Rechtsanwalt für Mietrecht & Immobilienrecht: Gerd Weber. Einen guten Anwalt für Mietrecht gesucht? Brauchen Sie juristischen Beistand bei der Gestaltung oder Prüfung von Verträgen? Möchten Sie die Rechtssicherheit eines Mietvertrags überprüfen lassen? Dann …
Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Schwerpunkt Vertragsgestaltung und Streitbeilegung im Wirtschaftsrecht Universitäre Zusatzausbildungen im Telekommunikations- und Medienrecht sowie im Common Law (Anglo-Amerikanisches Rechtssystem) Seit Juli 2018 Fachanwalt für …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenWillkommen in meiner auf Familienrecht spezialisierten Anwaltskanzlei. Seit meiner Zertifizierung als Fachanwältin für Familienrecht durch die Rechtsanwaltskammer Karlsruhe im Jahr 2012 habe ich mich fast ausschließlich diesem Rechtsgebiet gewidmet. In der Familienrechtpraxis stehen …
Herzlich willkommen! Als Bürogemeinschaft Hausen & Sahm stehen wir für fachliche Kompetenz, berufliche Erfahrung sowie für eine zuverlässige und seriöse Bearbeitung Ihrer rechtlichen Angelegenheiten. Hierbei ist uns persönliches Engagement und unsere unkomplizierte Erreichbarkeit …
Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg wurde ich 1992 zur Rechtsanwältin zugelassen und bin seither spezialisiert im Erbrecht. Neben dem Fachanwalt für Erbrecht bin ich zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT) und unterrichte sowohl an …
Ich bin seit der Gründung der Kanzlei im Jahre 1989 als Strafverteidigerin tätig und vertrete Mandanten auf sämtlichen Gebieten des Strafrechts einschließlich der Nebengebiete im staatsanwaltlichen Ermittlungsverfahren und im Gerichtsverfahren sowie im (verkehrs-)ordnungsrechtlichen …
Studium der Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaft in Mannheim und Heidelberg sowie an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Mehrjährige wissenschaftliche Tätigkeit an der Universität Mannheim. Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe und durchgehend tätig als …
Anwaltliche Beratung und Vertretung ist Vertrauenssache. Zu Recht erwarten Sie von Ihrem Anwalt, dass er Sie umfassend und ehrlich berät. Seine Rechte geltend machen kann man nur, wenn man sie kennt. Durchsetzen lassen …
Beruflicher Werdegang und Tätigkeitsschwerpunkte Rechtsanwalt mit den Fachanwaltsqualifikationen für Familienrecht und Erbrecht Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Medizinrecht, insbesondere Arzthaftungsrecht, sowie Arbeitsrecht Geboren 1965 in Mannheim Sprachen: Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch 1984 Abitur am Moll-Gymnasium Mannheim; …
Beruflicher Werdegang Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Heidelberg Absolvierung des Referendariats mit Stationen am Landgericht Heilbronn, der Staatsanwaltschaft Heilbronn, dem Verwaltungsgericht Stuttgart, einer Anwaltssozietät in Heidelberg, der Deutschen Handelskammer in Wien sowie …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenEin Urteil des Bundesgerichtshofs vom 17. Juni 2025 sorgt für klare Verhältnisse: Die Bundesnetzagentur durfte eine Pressemitteilung veröffentlichen, in der sie ein Energieunternehmen namentlich nennt und auf gesetzliche Verstöße hinweist. Rechtliche Grundlagen und Maßstäbe, die anzuwenden sind, haben eine große Bedeutung für Unternehmen und deren Kommunikationsstrategie. Pressemitteilung der Bundesnetzagentur: Informationsinteresse versus Reputationsschutz Die Bundesnetzagentur überwacht unter anderem die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben im Energiesektor. Nach § 54 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ist sie verpflichtet , für eine sichere, verbraucherfreundliche Versorgung zu sorgen und Missstände zu ahnden. Wann ist öffentliche Kritik durch Behörden erlaubt? Behördliche Pressearbeit...
weiter lesenDas Landgericht Frankfurt am Main (Az. 2-06 O 299/24 ) entschied am 16.05.2025, dass auch einfache Handyvideos urheberrechtlich geschützt sind und exklusive Nutzungsrechte daran übertragbar bleiben – selbst wenn das Material bereits in sozialen Netzwerken geteilt wurde. Überschwemmungs-Video wird Auslöser für Rechtsstreit Im Juni 2024 kam es in einer Ortschaft in Baden-Württemberg zu schweren Überschwemmungen. Eine Privatperson filmte die Ereignisse mit dem Smartphone. Dabei wurde festgehalten, wie eine Lärmschutzwand unter dem Druck der Wassermassen zusammenbrach. Am folgenden Morgen nutzte ein Medienunternehmen, das später verklagt wurde, einzelne Bilder aus dem Video. Diese Standbilder wurden auf der Website sowie im kostenpflichtigen Newsletter des Unternehmens veröffentlicht. Der Kläger,...
weiter lesenDas Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seiner Entscheidung vom 3. Juni 2025 klargestellt: Der gesetzliche Mindesturlaub oder dessen finanzielle Abgeltung darf nicht durch gerichtliche Vergleiche ausgeschlossen werden. Auch dann nicht, wenn feststeht, dass der Urlaub krankheitsbedingt nicht mehr genommen werden kann. Das Urteil ist ein wichtiger Meilenstein für das Arbeitsrecht und unterstreicht den nicht dispositiven Charakter des gesetzlichen Erholungsurlaubs. Grundlagen des gesetzlichen Urlaubsanspruchs Nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) steht Arbeitnehmern bei einer Sechstagewoche ein Mindesturlaub von 24 Werktagen pro Jahr zu. Bei einer Fünftagewoche entspricht dies 20 Arbeitstagen. Der Erholungsurlaub ist Teil des Arbeitsschutzes und dient der gesundheitlichen Regeneration . Wird das Arbeitsverhältnis...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.