
Jan Reilbach





Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Köln und Regensburg ließ sich Jan Reilbach im Jahr 2002 als Rechtsanwalt in Köln nieder. Seither ist er auf die Rechtsgebiete Arbeitsrecht, Immobilienrecht, Mietrecht sowie Wohnungseigentumsrecht spezialisiert. Seine Mandantschaft umfasst Filialunternehmen, mittelständische Betriebe, Geschäftsführer, leitende Angestellte, Betriebsräte sowie Immobilienverwalter. Darüber hinaus betreut er private und gewerbliche Vermieter, Eigentümer von Immobilien sowie Makler. Jan Reilbach bietet seine Beratung auch in englischer und französischer Sprache an. Er ist verheiratet und Vater von drei Söhnen.
Werdegang:
- Studium der Rechtswissenschaften in Köln und Regensburg
- Referendariat in einer internationalen Wirtschaftskanzlei
- Zulassung als Rechtsanwalt seit 2002
- Gründer der Kanzlei Reilbach Rechtsanwälte
- Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 2006
- Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht seit 2011
Spezialisierungen
- Arbeitsrecht
- Mietrecht
- Wohnungseigentumsrecht
- Immobilienrecht
- Maklerrecht
- Pachtrecht
Unsere Expertise wird geschätzt von:
- Unternehmen mit Fragestellungen im Arbeits- und Mietrecht
- Filialbetrieben
- Privaten und gewerblichen Vermietern
- Gewerberaummietern
- Arbeitgebern
- Geschäftsführern und Führungskräften
- Betriebsräten
- Immobilienverwaltern
- Immobilienmaklern
Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete
- Abfindung
- Abmahnung ArbR
- Altersteilzeit
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmererfinderrecht
- Arbeitnehmerüberlassungsrecht
- Arbeitsförderungsrecht
- Arbeitsgericht
- Arbeitsgerichtsverfahren
- Arbeitskampfrecht
- Arbeitsrecht
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsverhältnis Kündigung
- Arbeitsvertrag
- Arbeitsvertragänderung
- Arbeitszeugnis
- ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte TVöD)
- ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte, BAT)
- Aufhebungsvertrag
- Beendigung Arbeitsvertrag
- befristeter Arbeitsvertrag
- Berufsausbildungsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebsbedingte Kündigung
- Betriebsrat
- Betriebsvereinbarung
- Betriebsverfassungsrecht
- Fristlose Kündigung
- Individualarbeitsrecht
- Kollektives ArbR
- Kündigung
- Kündigung Arbeitsvertrag
- Kündigungsfrist
- Kündigungsfristen Arbeitnehmer
- Kündigungsschutz
- Kündigungsschutzklage
- Kündigungsschutzrecht
- Kurzarbeit
- Mitbestimmungsrecht (im ArbR)
- Mobbing
- Mutterschutz
- Personalvertretungsrecht
- Probezeit
- Schwarzarbeit
- Sonderurlaub
- Sozialplan
- Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
- Tarifrecht
- Tarifvertrag
- Tarifvertragsrecht
- Urlaubsanspruch
- Vorstellungsgespräch
- Zeugniskorrektur
- Abrechnungsspitze
- Beschlussfassung
- Betriebskosten
- Eigenbedarf
- Eigentümerversammlung
- Eigentumswohnung
- Gemeinschaftsordnung
- Gewerberaummietrecht
- Gewerberaummietvertrag
- Grundbuch
- Hausgeld
- Hausordnung
- Immobilienrecht
- Immobilienwirtschaft
- Jahresabrechnung
- Kautionsdarlehen
- Maklerrecht
- Mieterhöhung
- Mietkaution
- Mietkosten
- Mietkündigung
- Mietminderung
- Mietrecht
- Mietrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht
- Mietspiegel
- Mietvertrag
- Mietwucher
- Modernisierung
- Nachbarrecht
- Nebenkosten
- Nebenkostenabrechnung
- Pachtrecht
- Renovierungspflicht
- Rückzahlung
- Schönheitsreparaturen
- Stimmrecht
- Umlaufbeschluss
- Verfahrensrecht
- Verwalter
- Verwaltungsbeirat
- Vollstreckungsrecht
- WEG
- WEG-Recht
- Wirtschaftsplan
- Wohnraummietrecht
- Wohnungseigentumsgesetz
- Wohnungseigentumsrecht
- Wohnungseigentumsrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht
- Zahlungsverzug
Meine Fachanwaltschaften
- Arbeitsrecht
- Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Korrespondenzsprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Mitgliedschaften
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht beim Deutschen Anwaltverein
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien beim Deutschen Anwaltverein
- Mitglied des Deutschen Mietgerichtstag e.V.
