Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (8) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (17)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Krefeld

Den besten Rechtsanwalt in Krefeld suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Krefeld
Rechtsanwalt Krefeld (© Manuela Klopsch - Fotolia.com)
Krefeld

Die Stadt Krefeld macht auf den ersten Blick einen eher unscheinbaren Eindruck. Aber, wie auch vielen anderen Dingen im Leben, kann auch hier der erste Eindruck täuschen. Krefeld ist eine kreisfreie Stadt, welche am linken Niederrhein liegt. Nordwestlich von Krefeld ist die Hauptstadt von Nordrhein Westfalen, Düsseldorf, zu finden. Den 234.396 Einwohnern und auch den Besuchern der Stadt hat Krefeld zudem aber auch eine Menge an Kultur und Sehenswürdigkeiten zu bieten. Aber auch die passende Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen aus Krefeld finden sich hier. Die Stadt mit ihren Grenzen gibt es seit 1929.

...mehr lesen

Rechtsanwalt Krefeld (© Manuela Klopsch - Fotolia.com)
Autor:
77 Rechtsanwälte in Krefeld
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Krefeld • Fachanwalt für Erbrecht
Dr. Konstantin Graf von Wengersky Kanzlei Dr. Graf von Wengersky & Partner
Adresse Icon Rheinstraße 39, 47799 Krefeld
Telefon02151-81650 Fax02151-816521

Rechtsanwalt Dr. Konstantin Graf von Wengersky absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaften in München und Köln. Im Anschluss daran durchlief er sein Referendariat am Oberlandesgericht Düsseldorf. Seine Promotion verfasste er im Bereich des Pferderechts …

SternSternSternSternStern
4,7 aus 15 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin in Krefeld • Fachanwältin für Familienrecht
Carola Waschau
Adresse Icon Bönnersdyk 61, 47803 Krefeld
Telefon+49 (0) 2151 89 19 733 Fax+49 (0) 2151 89 19 734

Ich stehe Ihnen mit meiner Expertise in sämtlichen Bereichen des Familienrechts zur Seite. Seit dem erfolgreichen Abschluss meines Fachanwaltslehrgangs im Familienrecht im Jahr 2017 widme ich mich ausschließlich diesem Rechtsgebiet. Ob Trennung und …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 13 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin in Krefeld • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Daniela Colsman Kanzlei Dr. Graf von Wengersky & Partner
Adresse Icon Rheinstr. 39, 47799 Krefeld
Telefon02151-81650 Fax02151-816521

Rechtsanwältin Colsman studierte Rechtswissenschaften in Augsburg und Köln und absolvierte ihr Referendariat am Oberlandesgericht Frankfurt. Berufliche Auslandserfahrungen sammelte sie in einer internationalen Großkanzlei in Kapstadt, Südafrika. …

Rechtsanwalt in Krefeld • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Familienrecht
Kai Huppertz Rechtsanwalt Kai Huppertz
Adresse Icon Alte Linner Straße 129, 47799 Krefeld
Telefon02151 6500790 Fax02151 6500791

Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Familienrecht in Krefeld mit langjähriger Berufserfahrung   Herr Rechtsanwalt Kai Huppertz ist sowohl Fachanwalt für Arbeitsrecht als auch Fachanwalt für Familienrecht in Krefeld. In beiden Fachgebieten verfügt …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 316 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwalt in Krefeld • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Bernd Herbertz Rechtsanwälte Andries & Collegen GbR
Adresse Icon Dürerstr. 17, 47799 Krefeld
Telefon02151/583525 Fax0 21 51 / 59 60 36

Auf dem komplexen Gebiet des Arbeitsrechtes kann er seine nachgewiesenen umfangreichen praktischen Erfahrungen und seine besonderen rechtlichen Kenntnisse für die Belange seiner Mandanten im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht für Arbeitnehmer, Betriebsräte und Arbeitgeber …

Rechtsanwalt in Krefeld • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Familienrecht
Mag. rer. publ. Johannes Hakes Anwaltskanzlei Hakes - Arbeitsrecht und Familienrecht für Krefeld und Umgebung hier !
Adresse Icon Moerser Str. 57, 47798 Krefeld

Nahezu ausschließlich arbeite ich in meiner Tätigkeit als Anwalt im Familienrecht und im Arbeitsrecht. Nur durch die Beschränkung auf 2 Bereiche ist eine wirkliche Spezialisierung möglich, denn ein Mensch kann nicht alles wissen …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Krefeld • Fachanwalt für Erbrecht
André Bruckhaus
Adresse Icon von Beckerath-Str. 11 , 47799 Krefeld

Herr Rechtsanwalt André Bruckhaus bietet eine kompetente und verlässliche Betreuung und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, hier direkt vor Ort.

