Bei einem H-Kennzeichen handelt es sich um ein spezielles Nummernschild für Oldtimer. Ein solch altes oder gar historisches Auto ist ein echtes Liebhaberstück, von dem man sich meist nur schwer trennen kann. Daher besitzen Oldtimer eine entsprechend große Fangemeinde. Und mit einem H-Kennzeichen wird aus einem alten Fahrzeug ein „kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut“.
- 1. Wann bekommt man ein H-Kennzeichen?
- 2. Was versteht man unter einem "Oldtimer"?
- 3. Welche Vorteile hat ein H-Kennzeichen?
- 4. Gutachten für H-Kennzeichen
- 5. Voraussetzungen, die für das Gutachten in jedem Fall gegeben sein müssen
- 6. Zulassung als Oldtimer
- 7. Was kostet das H-Kennzeichen?
- 8. FAQ zum H-Kennzeichen
- 8.1. Was ist ein H-Kennzeichen?
- 8.2. Welche Voraussetzungen muss ein Fahrzeug erfüllen, um ein H-Kennzeichen zu bekommen?
- 8.3. Welche Vorteile bietet ein H-Kennzeichen?
- 8.4. Muss ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen regelmäßig zur Hauptuntersuchung?
- 8.5. Kann jedes Fahrzeug ein H-Kennzeichen erhalten?
- 8.6. Gibt es Einschränkungen bei der Nutzung von Fahrzeugen mit H-Kennzeichen?
- 8.7. Kann man ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen auch im Ausland nutzen?
- 8.8. Kann man ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen auch umbauen oder restaurieren?
- 8.9. Was passiert, wenn ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen in einen Unfall verwickelt wird?
- 8.10. Wie lange kann ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen zugelassen bleiben?
- 8.11. Können Fahrzeuge mit H-Kennzeichen auch in Umweltzonen fahren?
Wann bekommt man ein H-Kennzeichen?
H-Kennzeichen (© FM2 / fotolia.com)In Deutschland ist das H-Kennzeichen seit 1997 vertreten. Um ein solches spezielles Kennzeichen zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein:
- Das Fahrzeug muss älter als 30 Jahre sein
- Das Fahrzeug muss sich in einem guten Zustand befinden
Das heißt also, dass nicht jedes alte Fahrzeug, das irgendwo in einem Schuppen vor sich hin rostet, ein H-Kennzeichen erhält. Vielmehr muss dem Fahrzeug anzusehen sein, dass es über die Jahre gepflegt oder vielleicht sogar restauriert wurde.
Das „H“ wird auf dem Nummernschild im Anschluss an die Zahlenreihe angefügt. Das H-Kennzeichen sieht also im Prinzip wie ein gewöhnliches Nummernschild aus, mit dem Unterschied, dass es noch um den Buchstaben H ergänzt wird.
Was versteht man unter einem "Oldtimer"?
Wer wissen möchte, wie der Begriff des Oldtimers rechtlich definiert ist, sollte einen Blick in die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) werfen. Dort heißt es in § 2 Nr. 22:
„Oldtimer: Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind, weitestgehend dem Originalzustand entsprechend, in einem guten Erhaltungszustand sind und zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen.“
Dies zeigt auch, dass ein Oldtimer nicht mehr nur aus den 50er oder 60er Jahre stammen muss. Vielmehr können nunmehr auch Fahrzeuge aus den 80er oder 90er Jahren unter diesen Begriff fallen.
Welche Vorteile hat ein H-Kennzeichen?
Die Frage ist, was man davon hat, sich solch ein H-Kennzeichen zuzulegen, außer, dass dadurch das eigene Fahrzeug als Oldtimer gekennzeichnet wird. Tatsächlich ist es so, dass ein H-Kennzeichen verschiedene Vorteile mit sich bringt, wodurch es für den Besitzer eben gerade so interessant wird, sich um den zusätzlichen Buchstaben auf dem Nummernschild zu bemühen.
