Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Kreuztal suchen 2025!

6 Rechtsanwälte in Kreuztal
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Kreuztal • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Yannick Stahl Rechtsanwälte Stahl GbR

Adresse Icon Marburger Straße 2, 57223 Kreuztal
Telefon02732/559180
 Fax02732/5591820


Vita Herr Stahl absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg und schloss das Referendariat am Landgericht Marburg ab. Seit seiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2018 ist er ein engagiertes Mitglied …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 25 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Kreuztal • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Hans Jürgen Kotz
Adresse Icon Siegener Str. 104 , 57223 Kreuztal

Individuelle Mandantenwünsche übernimmt Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz mit seinem Büro in Kreuztal.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Kreuztal • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Jan Gatermann
Adresse Icon Marburger Str. 2 , 57223 Kreuztal

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen stellt Ihnen Rechtsanwalt Jan Gatermann auf Basis langjähriger Praxiserfahrung in den Kanzleiräumen in Kreuztal.

Rechtsanwältin in Kreuztal • Fachanwältin für Strafrecht
Katharina Batz
Adresse Icon Hagener Str. 152 , 57223 Kreuztal

Rechtsanwältin Katharina Batz begleitet Sie professionell und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, an diesem Ort.

Rechtsanwalt in Kreuztal • Fachanwalt für Familienrecht
Wolfgang Stahl
Adresse Icon Marburger Str. 2 , 57223 Kreuztal

Herr Rechtsanwalt Wolfgang Stahl ist Ihr zuverlässiger Rechtsberater und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, innerhalb unserer Kanzleiräume.

Rechtsanwalt in Kreuztal • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Werner Stahl
Adresse Icon Marburger Str. 2 , 57223 Kreuztal

