Die Stadt Krefeld macht auf den ersten Blick einen eher unscheinbaren Eindruck. Aber, wie auch vielen anderen Dingen im Leben, kann auch hier der erste Eindruck täuschen. Krefeld ist eine kreisfreie Stadt, welche am linken Niederrhein liegt. Nordwestlich von Krefeld ist die Hauptstadt von Nordrhein Westfalen, Düsseldorf, zu finden. Den 234.396 Einwohnern und auch den Besuchern der Stadt hat Krefeld zudem aber auch eine Menge an Kultur und Sehenswürdigkeiten zu bieten. Aber auch die passende Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen aus Krefeld finden sich hier. Die Stadt mit ihren Grenzen gibt es seit 1929.
Rechtsanwalt Dr. Konstantin Graf von Wengersky absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaften in München und Köln. Im Anschluss daran durchlief er sein Referendariat am Oberlandesgericht Düsseldorf. Seine Promotion verfasste er im Bereich des Pferderechts …
Ich stehe Ihnen mit meiner Expertise in sämtlichen Bereichen des Familienrechts zur Seite. Seit dem erfolgreichen Abschluss meines Fachanwaltslehrgangs im Familienrecht im Jahr 2017 widme ich mich ausschließlich diesem Rechtsgebiet. Ob Trennung und …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenRechtsanwältin Colsman studierte Rechtswissenschaften in Augsburg und Köln und absolvierte ihr Referendariat am Oberlandesgericht Frankfurt. Berufliche Auslandserfahrungen sammelte sie in einer internationalen Großkanzlei in Kapstadt, Südafrika. …
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Familienrecht in Krefeld mit langjähriger Berufserfahrung Herr Rechtsanwalt Kai Huppertz ist sowohl Fachanwalt für Arbeitsrecht als auch Fachanwalt für Familienrecht in Krefeld. In beiden Fachgebieten verfügt …
Auf dem komplexen Gebiet des Arbeitsrechtes kann er seine nachgewiesenen umfangreichen praktischen Erfahrungen und seine besonderen rechtlichen Kenntnisse für die Belange seiner Mandanten im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht für Arbeitnehmer, Betriebsräte und Arbeitgeber …
Nahezu ausschließlich arbeite ich in meiner Tätigkeit als Anwalt im Familienrecht und im Arbeitsrecht. Nur durch die Beschränkung auf 2 Bereiche ist eine wirkliche Spezialisierung möglich, denn ein Mensch kann nicht alles wissen …
Herr Rechtsanwalt André Bruckhaus bietet eine kompetente und verlässliche Betreuung und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, hier direkt vor Ort.
Rechtsanwalt Christos Pigaris unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, an diesem Standort.
Individuelle Mandatsbetreuung stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwalt Jochem Schausten mit ausgereiften Strategien in unseren Räumlichkeiten.
Herr Rechtsanwalt Wolfram Hemkens führt Ihr rechtliches Mandat engagiert und zuverlässig aus und schützt Ihre Rechte konsequent, in der Kanzlei vor Ort.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 14. Januar 2025 liefert ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz und zivilrechtliche Prinzipien ineinandergreifen. Es zeigt, dass auch in der Probezeit, die gemeinhin als Zeitraum mit geringerem Kündigungsschutz gilt, rechtliche Schranken existieren. Besonders dann, wenn der Arbeitgeber widersprüchliche Aussagen trifft – etwa eine Übernahme zusichert und kurz darauf kündigt –, kann dies zur Unwirksamkeit der Kündigung führen. Probezeitkündigung: Der Sachverhalt im Überblick Ein Arbeitnehmer war innerhalb der ersten sechs Monate seines Arbeitsverhältnisses tätig. Zu diesem Zeitpunkt galten sowohl die gesetzliche Wartezeit gemäß § 1 Abs. 1 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) als auch eine vertraglich vereinbarte...
weiter lesenDie Kündigung eines Vertrags stellt für viele eine Herausforderung dar, die sorgfältige Planung und juristisches Wissen erfordert. Verträge sind darauf ausgelegt, Verbindlichkeiten zwischen den Parteien eindeutig zu regeln. Eine einseitige Auflösung ist daher nur unter bestimmten Bedingungen möglich und kann ohne ausreichende Vorbereitung erhebliche finanzielle oder rechtliche Folgen nach sich ziehen. Dies gilt für Verbraucherverträge ebenso wie für komplexe gewerbliche Dauerschuldverhältnisse. Rechtliche Grundlagen der Vertragskündigung Wer kündigen möchte, muss sich also darüber im Klaren sein, welche Fristen, Formvorschriften und Rechtsfolgen gelten – und welche juristischen Spielräume bestehen. Wie das Portal smartkündigen.de erläutert, kann es sinnvoll sein, digitale Tools zu...
weiter lesenDas Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 27. März 2025 grundlegende Fragen zur Anwendung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und zur Pflichtmeldung gemäß § 164 Abs. 1 Satz 2 SGB IX entschieden. Im Zentrum stand die Klage eines schwerbehinderten Bewerbers auf Entschädigung wegen vermeintlicher Diskriminierung. Streitpunkt war die unterlassene Meldung der ausgeschriebenen Stelle an die Agentur für Arbeit durch den Arbeitgeber. Sachverhalt: Bewerbung schwerbehinderter Bewerber zu spät, Stelle bereits vergeben Im konkreten Fall bewarb sich eine schwerbehinderte Person auf eine bereits ausgeschriebene Stelle. Der Arbeitgeber hatte die Position jedoch bereits vor Eingang der Bewerbung vergeben. Darüber hinaus hatte er es versäumt , die Stelle bei der Agentur für Arbeit zu melden – ein...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.