Rechtsanwalt in Krefeld • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Christos Pigaris Anwaltskanzlei Pigaris / Tel. 02151-800076
Adresse Icon Stadtgarten 3, 47798 Krefeld
Telefon02151 - 800076 Fax02151 - 800078

Rechtsanwalt Christos Pigaris unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, an diesem Standort.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 22 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Krefeld • Fachanwalt für Familienrecht
Jochem Schausten A S P Rechtsanwälte Krefeld
Adresse Icon Cracauer Str. 91-93, 47799 Krefeld
Telefon02151/566040 Fax02151/5660429

Individuelle Mandatsbetreuung stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwalt Jochem Schausten mit ausgereiften Strategien in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Krefeld • Fachanwalt für IT Recht • Fachanwalt für Strafrecht
Wolfram Hemkens HEMKENS Rechtsanwaltskanzlei
Adresse Icon Dionysiusstraße 50, 47798 Krefeld
Telefon02151 975 6500 Fax02151 975 65099

Herr Rechtsanwalt Wolfram Hemkens führt Ihr rechtliches Mandat engagiert und zuverlässig aus und schützt Ihre Rechte konsequent, in der Kanzlei vor Ort.

SternSternSternSternStern
4,9 aus 62 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Weitere Anwälte
Seite 1 von 8

