Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Kehl suchen 2025!

6 Rechtsanwälte in Kehl
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Kehl • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Sozialrecht • Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Liliane Brett
Adresse Icon Kinzigstr. 44 , 77694 Kehl

Frau Rechtsanwältin Liliane Brett unterstützt Sie hervorragend diskret und professionell und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, am Standort, direkt in Ihrer Nähe.

Rechtsanwalt in Kehl • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Wolfgang Große-Wächter
Adresse Icon Richard-Wagner-Str. 109 , 77694 Kehl

Individuelle Mandatsbetreuung erhalten Sie bei Rechtsanwalt Wolfgang Große-Wächter auf Basis umfassender Erfahrung innerhalb der Kanzleiräume.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin in Kehl • Fachanwältin für Erbrecht • Fachanwältin für Familienrecht
Ursula Schröder-Heim Schröder-Heim & Eidel
Adresse Icon Großherzog-Friedrich-Str. 62, 77694 Kehl

Verantwortungsvolle Rechtsfragen begutachtet Rechtsanwältin Ursula Schröder-Heim aus der Sozietät in Kehl.

Rechtsanwältin in Kehl • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Beatrice Watter
Adresse Icon Richard-Wagner-Str. 109 , 77694 Kehl

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen stellt Ihnen Rechtsanwältin Beatrice Watter unter Einsatz modernster Kanzleimethoden in den Kanzleiräumen in Kehl.

Rechtsanwalt in Kehl • Fachanwalt für Strafrecht
Joachim Lederle
Adresse Icon Hermann-Dietrich-Str. 4 , 77694 Kehl

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen sichert Ihnen Rechtsanwalt Joachim Lederle durch eine direkte Betreuung aus seiner Kanzlei in Kehl.

Rechtsanwältin in Kehl • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Caroline Charissé
Adresse Icon Hafenstr. 3 , 77694 Kehl

Frau Rechtsanwältin Caroline Charissé berät Sie juristisch fachlich versiert und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, hier in unseren Räumlichkeiten.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Ihre Nebenkostenabrechnung ist nicht korrekt? Sie haben Ärger mit Ihrem Vorgesetzten? Eine Autowerkstatt stellt eine zu hohe Rechnung? Kaum jemand, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt in Kehl rechtlichen Rat und Beistand benötigt. Bedauerlicherweise ist nämlich ein klärendes Gespräch mit dem Gegner oft nicht möglich. Denn bedauerlicherweise bringt ein klärendes Gespräch oftmals nichts, gerade wenn die Situation verfahren ist. In diesem Fall ist der letzte Weg, einen Rechtsanwalt zu Rate zu ziehen, der gegen den Gegner rechtlich vorgeht.
Die Zusammenarbeit mit einem Anwalt ist oftmals länger andauernd. Es ist dabei auch nicht zu umgehen, dass sensible Daten und ganz Persönliches dem Rechtsbeistand mitgeteilt werden müssen. Deshalb ist es essentiell, dass man sich mit dem Anwalt versteht und ihm Vertrauen schenkt. Deshalb sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer wichtiger Faktor, den es bei der Wahl zu beachten gilt. Mit Social-Skills sind Eigenschaften gemeint, wie zum Beispiel Anpassungsfähigkeit, Kritikfähigkeit oder auch Verhandlungsgeschick. Bloß, wenn man sich als Mandant gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlt, ist eine effektive Zusammenarbeit möglich.
Die Frage, in welchem Fall man einen Fachanwalt in Kehl konsultieren sollte, lässt sich leicht beantworten: Wenn Ihr Rechtsproblem kompliziert ist und ein fundiertes Fachwissen erfordert, dann ist es angebracht und sinnvoll, einen Fachanwalt zu konsultieren. Hat man allgemeine Rechtsfragen, dann ist man bei einem Rechtsanwalt ohne fachliche Spezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch reguläre Rechtsanwälte zumeist angeben, was für Rechtsgebiete zu ihrem Interessensschwerpunkt zählen. Anhand dieser können Sie erkennen, mit welchen Rechtsgebieten sich der Rechtsanwalt in Kehl vorrangig beschäftigt.
Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm ausgewählten Gebiet. Und gemeint ist hier ein Profi sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das zweifellos als überdurchschnittlich zu bewerten ist. Ferner trifft ihn die Pflicht, sich ständig fortzubilden. Sein hervorragendes Fachwissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der verbindlich besucht werden muss, erwerben. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine festgelegte Anzahl von Fällen aus dem jeweiligen Rechtsbereich behandelt haben.
Man hört nicht selten, dass eine Erstberatung beim Anwalt umsonst ist. Das stimmt zweifellos so nicht. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Vorfeld genauestens abgesprochen werden. Jedoch darf der Preis für eine Erstberatung nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin beinhaltet, werden die Kosten der rechtlichen Beratung vollständig auf die weiter zu veranschlagenden Kosten angerechnet. Das gilt, sofern nichts Abweichendes vereinbart wird. Fragen Sie Ihren Anwalt aus Kehl im Vorfeld nach dem Preis für eine Erstberatung, gegebenenfalls ist er auch dazu bereit, über den Preis zu verhandeln
Eine Erstberatung ist absolut sinnvoll. Und das für beide Parteien, für den Klienten als auch für den Anwalt. Der Klient kann nach der Beleuchtung des Falls eine Einschätzung abgeben, ob es Sinn macht, die Sache weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Chancen stehen, zu seinem Recht zu gelangen. Der Rechtsanwalt in Kehl kann sich, nachdem er die Fallkonstellation genauer betrachtet hat, ein Bild machen, ob er den Fall übernehmen möchte. Rechtsanwälte sind selbstverständlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Oft zeigen sie deshalb die Bereitschaft mit sich, was den Preis für die erste Beratung anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein wenig geschicktem Verhandeln kann der Preis also gesenkt werden.
Hat man bei der Erstberatung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalt vorstellen kann, ist der nächste Schritt, ihm das Mandat zu erteilen. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Anwalt seine Arbeit aufnehmen und für den Mandanten aktiv werden. In diesem Fall wird der Rechtsbeistand zum Beispiel einen ersten Brief an die Gegenseite verfassen, Klage erheben, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Sie sollten beherzigen, dass der Rechtsanwalt in Kehl nur maximale Ergebnisse erzielen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. Das bedeutet im Klartext gesprochen: Sämtliche Umstände, Fakten und Dokumente müssen dem Anwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Ändern sich Umstände oder liegen andere Fakten vor, muss der Anwalt darüber sofort in Kenntnis gesetzt werden. Haben Sie zum Beispiel ein wichtiges Schreiben erhalten, dann sollten Sie dies dem Anwalt so schnell als möglich vorlegen. Empfehlenswert ist es zudem eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche relevanten Dokumente und Briefe abgelegt werden. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie immer und jederzeit auf relevante Unterlagen schnell zurückgreifen können.
Ein Rechtsanwalt lebt von seiner Tätigkeit, wie jeder andere Mensch auch. Allerdings müssen die Kosten für den Rechtsanwalt keine böse Überraschung sein. Denn für die Anwaltskosten maßgebend ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Anwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird keinesfalls irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Allerdings ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht einfach gestaltet und relativ komplex. Für Laien ist es zumeist nicht verständlich. Aber sie müssen es auch nicht detailliert verstehen. Hilfreich ist es, mit dem Rechtsanwalt / Fachanwalt schon im Vorhinein ein offenes Gespräch über die Kostenfrage zu führen. So ist man im Nachhinein nicht überrascht.
Es ist keine Seltenheit, dass Menschen vermeiden, einen Anwalt in Kehl zu konsultieren. Viele fürchten sich, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft in der Hauptsache Menschen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen und keine Rücklagen haben. Indes ist dies kein Hindernis, wenn man zu seinem Recht gelangen möchte und einen Rechtsanwalt beziehungsweise Fachanwalt beauftragen möchte. Häufig wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht benutzt: Eine Rechtschutzversicherung In den meisten Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen rechtliche Auseinandersetzungen in speziellen Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Allerdings gilt es zu prüfen, ob die Versicherung im gegebenen Fall greift.Eine andere Möglichkeit, Unterstützung bei der Kostentragung zu bekommen, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer als bedürftig gilt, kann sich an das Gericht wenden und um Beratungs- und Prozesskostenhilfe bitten. Jedoch sind diese staatlichen Beihilfen nicht geschenkt. Sollte der Fall eintreten, dass man wieder über mehr Geldmittel verfügt, muss man das Geld vom Staat zurückzahlen. Eine Zahlung in Raten ist möglich. Dies gilt freilich bloß, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Andernfalls werden die Kosten gänzlich übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

