Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (29) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (227)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Köln

Den besten Rechtsanwalt in Köln suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Köln
Rechtsanwalt Köln (© SeanPavonePhoto / Fotolia.com)
Köln gehört mit knapp 1 Million Einwohner zu der viertgrößten Stadt in Deutschland. Sie gilt als Studentenhochburg, denn die Metropole besitzt mit 17.000 Studenten, die größte Fachhochschule in der Bundesrepublik. Köln ist vor allem durch seinen Kölner Dom und dem Karneval bekannt. Insbesondere der Karneval lockt jährlich tausende von Menschen in die Stadt. In der Großstadt gibt es viele Gerichte, die verschiedene Zuständigkeitsbereiche besitzen. So gehören unter anderem das Landgericht und das Arbeitsgericht zu den Kölner Gerichten.

Wie viele Fachanwälte gibt es in der Stadt?

...mehr lesen

Rechtsanwalt Köln (© SeanPavonePhoto / Fotolia.com)
Autor:
788 Rechtsanwälte in Köln
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Köln • Fachanwalt für Sozialrecht • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. jur. Jens Usebach LL.M. kanzlei JURA.CC - Schwerpunktkanzlei für Kündigungsschutz & Arbeitsrecht
Adresse Icon Heumarkt 50, 50667 Köln
Telefon02 21 - 95 81 43 21 Fax02 21 - 95 81 43 20

Fachanwalt für Arbeitsrecht – Dr. jur. Jens Usebach LL.M. Ihr Partner für Kompetenz im Kündigungsschutzrecht In einer zunehmend komplexen Arbeitswelt sind Fragen des Arbeitsrechts und insbesondere des Kündigungsschutzes von zentraler Bedeutung – sowohl …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 991 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 6 Portalen.

Rechtsanwalt in Köln • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lars Middel Fachanwalt für Arbeitsrecht Lars Middel
Adresse Icon Hohenzollernring 58, 50672 Köln
Telefon0221-99578720 Fax0221-99578749

Anwalt für Arbeitsrecht in Köln   Ihre Vorteile: Schnelle Terminvergabe Kostenlose Ersteinschätzung Zuverlässig und engagiert Beratung auf Augenhöhe   Bei Konflikten im Job stehe ich Ihnen zur Seite. Ich helfe Ihnen bei Kündigungen oder Abmahnungen und prüfe Klauseln …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 700 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 5 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Köln • Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht
Gian Luca Pagliaro Rechtsanwaltskanzlei Gian Luca Pagliaro
Adresse Icon Dürener Str. 430, 50858 Köln
Telefon0221 94642978 Fax0221 9483940

Willkommen - welcome - bienvenido - benvenuti Kanzlei für Internationales Wirtschaftsrecht und Privatrecht Rechtsanwalt Gian Luca Pagliaro, Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht Wir arbeiten seit 1995 auf dem Gebiet des Internationalen Rechts, grenzüberschreitend. Unsere Korrespondenzsprachen …

SternSternSternSternStern
4,5 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin in Köln • Fachanwältin für Medizinrecht • Fachanwältin für Urheberrecht und Medienrecht
Maia Steinert Steinert & Stephan
Adresse Icon Riehler Straße 69-71, 50668 Köln
Telefon0221 / 9253670 Fax0221 / 925 3672

Als Fachanwältin für Medizinrecht bin ich schon seit vielen Jahren mit den rechtlichen Problemen rund um das Thema Gesundheit vertraut. Unabhängig davon, ob Sie Patient, Arzt, Apotheker oder ein Krankenhausträger sind, vertrete ich …

Rechtsanwalt in Köln • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Fachanwalt für Baurecht Thorsten Jung BridgeCom Legal Rechtsanwälte
Adresse Icon Stapelkai 3, 50735 Köln
Telefon0221/78874470 Fax0221-788744720

Ihre Baurechtskanzlei in Köln Die Kanzlei BridgeCom Legal ist seit ihrer Gründung im Jahr 1998 hochspezialisiert im Bau- und Immobilienbereich. Wir unterstützen Auftraggeber und Auftragnehmer von der Ausschreibungsprüfung an über die Vertragsgestaltung und …

SternSternSternSternStern
4,9 aus 7 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Köln • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Christian Weiß LINTILIA LAW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Adresse Icon Aachener Str. 75, 50931 Köln
Telefon0221/8018890 Fax0221/80188914