- Oldtimer genießen steuerliche Vergünstigungen
- Auch die Kfz-Versicherung fällt günstiger aus. Der einheitliche Betrag liegt hier bei 191,74 Euro. Motorräder kommen sogar noch günstiger weg.
- Die Umweltauflagen sind für Oldtimer weniger streng.
Besitzt ein Fahrzeug ein H-Kennzeichen, braucht es keinen Katalysator und darf dennoch durch Umweltzonen fahren. Auch ist es nicht nötig, sich die grüne Plakette für das Auto zuzulegen.
Tipp: Es kann sich lohnen, bei der Kfz-Versicherung einen Preisvergleich durchzuführen. Oldtimer werden sehr gerne und vor allem meist sehr günstig versichert. Das hat den einfachen Grund, dass man bei der Versicherung der Meinung ist, dass Oldtimer-Besitzer sehr umsichtige Fahrer sind, die auf riskante Situationen im Straßenverkehr verzichten. Schließlich sind die Fahrzeuge echte Liebhaberstücke, bei denen man keinesfalls einen Unfall riskieren möchte. Immerhin sind in den meisten Fällen Ersatzteile nur sehr schwer und sehr teuer erhältlich. Diese Umsicht belohnt die Versicherung meist mit sehr attraktiven Konditionen. Zudem werden Oldtimer vergleichsweise selten gefahren und meist nicht für die täglichen Touren zur Arbeit oder zum Einkaufen genutzt. Auch hierdurch senkt sich natürlich das Risiko eines Unfalls. Achten sollte man bei Abschluss einer Versicherung darauf, ob eventuell eine Beschränkung der jährlichen Kilometerzahl vorgeschrieben ist, an die man sich natürlich halten sollte, um den Versicherungsschutz nicht zu riskieren.
Gutachten für H-Kennzeichen
Nun ist es jedoch nicht so, dass man auf der Zulassungsstelle erscheint und automatisch sein H-Kennzeichen ausgestellt bekommt. Vielmehr muss ein spezielles Oldtimer-Gutachten vorgelegt werden. Dieses erhält man, indem man einen Sachverständigen beauftragt. Hierzu kann man sich an eine Prüfstelle wie DEKRA oder TÜV oder an einen beliebigen zertifizierten Prüfingenieur wenden. Die Grundlage für das Gutachten findet sich in § 23 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung.
Wichtig: Ob das Fahrzeug für das H-Kennzeichen geeignet ist oder nicht, entscheidet allein der Prüfer. Da die Fahrzeug-Zulassungsverordnung hierzu keine klaren Vorgaben gibt, sondern dem Prüfer hier einen gewissen Ermessens- und Spielraum lässt, kann man also im Vorfeld nie zu 100% sagen, wie der Prüfer sich letztlich entscheiden wird.
Voraussetzungen, die für das Gutachten in jedem Fall gegeben sein müssen
Liegen die folgenden Voraussetzungen nicht vor, sieht es von vorneherein eher schlecht aus mit einem Oldtimer-Gutachten:
- Die Originalbauteile müssen Hauptbestandteil sein.
- Es ist prinzipiell erlaubt, Umbauten vorzunehmen. Diese müssen jedoch in jedem Fall „typisch und zeitgenössisch“ sein. Jüngere Bauteile sind also bei einem Oldtimer nicht erwünscht.
- Es dürfen keine gröberen Mängel oder Gebrauchsspuren feststellbar sein, auch Rost darf nicht vorhanden sein.
- Es muss eine gültige Hauptuntersuchung vorliegen.
Dass sich das Fahrzeug in einem guten und gepflegten Zustand befinden muss, bedeutet natürlich nicht, dass nicht ein einziger kleiner Mangel vorliegen darf, der einfach durch den Gebrauch entstanden ist.
Zulassung als Oldtimer
Hat der Prüfer das Fahrzeug als geeignet für das H-Kennzeichen eingestuft und ein entsprechendes Oldtimer-Gutachten ausgestellt, kann die Zulassung erfolgen. Hierfür wird man auf der zuständigen Zulassungsbehörde vorstellig. Mitbringen sollte man Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung, Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief im Original, das Gutachten, die elektronische Versicherungsbestätigungsnummer sowie den Nachweis, dass eine gültige Hauptuntersuchung vorliegt. Ist der Oldtimer bereits zugelassen, wird auch das bis jetzt genutzte Nummernschild benötigt.
