Foto
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach
(295 Bewertungen)
Rechtsanwalt bewerten
Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Gesamt:
295 Bewertungen, 5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus
2 Portalen. Alle anzeigen

Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.

Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. Rechtsanwalt & Fachanwalt Kündigungsschutz & Arbeitsrecht
(kanzlei JURA.CC)
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Sozialrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht

E-Mail:
Heumarkt 50
50667 Köln (Altstadt-Nord)

Nachricht
Zur Webseite Diesen Rechtsanwalt bewerten



Sie akzeptieren durch das Laden der Karte die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte zeigen

Über Mich Kontakt Bewertungen

Rechtsanwalt & Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit den Tätigkeitsschwerpunkten Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC bearbeitet im Schwerpunkt das Kündigungsschutzrecht im Arbeitsrecht und vertritt Mandanten außergerichtlich bei Aufhebungsverträgen / Abwicklungsverträgen bei der Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitgeber und gerichtlich bei Kündigungsschutzklagen vor dem Arbeitsgericht, dem Landesarbeitsgericht und dem Bundesarbeitsgericht mit dem Ziel für den Arbeitnehmer eine angemessene und möglichst hohe Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes, ein sehr gutes Arbeitszeugnis für zukünftige Bewerbungen oder auch die Rücknahme der Kündigung und die Weiterbeschäftigung zu erzielen.

 

Sie haben als Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten?

Im Briefkasten wartete ein Kündigungsschreiben für Sie?

Sie wissen nicht, was Sie nun machen sollen?

Haben Sie einen Plan?

Ihr Arbeitgeber hat Ihnen plötzlich gekündigt?

Ihr Arbeitgeber hat Sie freigestellt und angekündigt Sie nun zu kündigen?

Der Verlust des Arbeitsplatzes stellt für jeden Menschen ein einschneidendes Ereignis dar.

Woher kommt nun der Lohn? Bin ich krankenversichert? Wer zahlt meine Miete? Fragen über Fragen!

Lassen Sie sich helfen!

Retten Sie Ihren Arbeitsplatz oder fordern Sie für die Kündigung eine Abfindung!

Informieren Sie sich auf der Webseite über die Schwerpunktkanzlei JURA.CC und zögern Sie nicht die Kontaktaufnahme bei Fragen, denn gerade im Kündigungsfall ist die Zeit regelmäßig ein Faktor, der gegen Sie arbeitet.

Die Schwerpunktkanzlei JURA.CC vertritt Sie schnell, effizient und hartnäckig.

                                                                                                                                              

Wurden Sie von Ihrem Arbeitgeber gekündigt?

Im Kündigungsverfahren sind besonders kurze Klagefristen zu wahren (3 Wochen).

Zunächst rate ich Ihnen RUHE zu bewahren!

Dann biete ich Ihnen an, sich schnell bei mir zu melden.

Eine anwaltliche Vertretung im Gütetermin ist sowohl für Arbeitnehmer, wie auch für Arbeitgeber sinnvoll.

Viele Kündigungen sind nicht gerechtfertigt und angreifbar – sichern Sie Ihre Rechte!

Wahren Sie als Arbeitnehmer Ihr Recht und lassen Sie sich nicht kündigen – sollte sich die Kündigung nicht abwehren lassen, werde ich versuchen eine möglichst hohe Abfindung für Sie zu erstreiten!

 

Die kanzlei JURA.CC ist spezialisiert auf die Kündigungsschutzrechte der Arbeitnehmer

 

>>> mehr Informationen auf www.JURA.CC

Spezialisierungen

Abfindung, Abfindungsvergleich, Zwischenzeugnis, Endzeugnis, Abschlusszeugnis, Arbeitszeugnis, Abmahnung, Abwicklungsvertrag, Annahmeverzugslohn, Annahmeverzug, Arbeitsvertrag, Arbeitsunfall, Ausschlussfristen, Änderungskündigung, Aufhebungsvertrag, Arbeitszeit, Entgelt / Lohn / Gehalt, Gehaltspfändung, Urlaub / Resturlaub / Urlaubsabgeltung, Freistellung, Befristung, Krankheit, Kündigung, Kündigungsschutz, Kündigungsschutzklage,  Nebentätigkeit, Weiterbeschäftigung, Versetzung, Umsetzung, Überstunden, Sonderkündigungsschutz, Wettbewerbsverbot, Wiedereinstellung, Zeugnis, Arbeitszeugnis, Zeugnissprache, Mobbing, Diskriminierung, AGG, Antidiskriminierung, Diskriminierung, AGG-Klage, Antidiskriminierungsrecht, Antidiskriminierungsgesetz, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Schwerbehindertendiskriminierung, Schwerbehindertenvertretung, Betriebsrat, Diebstahl/Betrug durch Mitarbeiter, Kameraüberwachung, Mitarbeiterüberwachung, Überwachung am Arbeitsplatz, Datenschutz, Datenschutzverstoß, Vertrauensbruch, Tatkündigung, Verdachtskündigung, Abrechnung, Kassendiebstahl, Beleidigung, Sachbeschädigung, fristlose Kündigung, Kündigungsschutz, personenbedingt, Kündigung, betriebsbedingt, fristlos, außerordentlich, ordentlich, betriebsbedingt, verhaltensbedingt, Verhaltenskündigung, Schwangerschaft, Elternzeit, Erkrankung, Krankheit, Sprinterklausel, Turboklausel, Massenkündigung, Änderungskündigung, Massenentlassungsanzeige, Auszubildende, Kleinbetrieb, Betriebsrat, Schwerbehindertenvertretung, Integrationsamt, Probezeit, Betriebsratsmitglied, Schwerbehinderter, Schwerbehinderte, Verdachtskündigung, Verdacht, Straftat, Diebstahl, Betrug, Arbeitszeit, Arbeitszeitbetrug, Befristung, befristeter Arbeitsvertrag, Mobbing, Erkrankung, Arbeitsgericht, Arbeitsrecht, Anhörung, Arbeitnehmervertretung, Arbeitgebervertretung, Entfristungsklage, Zustimmung des Betriebsrates, Entfristung, Sperrzeit, Diskriminierung, Diskriminierungsklage, Schwerbehindertendiskriminierung, Altersdiskriminierung, Gütetermin, Kammertermin, Arbeitszeugnis, Überstunden, Urlaub, Urlaubsabgeltung, Überstundenabgeltung, Geschlechterdiskriminierung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer

Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete
  • Ausbildungsförderungsrecht
  • Behindertenrecht
  • Erwerbsminderungsrente
  • Rentenrecht
  • Rentenversicherungsrecht
  • Schwerbehindertenrecht
  • Abfindung
  • Abmahnung ArbR
  • Altersteilzeit
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Arbeitnehmerüberlassungsrecht
  • Arbeitsförderungsrecht
  • Arbeitsgericht
  • Arbeitsgerichtsverfahren
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsunfähigkeit
  • Arbeitsverhältnis Kündigung
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitsvertragänderung
  • Arbeitszeugnis
  • ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte TVöD)
  • ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte, BAT)
  • Aufhebungsvertrag
  • Beendigung Arbeitsvertrag
  • befristeter Arbeitsvertrag
  • Berufsausbildungsvertrag
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Betriebsrat
  • Fristlose Kündigung
  • Individualarbeitsrecht
  • Kündigung
  • Kündigung Arbeitsvertrag
  • Kündigungsfrist
  • Kündigungsfristen Arbeitnehmer
  • Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Kündigungsschutzrecht
  • Kurzarbeit
  • Mobbing
  • Mutterschutz
  • Probezeit
  • Schwarzarbeit
  • Sonderurlaub
  • Sozialplan
  • Urlaubsanspruch
  • Vorstellungsgespräch
  • Zeugniskorrektur
Publikationen
  • Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. der kanzlei JURA.CC veröffentlicht regelmäßig interessante Rechtstipps zu Gerichtsurteilen, neuen Gesetzen oder gesellschaftlichen Themen

  • Diesen Fachanwalt bewerten
    Meine Fachanwaltschaften
    • Sozialrecht
    • Arbeitsrecht
    Diesen Fachanwalt bewerten

    Kanzlei-Impressum
    Datenschutzhinweis im Profil

    Fachanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach ist gelistet unter Rechtsanwalt Köln und Anwalt Sozialrecht Köln und Anwalt Arbeitsrecht Köln.
    Rechtstipps auf Fachanwalt.de
    Arbeitsrecht Faschismusvergleich: Kündigung der Referentin für Rundgangführungen in der KZ-Gedenkstätte Dachau ist wirksam
    Das Landesarbeitsgericht München hat mit Urteil vom 18.07.2023 zum Aktenzeichen 7 Sa 71/23 entschieden, dass die wegen eines Faschismusvergleichs ausgesprochene Kündigung wirksam ist. Aus der Pressemitteilung des LAG München vom 18.07.2023 ergibt sich: Die 1954 geborene Klägerin war bei einer vom Freistaat Bayern errichteten Stiftung des öffentlichen Rechts seit Januar 2019 als Referentin für Rundgangführungen in der KZ-Gedenkstätte Dachau mit € 450,00 brutto beschäftigt. Zweck der Beklagten ist es, die Gedenkstätten als Zeugen für die Verbrechen des Nationalsozialismus, als Orte der Erinnerung an die Leiden der Opfer und als Lernorte für künftige Generationen zu erhalten und zu gestalten und die darauf bezogene geschichtliche Forschung zu ... weiter lesen
    Arbeitsrecht Keine krankheitsbedingte Kündigung bei AU-Zeiten wegen Unfall
    Das Landesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 28. März 2023 zum Aktenzeichen 4 Sa 659/22 entschiede, dass eine personenbedingte Kündigung nach § 1 Abs 2 S 1 Alt 1 KSchG unwirksam ist, wenn keine negative Zukunftsprognose aufgrund der Eigenart der Krankheitsursache (hier: Unfall) gestellt werden kann. Die Parteien streiten um eine ordentliche Kündigung der Beklagten wegen häufiger Kurzerkrankungen. Bei häufigen (Kurz-)Erkrankungen ist, damit sie eine Kündigung sozial rechtfertigen können, zunächst eine negative Gesundheitsprognose erforderlich. Es müssen im Kündigungszeitpunkt objektive Tatsachen vorliegen, die die Besorgnis weiterer Erkrankungen im bisherigen Umfang befürchten lassen – erste Stufe. Die prognostizierten Fehlzeiten müssen ... weiter lesen
    Arbeitsrecht Wann können Polizeibeamten aus dem Dienst entlassen werden?
    Entlassung eines Polizeibeamten auf Widerruf bei Zustimmung zu Internetbeiträgen der „Neuen Rechten“ Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat mit Beschluss vom 27. Juli 2023 zum Aktenzeichen OVG 4 S 11/23 die Entscheidung der Polizei Berlin, einen 21-jährigen Kriminalkommissaranwärter aus dem Beamtenverhältnis auf Widerruf zu entlassen, für rechtmäßig erklärt und den Antrag des Polizeibeamten auf Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes abgelehnt. Aus der Pressemitteilung des OVG Berlin-Brandenburg Nr. 18/23 vom 27.07.2023 ergibt sich: Die Dienstbehörde hatte festgestellt, dass der Polizeibeamte zahlreiche Internetbeiträge der „Neuen Rechten“ verfolgte und mehrere von ihnen likte. Die Beiträge enthielten ... weiter lesen