Individuelle Mandantenwünsche prüft und behandelt Rechtsanwalt Werner Stahl mit dem Kanzleisitz in Kreuztal.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Sie haben sich von Ihrem Ehepartner getrennt und fassen eine Scheidung ins Auge? Sie haben Probleme in der Arbeit? Eine Werkstatt stellt eine Rechnung, die eindeutig zu hoch ist? Im Alltag kommt mit Sicherheit jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe einer Anwaltskanzlei in Kreuztal nötig wird. Ein klärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht genug. Dann hilft es nur noch, sich rechtlichen Rat zu holen und schlimmsten Falls Klage einzureichen, um zu seinem Recht zu gelangen.
Oftmals zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt über einen langen Zeitraum hin. Es ist dabei nicht selten, dass persönliche Umstände und auch sensible Daten preisgegeben werden müssen. Daher sollte die Chemie zwischen Anwalt und Mandant stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind ebenso von Bedeutung, wie eine vorliegende fachliche Expertise. Gemeint sind hier Kriterien wie z.B.: Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist bloß möglich, wenn Sie sich bei dem Anwalt in Kreuztal gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlen.
Grundsätzlich gilt: Je diffiziler und komplexer ein juristisches Problem ist, desto eher sollte man von Anfang an auf die Hilfe eines Fachanwalts setzen. Wenn die rechtlichen Fragen lediglich allgemeiner Natur sind, d.h., kein außerordentliches Fachwissen erforderlich ist, dann ist man auch bei einem allgemeinen Rechtsanwalt in Kreuztal optimal aufgehoben. Wobei auch diese meist Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte angeben. Anhand derselben können Sie erkennen, mit was für Rechtsgebieten sich der Rechtsanwalt aus Kreuztal vorrangig beschäftigt.
Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm gewählten Gebiet. Und gemeint ist dabei ein Profi sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Der Fachanwalt kann ein Fachwissen, das zweifellos als überdurchschnittlich einzuschätzen ist, vorweisen. Außerdem muss er sich ständig fortbilden. Sein hervorragendes Fachwissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der verbindlich zu besuchen ist, erwerben. Der theoretische Kurs, um Fachanwalt zu werden, bewegt sich im Rahmen von 120 – 180 Stunden in der Theorie, je nach Rechtsbereich.
Immer noch ist die Meinung verbreitet, dass eine Erstberatung bei einem Anwalt aus Kreuztal generell umsonst ist. Das trifft nicht zu. Wieviel ein erstes Beratungsgespräch genau kostet, das sollte stets zwischen dem Mandanten und dem Rechtsanwalt im Vorhinein abgeklärt werden. Der Anwalt darf allerdings bei potentiellen Mandanten für erstes, oberflächliches Beratungsgespräch nicht mehr als 190,00 Euro (sowie gegebenenfalls Auslagen) berechnen. Die Kosten für das Erstgespräch werden im Normalfall wieder erstattet beziehungsweise verrechnet, wenn der Anwalt das Mandat erhält und für den Mandanten aktiv wird. Das hat Gültigkeit, wenn nicht etwas Anderweitiges ausgemacht wurde. Ein Tipp: Fragen Sie den Anwalt aus Kreuztal, mit welchen Kosten für ein Erstberatungsgespräch zu rechnen ist. In manchen Fällen kann man mit dem Rechtsbeistand über den Preis verhandeln.
Eine Erstberatung ist absolut empfehlenswert. Denn sowohl der Anwalt als auch der Klient profitieren hiervon. Der potentielle Mandant bekommt eine Einschätzung, wie seine Chancen liegen. In einem ersten Beratungsgespräch wird der Anwalt den Fall und seine Umstände näher betrachten und die Erfolgsaussichten erläutern. So hat der Klient die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit anwaltlicher Hilfe zu seinem Recht gelangen wird. Der Anwalt aus Kreuztal kann sich im Gegenzug ein Bild davon machen, ob es sinnvoll ist, sich der Angelegenheit anzunehmen. Selbstverständlich hat jeder Anwalt Interesse daran, einen neuen Rechtsfall zu haben und einen neuen Klienten zu gewinnen. Nicht selten zeigen sie deshalb die Bereitschaft mit sich, was den Preis für das Erstgespräch anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein bisschen geschicktem Verhandeln kann der Preis also gedrückt werden.
Hat man bei der Erstberatung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalt vorstellen kann, ist der folgende Schritt, ihm das Mandat zu erteilen. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Rechtsanwalt seine Arbeit beginnen und für den Mandanten tätig werden. Der Jurist wird dann zum Beispiel ein Schreiben an die Gegenpartei verfassen, einen Gutachter hinzuziehen oder auch Klage einreichen.
Folgendes hat Gültigkeit: Der Anwalt in Kreuztal kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Im Klartext heißt das, dass Sie sämtliche Umstände ehrlich auf den Tisch legen. Ändern sich Umstände oder liegen andere Fakten vor, muss der Anwalt hierüber umgehend in Kenntnis gesetzt werden. Wenn Sie beispielsweise einen relevanten Brief bekommen, dann gilt es, diesen dem Anwalt umgehend vorzulegen. Empfehlenswert ist es zudem eine Mappe zu erstellen, in der alle relevanten Briefe und Dokumente abgelegt werden. So stellen Sie sicher, dass sämtliche Unterlagen, die für den Rechtsstreit wichtig sind, stets einfach zugänglich sind.
Ein Rechtsanwalt lebt von seiner Tätigkeit, wie jeder andere Mensch auch. Allerdings müssen die Anwaltskosten keine schlimme Überraschung sein. Denn für die Kosten für den Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt maßgebend ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Rechtsanwalt / Fachanwalt kann somit nicht irgendwelche Preise berechnen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Wissen sollte man aber, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz durchaus komplex ist. Da es kompliziert ist, verstehen es Rechtslaien häufig nicht, und das müssen sie auch nicht unbedingt. Wenn man Klarheit möchte, ist es angeraten, den Anwalt direkt auf die Kosten anzusprechen und damit eine Aufklärung im Vorfeld zu erhalten.
So mancher, der einen Rechtsrat sucht, scheut davor, einen Anwalt in Kreuztal aufzusuchen. Sie fürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich nicht leisten können. Dies ist primär dann gegeben, wenn man über niedrige Einnahmen verfügt. Indes ist das kein Hindernis, wenn man zu seinem Recht gelangen will und einen Rechtsanwalt beziehungsweise Fachanwalt mandatieren will. Eine Möglichkeit ist eine vorhandene Rechtsschutzversicherung. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in den meisten Fällen Anwaltskosten und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im gegebenen Fall greift, gilt es zu prüfen. Der Anwalt in Kreuztal wird diese Prüfung gerne für Sie übernehmen.Eine weitere Lösung, Unterstützung bei der Kostentragung zu erhalten, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Beratungs- und Prozesskostenhilfe bitten. Allerdings kann es sein, dass man das Geld dem Staat zurückerstatten muss. Eine Rückzahlung wird jedoch nur fällig, wenn Sie dazu finanziell wirklich in der Lage sind. Verhält sich dem nicht so, dann wird sowohl die Beratungs- als auch die Prozesskostenhilfe vom Staat in vollem Umfang übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Schadensersatz für Domfotos: Rechtliche Konsequenzen für Bildagenturen, Fotografen und Nutzer
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)18.06.2025Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht
Schadensersatz für Domfotos: Rechtliche Konsequenzen für Bildagenturen, Fotografen und Nutzer

