Anwalt IT Recht München – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
5.0 von 5.0
Juristische Angelegenheiten zum Fachgebiet IT Recht beantwortet Rechtsanwalt Mark Peters (Fachanwalt für IT Recht) aus der Stadt München.
Fachanwalt Prof. Dr. Wolfgang Büchner mit Fachanwaltskanzlei in München bietet anwaltliche Beratung bei rechtlichen Fragen im Anwaltsschwerpunkt IT Recht.
Fachanwalt Stefan Schicker mit Kanzlei in München bietet anwaltliche Vertretung und erörtert Fragen im Themenbereich IT Recht.
Fachanwältin Elke Bischof mit Kanzleisitz in München unterstützt Mandanten fachmännisch bei Rechtsangelegenheiten zum Fachbereich IT Recht.
Fachanwältin Dominique Philipp mit Rechtsanwaltskanzlei in München bietet anwaltliche Vertretung und erörtert Fragen im Rechtsgebiet IT Recht.
Fachanwältin Kerstin Piller mit Kanzleisitz in München bearbeitet Rechtsfälle persönlich bei aktuellen Rechtsproblemen zum Fachbereich IT Recht.
Fachanwalt Dr. Michael Karger mit Fachanwaltskanzlei in München berät Ratsuchende engagiert bei Rechtsangelegenheiten zum Fachbereich IT Recht.
Fachanwalt Kai Sünkenberg mit Kanzleiniederlassung in München hilft Ratsuchenden fachkundig bei aktuellen Rechtsproblemen aus dem Bereich IT Recht.
Rechtstipps zum Thema Anwalt IT Recht München
IT Recht
Disclaimer bei E-Mail: Nutzen ist fragwürdig
Die Nutzung von Disclaimern ist weit verbreitet. Doch werden dadurch die in einer E-Mail gemachten Angaben besonders geschützt. Dies ist nach einem aktuellen Urteil zweifelhaft.
Viele Unternehmen und sogar Rechtsanwaltskanzleien versehen ihre E-Mails am Ende mit ihrem Vertraulichkeitsvermerk. So war es auch bei einer Auskunftei. Als eine Organisation dort für ihre Mitglieder eine Bonitätsauskunft einholen wollte, lehnte sie dies unter Berufung auf Formalien ab. Am Ende dieser Mail befand sich der folgende Disclaimer:
„Diese E-Mail enthält vertrauliche und rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind und diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mails. Das Kopieren von Inhalten dieser ... weiter lesen
IT Recht
Der Auskunftsanspruch gegen Internet-Provider
Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein Internet-Provider dem Rechtsinhaber in aller Regel den Namen und die Anschrift derjenigen Nutzer einer IP-Adresse mitteilen muss, die ein urheberrechtlich geschütztes Musikstück offensichtlich unberechtigt in eine Online-Tauschbörse eingestellt haben.
Die Antragstellerin ist ein Musikvertriebsunternehmen. Die Naidoo Records GmbH hat ihr das ausschließliche Recht eingeräumt, die Tonaufnahmen des Musikalbums von Xavier Naidoo "Alles kann besser werden" über Online-Tauschbörsen auszuwerten. Ein von der Antragstellerin beauftragtes Unternehmen ermittelte IP-Adressen, die Personen zugewiesen waren, die den Titel "Bitte hör nicht auf zu träumen" des Albums "Alles kann besser ... weiter lesen
IT Recht
Massenabmahnung wegen fehlendem Facebook-Impressum zulässig?
Wer als Unternehmer über kein ordnungsgemäßes Impressum auf der Facebook-Seite verfügt, muss mit einer Abmahnung rechnen. Trotzdem können Online-Händler bei einer Massenabmahnung Glück haben.
Ein Unternehmen aus der IT Branche mahnte innerhalb von einer knappen Woche ca. 191 Inhaber von beruflich genutzten Facebook-Seiten ab. Dabei wurde vor allem beanstandet, dass die betreffenden Shopbetreiber sich bei Facebook mit einem Link zu einem vollständigen Impressum begnügt haben. Die Händler wurden zur Abgabe einer Unterlassungserklärung aufgefordert. Und natürlich sollten sie für die angeblich so hohen Abmahnkosten aufkommen. Doch ein Betroffener machte da nicht mit und ließ sich verklagen.
Das Oberlandesgericht Nürnberg stellte sich hier auf die ... weiter lesen