Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Jena

Den besten Rechtsanwalt in Jena suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Jena
Rechtsanwalt Jena (© Juergen - Fotolia.com)
Jena

Jena befindet sich um Bundesland Thüringen, dessen zweitgrößte Stadt es nach Erfurt ist.

...mehr lesen

Rechtsanwalt Jena (© Juergen - Fotolia.com)
Autor:
42 Rechtsanwälte in Jena
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Jena • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Medizinrecht
Judith Machalett Weikopf & Coll.
Adresse Icon Thomas-Mann-Str. 13, 07743 Jena

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen bietet Ihnen Rechtsanwältin Judith Machalett unter Einsatz modernster Kanzleimethoden in den Kanzleiräumen in Jena.

Rechtsanwalt in Jena • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Steuerrecht
Otto Weikopf Weikopf & Coll.
Adresse Icon Thomas-Mann-Str. 13, 07743 Jena
Telefon03641 46910 Fax03641-469120

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich prüft und behandelt Rechtsanwalt Otto Weikopf mit seinem Büro in Jena.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Jena • Fachanwalt für Steuerrecht
Jörg Rosenberger Rechtsanwalt J. Rosenberger I Fachanwalt für Steuerrecht
Adresse Icon Am Planetarium 8, 07743 Jena
Telefon03641 45480 Fax03641 620671

RA J. Rosenberger bietet seinen Mandanten umfassende Beratung, gibt präzise Entscheidungshilfen und vertritt effektiv die Mandanteninteressen vor Gericht. Die juristische Lösung steht dabei im direkten Kontext zu den wirtschaftlichen Vorgaben der Mandanten. Kompetent …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Jena • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Tom Hilliger
Adresse Icon Johannisstraße 11 , 07743 Jena

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen sichert Ihnen Rechtsanwalt Tom Hilliger mit persönlicher Beratung aus seiner Kanzlei in Jena.

Rechtsanwalt in Jena • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Christer Lindner
Adresse Icon Talstraße 84 , 07743 Jena

Hochwertige Rechtsdienstleistungen bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Christer Lindner durch eine moderne Kanzleistruktur in diesem Ort.

Rechtsanwalt in Jena • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Silvio Anger
Adresse Icon Sankt-Jakob-Straße 1 , 07743 Jena

Herr Rechtsanwalt Silvio Anger wird Sie fachkundig unterstützen und schützt Ihre Rechte konsequent, innerhalb dieser Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Jena • Fachanwalt für Steuerrecht
Thomas Franke
Adresse Icon Talstraße 84 , 07743 Jena

Herr Rechtsanwalt Thomas Franke hilft Ihnen zuverlässig bei vielen rechtlichen Problemen weiter und schützt Ihre Rechte konsequent, in diesem Ort.

Rechtsanwalt in Jena • Fachanwalt für Strafrecht • Fachanwalt für Versicherungsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Christian Stünkel
Adresse Icon Carl-Zeiß-Platz 16 , 07743 Jena

Rechtsanwalt Christian Stünkel setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, hier vor Ort.

Rechtsanwalt in Jena • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Dirk Kreinberger
Adresse Icon Johannisstraße 11 , 07743 Jena

Vielseitige juristische Fragestellungen übernimmt Rechtsanwalt Dirk Kreinberger mit dem Kanzleisitz in Jena.

Rechtsanwalt in Jena • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Thomas Ott Müller, Ott & Rolf
Adresse Icon Saalbahnhofstraße 24, 07743 Jena
Telefon03641 22620 Fax03641 226222

Rechtsanwalt Thomas Ott steht Ihnen kompetent zur Seite und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwalt in Jena • Fachanwalt für Verkehrsrecht • Fachanwalt für Versicherungsrecht
Sepp Hoff Eisenschmidt & Hoff
Adresse Icon Steinweg 1/2, 07743 Jena
Telefon03641/355100 Fax03641/3551099

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen stellt Ihnen Rechtsanwalt Sepp Hoff durch eine direkte Betreuung aus seiner Kanzlei in Jena.

Rechtsanwalt in Jena • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Claus Suffel SUFFEL & KOLLEGEN
Adresse Icon Friesweg 2, 07743 Jena
Telefon03641 310 17-0 Fax03641 310 17-77

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen bietet Ihnen Rechtsanwalt Claus Suffel mit persönlicher Beratung in der Sozietät von Jena.

Rechtsanwalt in Jena • Fachanwalt für Steuerrecht
Ulrich Zimmer
Adresse Icon Westbahnhofstraße 5 , 07745 Jena

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich übernimmt Rechtsanwalt Ulrich Zimmer aus der Kanzlei in Jena.

