Den besten Rechtsanwalt in Lahr suchen 2023!
Sortiere nach
Wann sollte man einen Rechtsanwalt aus Lahr aufsuchen?
Sie haben sich von Ihrem Ehepartner getrennt und fassen eine Scheidung ins Auge? Sie haben Schwierigkeiten in der Arbeit? Eine Werkstatt stellt eine Rechnung, die zu hoch ist? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Rechtsanwalt aus Lahr rechtlichen Beistand und Rat benötigt. Fast jeder kommt im Leben an einen Punkt, an dem die Hilfe eines Anwalts in Lahr gebraucht wird. Denn bedauerlicherweise bringt ein aufklärendes Gespräch oftmals nichts, gerade wenn die Angelegenheit verfahren ist. In diesem Fall ist der letzte Weg, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der gegen den Gegner rechtlich vorgeht.Was ist bei der Anwaltssuche noch wichtig?
Oftmals zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt über einen längeren Zeitraum hin. Es ist dabei keine Seltenheit, dass persönliche Umstände und auch sensible Fakten offenbart werden müssen. Deshalb ist es essentiell, dass man sich mit dem Anwalt versteht und ihm vertraut. Aus diesem Grund sind Softskills neben dem fachlichen Know-how ein weiterer wichtiger Punkt, den es bei der Auswahl zu berücksichtigen gilt. Gemeint sind hier Aspekte wie z.B.: Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Teamgeist. Bloß, wenn man sich als Klient gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlt, ist eine gewinnbringende Zusammenarbeit möglich.Macht es Sinn, sich an einen Fachanwalt aus Lahr zu wenden?
Was grundsätzlich zu beachten ist: Je diffiziler und komplexer ein juristisches Problem ist, desto eher sollte man von Anfang an auf die Hilfe eines Fachanwalts setzen. Hat man allgemeine Rechtsfragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne Fachspezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch allgemeine Anwälte zumeist angeben, welche Rechtsgebiete zu ihrem Schwerpunkt zählen. Durch die Nennung der Interessens- und Tätigkeitsschwerpunkte kann man sehr gut erkennen, ob ein Anwalt mit dem benötigten Bereich vertraut ist.Wieso ist ein Fachanwalt so besonders?
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm ausgewählten Gebiet. Dabei ist der Fachanwalt aus Lahr ein Profi sowohl, was die Praxis angeht, als auch in allen theoretischen Aspekten. Er kann ein über dem Durchschnitt liegendes Wissen vorweisen. Er muss darüber hinaus durch Fortbildungen sein Fachwissen andauernd auf dem aktuellsten Stand halten. Sein umfassendes Fachwissen hat er in einem besonderen Kurs erworben, an dem jeder teilnehmen muss, der den Fachanwaltstitel anstrebt. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Zahl der Stunden ist abhängig vom Rechtsgebiet.Ist das erste Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt umsonst?
Man hört oft, dass eine anwaltliche Erstberatung kostenfrei ist. Das stimmt zweifellos so nicht. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Vorfeld genauestens abgesprochen werden. Jedoch darf ein Rechtsanwalt für eine Erstberatung nicht mehr verlangen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger diverser Auslagen. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin beinhaltet, werden die Kosten der rechtlichen Beratung vollständig auf die weiter anfallenden Kosten angerechnet. Das hat Gültigkeit, wenn nichts Abweichendes vereinbart wird. Zu empfehlen ist es, den Rechtsanwalt aus Lahr im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch sind. Es ist möglich, dass er die Bereitschaft hat, die Kosten zu senken.Weshalb ist eine Erstberatung angebracht?
Eine Erstberatung ist absolut empfehlenswert. Denn sowohl der Anwalt als auch der potentielle Mandant profitieren davon. Der Klient bekommt eine Bewertung, wie seine Chancen liegen. Der Klient kann nach der Betrachtung des Falls eine Einschätzung abgeben, ob es sinnvoll ist, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Chancen stehen, zu seinem Recht zu gelangen. Der Rechtsanwalt in Lahr kann sich, nachdem er die Fallkonstellation genauer betrachtet hat, ein Bild machen, ob er den Fall übernehmen möchte. Rechtsanwälte sind natürlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Nicht selten zeigen sie deshalb die Bereitschaft mit sich, was den Preis für das Erstgespräch anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein wenig Verhandlungsgeschick kann der Preis demnach gesenkt werden.Das Mandant ist erteilt - und nun?
War das erste Beratungsgespräch stimmig, dann folgt in der Folge die Erteilung des Mandats. Im Anschluss wird der Rechtsanwalt aus Lahr aktiv werden und die Fallbearbeitung in Angriff nehmen. In diesem Fall wird der Rechtsbeistand z.B. einen ersten Brief an die gegnerische Partei verfassen, Klage erheben, ein Gutachten erstellen lassen etc.Was erhöht die Erfolgsaussichten in einem Rechtsstreit?
Das Folgende sollten Sie stets beherzigen: Dem Anwalt aus Lahr ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und nötige Unterlagen zur Verfügung stellen. Das bedeutet im Klartext gesprochen: Alle Dokumente, Fakten und Umstände müssen dem Anwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Wenn sich Gegebenheiten ändern oder andere Fakten vorliegen, dann müssen Sie ihm das umgehend mitteilen. Haben Sie z.B. ein wichtiges Schreiben erhalten, dann sollten Sie dies dem Rechtsanwalt unverzüglich vorlegen. Sie sollten überdies eine Dokumentenmappe erstellen. So stellen Sie sicher, dass sämtliche Dokumente, die für die rechtliche Auseinandersetzung relevant sind, immer einfach zugänglich sind.Was kostet ein Rechtsanwalt?
