Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Premiumeintrag
Foto
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Erbrecht

Kolja Schlecht, LL.M.

ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater
5.0
SternSternSternSternStern
8 Bewertungen aus 2 Portalen
Jungfernstieg 40
20354 Hamburg
Standort auf Karte anzeigen
ANWALT ANRUFEN
Zur Webseite
5,0
SternSternSternSternStern
8 Bewertungen
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Alle anzeigen
Über mich Bewertungen Kontakt Ratgeber
Über mich
ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater
ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater

Nachdem er sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg abgeschlossen hatte und das Referendariat absolvierte, entschied sich Herr Schlecht dazu, einen Master-Studiengang mit Schwerpunkten im internationalen Wirtschafts- und Seerecht an der University of Cape Town in Südafrika zu absolvieren.

Seit seiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 1996 ist Herr Schlecht aktiv tätig. Er war einer der Gründungspartner der renommierten Kanzlei Münchow Commandeur + Partner mit Sitz in Hamburg.

Im Jahr 2007 erhielt Herr Schlecht die Zertifizierung als Testamentsvollstrecker durch die Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V. (DVEV). Seit 2010 trägt er außerdem den Titel des Fachanwalts für Erbrecht.

Über mehr als 25 Jahre hinweg hat Herr Schlecht im Rahmen seiner beruflichen Laufbahn als Rechtsanwalt ein breites Spektrum an Themen im Zivil- und Wirtschaftsrecht bearbeitet und sich dabei profunde Kenntnisse angeeignet.

ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater

Spezialisierungen

  • Erbrecht
  • Nachlassplanung Gestaltung erbrechtlicher Vermögensnachfolge durch Testament und Erbvertrag
  • Schenkungen unter Nießbrauchsvorbehalt
  • Vorsorgevollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügungen.
  • Geltendmachung und Abwehr von Pflichtteilsansprüchen
  • Antragstellung und Anfechtungsverfahren vor dem Nachlassgericht
  • Abwicklungen Erbfällen
  • Testamentsvollstrecker
  • Erbschaftsteuer
  • Schenkungsteuer
  • Erbschaftsteueroptimierung zu Lebzeiten
  • Erbschaftsteuererklärungen

Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete

  • Erbengemeinschaft
  • Erbrecht
  • Erbschaftssteuererklärung
  • Erbschein
  • Erbteilung
  • Internationales Privatrecht im ErbR
  • Nachlass
  • Nachlassinsolvenz
  • Nachlasspflegschaft
  • Nachlassverwaltung
  • Patientenverfügung
  • Pflichtteil
  • Schenkungssteuererklärung
  • Testament
  • Testamentsgestaltung
  • Testamentsvollstreckung
  • Übergabe zu Lebzeiten
  • Vertragsgestaltung
  • Vertretung bei Gericht oder Finanzamt
  • Vorsorgevollmacht
  • Vorweggenommene Erbfolge
MEHR ANZEIGEN

Meine Fachanwaltschaften

  • Erbrecht

Korrespondenzsprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Mitgliedschaften

  • Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V. (DVEV)
  • Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltverein
  • Deutscher Anwaltverein e.V.
  • Hamburger Anwaltverein e.V.

Kanzlei Impressum

Fachanwalt Kolja Schlecht, LL.M. ist gelistet unter Rechtsanwalt Hamburg und Anwalt Erbrecht Hamburg.
Jetzt Rechtsanwalt Kolja Schlecht, LL.M. kontaktieren: ANLIEGEN SCHILDERN
Bewertungen von Fachanwalt Kolja Schlecht, LL.M.

Bewertung auf fachanwalt.de
SternSternSternSternStern1 Bewertung
5.0 von 5.0 •
Stand: 20.03.2025
Bewertung auf anwalt.de
SternSternSternSternStern7 Bewertungen
5.0 von 5.0 •
Stand: 08.01.2021

SternSternSternSternSternBewertung von D. v. • 22.11.2023
Erbrecht

Vielen Dank. Herr RA Butenberg hat mir sehr geholfen.

