Gesamt:
18 Bewertungen, 5.0 von 5.0
18 Bewertungen, 5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus
2 Portalen. Alle anzeigen
2 Portalen. Alle anzeigen
Marco Bennek LL.M.
Rechtsanwalt Marco Bennek – Markenrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht & IT-Recht
Rechtsanwalt •
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
E-Mail:
c/o Elbkanzlei, Bleichenbrücke 1120354 Hamburg (Neustadt)

Sie akzeptieren durch das Laden der Karte die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
- Abmahnung
- Arbeitnehmererfindungsrecht
- Designrecht
- Domainrecht im gewerblichen Rechtsschutz
- Einstweilige Verfügung
- Europäische Marken
- Europäisches Geschmacksmusterrecht
- Europäisches Patentrecht
- Europäisches Sortenschutzrecht
- Gebrauchsmusterrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Kartellrecht
- Lizenzrecht
- Markenrecht
- Patentrecht
- Sortenschutzrecht im gewerblichen Rechtsschutz
- Wettbewerbsrecht
Meine Fachanwaltschaften
Korrespondenzsprachen
Mitgliedschaften
Kanzlei-Impressum
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Deutsch
- Englisch
- Spanisch
- Deutsche Fachanwaltvereinigung e.V.
- Deutscher Anwaltsverein
- Hamburger Anwaltsverein
- GRUR – Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V.


Fachanwalt Marco Bennek ist gelistet unter Rechtsanwalt Hamburg und Anwalt Gewerblicher Rechtsschutz Hamburg.
Rechtstipps auf Fachanwalt.de
Gewerblicher Rechtsschutz
Bank muss Kontoinhaber bei Markenfälschung trotz Bankgeheimnis benennen.
Die Ermittlung des Namens und der Anschrift eines Markenverletzers bereitet in der Praxis oftmals Schwierigkeiten. Der Verletzte ist oftmals darauf angewiesen, dass der Verletzer selbst seine Daten preisgibt. Was aber, wenn dem Verletzten lediglich die Bankverbindung bekannt ist?
Vorlagebeschluss Davidoff Hot Water
In dem Verfahren Davidoff Hot Water (BGH, Beschl. 17.10.2013 – I ZR 51/12) begehrte der Produzent des Parfüms „Davidoff Hot Water“ erwarb im Rahmen eines Testkaufes eine offensichtlich rechtsverletzende Kopie dieses Parfüms über einen Internetauktionsplattform. Der angebliche Verkäufer bestritt die Ware verkauft zu haben und verweigerte jegliche Auskunft über den Inhaber der im Rahmen der Abwicklung genannten Kontoverbindung. Der Produzent wendete sich dann gegen die ... weiter lesen