Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Kleve suchen 2025!

19 Rechtsanwälte in Kleve
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Kleve • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Brigitte Veigel
Adresse Icon Waldstr. 4 , 47533 Kleve

Rechtsanwältin Brigitte Veigel bietet eine verlässliche Mandatsführung und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, an diesem Standort.

Rechtsanwalt in Kleve • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Frank Engel
Adresse Icon Reitbahn 4 , 47533 Kleve

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Frank Engel durch eine direkte Betreuung am Standort Kleve.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Kleve • Fachanwalt für Familienrecht
Ulrich Kerschka
Adresse Icon Kalkarer Str. 81 , 47533 Kleve

Herr Rechtsanwalt Ulrich Kerschka bietet eine kompetente und verlässliche Betreuung und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, vor Ort, direkt erreichbar.

Rechtsanwältin in Kleve • Fachanwältin für Insolvenzrecht • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Silvia Traute
Adresse Icon Nassauerallee 57 , 47533 Kleve

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen stellt Ihnen Rechtsanwältin Silvia Traute durch eine direkte Betreuung am Standort Kleve.

Rechtsanwalt in Kleve • Fachanwalt für Steuerrecht
Eckart Liwerski Liwerski und Partner, Rechtsanwalt und Steuerberater
Adresse Icon Lindenallee 23, 47533 Kleve
Telefon02821-25069 Fax02821-28468

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen stellt Ihnen Rechtsanwalt Eckart Liwerski mit einem lösungsorientierten Ansatz in der Sozietät von Kleve.

Rechtsanwalt in Kleve • Fachanwalt für Sozialrecht
Heribert A. Oberem Rechtsanwälte Scholten, Oberem & Partner
Adresse Icon Bensdorpstr. 14, 47533 Kleve
Telefon02821-26055 Fax02821-22646

Individuelle Mandantenwünsche prüft und behandelt Rechtsanwalt Heribert A. Oberem mit seinem Büro in Kleve.

Rechtsanwalt in Kleve • Fachanwalt für Familienrecht
Franz-Egon Scholten Rechtsanwälte Scholten, Oberem & Partner
Adresse Icon Bensdorpstr. 14, 47533 Kleve
Telefon02821-26055 Fax02821-22646

Rechtsanwalt Franz-Egon Scholten unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, an diesem Standort.

Rechtsanwalt in Kleve • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Michael Kehren
Adresse Icon Kolpingstr. 9-11 , 47533 Kleve

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen finden Sie durch Rechtsanwalt Michael Kehren mit persönlicher Beratung in den Kanzleiräumen in Kleve.

Rechtsanwältin in Kleve • Fachanwältin für Arbeitsrecht • Fachanwältin für Familienrecht
Andrea Westermann Dr. Haas und Partner
Adresse Icon Prinzenhof 1a, 47533 Kleve
Telefon02821 26007 Fax02821 26008

Hochwertige Rechtsservices stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwältin Andrea Westermann durch professionelles Engagement direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwalt in Kleve • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Dr. Karl Scholten
Adresse Icon Bensdorpstr. 14 , 47533 Kleve

Rechtsanwalt Dr. Karl Scholten bietet eine verlässliche Mandatsführung und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, hier in der Kanzlei.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 2