Ja, ich empfehle Rechtsanwalt Kolja Schlecht, LL.M. weiter.
Detailbewertung:
SternSternSternSternSternHonorar/Leistung
SternSternSternSternSternVerständlichkeit
SternSternSternSternSternErreichbarkeit
SternSternSternSternSternFreundlichkeit

Rechtstipps von Kolja Schlecht, LL.M. auf fachanwalt.de

Vorsicht bei lenkender Ausschlagung des Erbes
14.12.2022 Kolja Schlecht, LL.M.
Foto

Sechswöchige Ausschlagungsfrist macht fundierte Entscheidung fast unmöglich Die Nachfolgeplanung obliegt dem Erblasser regelmäßig zu Lebzeiten. Ist ein Erbfall bereits eingetreten, sind Gestaltungsmöglichkeiten für die berufenen Erben äußerst eingeschränkt, wenn sie denn überhaupt existieren. Das wichtigste Instrument ist die sogenannte lenkende Ausschlagung, wonach ein Erbe das Erbe ausschlägt und damit gegebenenfalls das durch die ursprüngliche Erbfolge eingetretene Ergebnis korrigiert. Dabei ist jedoch besondere Vorsicht geboten. Gerade aufgrund der Tatsache, dass eine Ausschlagung nur innerhalb von sechs Wochen nach Testamentseröffnung beziehungsweise nach dem Erbfall (wenn kein Testament vorhanden ist) erklärt werden kann, ist bei der ...

Weiterlesen

Erbschaftsteuer zukünftig schon vor Klärung der Erbenstellung zu zahlen?
SternSternSternSternStern (2 Bewertungen) 19.10.2022 Kolja Schlecht, LL.M.
Foto

Anmerkungen zum Urteil des Bundesfinanzhofs vom 27.04.2022 (II R 17/20) Ein Beitrag von Ralph Butenberg, Fachanwalt für Erbrecht und für Steuerrecht „Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod und den Steuern“ – Benjamin Franklin, 1789. Niemand, der oder die in der steuerlichen Beratungspraxis tätig ist, wird den obenstehenden Satz bestreiten – Ausnahmen bestätigen die Regel. Mit einem solchen Ausnahmefall hatte sich der Bundesfinanzhof in der Entscheidung vom 27.04.2022 zu befassen. Streitig war, ob bei Erlass des Erbschaftsteuerbescheides bereits Festsetzungsverjährung eingetreten und die Erbschaftsteuerforderung deshalb nicht mehr rechtmäßig festgesetzt werden konnte. Fallfrage war u.a., wann die 4-jährige Festsetzungsfrist des § ...

Weiterlesen

Testament in Briefform?
SternSternSternSternStern (5 Bewertungen) 05.10.2022 Kolja Schlecht, LL.M.
Foto

Welche Anforderungen gelten bei Erbeinsetzung per Brief? – Bloße Ankündigung genügt nicht Testamente können auf unterschiedliche Weise verfasst werden. Sie können handschriftlich erstellt werden oder bei einem Notar. Möglich ist auch, jemanden per Brief als Erben einzusetzen. Aber nicht jeder Brief, den der Testierende an den Erben in spe schreibt, führt zu einer wirksamen Erbeinsetzung. Dankesbrief nach Weihnachten Die Erblasserin war zu Weihnachten bei Freunden eingeladen. In ihrem Dankesbrief schrieb sie: „ … Ich möchte mich für die liebevolle Aufnahme am 1. Weihnachtstag recht herzlich bedanken. … Im neuen Jahr gehe ich mit Toni zum Notar; Ihr allein sollt meine Erben sein. Meine Patin kümmert sich überhaupt nicht um mich, da ist ...

Weiterlesen
Jetzt Rechtsanwalt Kolja Schlecht, LL.M. kontaktieren: ANLIEGEN SCHILDERN
Foto
Rechtsanwalt Kolja Schlecht, LL.M.
SternSternSternSternStern
(8 Bewertungen)