Den besten Rechtsanwalt in Konstanz suchen 2023!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Konstanz
Konstanz die Stadt mit Flair

In Konstanz wird Geschichte ganz groß geschrieben. Dies liegt nicht nur daran, dass in den Kriegen sowie auch in früheren Zeiten die Stadt im Wesentlichen von Zerstörungen verschont wurde, sondern auch wegen der bedeutenden Vergangenheit. Viele Zeugnisse gibt es in noch heute in der Stadt aus der Blütezeit. Auch die vielfältige Museumslandschaft, die sich in Konstanz im Laufe der Jahre entwickelt hat, ist beeindruckend. Dazu gehört unter anderem das Rosgarten-Museum, welches sich in der Innenstadt befindet und eines der ältesten Museen Baden-Württembergs ist. Gezeigt werden dort Exponate zur Kultur- und Kunstgeschichte der Stadt sowie der Region. Seit dem Jahre 1999 gibt es in Konstanz eine weitere Attraktion - dass Sea-Life. In diesem Gebäude befindet sich auch das Bodensee-Naturmuseum. Geprägt ist die Stadt nicht nur von der Geschichte und den Sehenswürdigkeiten, sondern es gibt auch viele kulturelle Highlights aus dem Bereich Sehen und Hören. Diese finden unter anderem statt im Stadttheater von Konstanz, in der Südwestdeutschen Philharmonie oder auch im Jazz-Club, um nur drei der vielen zu nennen. Zu Konstanz gehört auch die Blumeninsel Mainau. Sie ist ein mediterraner Traum im Frühjahr und Sommer und besteht aus Millionen von Blüten, Palmen, Mammutbäumen und Orangenbäumchen. Doch auch auf anderen Inseln wie beispielsweise der Insel Reichenau zeigt sich die Natur in ihrer ganzen Pracht. Dort gibt es das Wollmatinger Ried, eines der größten Naturschutzgebiete Deutschlands und Wein. Lindau ist Romantik pur und besitzt eine wunderschöne Seepromenade und Hafeneinfahrt.

Fläche: 55,65 km² Einwohner: 85.524
Postleitzahlen Konstanz: 78462 , 78464, 78465, 78467 - Regierungsbezirk: Freiburg

...mehr lesen

Autor:
IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Beyerlestraße 1
78464 Konstanz

Telefon: 07531917791
Nachricht senden
Beyerlestraße 1
78464 Konstanz

Telefon: 07531917791
Telefax: 0753177478
Nachricht senden
3 Bewertungen
5.0 von 5.0
Seestr. 27b
78464 Konstanz

Obere Laube 42
78462 Konstanz

Reichenaustraße 19 a
78467 Konstanz

Sigismundstr. 16
78462 Konstanz

Gartenstr. 28
78462 Konstanz

Marktstätte 3 - 5
78462 Konstanz

Brauneggerstr. 51
78462 Konstanz

Schützenstr. 16
78462 Konstanz

Lohnerhofstr. 2
78467 Konstanz

Lohnerhofstr. 9
78467 Konstanz

Münzgasse 29
78462 Konstanz

Lohnerhofstr. 9
78467 Konstanz

Lohnerhofstr. 2
78467 Konstanz

Reichenaustr. 11
78467 Konstanz

Bruderturmgasse 8
78462 Konstanz

Telefon: (07531) 22210
Mainaustr. 48
78464 Konstanz

Obere Laube 42
78462 Konstanz

Rebbergstr. 6
78464 Konstanz

Bahnhofplatz 12
78462 Konstanz

Seilerstr. 1
78467 Konstanz

Telefon: (07531) 23644
Hussenstrasse 19
78462 Konstanz

Telefax: 07531 / 9450302
24 Bewertungen
4.7 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Obere Laube 42
78462 Konstanz

Mainaustr. 2
78464 Konstanz

Obere Laube 42
78462 Konstanz

Schützenstr. 8 a/b
78462 Konstanz

Hussenstr. 9
78462 Konstanz

St.-Stephans-Platz 7
78462 Konstanz

Salmannsweilergasse 36
78462 Konstanz

Am Seerhein 8
78467 Konstanz

Telefon: (07531) 59560

Panorama von Konstanz

Wann zum Anwalt in Konstanz?

Ihr Vermieter hat Ihnen eine Abrechnung der Nebenkosten übersandt, die anscheinend nicht korrekt zu sein scheint? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Probleme? Sie haben eine Rechnung von Ihrer Autowerkstatt bekommen, die so nicht stimmen kann? Kaum jemand, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Rechtsanwalt aus Konstanz rechtlichen Rat und Beistand braucht. Fast jeder kommt im Leben an einen Punkt, an dem die Hilfe eines Anwalts in Konstanz gebraucht wird. Denn bedauerlicherweise bringt ein klärendes Gespräch oft nichts, vor allem wenn die Angelegenheit verfahren ist. Dann hilft es nur noch, sich rechtlichen Rat zu holen und im Extremfall den Klageweg zu beschreiten, um zu seinem Recht zu kommen.

Was sollte man noch beachten, wenn man einen Anwalt sucht?