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Krefeld
Sie haben sich von Ihrem Ehepartner getrennt und fassen eine Scheidung ins Auge? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Schwierigkeiten? Sie haben eine Rechnung von Ihrer KFZ-Werkstatt erhalten, die so nicht korrekt ist? Im Alltag kommt mit Sicherheit jeder irgendwann in eine Situation, in der die Unterstützung einer Kanzlei in Krefeld nötig wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht zielführend. In diesem Fall ist der letzte Ausweg, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der gegen die gegnerische Partei rechtlich vorgeht.
Die Zusammenarbeit mit einem Anwalt ist oftmals von längerer Dauer. Es ist dabei auch nicht zu vermeiden, dass sensible Daten und ganz Persönliches dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Deshalb muss das Verhältnis zwischen Mandant und Anwalt auf jeden Fall von Grund auf stimmig sein. Die Softskills sind genauso wichtig wie die Fachkompetenz. Mit Social-Skills sind Attribute gemeint, wie zum Beispiel Anpassungsfähigkeit, Kritikfähigkeit oder auch Gesprächs- und Verhandlungsführung. Bloß, wenn man sich als Klient gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlt, ist eine gewinnbringende Zusammenarbeit möglich.
Die Frage, wann man einen Fachanwalt in Krefeld aufsuchen sollte, lässt sich einfach beantworten: Wenn Ihr rechtliches Problem kompliziert ist und ein fundiertes fachliches Know-how erfordert, dann ist es angebracht und sinnvoll, einen Fachanwalt zu konsultieren. Handelt es sich lediglich um Rechtsfragen, die grundsätzlicher Natur sind, dann ist man bei einem Rechtsanwalt in Krefeld ohne Fachspezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch reguläre Rechtsanwälte zumeist angeben, welche Rechtsbereiche zu ihrem Schwerpunkt zählen. Durch die Nennung der Interessens- und Tätigkeitsschwerpunkte kann man gut erkennen, ob ein Rechtsanwalt mit dem benötigten Bereich vertraut ist.
Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm ausgewählten Rechtsgebiet. Und gemeint ist dabei ein Experte sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein überdurchschnittliches Fachwissen vorweisen. Er muss darüber hinaus durch Weiterbildungen sein Fachwissen stets auf dem aktuellsten Stand halten. Sein herausragendes fachliche Wissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der zwingend zu besuchen ist, erwerben. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Stundenzahl ist abhängig vom Rechtsgebiet.
Es wird nicht selten gesagt und gehört, aber es stimmt definitiv nicht, dass eine Erstberatung beim Rechtsanwalt aus Krefeld gratis ist. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Voraus detailliert abgeklärt werden. Der Anwalt darf allerdings bei potentiellen Mandanten für erstes, oberflächliches Beratungsgespräch nicht mehr als 190,00 € (sowie gegebenenfalls Auslagen) berechnen. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin beinhaltet, werden die Kosten der Erstberatung in der Gänze auf die weiter anfallenden Kosten angerechnet. Das hat Gültigkeit, wenn nichts Abweichendes vereinbart wird. Fragen Sie Ihren Anwalt aus Krefeld im Vorfeld nach dem Preis für ein erstes Beratungsgespräch, unter Umständen ist dieser auch dazu bereit, über den Preis zu verhandeln
Sowohl für den Mandanten als auch für den Anwalt ist ein erstes Beratungsgespräch zu empfehlen. Für den Mandanten ist es wichtig, in einem Erstgespräch eine Einschätzung der rechtlichen Situation zu erhalten. Der Klient kann nach der Betrachtung des Falls eine Einschätzung vornehmen, ob es Sinn macht, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Wahrscheinlichkeit ist, zu seinem Recht zu gelangen. Der Anwalt aus Krefeld kann sich andererseits ein Bild davon machen, ob es Sinn macht, sich der Sache anzunehmen. Natürlich sind Juristen daran interessiert, einen neuen Klienten zu bekommen, kein Zweifel. Daher stehen die Karten nicht schlecht, dass der Rechtsbeistand mit sich bezüglich der Kosten für das erste Beratungsgespräch verhandeln lässt.
War das erste Beratungsgespräch stimmig, dann folgt in einem nächsten Schritt die Erteilung des Mandats. Im Anschluss wird der Anwalt in Krefeld aktiv werden und die Fallbearbeitung beginnen. Der Rechtsbeistand wird beispielsweise nach Mandatserteilung Kontakt mit der gegnerischen Partei aufnehmen oder auch gleich vor Gericht gehen.
Folgendes hat Gültigkeit: Der Rechtsanwalt aus Krefeld kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. In deutlichen Worten heißt dies, dass Sie alle Fakten ehrlich auf den Tisch legen. Falls die Gegebenheiten sich ändern, sollten Sie den Rechtsanwalt hierüber umgehend in Kenntnis setzen. Haben Sie Schriftstücke bekommen, die wichtig sind, sollten diese sofort an den Juristen weitergeleitet werden. Empfehlenswert ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der alle wichtigen Dokumente und Briefe abgelegt werden. So stellen Sie sicher, dass sämtliche Dokumente, die für den Rechtsstreit wichtig sind, stets leicht zugänglich sind.
Ein Rechtsanwalt lebt von seiner Tätigkeit, wie jeder andere auch. Jedoch müssen die Kosten für den Rechtsanwalt keine schlimme Überraschung sein. Grundlage der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dieses ist in der Preisgestaltung bindend Ein Rechtsanwalt / Fachanwalt kann also nicht irgendwelche Preise veranschlagen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Jedoch ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht einfach gestaltet und relativ kompliziert. Rechtslaien verstehen ist oftmals nicht. Das müssen sie auch nicht. Ein offenes Gespräch über den Preis ist angebracht und nützlich in Bezug auf die Kostenfrage.
So mancher, der rechtliche Hilfe sucht, scheut davor, einen Anwalt in Krefeld aufzusuchen. Sie fürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie nicht aufbringen können. Dies ist vor allem dann gegeben, wenn man über niedrige Einnahmen verfügt. Allerdings ist das kein Hindernis, wenn man zu seinem Recht kommen möchte und einen Rechtsanwalt beziehungsweise Fachanwalt beauftragen will. Oft wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht benutzt: Eine Rechtschutzversicherung In sehr vielen Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen rechtliche Auseinandersetzungen in speziellen Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Kosten für den Rechtsanwalt und die Kosten des Rechtstreits. Allerdings gilt es zu überprüfen, ob die Rechtschutzversicherung im gegebenen Fall greift.Eine weitere Möglichkeit, Unterstützung bei der Kostentragung zu bekommen, ist die Beratungs- und Prozesskostenhilfe. Wer als bedürftig gilt, kann sich an das Gericht wenden und um Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe bitten. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass man das Geld dem Staat zurückerstatten muss. Eine Rückzahlung wird jedoch nur gefordert, wenn Sie hierzu finanziell tatsächlich in der Lage sind. Ist dem nicht so, dann wird sowohl die Prozesskostenhilfe als auch die Beratungshilfe vom Staat in vollem Umfang übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Probezeitkündigung im Widerspruch: Worauf Arbeitnehmer vertrauen dürfen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)01.07.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Probezeitkündigung im Widerspruch: Worauf Arbeitnehmer vertrauen dürfen

