Gesamt:
25 Bewertungen, 5.0 von 5.0
25 Bewertungen, 5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus
1 Portal. Alle anzeigen
1 Portal. Alle anzeigen
ⓘ
Martin Stier
Anwaltskanzlei Hüffner und Stier
Rechtsanwalt •
Fachanwalt für Arbeitsrecht
E-Mail:
Zeppelinstraße 3973760 Ostfildern

Sie akzeptieren durch das Laden der Karte die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Über Mich
Kontakt
Spezialisierungen
Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete
- Arbeitsrecht
- Erbrecht, insbesondere Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen
- Abfindung
- Abmahnung ArbR
- Altersteilzeit
- Arbeitgeber
- Arbeitsgericht
- Arbeitsgerichtsverfahren
- Arbeitsrecht
- Arbeitsverhältnis Kündigung
- Arbeitsvertrag
- Arbeitsvertragänderung
- Arbeitszeugnis
- Aufhebungsvertrag
- Beendigung Arbeitsvertrag
- befristeter Arbeitsvertrag
- Berufsausbildungsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebsbedingte Kündigung
- Betriebsrat
- Betriebsvereinbarung
- Betriebsverfassungsrecht
- Fristlose Kündigung
- Individualarbeitsrecht
- Kollektives ArbR
- Kündigung
- Kündigung Arbeitsvertrag
- Kündigungsfrist
- Kündigungsfristen Arbeitnehmer
- Kündigungsschutz
- Kündigungsschutzklage
- Kündigungsschutzrecht
- Mutterschutz
- Probezeit
- Sozialplan
- Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
- Tarifrecht
- Tarifvertrag
- Tarifvertragsrecht
- Urlaubsanspruch
- Vorstellungsgespräch
- Zeugniskorrektur
Meine Fachanwaltschaften
Mitgliedschaften
Kanzlei-Impressum
- Arbeitsrecht
- VDAA Verein deutscher Arbeitsrechtsanwälte
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein
- Anwaltverein Stuttgart e.V.
- Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (DVEV)


Fachanwalt Martin Stier ist gelistet unter Rechtsanwalt Ostfildern und Anwalt Arbeitsrecht Ostfildern.
Rechtstipps auf Fachanwalt.de
Arbeitsrecht
Werkwohnung und Arbeitsverhältnis
Angesichts des engen Arbeitsmarktes möchten viele Arbeitgeber im Wettbewerb um neue Mitarbeiter punkten, indem Sie Arbeitnehmern in Verbindung mit dem Arbeitsvertrag eine günstige Wohnung überlassen. Die Wohnungsüberlassung ist oft ein Teil der Vergütung und damit einhergeht auch eine für den Arbeitnehmer günstige Miete. Das kann Auswirkungen haben auf spätere Mieterhöhungen. Das kann bei einer Zusammenarbeit über viele Jahre zum Problem werden und das sollte man bei der Vertragsgestaltung beachten.
Wie ist die Rechtlage bei Werkdienstwohnungen?
Der engste Zusammenhang zwischen Arbeit und Wohnung besteht bei einer Werkdienstwohnung . Dafür gibt es eine gesetzliche Regelung in § 576b BGB. Die Überlassung der Wohnung ist hier ein Bestandteil der ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Urlaubskürzung bei Eltern- und Pflegezeit
Entsteht Anspruch auf Erholungsurlaub während der Elternzeit?
Auch während der Elternzeit entsteht jedes Jahr zugunsten des Arbeutnehmers der Anspruch auf Erholungsurlaub. Das ist insofern auch folgerichtig, denn Voraussetzung für den Anspruch auf Erholungsurlaub ist weder die vorherige Erbringung einer Arbeitsleistung ein bestehendes Erholungsbedürfnis beim Arbeitnehmer.
Was kann der Arbeitgeber tun?
Arbeitgeber dürfen den während der Elternzeit entstehenden Anspruch auf Erholungsurlaub kürzen. Das ist geregelt in § 17 Abs. 1 BEEG. Die Kürzung muss allerdings ausdrücklich erfolgen. Das Schreiben, das die Erklärung der Kürzung enthält sollte dem Arbeitnehmer auf eine nachweisbare Art und Weise zugestellt werden, also entweder durch persönliche ... weiter lesen