LG München: Farbwelle auf Limo verletzt Markenrecht
25.04.2025Redaktion fachanwalt.deGewerblicher Rechtsschutz
LG München: Farbwelle auf Limo verletzt Markenrecht

Das Landgericht München I (Az. 33 O 14937/23 ) hat einer Brauerei verboten, ihre Cola-Mix-Limo in einer Farbgestaltung ähnlich der von „Spezi“ zu vertreiben. Farbliche Gestaltung der Dose sorgt für Rechtsstreit Eine bekannte Münchener Brauerei, die das Cola-Mix-Getränk „Paulaner Spezi“ vertreibt, klagte gegen ein Konkurrenzprodukt mit ähnlicher Farbaufmachung. Konkret ging es um eine sogenannte „Fünf-Farben-Welle“, die als Marke für „Spezi“ geschützt ist.  Die Beklagte, ebenfalls eine Brauerei, brachte ihre Cola-Orangen-Limonade mit einer optisch vergleichbaren Farbwelle auf den Markt. Nach Ansicht der Klägerin besteht durch diese Gestaltung die Gefahr einer Verwechslung. Gerade bei Getränken, so argumentierte sie, seien Farben für viele Verbraucher ein zentrales...

weiter lesen weiter lesen

Rechtliche Fallstricke beim Immobilienkauf in Ungarn
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)24.04.2025Redaktion fachanwalt.deAllgemein
Rechtliche Fallstricke beim Immobilienkauf in Ungarn

Der Kauf einer Immobilie in Ungarn bietet Chancen, bringt jedoch auch rechtliche Herausforderungen mit sich. Vor allem deutschsprachige Käufer, Investoren und Auswanderer sollten mögliche Fallstricke kennen, um unerwartete Schwierigkeiten zu vermeiden. Im Folgenden werden die wichtigsten rechtlichen Hürden umfassend dargestellt. Risiken beim Erwerb durch Ausländer Grundsätzlich können EU-Bürger sowie Schweizer Immobilien in Ungarn ohne besondere Genehmigung erwerben. Jedoch existieren wesentliche Einschränkungen, die leicht übersehen werden: Land- und forstwirtschaftliche Flächen: Seit dem 1. Mai 2014 können EU-Bürger gemäß dem Bodengesetz Nr. CXXII/2013 land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen zu gleichen Bedingungen wie ungarische Staatsangehörige erwerben...

weiter lesen weiter lesen

Internationale Zuständigkeit bei Insolvenzverfahren: BGH schafft Klarheit für Selbständige
24.04.2025Redaktion fachanwalt.deInsolvenzrecht
Internationale Zuständigkeit bei Insolvenzverfahren: BGH schafft Klarheit für Selbständige

Am 6. Februar 2025 hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit seinem Beschluss eine grundlegende Weichenstellung zur internationalen Zuständigkeit für Insolvenzverfahren bei selbständig tätigen Personen vorgenommen. Der Beschluss klärt, wie der "Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen" (COMI) in grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren zu bestimmen ist. Diese Entscheidung hat erhebliche praktische Relevanz für Unternehmer, Freiberufler und alle, die wirtschaftlich selbständig agieren. Neue Auslegung des COMI-Begriffs durch den BGH und seine Bedeutung bei Insolvenzverfahren Der Begriff "COMI" steht für " Centre of Main Interests " und ist ein zentrales Konzept der EU- Insolvenzverordnung (EuInsVO). Es bezeichnet den Ort, an dem eine Person oder ein Unternehmen gewöhnlich ihre wirtschaftlichen und finanziellen...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?