Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 26. Mai 2021 (Az. IV ZR 174/20) eine für das Erbrecht bedeutende Entscheidung getroffen und eine lange streitige Frage geklärt. Dabei wurden zwei wesentliche Fragen zu den Kosten der Grabpflege geklärt, die insbesondere für Erbrechtspraktiker von großer Relevanz sind. Der BGH stellte klar, dass Grabpflegekosten keine Nachlassverbindlichkeiten im Sinne von § 1968 BGB darstellen und somit den Pflichtteilsanspruch nicht mindern, selbst wenn der Erblasser in seiner letztwilligen Verfügung eine entsprechende Auflage zur Grabpflege an die Erben gerichtet hat. Amtliche Leitsätze des Urteils: Grabpflegekosten sind keine Nachlassverbindlichkeiten im Sinne von § 1968 BGB. Die Kosten für die Pflege und Instandhaltung ...
WeiterlesenMathias Nittel
Unsere Philosophie
Der persönliche Kontakt zu unseren Mandanten steht bei uns im Mittelpunkt. Erst nach einer sorgfältigen Prüfung Ihrer Situation sprechen wir eine Empfehlung aus. Unser Ziel ist, dass Sie den gemeinsamen Weg zur Durchsetzung Ihrer Interessen klar verstehen.
Wenn Sie uns Ihre Angelegenheit anvertrauen, prüfen wir jede mögliche Option und setzen sie entschlossen um, damit Sie zu Ihrem Recht kommen.
Wir kämpfen für Sie. Wir sind für Sie da.
Unsere Mandanten sind keine anonyme Nummer in einem Massenbetrieb. Wir beraten bundesweit und nutzen moderne Technik, um auf kurzem Weg mit Ihnen zu kommunizieren. In Ihrer Online-Akte finden Sie stets alle aktuellen Informationen zu Ihrem Mandat.
So sind Sie immer auf dem neuesten Stand und können sich ohne lästigen Papierkram schnell einen Überblick verschaffen.
Spezialisierungen
Pflichtteil und Enterbung
Sind Sie enterbt worden? Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Pflichtteil durchzusetzen.
Testament, Erbvertrag, Schenkung und mehr
Erfahren Sie alles Wissenswerte über Testamente, Erbverträge und Schenkungen.
Erbengemeinschaften
Fachkundige Unterstützung bei der Auflösung und bei Streitigkeiten innerhalb von Erbengemeinschaften.
Erbstreitigkeiten
Bewältigen Sie Erbstreitigkeiten mit professioneller Hilfe.
Erbschein und Nachlassabwicklung
Umfassende Beratung bei der Beantragung des Erbscheins und der Abwicklung der Erbschaft.
Erbschaftssteuer
Wissenswertes zur Besteuerung von Erbschaften.
Testamentsvollstreckung
Professionelle Unterstützung bei der Testamentsvollstreckung zur Lösung von Erbstreitigkeiten.
Nachlassplanung
Vorausschauende Nachlassplanung zur optimalen steuerlichen Gestaltung.
Was tun im Todesfall?
Ein Todesfall bringt wichtige Aufgaben mit sich, die sorgfältig erledigt werden müssen.
Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete
- Erbengemeinschaft
- Erbrecht
- Erbschaftssteuererklärung
- Erbschein
- Erbteilung
- Internationales Privatrecht im ErbR
- Nachlass
- Nachlassinsolvenz
- Nachlasspflegschaft
- Nachlassverwaltung
- Patientenverfügung
- Pflichtteil
- Schenkungssteuererklärung
- Testament
- Testamentsgestaltung
- Testamentsvollstreckung
- Übergabe zu Lebzeiten
- Vertragsgestaltung
- Vertretung bei Gericht oder Finanzamt
- Vorsorgevollmacht
- Vorweggenommene Erbfolge
Meine Fachanwaltschaften
- Erbrecht
- Bank- und Kapitalmarktrecht
Ausbildungen
- Mediator
Korrespondenzsprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften
-
Mitglied Rechtsanwaltskammer München
-
Mitglied Deutscher Anwaltverein
-
Mitglied Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V.
Kanzlei Impressum
Impressum
Mathias Nittel
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Bank- & Kapitalmarktrecht
Maximilianstraße 2
80539 München
Zweigstellen
Ludwig-Erhardt-Allee 10 | 76131 Karlsruhe | Tel.: 0721 - 27663450
Schwarzwaldring 48 | 76172 Ettlingen | Tel.: 07234 - 2005880
Kontakt
Telefon: 089 – 2488 7930 0
Telefax: 089 – 2488 7930 9
E-Mail: info@nittel.co
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung:
Rechtsanwalt für Erbrecht, Bank- & Kapitalmarktrecht
Zuständige Kammer:
Rechtsanwaltskammer Karlsruhe
Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt
Zuständige Kammer: Rechtsanwaltskammer Karlsruhe
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Regelungen einsehbar unter: http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/
Verliehen in:
Deutschland
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
AXA Versicherung AG
Colonia-Allee 10-20
51067 Köln
Geltungsraum der Versicherung:
Geltungsraum der Versicherung: im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
Redaktionell verantwortlich
Mathias Nittel | Rechtsanwalt
Maximilianstraße 2
80539 München
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Zuständig ist die Universalschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein (https://www.verbraucher-schlichter.de).
Urheberrecht von Bildern
360° Panoramen auf den folgenden Seiten:
https://nittel.co/erbrecht-anwalt-kanzlei-ettlingen.html
https://nittel.co/erbrecht-anwalt-kanzlei-karlsruhe.html
© 2024 Martin Wolfert | https://wp-loft.de
Das Landgericht (LG) Koblenz hat am 4. Juni 2024 eine wichtige Entscheidung getroffen, die Klarheit für Verbraucher schafft, die Sparbücher als Schenkung erhalten haben. In einem aktuellen Fall ging es um die Schenkung von zwei Sparbüchern im Wert von über 92.000 Euro, die eine Frau von ihrem verstorbenen Bruder erhalten hatte. Der Kläger, ein Testamentsvollstrecker, verlangte die Herausgabe der Sparbücher und argumentierte, dass die Schenkung aufgrund fehlender Abtretungserklärungen und notarieller Beurkundung unwirksam sei. Das LG Koblenz hat die Klage jedoch abgewiesen und die Schenkung als wirksam bestätigt. Hintergrund des Falls Die Beklagte besaß zwei Sparbücher, die auf ihren verstorbenen Bruder lauteten. Der Testamentsvollstrecker forderte die Herausgabe der ...
WeiterlesenWenn es um grenzüberschreitende Erbfälle geht, kann der gewöhnliche Aufenthaltsort des Erblassers eine entscheidende Rolle spielen. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat jetzt klargestellt, welche Kriterien für die Bestimmung dieses Aufenthaltsortes maßgeblich sind, insbesondere bei Pflegebedürftigen, die ins Ausland gebracht wurden. Hier erfahren Sie, worauf Sie in solchen Fällen achten sollten. Was ist der „gewöhnliche Aufenthaltsort“ und warum ist er wichtig? Der gewöhnliche Aufenthaltsort einer Person ist in Erbsachen von zentraler Bedeutung, da er darüber entscheidet, welches Land und welches Rechtssystem für die Abwicklung des Nachlasses zuständig ist . Die Europäische Erbrechtsverordnung (EuErbVO) regelt, dass die Gerichte des Landes ...
Weiterlesen