Oftmals wird man mit einem Rechtsanwalt über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten. In vielen Fällen müssen persönliche Details und sensible Punkte offengelegt werden. Daher sollte die Chemie zwischen Anwalt und Mandant stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind ebenso wichtig, wie eine vorliegende Spezialisierung. Gemeint sind damit Kriterien wie z.B.: Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Teamgeist. Um eine ideale Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist es essentiell, dass man sich von dem Rechtsanwalt aus Konstanz verstanden, ernstgenommen und insgesamt sehr gut aufgehoben fühlt.

In was für einem Fall sollten Sie einen Fachanwalt in Konstanz aufsuchen?

Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr rechtliches Problem schwierig und kompliziert ist und ein großes fachliches Know-how in der Praxis als auch in der Theorie erfordert. Hat man allgemeine Rechtsfragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne fachliche Spezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch allgemeine Anwälte zumeist angeben, welche Rechtsgebiete zu ihrem Schwerpunkt gehören. Anhand derselben kann man erkennen, mit was für Rechtsgebieten sich der Anwalt aus Konstanz vorrangig beschäftigt.

Was für Aspekte zeichnen einen Fachanwalt aus?

Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm ausgewählten Gebiet. Und gemeint ist hier ein Experte sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Er kann ein überdurchschnittliches Fachwissen vorweisen. Er muss darüber hinaus durch Fortbildungen sein Fachwissen stets auf dem aktuellsten Stand halten. Sein herausragendes Fachwissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der verbindlich besucht werden muss, erwerben. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Stundenzahl hängt vom Rechtsgebiet ab.

Erstberatung – was kostet diese oder ist die gratis?

Es wird nicht selten gesagt und gehört, aber es stimmt definitiv nicht, dass ein erstes Beratungsgespräch beim Anwalt aus Konstanz kostenfrei ist. Wie hoch die Kosten für ein erstes anwaltliches Beratungsgespräch sind, das sollte im Vorfeld genauestens abgesprochen werden. Der Anwalt darf jedoch bei Verbrauchern für eine erste, noch oberflächliche Beratung nicht mehr als 190,00 € (sowie gegebenenfalls Auslagen) berechnen. Die Kosten für das Erstgespräch werden im Normalfall wieder erstattet bzw. verrechnet, wenn der Rechtsanwalt mandatiert wird und tätig wird. Das gilt, wenn nichts Anderes ausgemacht wurde. Ein Tipp: Fragen Sie den Anwalt in Konstanz, mit was für Kosten für ein Erstberatungsgespräch zu rechnen ist. In manchen Fällen kann man mit dem Rechtsbeistand über den Preis verhandeln.

Warum ist es sinnvoll, ein erstes Beratungsgespräch bei einem Anwalt in Konstanz zu vereinbaren?

Eine erstes Beratungsgespräch ist zweifellos sinnvoll. Und dies für beide Parteien, für den Mandanten als auch für den Anwalt. Wenn in der Erstberatung der Fall von dem Juristen genauer betrachtet wird, kann der Klient entscheiden, ob es überhaupt sinnvoll ist, den Fall weiter zu verfolgen. Im Gegenzug kann sich der Anwalt ein Bild davon machen, ob es überhauptSinn macht, den Fall zu übernehmen. Selbstverständlich sind Juristen daran interessiert, einen neuen Mandanten zu bekommen, keine Frage. Oft sind sie daher bereit, mit den Kosten für das erste Beratungsgespräch nach unten zu gehen. Verhandlungsgeschick kann sich also bezahlt machen.

Sie haben das Mandat erteilt - wie geht es dann weiter?

Hat man bei der Erstberatung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Anwalt vorstellen kann, ist der folgende Schritt, ihm das Mandat zu geben. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Rechtsanwalt seine Arbeit aufnehmen und für den Klienten tätig werden. In diesem Fall wird der Rechtsbeistand z.B. einen ersten Brief an die gegnerische Partei verfassen, Klage erheben, ein Gutachten erstellen lassen etc.

Was erhöht die Aussichten auf Erfolg in einem Rechtsstreit?

Sie sollten beherzigen, dass der Anwalt aus Konstanz nur maximale Ergebnisse erreichen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. Das bedeutet im Klartext gesprochen: Sämtliche Umstände, Fakten und Dokumente müssen dem Rechtsanwalt rechtzeitig vorgelegt werden. Wenn die Gegebenheiten sich ändern, sollten Sie den Anwalt hierüber sofort in Kenntnis setzen. Haben Sie zum Beispiel ein wichtiges Schreiben bekommen, dann sollten Sie das dem Rechtsanwalt so schnell als möglich vorlegen. Empfehlenswert ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche wichtigen Dokumente und Briefe abgelegt werden. So wird gewährleistet, dass Sie sämtliche Unterlagen immer zur Verfügung haben.

Mit welchen Kosten muss man rechnen, wenn man einen Anwalt mandatiert?