Rechtsanwalt in Jena • Fachanwalt für Verwaltungsrecht • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Dr. Norbert Günther Fuß
Adresse Icon Leutragraben 1 , 07743 Jena

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen stellt Ihnen Rechtsanwalt Dr. Norbert Günther Fuß unter Einsatz modernster Kanzleimethoden am Standort Jena.

Rechtsanwältin in Jena • Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Sabine Kraft-Zörcher
Adresse Icon Villengang 1 , 07745 Jena

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen bietet Ihnen Rechtsanwältin Sabine Kraft-Zörcher unter Einsatz modernster Kanzleimethoden aus seiner Kanzlei in Jena.

Rechtsanwalt in Jena • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Jan Schröder
Adresse Icon Leutragraben 2 - 4 , 07743 Jena

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich übernimmt Rechtsanwalt Jan Schröder aus der Sozietät in Jena.

Rechtsanwalt in Jena • Fachanwalt für Strafrecht
Peter Tuppat
Adresse Icon Heinrich-Heine-Straße 1 , 07749 Jena

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen stellt Ihnen Rechtsanwalt Peter Tuppat unter Einsatz modernster Kanzleimethoden aus seiner Kanzlei in Jena.

Rechtsanwältin in Jena • Fachanwältin für Sozialrecht
Roswitha Waterstradt
Adresse Icon Schenkstraße 2 , 07749 Jena

Rechtsanwältin Roswitha Waterstradt setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, hier in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Jena • Fachanwalt für Strafrecht
Claus-Peter Langer
Adresse Icon Mozartweg 1 , 07743 Jena

Vielseitige juristische Fragestellungen bearbeitet Rechtsanwalt Claus-Peter Langer direkt in Jena.

Rechtsanwältin in Jena • Fachanwältin für Baurecht und Architektenrecht
Nadja Strohfeldt-Janke
Adresse Icon Am Planetarium 8 , 07743 Jena

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen bietet Ihnen Rechtsanwältin Nadja Strohfeldt-Janke mit persönlicher Beratung am Standort Jena.

Rechtsanwältin in Jena • Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Dorothee Thomas
Adresse Icon August-Bebel-Straße 7 a , 07743 Jena

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen garantiert Ihnen Rechtsanwältin Dorothee Thomas mit persönlicher Beratung aus seiner Kanzlei in Jena.

Rechtsanwalt in Jena • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Axel Möller
Adresse Icon Engelplatz 14 , 07743 Jena

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen sichert Ihnen Rechtsanwalt Axel Möller mit persönlicher Beratung in den Kanzleiräumen in Jena.

Rechtsanwältin in Jena • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Gewerblicher Rechtsschutz
Nancy Louise Turkenburg, gen. Wehmer
Adresse Icon Greifbergstraße 1 , 07749 Jena

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen finden Sie durch Rechtsanwältin Nancy Louise Turkenburg, gen. Wehmer mit einem lösungsorientierten Ansatz in den Kanzleiräumen in Jena.

Rechtsanwalt in Jena • Fachanwalt für Steuerrecht
André Gerhard Morgenstern
Adresse Icon Neugasse 5 , 07743 Jena

Rechtsanwalt André Gerhard Morgenstern bietet eine verlässliche Mandatsführung und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwalt in Jena • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Stephan Haskamp Anwaltsbüro für Arbeitsrecht
Adresse Icon Neugasse 21, 07743 Jena
Telefon03641/239897 Fax03641/384126

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen sichert Ihnen Rechtsanwalt Stephan Haskamp durch eine direkte Betreuung am Standort Jena.