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Kleve
Ihre Nebenkostenabrechnung ist nicht korrekt? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Probleme? Sie haben eine Rechnung von Ihrer KFZ-Werkstatt bekommen, die so nicht korrekt ist? Im Alltag kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Unterstützung einer Kanzlei in Kleve nötig wird. Ein klärendes Gespräch ist in vielen Fällen oftmals nicht genug. In diesem Fall ist der letzte Ausweg, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der gegen den Gegner rechtlich vorgeht.
Oftmals zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt über einen längeren Zeitraum hin. Es ist dabei nicht selten, dass persönliche Umstände und ferner sensible Fakten preisgegeben werden müssen. Daher muss das Verhältnis zwischen Mandant und Anwalt auf jeden Fall von Grund auf stimmig sein. Die Softskills sind genauso wichtig wie die Fachkompetenz. Gemeint sind mit Social Skills Attribute, wie das Vermögen mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und die Fähigkeit zu haben, Verhandlungen durchzuführen. Bloß, wenn man sich als Mandant sehr gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlt, ist eine effektive Zusammenarbeit möglich.
Die Fragestellung, wann man einen Fachanwalt in Kleve konsultieren sollte, lässt sich leicht beantworten: Wenn Ihr rechtliches Problem komplex ist und ein großes fachliches Know-how erfordert, dann ist es sinnvoll und angebracht, einen Fachanwalt zu konsultieren. Hat man grundlegende rechtliche Fragen, dann ist man bei einem Rechtsanwalt ohne Fachspezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch reguläre Anwälte aus Kleve angeben, welche Schwerpunkte sie in ihrer Tätigkeit haben. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind es, die Aufschluss darüber geben, ob ein Rechtsanwalt aus Kleve auf dem benötigten Rechtsgebiet über praktische Erfahrung verfügt.
Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm ausgewählten Gebiet. Und gemeint ist hier ein Profi sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Der Fachanwalt kann ein fachliches Know-how, das definitiv als überdurchschnittlich zu bewerten ist, vorweisen. Ferner trifft ihn die Verpflichtung, sich ständig fortzubilden. Erworben hat er das außerordentliche Fachwissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu erhalten, unbedingt besucht werden. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Bereich von 120 – 180 Stunden in der Theorie, je nach Rechtsbereich.
Es wird nicht selten gehört und gesagt, aber es trifft absolut nicht zu, dass ein erstes Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt aus Kleve kostenlos ist. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Voraus detailliert abgesprochen werden. Der Anwalt darf jedoch bei potentiellen Mandanten für eine erste, noch oberflächliche Beratung nicht mehr als 190,00 Euro (und ggf. Auslagen) berechnen. Die Kosten für das Erstgespräch werden in der Regel wieder erstattet bzw. verrechnet, wenn der Anwalt das Mandat erhält und tätig wird. Das gilt, wenn nichts Anderes vereinbart wurde. Es ist zu empfehlen, den Anwalt in Kleve im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für eine Erstberatung sind. Es ist möglich, dass er die Bereitschaft hat, die Kosten zu reduzieren.
Eine erstes Beratungsgespräch ist zweifellos sinnvoll. Und dies für beide Parteien, für den Klienten als auch für den Anwalt. In der Erstberatung wird der Rechtsanwalt den Fall und seine Umstände genauer betrachten und die Erfolgschancen erläutern. So hat der Mandant die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit anwaltlicher Hilfe zu seinem Recht gelangen wird. Der Anwalt in Kleve kann sich im Gegenzug ein Bild davon machen, ob es sinnvoll ist, sich der Angelegenheit anzunehmen. Anwälte sind natürlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Nicht selten zeigen sie deshalb die Bereitschaft mit sich, was den Preis für das Erstgespräch anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein bisschen geschicktem Verhandeln kann der Preis demnach gedrückt werden.
Wenn das erste Beratungsgespräch zufriedenstellend war, kann dem Rechtsanwalt in Kleve das Mandat erteilt werden. Nach der Mandatserteilung beginnt der Anwalt für Sie tätig zu werden und den Rechtsfall zu bearbeiten. Der Jurist wird beispielsweise nach Mandatserteilung Kontakt mit der gegnerischen Partei aufnehmen oder auch gleich Klage einreichen.
Sie sollten wissen, dass der Anwalt in Kleve nur optimale Ergebnisse erzielen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. In deutlichen Worten heißt dies, dass Sie sämtliche Umstände ehrlich auf den Tisch legen. Ändern sich Umstände oder liegen andere Tatsachen vor, muss der Anwalt hierüber sofort informiert werden. Haben Sie Schreiben erhalten, die von Relevanz sind, sollten diese umgehend an den Rechtsbeistand weitergeleitet werden. Sinnvoll ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der alle relevanten Briefe und Dokumente abgelegt werden. So wird sichergestellt, dass Sie alle Unterlagen jederzeit zur Verfügung haben.
Wie jeder andere auch, lebt ein Rechtsanwalt von dem, was er macht. Dabei müssen die Kosten für den Rechtsanwalt definitiv keine böse Überraschung sein. Denn für die Kosten für den Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt maßgeblich ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Anwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird auf gar keinen Fall irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Allerdings ist die Gebührenverordnung für Anwälte kompliziert strukturiert. Da es komplex ist, verstehen es Laien oft nicht, und das müssen sie auch nicht zwangsläufig. Ein klärendes Gespräch über den Preis ist angebracht und nützlich in Bezug auf die Kostenfrage.
Etliche Rechtssuchende vermeiden es, einen Anwalt aus Kleve zu konsultieren. Viele fürchten sich, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich absolut nicht leisten können. Das betrifft vorrangig Menschen, die nur über geringe Einnahmen verfügen und keine Rücklagen haben. Allerdings ist das kein Hindernis, wenn man zu seinem Recht gelangen möchte und einen Rechtsanwalt beziehungsweise Fachanwalt mandatieren möchte. Häufig wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht nutzt: Eine Rechtschutzversicherung Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in vielen Fällen Anwaltskosten und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im gegebenen Rechtsfall greift, gilt es zu prüfen. Der Anwalt aus Kleve wird diese Prüfung gerne für Sie übernehmen. Als weiterer Lösungsvorschlag bietet es sich an, Prozesskostenhilfe bzw. Beratungshilfe zu beantragen. Voraussetzung, um dafür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig eingestuft wird und nur über geringe Einnahmen verfügt. Jedoch kann es sein, dass Sie die erteilten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Dies gilt aber nur, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Andernfalls werden die Kosten gänzlich übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Kein Anspruch auf Herausgabe von Videoaufnahmen einer Fahrt in der S-Bahn
10.06.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
Kein Anspruch auf Herausgabe von Videoaufnahmen einer Fahrt in der S-Bahn

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat mit Beschluss vom 13. Mai 2025 eine richtungsweisende Entscheidung getroffen: Fahrgäste haben keinen Anspruch auf Herausgabe von Videoaufnahmen ihrer Fahrt in der S-Bahn. Die Betreiberin des öffentlichen S-Bahn-Netzes sei nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht verpflichtet, diese Aufnahmen bereitzustellen. Videoaufnahmen und das Auskunftsrecht nach Artikel 15 DSGVO Gemäß Artikel 15 DSGVO haben betroffene Personen grundsätzlich ein Auskunftsrecht , das den Zweck der Datenverarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger, die Speicherdauer und das Recht auf Erhalt einer Kopie der Daten umfasst. Dieses Recht kann jedoch eingeschränkt werden, wenn dadurch die Rechte und Freiheiten anderer Personen...

weiter lesen weiter lesen

Depotkündigung durch den Broker: Was dürfen Banken und Online-Broker wirklich?
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)06.06.2025Redaktion fachanwalt.deBankrecht und Kapitalmarktrecht
Depotkündigung durch den Broker: Was dürfen Banken und Online-Broker wirklich?

„Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir Ihr Wertpapierdepot zum 30. Juli 2025 schließen.“ Mit einem solchen Schreiben sehen sich derzeit immer mehr Anlegerinnen und Anleger konfrontiert. Für Anleger bedeutet eine Kündigung Stress: Das Depot muss kurzfristig übertragen, offene Orders geklärt und Steuerunterlagen gesichert werden. Verzögert der Broker den gesetzlich geforderten Depotübertrag von maximal drei Wochen, können Kursverluste oder steuerliche Nachteile drohen. In volatilen Märkten fürchten Betroffene sogar unfreiwillige Notverkäufe. Doch dürfen Broker das eigentlich? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Wie sieht die Rechtslage aus und was können betroffene Anleger dagegen tun? Rechtsgrundlagen des Depotvertrags Der Depotvertrag ist eine Geschäftsbesorgung mit...

weiter lesen weiter lesen

Wenn der Button „Jetzt kaufen“ nicht genügt –Urteil mit Signalwirkung
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)06.06.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht
Wenn der Button „Jetzt kaufen“ nicht genügt –Urteil mit Signalwirkung

Das Amtsgericht München hat mit Urteil vom 26. Januar 2023 eine verbraucherfreundliche Entscheidung getroffen. Im Zentrum des Verfahrens stand die Frage, ob ein wirksamer Reisevertrag zustande kam, obwohl die Kundin auf einen mit "Jetzt kaufen" beschrifteten Button klickte. Das Gericht verneinte dies mit Verweis auf die irreführende Gestaltung der Buchungsstrecke. Klick auf "Jetzt kaufen" als wirksamer Vertragsschluss? – Der Fall vor dem AG München Eine Verbraucherin hatte auf der Webseite eines Reiseanbieters eine Dubai-Reise ausgewählt und auf den Button " Jetzt kaufen " geklickt. Später wollte sie vom Vertrag zurücktreten und wurde mit Stornogebühren konfrontiert. Die Veranstalterin beharrte auf einem wirksamen Vertragsschluss. Die Kundin klagte auf Erstattung dieser Gebühren mit der Begründung, dass...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?