Es kann im Falle eines Oldtimers möglich sein, bei dem zuständigen Sachbearbeiter nachzufragen, ob man Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief weiterhin nutzen kann, sollten diesen einen besonderen historischen Wert besitzen. Andernfalls gilt auch hier, dass die bisherigen Dokumente gegen die nun genutzten Zulassungsbescheinigungen Teil I und II ausgetauscht werden.
Was kostet das H-Kennzeichen?
Autokosten (© Jürgen Fälchle / fotolia.com)Für sein Oldtimer-Kennzeichen muss man mit Gebühren von knapp 30 Euro rechnen. Die Kosten erhöhen sich etwas, wenn man ein Wunsch-Kennzeichen beantragt.
Hinzu kommen letztlich natürlich noch die Kosten für die Hauptuntersuchung sowie für das Gutachten durch den Prüfer, welches beispielsweise beim TÜV um die 100 Euro kostet.
Nicht zu vergessen die Kosten für das Prägen des Kennzeichens.
Was sonst noch beachtet werden sollte:
- Mit einem H-Kennzeichen kann man mit seinem Oldtimer auch ins Ausland fahren
- Das H-Kennzeichen kann nicht mit einem Saisonkennzeichen kombiniert werden
FAQ zum H-Kennzeichen
Was ist ein H-Kennzeichen?
Das H-Kennzeichen ist eine amtliche Kennzeichenplakette für Oldtimer-Fahrzeuge in Deutschland. Es wird auf Antrag von der Zulassungsstelle ausgestellt und zeigt an, dass das Fahrzeug ein historisches Kulturgut darstellt und eine besondere Bedeutung für die Geschichte des Straßenverkehrs hat.
Welche Voraussetzungen muss ein Fahrzeug erfüllen, um ein H-Kennzeichen zu bekommen?
Damit ein Fahrzeug ein H-Kennzeichen erhalten kann, muss es verschiedene Voraussetzungen erfüllen:
- Das Fahrzeug muss ein Mindestalter von 30 Jahren haben.
- Das Fahrzeug muss in einem guten Erhaltungszustand sein und weitgehend im Originalzustand erhalten sein. Kleinere Abweichungen von der Originalausführung können jedoch toleriert werden.
- Das Fahrzeug muss regelmäßig an Oldtimer-Veranstaltungen teilnehmen oder für private Zwecke genutzt werden.
- Das Fahrzeug muss eine Hauptuntersuchung (HU) nach §29 StVZO ohne Mängel bestanden haben.
- Das Fahrzeug muss in Deutschland zugelassen sein.
Welche Vorteile bietet ein H-Kennzeichen?
Ein H-Kennzeichen bringt verschiedene Vorteile mit sich:
- Steuerliche Vergünstigungen: Für Fahrzeuge mit H-Kennzeichen werden in der Regel nur noch pauschale Steuern erhoben, die weit unter den regulären Steuersätzen liegen.
- Günstigere Versicherungsprämien: Viele Versicherungen bieten spezielle Tarife für Oldtimer-Fahrzeuge an, die mit einem H-Kennzeichen zugelassen sind. Die Versicherungsprämien sind in der Regel deutlich günstiger als bei regulären Fahrzeugen.
- Erhaltung des Fahrzeugwerts: Ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen gilt als besonders wertvoll und selten. Dies kann dazu beitragen, dass der Wert des Fahrzeugs langfristig erhalten bleibt.
- Zugang zu Umweltzonen: Fahrzeuge mit H-Kennzeichen dürfen in Umweltzonen fahren, auch wenn sie nicht den aktuellen Abgasnormen entsprechen.
Muss ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen regelmäßig zur Hauptuntersuchung?