Ich wurde 1973 in Köln geboren, wo ich auch aufgewachsen bin und mein Abitur am traditionsreichen Drei-Königs-Gymnasium absolvierte. Mein Jurastudium führte mich nach Frankfurt am Main und Bonn, mit dem Ziel, mich frühzeitig …

Rechtsanwältin in Köln • Fachanwältin für Familienrecht
Natalia Chakroun
Adresse Icon Steinbergerstraße 1, 50733 Köln
Telefon0221/449 03 969 Fax0221/449 03 984

Ihre Anwältin für Scheidungsrecht in Köln Nippes Willkommen in unserer spezialisierten Kanzlei für Familienrecht in Köln Nippes. Unser Team aus erfahrenen und hochqualifizierten Anwältinnen und Anwälten unterstützt Sie kompetent bei Scheidung, Sorgerecht und …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 160 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Köln • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Mathias Wenzler Wenzler Fachanwalt
Adresse Icon Albin-Köbis-Str. 4, 51147 Köln
Telefon02203-2975570 Fax02203-2975571

Ich verfüge über eine mehr als 20-jährige Erfahrung als Rechtsanwalt.  Umfassende Kenntnisse im Steuerrecht und Gesellschaftsrecht, insbesondere auch im Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht, konnte ich im Rahmen meiner Tätigkeit für PriceWaterhouseCoopers (PwC) Wirtschaftsprüfungsgesellschaft / …

SternSternSternSternStern
4,9 aus 518 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwältin in Köln • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Anja Gotsche Gotsche Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht
Adresse Icon Arnulfstraße 1, 50937 Köln
Telefon0221-8874311 Fax0221-96434909

Tätigkeitschwerpunkte der Kanzlei sind ausschließlich Arbeitsrecht, Beamtenrecht und öffentliches Dienstrecht. Neben den arbeitsrechtlichen Fortbildungen nach § 15 Fachanwaltsordnung (FAO) nimmt Rechtsanwältin Gotsche regelmäßig an beamtenrechtlichen Seminaren teil. Hinzu kommt eine langjährige Praxiserfahrung im …

SternSternSternSternStern
4,9 aus 123 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin in Köln • Fachanwältin für Arbeitsrecht • Fachanwältin für Verwaltungsrecht • Fachanwältin für Medizinrecht
Dr. Mascha Franzen Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
Adresse Icon Vogelsanger Straße 197a, 50825 Köln

Als Fachanwältin für Arbeits- und Medizinrecht bin ich seit über 20 Jahren für meine Mandanten tätig. Im Schwerpunkt befasse ich mich mit der Vertragsprüfung sowie der Auflösung von Arbeitsverhältnissen und den dazugehörigen Fragen.   Es …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 175 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Seite 2 von 20

