Foto
Rechtsanwalt Mathias Rambow
(69 Bewertungen)
Telefon: 03874/4442444
Rechtsanwalt bewerten
 Mathias Rambow
Gesamt:
69 Bewertungen, 4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus
3 Portalen. Alle anzeigen

Mathias Rambow

Rechtsanwälte WOLFF & RAMBOW PartG
(Die Partner, wenn es um IHR Recht in Familie und Beruf geht.)
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Familienrecht

E-Mail:
Schloßstraße 2
19288 Glaisin (Ludwigslust)

Nachricht
Zur Webseite Diesen Rechtsanwalt bewerten



Sie akzeptieren durch das Laden der Karte die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte zeigen

Über Mich Kontakt Bewertungen

Die Kanzlei der Rechtsanwälte WOLFF & RAMBOW ist eine regionale Partnerschaftskanzlei mit Standorten in Ludwigslust und Parchim. Wir sind seit über 20 Jahren als Rechtsanwälte tätig. Unsere Arbeit konzentriert sich auf Probleme, die in der Familie und im Beruf auftreten. Aber auch in anderen Rechtsgebieten stehen wir unseren Mandanten mit Rat und Tat zur Seite.

Spezialisierungen

Arbeitsrecht:

  • Begründung, Aufhebung & Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Arbeitsvertrag
  • Ausspruch & Abwehr von Kündigungen
  • Erteilung & Abwehr von Abmahnungen
  • Geltendmachung von Arbeitsentgelt (z.B. Tariflohn, Überstunden etc.)
  • Erteilung & Berichtigung von Zeugnissen
  • Geltendmachung von Urlaubsabgeltung
  • Durchsetzung von Abfindungen
  • Befristung & Entfristung von Arbeitsverträgen
  • Betriebsverfassungsrecht

Familienrecht:

  • Trennung
  • Scheidung
  • Unterhalt (Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt, Kindesunterhalt & Elternunterhalt)
  • Sorgerecht (Übertragung & Begründung, Aufenthaltsbestimmung etc.)
  • Anerkennung & Anfechtung der Vaterschaft
  • Umgang
  • Adoption
  • Vermögensauseinandersetzung
  • Versorgungsausgleich
  • Ehevertrag
  • nichteheliche Lebensgemeinschaft
  • häusliche Gewalt
  • Gewaltschutz
  • internationales Familienrecht
  • Verfahrensbeistandschaften
Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete
  • Abfindung
  • Abmahnung ArbR
  • Altersteilzeit
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Arbeitnehmerüberlassungsrecht
  • Arbeitsförderungsrecht
  • Arbeitsgericht
  • Arbeitsgerichtsverfahren
  • Arbeitskampfrecht
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsunfähigkeit
  • Arbeitsverhältnis Kündigung
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitsvertragänderung
  • Arbeitszeugnis
  • ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte TVöD)
  • ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte, BAT)
  • Aufhebungsvertrag
  • Beendigung Arbeitsvertrag
  • befristeter Arbeitsvertrag
  • Berufsausbildungsvertrag
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Betriebsrat
  • Betriebsvereinbarung
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Individualarbeitsrecht
  • Kollektives ArbR
  • Kündigung
  • Kündigung Arbeitsvertrag
  • Kündigungsfrist
  • Kündigungsfristen Arbeitnehmer
  • Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Kündigungsschutzrecht
  • Kurzarbeit
  • Mitbestimmungsrecht (im ArbR)
  • Mobbing
  • Mutterschutz
  • Personalvertretungsrecht
  • Probezeit
  • Schwarzarbeit
  • Sonderurlaub
  • Sozialplan
  • Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
  • Tarifrecht
  • Tarifvertrag
  • Tarifvertragsrecht
  • Urlaubsanspruch
  • Vorstellungsgespräch
  • Zeugniskorrektur
  • Adoption
  • Aufenthaltsbestimmungsrecht
  • Eherecht
  • Ehevertrag
  • Eingetragene Lebensgemeinschaft
  • Einvernehmliche Scheidung
  • Familienrecht
  • Kindschaftsrecht
  • Nichteheliche Lebensgemeinschaft
  • Pflegschaft
  • Scheidung
  • Scheidungsfolgenvereinbarung
  • Sorgerecht
  • Unterhalt
  • Unterhaltsrecht
  • Vaterschaftsanfechtung
  • Versorgungsausgleich
  • Vormundschaft
Diesen Fachanwalt bewerten
Meine Fachanwaltschaften
  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
Mitgliedschaften
  • Mitglied im Deutschen Anwaltverein
  • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein
  • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
  • Mitglied im Deutschen Familienrechtstag e.V.
  • Mitglied im Verband Deutscher Anwälte e.V.
Diesen Fachanwalt bewerten

Kanzlei-Impressum Weitere Niederlassungen
Niederlassung Parchim

Putlitzer Straße 43
19370 Parchim
Deutschland

Telefon: 03871/633911
Telefax: 03871/633919

E-Mail:

Datenschutzhinweis im Profil

Fachanwalt Mathias Rambow ist gelistet unter Rechtsanwalt Glaisin (Ludwigslust) und Anwalt Arbeitsrecht Glaisin (Ludwigslust) und Anwalt Familienrecht Glaisin (Ludwigslust).
Rechtstipps auf Fachanwalt.de
Familienrecht Vorteile eines Wechsemodells
24.03.2023
Nach den ersten Ergebnissen der Studie „Familienmodelle in Deutschland“ kann ein gelebtes Wechselmodell Vorteile für die betroffenen Kinder haben. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt „Familienmodelle in Deutschland“ ist ein interdisziplinäres Forschungsvorhaben. Durchgeführt wird es von Forschenden aus der Soziologie und den Rechtswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen und der Philipps-Universität Marburg unter Leitung von Prof. Dr. Anja Steinbach und Prof. Dr. Tobias Helms. Die Ergebnisse lassen sich derart zusammenfassen, dass doppelt betreute Kinder in ihren Wünschen besser berücksichtigt werden als Kinder im Residenzmodell. Es konnte in der Studie kein Zusammenhang zwischen häufigen Betreuungswechseln und Stress ... weiter lesen
Urheberrecht und Medienrecht Fotos der Enkel als Profilbild auf dem Handy?
09.03.2023
Häufig werden Fotos von Enkelkindern oder anderen Angehörigen bzw. Dritten auf Handys als Profilbild genutzt. Diese Bilder sind somit für jeden Kontakt zu sehen. Ist das erlaubt? Erlaubt ist dies nur, wenn die abgebildete Person volljährig ist und ihre Zustimmung hierzu erteilt hat. Bei minderjährigen Kindern müssen die sorgeberechtigten Eltern hierfür ihre Zustimmung erteilen. Dies betrifft sämtliche sozialen Medien wie Facebook, Instagram, Twitter und WhatsApp. Liegt eine Zustimmung nicht vor, handelt es sich um einen Verstoß gegen Urheber- bzw. Lichtbildrechte. Das gilt unabhängig davon, wer das Foto aufgenommen hat. Wurde das Foto nicht selbst aufgenommen, benötigt man auch noch die Zustimmung des Fotografierenden. Dies betrifft regelmäßig weitergeleitete ... weiter lesen