Wie jeder andere auch, lebt ein Rechtsanwalt von dem, was er macht. Dabei müssen die Kosten für den Rechtsanwalt absolut keine böse Überraschung sein. Denn für die Anwaltskosten maßgeblich ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Rechtsbeistand wird ergo seinem Mandanten nicht irgendwelche Preise berechnen. Vielmehr zieht er immer zum Errechnen das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz heran. Allerdings ist die Gebührenverordnung für Anwälte kompliziert strukturiert. Für Rechtslaien ist es meist unverständlich. Aber sie müssen es auch nicht detailliert verstehen. Ein offenes Gespräch über den Preis ist angemessen und hilfreich in Bezug auf die Kostenfrage.Was machen, wenn Sie die Kosten für einen Rechtsanwalt nicht tragen können?
Es ist kein Einzelphänomen, dass Menschen vermeiden, einen Rechtsanwalt aus Lahr aufzusuchen. Groß ist die Angst von vielen, dass Kosten auf sie zukommen, die sie denken, nicht begleichen zu können. Das gilt vor allem für Geringverdiener. Aber auch Menschen ohne Rücklagen und mit einem geringen Einkommen können in der BRD zu ihrem Recht gelangen. Eine Möglichkeit ist eine bestehende Rechtsschutzversicherung. In sehr vielen Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen rechtliche Auseinandersetzungen in bestimmten Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Kosten für den Rechtsanwalt und die Gerichtskosten. Allerdings gilt es zu überprüfen, ob die Rechtschutzversicherung im gegebenen Fall greift. Als Alternative bietet es sich an, Beratungs- / Prozesskostenhilfe zu beantragen. Grundlage, um hierfür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig gilt und bloß über geringe Einnahmen verfügt. Nichtsdestoweniger ist es möglich, dass Sie die gewährten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Eine Rückzahlung wird aber nur fällig, wenn Sie hierzu finanziell wirklich in der Lage sind. Verhält sich dem nicht so, dann wird sowohl die Beratungs- als auch die Prozesskostenhilfe vom Staat vollständig übernommen.
Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Ratgeber Immobilien: Wie werden Maklerprovision & Maklercourtage definiert?
Im Segment der Immobilien gibt es zahlreiche Wege und Möglichkeiten, wie man die Hilfe eines Maklers in Anspruch nehmen kann. Für den erfolgreichen Verkauf oder für die Vermietung einer Immobilie wird eine so genannte Maklerprovision, oder aber auch Maklercourtage erhoben. Wie hoch die Courtage ausfällt und was erfüllt sein muss, damit sie wirklich fällig wird, ist vielen Kunden unklar. Viele Menschen wissen darüber hinaus nicht, dass es sogar gesetzliche Vorgaben beim Thema Maklerprovision und Maklercourtage gibt.
In der Praxis bedeutet dies, dass seit dem 23. Dezember des Jahres 2020 ein neues Provisionsgesetz in Kraft getreten ist. Dieses Gesetz schreibt vor, dass die Kosten für den Makler von Käufer und Verkäufer gleichmäßig geteilt werden müssen. Neben der Regelung, die für den Verkauf gilt, gibt es auch eine ... weiter lesen
Strafrecht
Keine Meinungsfreiheit für Beleidigung als „Schlampe“
München (jur). Die Bezeichnung einer Frau als „Schlampe“ ist regelmäßig eine strafbare Beleidigung, die nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt sein kann. Das Schimpfwort „stellt zweifelsfrei durch die darin zum Ausdruck gekommene Missachtung einen Angriff auf die persönliche Ehre der Verletzten dar“, entschied das Bayerische Oberste Landesgericht in München in einem kürzlich veröffentlichten Beschluss vom 6. November 2023 (Az.: 202 StRR 80/23).
Im Streitfall war der vielfach vorbestrafte Angeklagte bis Ende März 2022 mit der Mutter der Verletzten liiert. Als die Mutter nach der Trennung dem Ex für einen Antrag beim Arbeitsamt benötigte Unterlagen nicht zur Verfügung stellte, veröffentlichte dieser eine Fotocollage auf Facebook mit von der Tochter der Ex-Partnerin angefertigter Torten. Diese ... weiter lesen
Strafrecht
Mit einer Vorstrafe in die USA einreisen
Eine Vorstrafe bzw. ein Eintrag im Führungszeugnis kann bei der Einreise in die USA für Probleme sorgen. Wer vorbestraft ist, darf in der Regel kein ESTA für die USA beantragen, sondern muss auf ein Visum zurückgreifen. Dieser Artikel bespricht, welche Vergehen und Straftaten Probleme verursachen können und wie man dennoch in die USA reisen kann.
Was ist eine Vorstrafe?
Man gilt in Deutschland als vorbestraft, wenn ein Eintrag im Führungszeugnis vorliegt. In das Führungszeugnis werden Vergehen eines bestimmten Ausmaßes eingetragen. Allerdings wird nicht jedes Vergehen automatisch in das Strafregister aufgenommen, also führt nicht jedes Vergehen zu einer Vorstrafe.
In der Praxis werden Vergehen nur dann in das Führungszeugnis eingetragen, wenn die dafür erteilte Geldstrafe mehr als 90 Tagessätze beträgt ... weiter lesen