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Köln
Ihnen wird nicht der Teil des Erbes ausgezahlt, der Ihnen zusteht? Sie haben Schwierigkeiten am Arbeitsplatz? Eine Autowerkstatt stellt eine Rechnung, die eindeutig zu hoch ist? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt in Köln rechtlichen Beistand und Rat benötigt. Leider ist nämlich ein vernünftiges Gespräch mit der Gegenseite häufig unmöglich. Denn bedauerlicherweise bringt ein aufklärendes Gespräch oft nichts, gerade wenn die Situation verfahren ist. Genau in derartigen Fällen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die Gegenpartei rechtlich vorzugehen.
Nicht selten wird man mit einem Anwalt über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten. In einer Vielzahl von Fällen müssen sensible und sehr persönliche Belange preisgegeben werden. Deshalb ist es von Bedeutung, dass man sich mit dem Rechtsanwalt versteht und ihm vertraut. Aus diesem Grund sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer bedeutender Punkt, den es bei der Auswahl zu berücksichtigen gilt. Mit Social-Skills sind Attribute gemeint, wie zum Beispiel Kritikfähigkeit, Anpassungsfähigkeit oder auch Gesprächs- und Verhandlungsführung. Bloß, wenn man sich als Klient gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlt, ist eine effektive Zusammenarbeit möglich.
Die Frage, in welchem Fall man einen Fachanwalt aus Köln konsultieren sollte, lässt sich einfach beantworten: Wenn Ihr rechtliches Problem komplex ist und ein fundiertes fachliches Know-how erfordert, dann ist es sinnvoll und angebracht, einen Fachanwalt zu konsultieren. Wenn die rechtlichen Fragen nur grundsätzlicher Natur sind, das heißt, kein außerordentliches fachspezifisches Wissen von Nöten ist, dann ist man auch bei einem regulären Rechtsanwalt aus Köln bestens aufgehoben. Wobei auch reguläre Rechtsanwälte aus Köln angeben, welche Tätigkeitsschwerpunkte sie haben. Anhand derselben können Sie erkennen, mit welchen Rechtsbereichen sich der Rechtsanwalt in Köln vorrangig beschäftigt.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm gewählten Rechtsgebiet. Und gemeint ist hier ein Experte sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Der Fachanwalt kann ein Fachwissen, das definitiv als über dem Durchschnitt liegend einzuschätzen ist, vorweisen. Zudem trifft ihn die Verpflichtung, sich ständig weiterzubilden. Sein herausragendes fachliche Wissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der verbindlich besucht werden muss, erwerben. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine bestimmte Zahl von Fällen aus dem jeweiligen Rechtsgebiet behandelt haben.
Immer noch ist der Irrglaube verbreitet, dass ein erstes Beratungsgespräch bei einem Rechtsanwalt in Köln generell gratis ist. Das stimmt nicht. Wieviel eine Erstberatung exakt kostet, das sollte stets zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten im Vorfeld abgeklärt werden. Jedoch darf ein Rechtsanwalt für ein Erstgespräch nicht mehr berechnen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger diverser Auslagen. Im Normalfall werden die Kosten für das Erstgespräch verrechnet, wenn eine Mandatierung erfolgt. Das gilt nur, wenn nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde. Zu empfehlen ist es, den Rechtsanwalt aus Köln im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für eine Erstberatung sind. Es ist möglich, dass er bereit ist, die Kosten zu reduzieren.
Sowohl für den Mandanten als auch für den Rechtsanwalt / die Rechtsanwältin ist ein erstes Beratungsgespräch zu empfehlen. Für den Mandanten ist es von Bedeutung, in einem Erstgespräch eine Einschätzung der rechtlichen Situation zu bekommen. Der Mandant kann nach der Betrachtung des Falls eine Einschätzung vornehmen, ob es sinnvoll ist, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Wahrscheinlichkeit ist, zu seinem Recht zu gelangen. Der Anwalt in Köln kann sich, nachdem er den Fall näher betrachtet hat, ein Bild machen, ob er den Fall übernehmen möchte. Selbstverständlich hat jeder Anwalt Interesse daran, einen neuen Fall zu haben und einen neuen Klienten zu gewinnen. Oftmals sind sie deshalb bereit, mit den Kosten für das erste Beratungsgespräch nach unten zu gehen. Geschicktes verhandeln kann sich also bezahlt machen.
Hat man bei der Erstberatung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalt vorstellen kann, ist der nächste Schritt, ihm das Mandat zu erteilen. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Anwalt seine Arbeit beginnen und für den Klienten tätig werden. In diesem Fall wird der Jurist zum Beispiel ein Schreiben an die Gegenseite verfassen, Klage erheben, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Es gilt: Der Rechtsanwalt aus Köln kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Das heißt im Klartext gesprochen: Sämtliche Umstände, Fakten und Dokumente müssen dem Anwalt rechtzeitig vorgelegt werden. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten vorliegen, dann müssen Sie ihm das so schnell als möglich mitteilen. Haben Sie Schriftstücke erhalten, die wichtig sind, sollten diese sofort an den Juristen weitergeleitet werden. Sinnvoll ist es zudem eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche relevanten Briefe und Dokumente abgelegt werden. So stellen Sie sicher, dass alle Dokumente, die für die rechtliche Auseinandersetzung wichtig sind, stets einfach zugänglich sind.
Wie jeder andere Mensch auch, lebt ein Anwalt von dem, was er tut. Dabei müssen die Anwaltskosten absolut keine völlige Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Basis, wenn die Kosten für die anwaltliche Arbeit berechnet werden. Ein Anwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird auf gar keinen Fall irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Allerdings ist die Gebührenverordnung für Rechtsanwälte kompliziert aufgebaut. Da es komplex ist, verstehen es Laien oft nicht, und das müssen sie auch nicht unbedingt. Ein offenes Gespräch über den Preis ist angemessen und hilfreich in Bezug auf die Kostenfrage.
Viele Rechtssuchende vermeiden es, einen Anwalt aus Köln aufzusuchen. Sie befürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich nicht leisten können. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn man über ein geringes Einkommen verfügt. Indes ist das kein Handicap, wenn man zu seinem Recht kommen will und einen Rechtsanwalt beziehungsweise Fachanwalt mandatieren will. Oft wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht benutzt: Eine Rechtschutzversicherung Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in den meisten Fällen Anwaltskosten und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im vorliegenden Rechtsfall greift, gilt es zu überprüfen. Der Rechtsanwalt in Köln wird diese Überprüfung sicherlich gerne für Sie übernehmen. Als Alternative bietet es sich an, Beratungs- / Prozesskostenhilfe zu beantragen. Grundlage, um hierfür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig eingestuft wird und nur über geringe Einnahmen verfügt. Nichtsdestoweniger ist es möglich, dass Sie die erteilten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Dies gilt freilich nur, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Andernfalls werden die Kosten vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Kein Urlaubsverzicht durch Prozessvergleich – Stärkung des Arbeitnehmerschutzes durch das BAG
20.06.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Kein Urlaubsverzicht durch Prozessvergleich – Stärkung des Arbeitnehmerschutzes durch das BAG

