Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (2) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (4)
Such-Icon Ihre Suche

Anwalt IT Recht Düsseldorf – Fachanwälte finden!

19 Fachanwälte für IT Recht in Düsseldorf
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt • Fachanwalt für IT Recht
Dr. Alexander Pleh DP RECHT
Adresse Icon Schirmerstr. 80, 40211 Düsseldorf
Telefon0211 86806090 Fax0211 86806099

Rechtsprobleme aus dem Rechtsgebiet IT Recht betreut Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh (Fachanwalt für IT Recht) aus Düsseldorf.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 135 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für IT Recht
Peter Kaumanns
Adresse Icon Graf-Adolf-Str. 70 , 40210 Düsseldorf

Juristische Probleme aus dem Schwerpunkt IT Recht bearbeitet Rechtsanwalt Peter Kaumanns (Fachanwalt für IT Recht) aus der Gegend von Düsseldorf.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt • Fachanwalt für IT Recht
Prof. Dr. Fabian Schuster
Adresse Icon Max-Planck-Str. 4 , 40237 Düsseldorf

Fachanwalt Prof. Dr. Fabian Schuster mit Fachanwaltskanzlei in Düsseldorf bietet Rechtsberatung und vertritt Sie bei Gerichtsverfahren im Themenbereich IT Recht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für IT Recht
Rechtsanwalt Martin Walzer, LL.M. Rechtsanwalt Martin Walzer, LL.M.
Adresse Icon Ludenberger Straße 1 A, 40629 Düsseldorf
Telefon(0211) 23 94 08-90 Fax(0211) 23 94 08-88

Fachanwalt Martin Walzer, LL.M. mit Rechtsanwaltskanzlei in Düsseldorf bietet anwaltliche Hilfe als Rechtsbeistand im Anwaltsschwerpunkt IT Recht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für IT Recht
Olaf Methner
Adresse Icon Benrather Schloßallee 101 , 40597 Düsseldorf

Fachanwalt Olaf Methner mit Fachanwaltskanzlei in Düsseldorf berät Mandanten und vertritt Sie vor Gericht im Rechtsgebiet IT Recht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für IT Recht
Dr. Marcus Schreibauer
Adresse Icon Kennedydamm 24 , 40476 Düsseldorf

Fachanwalt Dr. Marcus Schreibauer mit Fachanwaltskanzlei in Düsseldorf bietet anwaltliche Hilfe und vertritt Sie in Gerichtsprozessen im Fachgebiet IT Recht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für IT Recht
Bernd Memmert
Adresse Icon Erkrather Str. 162 , 40233 Düsseldorf

Aktuelle Rechtsfälle aus dem Themenbereich IT Recht werden bearbeitet von Rechtsanwalt Bernd Memmert (Fachanwalt für IT Recht) aus der Gegend von Düsseldorf.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für IT Recht
Simona Keßler
Adresse Icon Platanenstr. 43 , 40233 Düsseldorf

Rechtsangelegenheiten aus dem Themengebiet IT Recht beantwortet Rechtsanwältin Simona Keßler (Fachanwältin für IT Recht) aus der Gegend von Düsseldorf.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für IT Recht
Michael Terhaag
Adresse Icon Graf-Adolf-Str. 70 , 40210 Düsseldorf

Rechtsanwalt Michael Terhaag mit Kanzlei in Düsseldorf hilft als Rechtsanwalt Mandanten fachmännisch bei Rechtsfragen zum Fachbereich IT Recht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für IT Recht
Dirk Oelbermann
Adresse Icon Benrather Schloßallee 125 , 40597 Düsseldorf

Fachanwalt Dirk Oelbermann mit Anwaltskanzlei in Düsseldorf unterstützt Mandanten und vertritt Sie vor Gericht im Fachgebiet IT Recht.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 2
Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts

Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de

Jetzt Profil anlegenPfeil

Rechtstipps zum Thema Anwalt IT Recht Düsseldorf


Unzulässige Rechtsdienstleistung bei Bewertungs-Löschungen
02.07.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht
Unzulässige Rechtsdienstleistung bei Bewertungs-Löschungen

Ein Grundsatz-Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (Urteil vom 7. November 2024) hat klargestellt: Wer ohne Anwaltszulassung professionell Bewertungs-Löschungen anbietet und dabei den Eindruck einer rechtlichen Einzelfallprüfung erweckt, überschreitet die Grenzen zulässiger Dienstleistungen. Bedeutung digitaler Bewertungen im Geschäftsalltag Online-Bewertungen sind längst ein entscheidender Faktor für Kunden im Wettbewerb. Ob auf Google, Jameda oder Trustpilot – die öffentliche Bewertung durch Dritte beeinflusst das Vertrauen potenzieller Auftraggeber und somit die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen. Gerade negative Bewertungen können dabei schnell geschäftsschädigend wirken. Es überrascht daher nicht, dass spezialisierte Dienstleister den Markt der Bewertungs-Löschung für...

weiter lesen weiter lesen

Datenschutz für Unternehmen - Rechtliche Grundlagen und Pflichten
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)17.06.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht
Datenschutz für Unternehmen - Rechtliche Grundlagen und Pflichten

Jedes Unternehmen, das mit Partnern, Kunden oder Dienstleistern zusammenarbeitet, muss sich mit dem Thema Datenschutz auseinandersetzen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legt fest, dass Personen ein Recht darauf haben, dass ihre persönlichen Daten geschützt und nur nach Zustimmung weitergegeben werden dürfen. Diese Verordnung dient dem Schutz der Privatsphäre und soll die informationelle Selbstbestimmung gewährleisten. Unternehmen, die sich nicht an die Datenschutz-Regeln halten, drohen hohe Bußgelder sowie der Verlust der Reputation und des Kundenvertrauens. Was es beim Thema Datenschutz für Unternehmen zu beachten gibt, wird in diesem Beitrag behandelt. Rechtliche Grundlagen Der Datenschutz basiert sowohl in Deutschland als auch der gesamten EU auf einem klaren, rechtlich festgelegten Rahmen. Die wichtigste...

weiter lesen weiter lesen

Urteil des EuGH: „Bequemer Kauf auf Rechnung“ ist Verkaufsförderung
12.06.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht
Urteil des EuGH: „Bequemer Kauf auf Rechnung“ ist Verkaufsförderung

Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 15. Mai 2025 entschieden, dass der Hinweis „Bequemer Kauf auf Rechnung“ als Verkaufsförderungsmaßnahme im Sinne der E-Commerce-Richtlinie gilt. Für Onlinehändler ergibt sich daraus eine erhöhte Informationspflicht über die Bedingungen solcher Angebote. Verkaufsförderungsmaßnahme: Bedeutung des Urteils für den Onlinehandel Die Entscheidung des EuGH ( C-100/24 ) hat unmittelbare Auswirkungen auf die Gestaltung von Online-Shops in der gesamten EU. Hinweise auf Zahlungsarten wie der Rechnungskauf müssen künftig transparent und vollständig erläutert werden. Der Gerichtshof stellt klar: Selbst ein vermeintlich neutraler Hinweis kann eine verkaufsfördernde Wirkung entfalten und damit rechtlich relevant sein. Der konkrete Fall: „Bequemer...

weiter lesen weiter lesen

Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?