Seite 1 von 2

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Jena
Ihre Nebenkostenabrechnung stimmt nicht? Sie haben Ärger mit Ihrem Vorgesetzten? Ein Handwerker stellt eine zu hohe Rechnung? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Rechtsanwalt aus Jena rechtlichen Rat und Beistand braucht. Leider ist nämlich ein vernünftiges Gespräch mit der Gegenseite häufig unmöglich. Denn bedauerlicherweise bringt ein klärendes Gespräch oft nichts, vor allem wenn die Angelegenheit verfahren ist. In diesem Fall ist der letzte Weg, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der gegen die gegnerische Partei rechtlich vorgeht.
Oftmals wird man mit einem Rechtsanwalt über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten. In vielen Fällen müssen sensible und sehr persönliche Belange preisgegeben werden. Daher sollte die Chemie zwischen Mandant und Rechtsanwalt stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind ebenso wichtig, wie die jeweilige fachliche Expertise. Mit Social-Skills sind Attribute gemeint, wie z.B. Anpassungsfähigkeit, Kritikfähigkeit oder auch Gesprächs- und Verhandlungsführung. Um eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist es essentiell, dass man sich von dem Rechtsanwalt in Jena ernstgenommen, verstanden und insgesamt gut aufgehoben fühlt.
Die Fragestellung, in welchem Fall man einen Fachanwalt in Jena aufsuchen sollte, lässt sich leicht beantworten: Wenn Ihr Rechtsproblem komplex ist und ein großes Fachwissen erfordert, dann ist es angebracht und sinnvoll, einen Fachanwalt zu konsultieren. Wenn die Rechtsfragen lediglich grundsätzlicher Natur sind, das heißt, kein außerordentliches Fachwissen erforderlich ist, dann ist man auch bei einem allgemeinen Rechtsanwalt in Jena bestens aufgehoben. Wobei auch allgemeine Anwälte aus Jena angeben, welche Tätigkeitsschwerpunkte sie haben. Durch die Angabe der Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte kann man sehr gut erkennen, ob ein Anwalt mit dem erforderlichen Bereich vertraut ist.
Ein Fachanwalt ist zweifellos ein Experte auf seinem Fachgebiet. Dabei ist der Fachanwalt aus Jena ein Spezialist sowohl, was die Praxis angeht, als auch in allen theoretischen Punkten. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das definitiv als überdurchschnittlich zu bewerten ist. Zudem trifft ihn die Verpflichtung, sich ständig weiterzubilden. Erworben hat er das überdurchschnittliche fachliche Wissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu erhalten, verbindlich besucht werden. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Rahmen von 120 – 180 Stunden in der Theorie, je nach Rechtsbereich.
Immer noch ist die Meinung verbreitet, dass eine Erstberatung bei einem Anwalt aus Jena generell kostenfrei ist. Das stimmt nicht. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Voraus genauestens abgesprochen werden. Der Rechtsanwalt darf jedoch bei Verbrauchern für eine erste, noch oberflächliche Beratung nicht mehr als 190,00 € (und ggf. Auslagen) berechnen. Die Kosten für das Erstgespräch werden in der Regel wieder erstattet beziehungsweise verrechnet, wenn der Rechtsanwalt mandatiert wird und tätig wird. Dies hat Gültigkeit, wenn nichts Anderes vereinbart wurde. Fragen Sie Ihren Anwalt in Jena im Voraus nach dem Preis für ein erstes Beratungsgespräch, gegebenenfalls ist er auch dazu bereit, über die Kosten zu verhandeln
Eine Erstberatung ist definitiv zu empfehlen. Denn sowohl der Anwalt als auch der potentielle Mandant profitieren davon. Der potentielle Mandant bekommt eine Bewertung, wie seine Chancen liegen. In einem ersten Beratungsgespräch wird der Rechtsanwalt den Fall und seine Umstände näher betrachten und die Erfolgsaussichten darlegen. So hat der Klient die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit anwaltlicher Hilfe zu seinem Recht kommen wird. Der Rechtsanwalt aus Jena kann sich, nachdem er die Fallkonstellation genauer unter die Lupe genommen hat, ein Bild machen, ob er die Sache übernehmen möchte. Anwälte sind natürlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Daher ist es nicht ausgeschlossen, dass der Jurist mit sich bezüglich der Kosten für das erste Beratungsgespräch verhandeln lässt.
War das Erstgespräch stimmig, dann erfolgt in einem nächsten Schritt die Erteilung des Mandats. Im Anschluss wird der Anwalt in Jena tätig werden und die Fallbearbeitung beginnen. Der Rechtsbeistand wird z.B. nach Erteilung des Mandats Kontakt mit der Gegenseite aufnehmen oder auch gleich Klage einreichen.
Das Folgende sollten Sie immer beherzigen: Dem Rechtsanwalt aus Jena ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und erforderliche Unterlagen zur Verfügung stellen. Um es auf den Punkt zu bringen: Sie müssen sämtliche Fakten und Umstände offen und ehrlich auf den Tisch legen. Wenn sich Gegebenheiten ändern oder andere Fakten gegeben sind, dann müssen Sie ihm das umgehend mitteilen. Haben Sie zum Beispiel ein wichtiges Schreiben bekommen, dann sollten Sie das dem Anwalt so schnell als möglich vorlegen. Hilfreich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie sämtliche Unterlagen, die wichtig sind, ab. So stellen Sie sicher, dass sämtliche Unterlagen, die für den Rechtsstreit relevant sind, stets einfach zugänglich sind.
Wie jeder andere auch, lebt ein Rechtsanwalt von dem, was er macht. Dabei müssen die Kosten für den Rechtsanwalt absolut keine böse Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Basis, wenn die Kosten für die anwaltliche Arbeit berechnet werden. Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird keinesfalls irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Jedoch ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht einfach gestaltet und durchaus kompliziert. Laien verstehen es oft nicht. Das müssen sie auch nicht. Hilfreich ist es, mit dem Anwalt schon im Vorfeld ein klärendes Gespräch über die Kostenfrage zu führen. So ist man am Ende nicht überrascht.
Viele Rechtssuchende vermeiden es, einen Rechtsanwalt / Fachanwalt in Jena zu konsultieren. Viele fürchten sich, dass Anwaltskosten auf sie zukommen, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft vorrangig Menschen, die nur über geringe Einnahmen verfügen und keine Ersparnisse haben. Allerdings ist das kein Handicap, wenn man zu seinem Recht kommen will und einen Rechtsanwalt beziehungsweise Fachanwalt mandatieren möchte. Eine der Lösungen ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung sein Eigen nennt. Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in vielen Fällen rechtlich komplett abgesichert oder es fällt nur eine geringe Selbstbeteiligung an. Ob diese im gegebenen Fall greift, das sollte überprüft werden.Eine weitere Lösung, Unterstützung bei der Kostentragung zu erhalten, ist die Beratungs- und Prozesskostenhilfe. Wer als bedürftig gilt, kann sich an das Gericht wenden und um Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe bitten. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass man das Geld dem Staat zurückerstatten muss. Dies gilt aber bloß, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Ansonsten werden die Kosten gänzlich übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

OLG Celle: Falsche Angaben im Erbscheinverfahren haben finanzielle und strafrechtliche Folgen
06.03.2025Redaktion fachanwalt.deErbrecht
OLG Celle: Falsche Angaben im Erbscheinverfahren haben finanzielle und strafrechtliche Folgen

Das Oberlandesgericht Celle (Az.: 6 W 156/24 ) entschied am 09.01.2025, dass falsche eidesstattliche Angaben im Erbscheinverfahren nicht nur finanzielle, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Streit um Erbschein und falsche Angaben Nach dem Tod ihrer Mutter beantragte eine Frau einen Erbschein, um als Alleinerbin anerkannt zu werden. Zur Begründung legte sie ein Testament vor und versicherte eidesstattlich, dieses sei vollständig von der Mutter eigenhändig verfasst worden. Tatsächlich jedoch hatte die Tochter das Testament geschrieben, während die Mutter es lediglich unterschrieb.  Da ein wirksames eigenhändiges Testament vollständig vom Erblasser handschriftlich verfasst sein muss, war das Dokument unwirksam. Folglich trat die gesetzliche Erbfolge in Kraft, sodass die...

weiter lesen weiter lesen

Schwiegersohn muss Darlehen zurückzahlen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)05.03.2025Redaktion fachanwalt.deAllgemein
Schwiegersohn muss Darlehen zurückzahlen

Das Landgericht Frankfurt am Main hat am 28. November 2024 entschieden, dass ein im familiären Umfeld gewährter hoher Geldbetrag nicht als bloße Gefälligkeit anzusehen ist, sondern einen rechtlichen Anspruch auf Rückzahlung begründet. In dem verhandelten Fall wurde der Schwiegersohn zur Rückzahlung eines sechsstelligen Darlehens an seine Schwiegereltern verpflichtet.   Darlehen in der Familie: Hintergrund des Falls Der Schwiegersohn befand sich in einer finanziellen Notlage , da ihm seine Bank einen Kredit gekündigt hatte, der zur Erhaltung eines geerbten Wohnhauses diente. Um ihm zu helfen, nahmen seine Schwiegereltern ein Darlehen in Höhe von 250.000 Euro auf und beglichen damit die Restschuld ihres Schwiegersohns. Es wurde mündlich vereinbart, dass der Schwiegersohn die Zins- und Tilgungsleistungen...

weiter lesen weiter lesen

Gesundheitliche Eignung im Polizeidienst: BVerwG stärkt Rechte von Bewerbern mit Vorerkrankungen
04.03.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
Gesundheitliche Eignung im Polizeidienst: BVerwG stärkt Rechte von Bewerbern mit Vorerkrankungen

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat in seinem Urteil vom 13. Februar 2025 klargestellt, dass die gesundheitliche Eignung eines Bewerbers für den Polizeidienst nur dann verneint werden kann, wenn tatsächliche Anhaltspunkte die Annahme rechtfertigen, dass mit überwiegender Wahrscheinlichkeit eine Dienstunfähigkeit vor Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze eintreten wird. Gesundheitliche Eignung im Polizeidienst und Vorerkrankungen: Hintergrund des Urteils Der Fall betraf einen Bewerber für den Polizeidienst, der während seiner Ausbildung einen Schlaganfall erlitt, seine Ausbildung jedoch erfolgreich abschloss und alle sportlichen Anforderungen erfüllte. Das Land Rheinland-Pfalz verweigerte ihm dennoch die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe und berief sich auf das erhöhte Risiko eines...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?