Wir freuen uns einen so engagierten Anwalt gefunden zu haben.
Kurze Absprachen, sofortige Weiterleitung von Schreiben - wir waren jederzeit auf dem aktuellen Stand und fühlten uns sehr gut vertreten.
Lutz Fischer
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig
- 2002 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft, Tätigkeit in internationaler Sozietät
- 2003 Gründung der eigenen Kanzlei in Greiz
- 2012 Eröffnung einer Zweigstelle in Dresden
- 2012 Zulassung als Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- 2015 Umzug der Kanzlei nach Dresden
- 2016 Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (DSC-Standard)
- 2017 Gründung der Stiftung DATENLEGAL in Dresden
Spezialisierungen
Immobilienrecht
- Wohnraummietrecht
- Gewerbemietrecht
- Beratung von Hausverwaltungen
- Maklerrecht, Nachbarschaftsrecht
- Darlehens- und Finanzierungsrecht im Immobiliensektor
- Wohnungseigentumsrecht
- Erbbaurecht
Insolvenzrecht
- Insolvenzanfechtungsberatung
- Entwicklung von Strategien zur Vermeidung von Insolvenzverfahren
- Vertretung in Verfahren der Restschuldbefreiung
- Unterstützung im Insolvenzantragsverfahren
Datenschutzrecht
- Datenschutzrechtliche Beratung und Vertretung
- IT-Recht und IT-Compliance
- Externer Datenschutzbeauftragter
- Datenschutzschulungen
- Entwicklung von Open-Access-Strategien
- Privacy by Design
- Verfahrensverzeichnis, DSGVO
Steuerstrafrecht
- Vertretung in steuerrechtlichen Ermittlungs- und Strafverfahren
- Recht der steuerrechtlichen Selbstanzeige
Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete
- Abrechnungsspitze
- Beschlussfassung
- Betriebskosten
- Eigenbedarf
- Eigentümerversammlung
- Eigentumswohnung
- Gemeinschaftsordnung
- Gewerberaummietrecht
- Gewerberaummietvertrag
- Grundbuch
- Hausgeld
- Hausordnung
- Immobilienrecht
- Immobilienwirtschaft
- Jahresabrechnung
- Kautionsdarlehen
- Maklerrecht
- Mieterhöhung
- Mietkaution
- Mietkosten
- Mietkündigung
- Mietminderung
- Mietrecht
- Mietrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht
- Mietspiegel
- Mietvertrag
- Mietwucher
- Modernisierung
- Nachbarrecht
- Nebenkosten
- Nebenkostenabrechnung
- Pachtrecht
- Renovierungspflicht
- Rückzahlung
- Schönheitsreparaturen
- Stimmrecht
- Umlaufbeschluss
- Verfahrensrecht
- Verwalter
- Verwaltungsbeirat
- Vollstreckungsrecht
- WEG
- WEG-Recht
- Wirtschaftsplan
- Wohnraummietrecht
- Wohnungseigentumsgesetz
- Wohnungseigentumsrecht
- Wohnungseigentumsrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht
- Zahlungsverzug
Meine Fachanwaltschaften
- Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Kanzlei Impressum
Impressum
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 7 TMG, § 55 Abs. 2 RStV:
Lutz Fischer, Rechtsanwalt, Erna-Berger-Str. 5, 01097 Dresden
Tel.: +49 (0) 351. 3222 60-38 | Fax: +49 (0) 351. 3222 60-39
verschlüsselte E-Mail: info@rechtindresden.de
[PGP über öffentliche Schlüsselserver]
USt-IdNr.: DE226138008
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt
Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen worden ist: BRD
Zuständige Rechtsanwaltskammer und Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Sachsen, Glacisstraße 6, 01099 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 / 31 85 90 | Telefax: +49 (0) 351 / 33 60 899
E-Mail: info@rak-sachsen.de | Internet: www.rak-sachsen.de
Links zu berufsrechtlichen Vorschriften: www.brak.de
BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung
BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte
RVG – Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union
FAO – Fachanwaltsordnung
Schlichtungsstelle:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwalt und Mandant besteht auf Antrag die Möglichkeit einer außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK).
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft
Neue Grünstraße 17/18
10179 Berlin
Tel.: + 49 (0) 30 / 28 44 41 70
Fax: + 49 (0) 30 / 28 44 41 71 2
schlichtungsstelle@s-d-r.org
www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich weder verpflichtet noch bereit.
Berufshaftpflichtversicherung:
Generali Versicherung AG, Adenauerring 7 – 9, 81737 München,
vertreten durch die AFB GmbH, Kaistr. 13, 40221 Düsseldorf;
Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet