Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Premiumeintrag
Foto
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

Matthias Steinfartz

Rechtsanwaltskanzlei Steinfartz
5.0
SternSternSternSternStern
51 Bewertungen aus 2 Portalen
Mühlenstrasse 12
18055 Rostock (Stadtmitte)
Standort auf Karte anzeigen
ANWALT ANRUFEN
Zur Webseite
5,0
SternSternSternSternStern
51 Bewertungen
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Alle anzeigen
Über mich Bewertungen Kontakt Ratgeber
Über mich
Rechtsanwaltskanzlei Steinfartz
Rechtsanwaltskanzlei Steinfartz

Kanzlei Steinfartz

Unser oberstes Ziel ist es, für unsere Mandanten wirtschaftlich sinnvolle Ergebnisse zu erzielen. Daher legen wir großen Wert auf die Beratung und die Entwicklung optimaler Strategien, um die Ziele und Wünsche unserer Mandanten zu erreichen. Anstatt langwierige und kostspielige Prozesse zu führen, streben wir an, intelligente und effektive Strategien zu entwickeln, um unseren Mandanten wirtschaftlich vertretbare Erfolge zu ermöglichen. Unser Ziel ist es daher, Prozesse von vornherein zu vermeiden.

Bei unserer Arbeit sehen wir unseren Mandanten stets als Mensch und berücksichtigen die Belastungen, die in außergewöhnlichen Situationen oft auftreten. Wir möchten unseren Mandanten Sicherheit und Unterstützung bieten, um diese oft schwierigen Auseinandersetzungen erfolgreich zu bewältigen.

Ein Vertrauensverhältnis bildet die unverzichtbare Basis, auf der unsere Mandanten den notwendigen Rückhalt finden. Wir arbeiten kontinuierlich an neuen und verbesserten Ansätzen, um unseren Mandanten umfassende Beratung zu gewährleisten und ihnen praktische Leitfäden an die Hand zu geben.

Herr Rechtsanwalt Steinfartz verfügt über langjährige Erfahrung im Arbeitsrecht und umfangreiches Wissen im Bank- und Kapitalmarktrecht. Als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht unterstützt er geschädigte Kapitalanleger bei rechtlichen Angelegenheiten, insbesondere in Auseinandersetzungen mit Banken, Fonds und Finanzberatern.

Darüber hinaus berät Herr Rechtsanwalt Steinfartz als Fachanwalt für Arbeitsrecht sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer in sämtlichen arbeitsrechtlichen Belangen. Dank seines Fachwissens im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht engagiert sich Herr Rechtsanwalt Steinfartz auch für die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern in Rostock und Schwerin, wo er geschädigten Kapitalanlegern beratend zur Seite steht.

Als Experte im Bank- und Kapitalmarktrecht hat sich Herr Rechtsanwalt Steinfartz zudem auf die rechtliche Betreuung von Vermögensanlagen von Fußballprofis spezialisiert. Er vertritt diese professionellen Sportler erfolgreich in Streitfällen mit Banken und Fondsgesellschaften.

Nebenbei berät Herr Rechtsanwalt Steinfartz auch mittelständische Unternehmen wie GmbHs und Aktiengesellschaften, sowohl während der Gründungsphase als auch bei der Vorbereitung von Gesellschafterversammlungen und ähnlichen Angelegenheiten.

Für Sie da

Sie wünschen eine Beratung und möchten Kontakt zu unserer Kanzlei aufnehmen? Wir sind sowohl in Hamburg als auch in Rostock für Sie erreichbar:

Mühlenstraße 12
18055 Rostock
Telefon: 0381 403 103 10
Telefax: 0381 403 103 113

Tarpen 40, Haus 1A
22419 Hamburg
Telefon: 040 228 688 288
Telefax: 040 228 688 289

Weitere Informationen und eine genaue Routenbeschreibung für unsere Hamburger Niederlassung finden Sie auf unserer Website https://kanzlei-steinfartz.de/

Rechtsanwaltskanzlei Steinfartz

Spezialisierungen

  • Bankrecht
  • Kapitalmarktrecht
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Versicherungsrecht

Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete

  • Abfindung
  • Abmahnung ArbR
  • Altersteilzeit
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmererfinderrecht
  • Arbeitnehmerüberlassungsrecht
  • Arbeitsförderungsrecht
  • Arbeitsgericht
  • Arbeitsgerichtsverfahren
  • Arbeitskampfrecht
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsunfähigkeit
  • Arbeitsverhältnis Kündigung
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitsvertragänderung
  • Arbeitszeugnis
  • ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte TVöD)
  • ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte, BAT)
  • Aufhebungsvertrag
  • Beendigung Arbeitsvertrag
  • befristeter Arbeitsvertrag
  • Berufsausbildungsvertrag
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Betriebsrat
  • Betriebsvereinbarung
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Individualarbeitsrecht
  • Kollektives ArbR
  • Kündigung
  • Kündigung Arbeitsvertrag
  • Kündigungsfrist
  • Kündigungsfristen Arbeitnehmer
  • Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzklage
  • Kündigungsschutzrecht
  • Kurzarbeit
  • Mitbestimmungsrecht (im ArbR)
  • Mobbing
  • Mutterschutz
  • Personalvertretungsrecht
  • Probezeit
  • Schwarzarbeit
  • Sonderurlaub
  • Sozialplan
  • Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
  • Tarifrecht
  • Tarifvertrag
  • Tarifvertragsrecht
  • Urlaubsanspruch
  • Vorstellungsgespräch
  • Zeugniskorrektur
  • Aktien
  • Anlageberatung
  • Anlagebetrug
  • Anlegeranwalt
  • Anlegerrecht
  • Anleihe
  • BaFin
  • Bankaufsichtsrecht
  • Bankeinzug
  • Bankentgelterecht
  • Bankrecht
  • Bankrechtliche AGB
  • Bankvertragsrecht
  • Börsenrecht
  • Bürgschaft
  • Dahrlehen
  • Datenschutzrecht
  • Depotgeschäft
  • Dispokredit
  • EC-Kartenrecht
  • Electronic-Banking-Recht
  • Emissionsgeschäfte
  • Factoring
  • Finanzkommissionsgeschäft
  • Fonds
  • Fusionskontolle
  • Garantiegeschäft
  • Geldanlage
  • Geldwäsche
  • Gemeinschaftskonto
  • Internet-Banking-Recht
  • Investmenfonds
  • Investmentgeschäft
  • Kapitalanlagerecht
  • Kapitalmarktrecht
  • Kartenverlust
  • Konsortialgeschäft
  • Kontorecht
  • Kreditkartenrecht
  • Kreditrecht
  • Kreditsicherungsrecht
  • Kreditvertragsrecht
  • Lastschriftrecht
  • Leasing
  • Lohnpfändung
  • Mitarbeiterbeteiligung
  • Online-Banking
  • Pfandbriefgeschäft
  • Rücklastschrift
  • Scheckrecht
  • Schiffsfonds
  • Schrottimmobilien
  • Schufa
  • Überweisungsrecht
  • Verbraucherkreditrecht
  • Vermögensverwahrungsrecht
  • Vermögensverwaltungsrecht
  • Wechselrecht
  • Wertpapierhandelsrecht
  • Zahlungsverkehrsrecht
MEHR ANZEIGEN

Meine Fachanwaltschaften

  • Arbeitsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht

Kanzlei Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Matthias Steinfartz
Rechtsanwaltskanzlei Steinfartz
Mühlenstraße 12
18055 Rostock

Kontakt
Telefon: 0381 403 103 10
Telefax: +49381 403 103 113
E-Mail: mail@kanzlei-steinfartz.de

Aufsichtsbehörde
Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern
Arsenalstraße 9
19053 Schwerin
https://www.rak-mv.de/

Fachanwalt Matthias Steinfartz ist gelistet unter Rechtsanwalt Rostock und Anwalt Arbeitsrecht Rostock und Anwalt Bank- und Kapitalmarktrecht Rostock.
Jetzt Rechtsanwalt Matthias Steinfartz kontaktieren: ANLIEGEN SCHILDERN
Bewertungen von Fachanwalt Matthias Steinfartz

Bewertung auf anwalt.de
SternSternSternSternStern44 Bewertungen
5.0 von 5.0 •
Stand: 27.06.2023
Bewertung auf Google
SternSternSternSternStern7 Bewertungen
5.0 von 5.0 •
Stand: 27.06.2023

Rechtstipps von Matthias Steinfartz auf fachanwalt.de

Ausbleibende Gewinne: Was Sie über die Genussrechte der MCM AG wissen sollten
19.03.2025 Matthias Steinfartz
Foto

Mit hohen Renditen für wenig Aufwand sich endlich Träume erfüllen können. Vielleicht der Traum von der glücklichen Familie im Eigenheim? Mit den Genussrechten der verschiedenen Gesellschaften der Mitteldeutsche Kapitalmanagement AG (MCM) soll das möglich sein. Mit dieser Vision lockt die MCM AG neue Anleger. Vielleicht haben Sie auch schon darüber nachgedacht? Dann nehmen Sie sich einen Moment, um die Hintergründe und Risiken dieser Anlagenform genau einzuordnen. Dieser Artikel klärt auf über die langen Mindestlaufzeiten, enttäuschende Aussichten auf Gewinnbeteiligungen und komplizierte Kündigungsfristen.  Der Einstieg scheint recht niedrigschwellig: Die Genussrechte können für wenige hundert Euro gekauft werden. Dem Anleger ...

Weiterlesen

Weihnachtsprämie bei ruhendem Arbeitsverhältnis?
25.11.2024 Matthias Steinfartz
Foto

Wann spricht man von einem ruhenden Arbeitsverhältnis? Von einem Ruhen des Arbeitsverhältnisses ist die Rede, wenn die gegenseitigen Hauptleistungspflichten zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer ausgesetzt sind. In einer solchen Situation schuldet der Arbeitnehmer keine Arbeitsleistung, und der Arbeitgeber muss keine Vergütung zahlen. Beispielhafte Situationen dafür sind etwa, wenn ein Arbeitnehmer in Elternzeit geht, einen Angehörigen pflegen muss oder eine befristete Erwerbsunfähigkeitsrente erhält. Genau genommen bedeutet ein ruhendes Arbeitsverhältnis, dass nur die Hauptleistungspflichten aufgehoben sind. Das gesamte Arbeitsverhältnis mit allen Nebenpflichten besteht jedoch weiterhin. Die Zeiten des ruhenden Arbeitsverhältnisses werden bei der ...

Weiterlesen

Verantwortungsvolle Investitionen oder trügerische Versprechen? Ein Blick auf Thomas Lloyd
04.10.2024 Matthias Steinfartz
Foto

Das Spiel mit dem guten Gewissen Glänzende Bilder von Solarfeldern in Indien und auf den Philippinen zieren die Website des Thomas Lloyd Investmenthauses. Diese Eindrücke sollen unterstreichen, was das Unternehmen verspricht: nachhaltige Investments und saubere Energie in Asien. Und das alles auch noch bei einer versprochenen Rendite von 11 % im Jahr. Allein über seine Fonds erzielte Thomas Lloyd so fast 750 Millionen Euro. Ein ökologisches Investment zu, das auch noch hohe Renditen verspricht - für Anlagenberater ist das ein Leichtes, so ein Angebot zu vermitteln. 442 Millionen Euro wurden in die Fünfte Cleantech Infrastrukturgesellschaft mbH & Co KG gezahlt (CTI 9 D). Das Geld kam von rund 13.000 Anlegern. Nach den schlechten Nachrichten aus der ...

Weiterlesen
Jetzt Rechtsanwalt Matthias Steinfartz kontaktieren: ANLIEGEN SCHILDERN
Foto
Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
SternSternSternSternStern
(51 Bewertungen)