Kanzlei Impressum
Reilbach Rechtsanwälte
Impressum und Pflichtangaben
nach § 5 Telemediengesetz (DDG) und § 2 Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
Reilbach Rechtsanwälte
Kanzlei:
Aachener Str. 41
50674 Köln
T 0221 933 700-0
F 0221 933 700-29
M 0170 7715244
info(at)reilbach-rechtsanwaelte.de
Zweigstelle:
Ballindamm 3
20095 Hamburg
T 040 809081-556
F 040 809081-105
info(at)reilbach-rechtsanwaelte.de
Zweigstelle:
Reilbach Rechtsanwälte
Karlsplatz 3
80335 München
T 089 25557 348
F 089 25557 347
info@reilbach-rechtsanwaelte.de
Reilbach Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Jan Reilbach
Rechtsanwalt Dr. Aris Kaschefi
Rechtsanwältin Victoria Wings*
Rechtsanwalt Daniel Justus*
Rechtsanwältin Julia Schnierstein*
Rechtsanwalt Clemens Ditges*
Rechtsanwalt Roman Janzen*
Rechtsanwalt Dominik Amato*
Rechtsanwalt Mike Hartmann*
*Rechtsanwalt/Rechtsanwältin im Anstellungsverhältnis
USt-Id: DE223525598
Berufsbezeichnung
Rechtsanwalt
Die Rechtsanwälte der Kanzlei sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Rechtsanwaltskammer Köln
Riehler Str. 30
50668 Köln
T 0221 97 30 10-0
F 0221 97 30 10-50
kontakt(at)rak-koeln.de
Darüber hinaus besteht gemäß § 191f BRAO eine Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer.
Bundesrechtsanwaltskammer
Littenstraße 9
10179 Berlin
T 030 28 49 39-0
F 030 28 49 39-11
zentrale(at)brak.de
Berufshaftpflichtversicherung der Rechtsanwälte der Kanzlei Reilbach Rechtsanwälte
HDI Versicherung AG
Heilbronner Str. 15
870191 Stuttgart
Räumlicher Geltungsbereich der Versicherung: Länder der Europäischen Union
Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO) Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE). Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden: www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/
Inhalt des Onlineangebotes
Reilbach Rechtsanwälte übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Korrektheit, Aktualität der auf der Website bereitgestellten Informationen. Dies gilt insbesondere für die auf der Website enthaltenen Ausführungen zu rechtlichen Fragen und Problemstellungen. Es handelt sich hier um allgemeine Informationen, deren Zurverfügungstellen keine Rechtsberatung darstellt und dieses auch nicht ersetz. Durch das Betrachten der Seiten wird kein Mandatsverhältnis begründet. Auch durch das Übersenden einer Anfrage über unser Kontaktformular wird noch kein Mandatsverhältnis begründet, solange die Anfrage nicht von uns beantwortet worden ist. Haftungsansprüche gegen Reilbach Rechtsanwälte wegen Schäden materieller oder immaterieller Art wegen der auf der Website zur Verfügung gestellten Informationen sind ausgeschlossen.
Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV
Rechtsanwalt Jan Reilbach
Haftungsausschluss
Dieses Impressum gilt auch für unsere Präsenzen bei XING und Linkedin