Rechtsanwalt ist ein Beruf und so lebt ein Rechtsbeistand davon, andere Menschen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen aber die Kosten, die entstehen, wenn man einen Anwalt beauftragt, keine Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Grundlage, wenn die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit berechnet werden. Ein Anwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird auf gar keinen Fall irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Allerdings ist die Gebührenverordnung für Rechtsanwälte komplex aufgebaut. Laien verstehen es oft nicht. Das müssen sie auch nicht. Wenn man Klarheit möchte, ist es empfohlen, den Rechtsanwalt beziehungsweise die Rechtsanwältin direkt auf die Kostenhöhe anzusprechen und damit eine Aufklärung im Vorfeld zu erhalten.

Was tun, wenn Sie die Kosten für einen Rechtsanwalt nicht aufbringen können?

Etliche Rechtssuchende meiden es, einen Rechtsanwalt / Fachanwalt in Konstanz zu konsultieren. Groß ist die Angst von vielen, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie denken, nicht stemmen zu können. Das gilt hauptsächlich für Personen mit geringem Einkommen. Doch stellen die Anwaltskosten definitiv kein Handicap dar, dennoch zu seinem Recht zu gelangen. Eine der Möglichkeiten ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung besitzt. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in den meisten Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im vorliegenden Rechtsfall greift, gilt es zu überprüfen. Der Anwalt aus Konstanz wird diese Überprüfung sicherlich gerne für Sie übernehmen.Eine andere Lösung, Unterstützung bei der Tragung der Kosten zu erhalten, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer als bedürftig gilt, kann sich an das Gericht wenden und um Beratungs- und Prozesskostenhilfe bitten. Jedoch sind diese staatlichen Beihilfen nicht umsonst. Sollte der Fall eintreten, dass man wieder finanziell besser gestellt ist, muss man die Hilfen zurückzahlen. Eine Zahlung in Raten ist möglich. Das trifft aber nur zu, wenn Sie finanziell wieder besser dastehen sollten. Tritt das nicht ein, wird die finanzielle Beihilfe vollständig vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Steuerrecht Fiskus beteiligt sich nicht an Dauerverlusten bei Villen-Vermietung
München (jur). Verluste aus der Vermietung von Luxusimmobilien mindern weiterhin in der Regel nicht die Steuern. Daran hat sich durch eine Gesetzesänderung im Jahr 2011 nichts geändert, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 16. November 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: IX R 17/21). Anderes gilt danach nur, wenn auf Dauer nachweislich Gewinne erzielt werden können und sollen.  Ein Ehepaar aus Baden-Württemberg hatte drei Villen gekauft und an die eigenen Kinder vermietet. Dabei deckten die Mietzahlungen allerdings bei weitem nicht die Kosten. Jährlich entstanden den Eltern Verluste zwischen 172.000 und 216.000 Euro. In seinen Steuererklärungen verrechnete das Ehepaar diese Verluste mit anderen Einkünften, woraus sich erhebliche Steuerersparnisse ergaben.  Das ... weiter lesen
Sozialrecht Anspruch auf operative Stimmerhöhung bei Transsexualität
Augsburg (jur). Eine Mann-zu-Frau transsexuelle Versicherte kann auf Krankenkassenkosten eine stimmerhöhende Operation zur Geschlechtsangleichung verlangen. Voraussetzung hierfür ist, dass sie bei einem äußerlich eindeutig weiblichen Erscheinungsbild eine männliche Stimme hat und nur der operative Eingriff den bestehenden psychischen Leidensdruck mindern kann, entschied das Sozialgericht Augsburg in einem am Donnerstag, 16. November 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: S 12 KR 462/21).  Die Klägerin hatte sich 2018 wegen ihrer Mann-zu-Frau-Transsexualität einer geschlechtsangleichenden Operation in Form einer Genitalangleichung und eines operativen Brustaufbaus unterzogen. Äußerlich entsprach sie damit eindeutig dem Aussehen einer Frau. Es verblieb jedoch eine tiefe männliche Stimme.  Bei ihrer ... weiter lesen
Medizinrecht Zweifel bei Freistellung von Masernschutzimpfung eines Schülers
Düsseldorf (jur). Bei Zweifel an einem ärztlichen Zeugnis über eine Freistellung von einer Masernimpfung kann das Gesundheitsamt eine amtsärztliche Untersuchung anordnen. Mit Zwangsmitteln kann die ärztliche Untersuchung allerdings nicht durchgesetzt werden, entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf in einem am Freitag, 17. November 2023, bekanntgegebenen Beschluss (Az.: 29 L 2480/23).  Konkret ging es um einen siebenjährigen Schüler aus Wuppertal. Dieser wollte ohne vorgeschriebene Masernschutzimpfung die Schule besuchen. Hierfür legte er ein ärztliches Attest einer Ärztin aus der Oberpfalz vor. Diese hatte ihm auf einem Vordruck bescheinigt, dass der Schüler wegen einer medizinischen Kontraindikation ab sofort und zeitlich unbegrenzt für jede Art von Impfungen freizustellen sei.  Das ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (2)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (8)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Mykola Neumann
Fachanwalt in Konstanz
Neu
Thurid Neumann
Fachanwältin in Konstanz
Neu
Reinhold Dotterweich
Fachanwalt in Konstanz

Mehr große Städte