Ja, Fahrzeuge mit H-Kennzeichen müssen regelmäßig zur Hauptuntersuchung (HU) nach §29 StVZO. Die HU-Intervalle können jedoch verlängert werden, wenn das Fahrzeug bestimmte Voraussetzungen erfüllt. So kann das Intervall auf bis zu fünf Jahre verlängert werden, wenn das Fahrzeug älter als 30 Jahre ist und einen sehr guten Erhaltungszustand aufweist. Das Intervall kann auch auf bis zu zwei Jahre verkürzt werden, wenn das Fahrzeug bestimmte Mängel aufweist oder einer intensiven Nutzung ausgesetzt ist.
Kann jedes Fahrzeug ein H-Kennzeichen erhalten?
Nein, nicht jedes Fahrzeug kann ein H-Kennzeichen erhalten. Die Voraussetzungen für ein H-Kennzeichen sind sehr spezifisch und das Fahrzeug muss bestimmte Kriterien erfüllen, um als historisches Kulturgut anerkannt zu werden.
Gibt es Einschränkungen bei der Nutzung von Fahrzeugen mit H-Kennzeichen?
Ja, es gibt Einschränkungen bei der Nutzung von Fahrzeugen mit H-Kennzeichen. So dürfen Fahrzeuge mit H-Kennzeichen zum Beispiel nicht für gewerbliche Zwecke genutzt werden und es gibt bestimmte Vorschriften für die Kennzeichnung des Fahrzeugs. Außerdem müssen Fahrzeuge mit H-Kennzeichen in einem guten Erhaltungszustand sein und regelmäßig zur Hauptuntersuchung (HU) nach § 29 StVZO. Wer also einen Oldtimer mieten möchte von einem gewerblichen Vermieter, wird von diesem kein Fahrzeug mit einem H-Kennzeichen erhalten.
Kann man ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen auch im Ausland nutzen?
Ja, man kann ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen auch im Ausland nutzen. Allerdings müssen dabei die Vorschriften des jeweiligen Landes beachtet werden. Zum Beispiel gibt es in einigen Ländern besondere Vorschriften für die Zulassung von Oldtimer-Fahrzeugen oder für die Kennzeichnung des Fahrzeugs. Es ist daher empfehlenswert, sich vor der Nutzung eines Fahrzeugs mit H-Kennzeichen im Ausland über die geltenden Vorschriften zu informieren.
Kann man ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen auch umbauen oder restaurieren?
Ja, man kann ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen auch umbauen oder restaurieren. Allerdings müssen dabei bestimmte Vorschriften beachtet werden. So dürfen größere Veränderungen am Fahrzeug nur mit einer Abnahme durch den TÜV vorgenommen werden. Außerdem müssen bei Restaurierungen oder Reparaturen originalgetreue Ersatzteile verwendet werden, um den Originalzustand des Fahrzeugs zu erhalten.
Was passiert, wenn ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen in einen Unfall verwickelt wird?
Wenn ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen in einen Unfall verwickelt wird, gelten die gleichen Vorschriften wie für jedes andere Fahrzeug auch. Das bedeutet, dass der Unfall gemeldet werden muss und die Schadensregulierung über die Versicherung des Unfallverursachers läuft. Wenn das Fahrzeug nach dem Unfall repariert werden muss, sollten dabei originalgetreue Ersatzteile verwendet werden, um den Originalzustand des Fahrzeugs zu erhalten.
Wie lange kann ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen zugelassen bleiben?
Ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen kann grundsätzlich unbefristet zugelassen bleiben, solange es die Voraussetzungen für das H-Kennzeichen erfüllt.
Können Fahrzeuge mit H-Kennzeichen auch in Umweltzonen fahren?
Ja, Fahrzeuge mit H-Kennzeichen dürfen in Umweltzonen fahren, auch wenn sie nicht den aktuellen Abgasnormen entsprechen. Allerdings muss das H-Kennzeichen gut sichtbar am Fahrzeug angebracht sein und die sonstigen Vorschriften für die Kennzeichnung des Fahrzeugs müssen beachtet werden. Es ist auch empfehlenswert, sich vor der Fahrt in einer Umweltzone über die geltenden Vorschriften zu informieren.