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seiner Entscheidung vom 3. Juni 2025 klargestellt: Der gesetzliche Mindesturlaub oder dessen finanzielle Abgeltung darf nicht durch gerichtliche Vergleiche ausgeschlossen werden. Auch dann nicht, wenn feststeht, dass der Urlaub krankheitsbedingt nicht mehr genommen werden kann. Das Urteil ist ein wichtiger Meilenstein für das Arbeitsrecht und unterstreicht den nicht dispositiven Charakter des gesetzlichen Erholungsurlaubs. Grundlagen des gesetzlichen Urlaubsanspruchs Nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) steht Arbeitnehmern bei einer Sechstagewoche ein Mindesturlaub von 24 Werktagen pro Jahr zu. Bei einer Fünftagewoche entspricht dies 20 Arbeitstagen. Der Erholungsurlaub ist Teil des Arbeitsschutzes und dient der gesundheitlichen Regeneration . Wird das Arbeitsverhältnis...

weiter lesen weiter lesen

BGH erklärt automatische Zustimmung zu Kontoführungsentgelten für unwirksam
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)19.06.2025Redaktion fachanwalt.deBankrecht und Kapitalmarktrecht
BGH erklärt automatische Zustimmung zu Kontoführungsentgelten für unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 3. Juni 2025 eine grundlegende Entscheidung zur Wirksamkeit sogenannter Zustimmungsfiktionen bei der Anpassung von Kontoführungsentgelten getroffen. Im Mittelpunkt stand eine Bankklausel, die geänderte Entgelte automatisch als akzeptiert gelten ließ, sofern Kundinnen und Kunden nicht aktiv widersprachen. Kernaussagen des BGH-Urteils zu Kontoführungsentgelten Unwirksamkeit von Zustimmungsfiktionsklauseln : Die Klauseln in Sparkassen-AGB, die stillschweigende Zustimmung zu Gebührenerhöhungen unterstellen, sind nach § 307 BGB unwirksam, wie der BGH 2021 entschieden hat. Rückzahlungsansprüche trotz jahrelanger Zahlung : Verbraucher können unrechtmäßig gezahlte Entgelte zurückfordern, wenn sie keine vertragliche Grundlage haben. Verjährungsbeginn : Die...

weiter lesen weiter lesen

Schadensersatz für Domfotos: Rechtliche Konsequenzen für Bildagenturen, Fotografen und Nutzer
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)18.06.2025Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht
Schadensersatz für Domfotos: Rechtliche Konsequenzen für Bildagenturen, Fotografen und Nutzer

Mit Urteil vom 23. Mai 2025 hat das Oberlandesgericht Köln eine Bildagentur zur Zahlung von rund 35.000 Euro Schadensersatz verurteilt. Der Grund: Die Agentur hatte 220 Fotografien aus dem Inneren des Kölner Doms ohne entsprechende Lizenz kommerziell angeboten. Das Urteil stärkt sowohl die Rechte der Eigentümerin des Doms als auch die des Künstlers Gerhard Richter, dessen „Richter-Fenster“ auf vielen dieser Aufnahmen zu sehen ist. Grundlage des Rechtsstreits um Innenaufnahmen des Kölner Doms Bereits im Jahr 2022 hatten Vorinstanzen entschieden, dass die Bildagentur keine Nutzungsrechte für die betreffenden Innenaufnahmen des Kölner Doms besaß. Dennoch bot sie diese weiterhin in einer Bilddatenbank zur kommerziellen Nutzung an. Die Eigentümerin des Doms und der Künstler Gerhard Richter klagten...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?