Das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 14. Januar 2025 liefert ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz und zivilrechtliche Prinzipien ineinandergreifen. Es zeigt, dass auch in der Probezeit, die gemeinhin als Zeitraum mit geringerem Kündigungsschutz gilt, rechtliche Schranken existieren. Besonders dann, wenn der Arbeitgeber widersprüchliche Aussagen trifft – etwa eine Übernahme zusichert und kurz darauf kündigt –, kann dies zur Unwirksamkeit der Kündigung führen. Probezeitkündigung: Der Sachverhalt im Überblick Ein Arbeitnehmer war innerhalb der ersten sechs Monate seines Arbeitsverhältnisses tätig. Zu diesem Zeitpunkt galten sowohl die gesetzliche Wartezeit gemäß § 1 Abs. 1 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) als auch eine vertraglich vereinbarte...

weiter lesen weiter lesen

Was Privatpersonen und Unternehmen zur rechtssicheren Kündigung wissen sollten
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)30.06.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Was Privatpersonen und Unternehmen zur rechtssicheren Kündigung wissen sollten

Die Kündigung eines Vertrags stellt für viele eine Herausforderung dar, die sorgfältige Planung und juristisches Wissen erfordert. Verträge sind darauf ausgelegt, Verbindlichkeiten zwischen den Parteien eindeutig zu regeln. Eine einseitige Auflösung ist daher nur unter bestimmten Bedingungen möglich und kann ohne ausreichende Vorbereitung erhebliche finanzielle oder rechtliche Folgen nach sich ziehen. Dies gilt für Verbraucherverträge ebenso wie für komplexe gewerbliche Dauerschuldverhältnisse.  Rechtliche Grundlagen der Vertragskündigung Wer kündigen möchte, muss sich also darüber im Klaren sein, welche Fristen, Formvorschriften und Rechtsfolgen gelten – und welche juristischen Spielräume bestehen.  Wie das Portal smartkündigen.de erläutert, kann es sinnvoll sein, digitale Tools zu...

weiter lesen weiter lesen

BAG konkretisiert Voraussetzungen für Diskriminierungsklagen schwerbehinderter Bewerber nach § 15 Abs. 2 AGG
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)30.06.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
BAG konkretisiert Voraussetzungen für Diskriminierungsklagen schwerbehinderter Bewerber nach § 15 Abs. 2 AGG

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 27. März 2025 grundlegende Fragen zur Anwendung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und zur Pflichtmeldung gemäß § 164 Abs. 1 Satz 2 SGB IX entschieden. Im Zentrum stand die Klage eines schwerbehinderten Bewerbers auf Entschädigung wegen vermeintlicher Diskriminierung. Streitpunkt war die unterlassene Meldung der ausgeschriebenen Stelle an die Agentur für Arbeit durch den Arbeitgeber. Sachverhalt: Bewerbung schwerbehinderter Bewerber zu spät, Stelle bereits vergeben Im konkreten Fall bewarb sich eine schwerbehinderte Person auf eine bereits ausgeschriebene Stelle. Der Arbeitgeber hatte die Position jedoch bereits vor Eingang der Bewerbung vergeben. Darüber hinaus hatte er es versäumt , die Stelle bei der Agentur für Arbeit zu melden – ein...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?