Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (2) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (13)
Such-Icon Ihre Suche

Anwalt IT Recht München – Fachanwälte finden!

31 Fachanwälte für IT Recht in München
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt • Fachanwalt für IT Recht
David Herz BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Adresse Icon Antonienstraße 1, 80802 München
Telefon+49 89 74055200 Fax+49 89 740552050

Zum Themenbereich IT Recht erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwalt David Herz (Fachanwalt für IT Recht) aus dem Ort München.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 65 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für IT Recht
Daniel Loschelder LoschelderLeisenberg RAe
Adresse Icon Rambergstraße 5, 80799 München
Telefon089/38666070 Fax089/386660711

Rechtsanwalt Daniel Loschelder mit Kanzlei in München unterstützt Mandanten jederzeit gern bei Rechtsangelegenheiten aus dem Bereich IT Recht.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 904 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin • Fachanwältin für IT Recht
Dominique Philipp
Adresse Icon Nymphenburger Str. 84 , 80636 München

Fachanwältin Dominique Philipp mit Rechtsanwaltskanzlei in München bietet anwaltliche Vertretung und erörtert Fragen im Rechtsgebiet IT Recht.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für IT Recht
Elke Bischof
Adresse Icon Beethovenstr. 6 , 80336 München

Rechtsanwältin Elke Bischof mit Kanzleisitz in München unterstützt Mandanten fachmännisch bei Rechtsangelegenheiten zum Fachbereich IT Recht.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für IT Recht
Kerstin Piller
Adresse Icon Brienner Str. 48 , 80333 München

Rechtsanwältin Kerstin Piller mit Kanzleisitz in München bearbeitet Rechtsfälle persönlich bei aktuellen Rechtsproblemen zum Fachbereich IT Recht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für IT Recht
Sven Schlotzhauer
Adresse Icon Maximilianstr. 38 , 80539 München

Rechtsprobleme aus dem Schwerpunkt IT Recht werden bearbeitet von Rechtsanwalt Sven Schlotzhauer (Fachanwalt für IT Recht) aus der Stadt München.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für IT Recht
Godehard Diep
Adresse Icon Kaiserplatz 7 , 80803 München

Juristische Probleme aus dem Schwerpunkt IT Recht betreut Rechtsanwalt Godehard Diep (Fachanwalt für IT Recht) aus der Gegend von München.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für IT Recht
Dr. Daniel Kaboth
Adresse Icon Haydnstr. 10 , 80336 München

Fachanwalt Dr. Daniel Kaboth mit Rechtsanwaltskanzlei in München bietet anwaltliche Beratung bei rechtlichen Fragen im Fachbereich IT Recht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für IT Recht
Dr. Michael. Schmidl
Adresse Icon Theatinerstr. 23 , 80333 München

Zum Rechtsgebiet IT Recht erhalten Sie Rat von Rechtsanwalt Dr. Michael. Schmidl (Fachanwalt für IT Recht) in München.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für IT Recht
Bernhard Buchner
Adresse Icon Residenzstr. 25 , 80333 München

Rechtsanwalt Bernhard Buchner mit Kanzleiniederlassung in München betreut Fälle jederzeit gern bei Rechtsfragen aus dem Bereich IT Recht.

Seite 1 von 4
Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts

Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de

Jetzt Profil anlegenPfeil

Rechtstipps zum Thema Anwalt IT Recht München


Schönheits-OP misslungen? Prüfpflichten eines Bewertungsportalbetreibers bei Bestreiten des Behandlungskontakts
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)23.12.2024Redaktion fachanwalt.deIT Recht

Negative Bewertungen auf Bewertungsportalen können für Ärzte schwerwiegende Konsequenzen auf die Reputation haben. Dies gilt besonders in sensiblen Bereichen wie der ästhetischen Chirurgie, wenn behauptet wird, dass eine Schönheits-OP misslungen sei. Das OLG München hat  am  06.08.2024 – 18 U 2631/24 die Prüfpflichten von Bewertungsportalbetreibern konkretisiert. Ein zentraler Aspekt in solchen Fällen ist die Frage, welche Schritte erforderlich sind, wenn ein Arzt bestreitet, dass ein Behandlungskontakt stattgefunden hat. Rechtliche Grundlagen Bewertungsportale fallen unter die Haftungsregelungen für Diensteanbieter , wie sie im TTDSG ( Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz) – vormals Telemediengesetz (TMG) - geregelt sind. Portalbetreiber haften grundsätzlich nicht unmittelbar...

weiter lesen weiter lesen

Abschluss des Facebook-Verfahrens: Neue Perspektiven für Datenschutz und Nutzerkontrolle
19.11.2024Redaktion fachanwalt.deIT Recht

Das langjährige Facebook-Verfahren des  Bundeskartellamts gegen Meta , ehemals Facebook, gilt seit Oktober 2024 als abgeschlossen. Mit einer umfassenden Einigung, die Nutzern des sozialen Netzwerks deutlich mehr Kontrolle über die Verknüpfung ihrer Daten einräumt, markiert das Ergebnis einen Meilenstein für Datenschutz und Wettbewerb. Bereits im Mai 2022 stellte das Bundeskartellamt fest, das Meta ein Anwendungsfall für die erweiterte Missbrauchsaufsicht nach § 19a GWB ist.  Verfahrensgang Februar 2019: Bundeskartellamt untersagt Facebook, Nutzerdaten ohne freiwillige Einwilligung aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen​​. Juni 2020: Bundesgerichtshof stützt die Entscheidung des Bundeskartellamts in einem Eilverfahren​​. 2021: OLG Düsseldorf legt dem Europäischen...

weiter lesen weiter lesen

Zukünftige Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und deren regulatorische Herausforderungen
09.09.2024Redaktion fachanwalt.deIT Recht

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Branchen weltweit, von der Automobilindustrie bis hin zum Gesundheitswesen. Doch mit dem rasanten technologischen Fortschritt entstehen auch regulatorische Herausforderungen, die insbesondere Unternehmen betreffen. Die Frage, wie sich Unternehmen auf die zukünftige KI-Regulierung vorbereiten können, gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklungen ab 2025. KI-Regulierung: Ansätze in Europa und den USA Die Europäische Union hat sich bereits intensiv mit der Regulierung von KI beschäftigt und hat am 1. August 2024 das „KI-Gesetz“ (AI-Act) in Kraft gesetzt​. Dieses Gesetz klassifiziert KI-Anwendungen nach Risikostufen: Anwendungen mit minimalem Risiko sollen weitgehend unbeeinträchtigt bleiben, während Anwendungen mit hohem oder...

weiter lesen weiter lesen

Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?