Mit Urteil vom 23. Mai 2025 hat das Oberlandesgericht Köln eine Bildagentur zur Zahlung von rund 35.000 Euro Schadensersatz verurteilt. Der Grund: Die Agentur hatte 220 Fotografien aus dem Inneren des Kölner Doms ohne entsprechende Lizenz kommerziell angeboten. Das Urteil stärkt sowohl die Rechte der Eigentümerin des Doms als auch die des Künstlers Gerhard Richter, dessen „Richter-Fenster“ auf vielen dieser Aufnahmen zu sehen ist. Grundlage des Rechtsstreits um Innenaufnahmen des Kölner Doms Bereits im Jahr 2022 hatten Vorinstanzen entschieden, dass die Bildagentur keine Nutzungsrechte für die betreffenden Innenaufnahmen des Kölner Doms besaß. Dennoch bot sie diese weiterhin in einer Bilddatenbank zur kommerziellen Nutzung an. Die Eigentümerin des Doms und der Künstler Gerhard Richter klagten...

weiter lesen weiter lesen

BSG: Sturz auf Klinik-Toilette kann versichert sein
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)18.06.2025Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
BSG: Sturz auf Klinik-Toilette kann versichert sein

Das Bundessozialgericht (Az. B 2 U 6/23 R ) hat entschieden, dass ein Sturz auf einer Kliniktoilette unter bestimmten Umständen versichert sein kann. Patientin stürzt bei Toilettengang auf der Stroke Unit Die Klägerin befand sich zur Behandlung einer Hirnblutung mit halbseitiger Lähmung und Sprachstörungen auf der spezialisierten Schlaganfallstation eines Krankenhauses. Der Aufenthalt erfolgte im Rahmen einer stationären Versorgung, die von der Krankenkasse finanziert wurde. Am Unfalltag wurde sie von einem Pflegekraft ins Badezimmer begleitet. Nachdem sie Platz genommen hatte, verließ der Pfleger den Raum. Während ihres Aufenthalts im Bad kam es zu einem Sturz, bei dem sich die Patientin eine Verletzung am rechten Arm zuzog. Der Toilettengang erfolgte in einer Situation, in der die Patientin aufgrund ihrer...

weiter lesen weiter lesen

Datenschutz für Unternehmen - Rechtliche Grundlagen und Pflichten
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)17.06.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht
Datenschutz für Unternehmen - Rechtliche Grundlagen und Pflichten

Jedes Unternehmen, das mit Partnern, Kunden oder Dienstleistern zusammenarbeitet, muss sich mit dem Thema Datenschutz auseinandersetzen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legt fest, dass Personen ein Recht darauf haben, dass ihre persönlichen Daten geschützt und nur nach Zustimmung weitergegeben werden dürfen. Diese Verordnung dient dem Schutz der Privatsphäre und soll die informationelle Selbstbestimmung gewährleisten. Unternehmen, die sich nicht an die Datenschutz-Regeln halten, drohen hohe Bußgelder sowie der Verlust der Reputation und des Kundenvertrauens. Was es beim Thema Datenschutz für Unternehmen zu beachten gibt, wird in diesem Beitrag behandelt. Rechtliche Grundlagen Der Datenschutz basiert sowohl in Deutschland als auch der gesamten EU auf einem klaren, rechtlich festgelegten Rahmen. Die wichtigste...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?