Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (1)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Meckenheim suchen 2025!

9 Rechtsanwälte in Meckenheim
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Meckenheim • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Michael Schuth
Adresse Icon Neuer Markt 7 , 53340 Meckenheim

Herr Rechtsanwalt Michael Schuth engagiert sich voll und ganz für das Erreichen Ihrer Ziele und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, am Standort, direkt in Ihrer Nähe.

Rechtsanwältin in Meckenheim • Fachanwältin für Familienrecht
Corinna Alfes Rechtsanwälte Alfes & Partner
Adresse Icon Neuer Markt 7, 53340 Meckenheim
Telefon02225/914131 Fax02225/914191

Rechtsanwältin Corinna Alfes bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, an diesem Standort.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Meckenheim • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Familienrecht
Thomas Binder Rechtsanwälte Wenzel, Binder& Wittemann
Adresse Icon Neuer Markt 31, 53340 Meckenheim
Telefon02225/5061 Fax02225/18166

Rechtsanwalt Thomas Binder unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, hier direkt vor Ort.

Rechtsanwalt in Meckenheim • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Sozialrecht
Wenzel, Binder & Wittemann
Adresse Icon Neuer Markt 31 31, 53340 Meckenheim
Telefon02225/5061 Fax02225/18166

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen bietet Ihnen Rechtsanwalt Wenzel, Binder & Wittemann durch eine direkte Betreuung am Standort Meckenheim.

Rechtsanwalt in Meckenheim • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Familienrecht
Jahn Loth Rechtsanwälte Loth & Kollegen
Adresse Icon Synagogenplatz 3, 53340 Meckenheim
Telefon02225/6067 Fax02225/10088

Hochwertige Rechtsdienstleistungen bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Jahn Loth mit ausgereiften Strategien hier in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Meckenheim • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Henning Roepstorff
Adresse Icon Synagogenplatz 3 , 53340 Meckenheim

Herr Rechtsanwalt Henning Roepstorff führt Ihr Mandat engagiert und zuverlässig aus und setzt Ihr gutes Recht durch, an diesem Standort.

Rechtsanwalt in Meckenheim • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Dirk Oswald Rechtsanwälte Alfes & Partner GbR
Adresse Icon Neuer Markt 7, 53340 Meckenheim
Telefon02225 91410 Fax02225 914191

Individuelle Mandantenwünsche analysiert und betreut Rechtsanwalt Dirk Oswald mit seinem Büro in Meckenheim.

Rechtsanwältin in Meckenheim • Fachanwältin für Familienrecht
Britta Katz
Adresse Icon Neuer Markt 7 , 53340 Meckenheim

Vielseitige juristische Fragestellungen übernimmt Rechtsanwältin Britta Katz direkt in Meckenheim.

Rechtsanwalt in Meckenheim • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Dr. jur. Ralph Burkard Rechtsanwälte Loth & Kollegen
Adresse Icon Synagogenplatz 3, 53340 Meckenheim
Telefon02225/6067 Fax02225/10088

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen bietet Ihnen Rechtsanwalt Dr. jur. Ralph Burkard unter Einsatz modernster Kanzleimethoden in den Kanzleiräumen in Meckenheim.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Ihnen wird nicht der Erbteil ausgezahlt, der Ihnen zusteht? Sie haben Ärger mit Ihrem Vorgesetzten? Eine Autowerkstatt stellt eine zu hohe Rechnung? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt aus Meckenheim rechtlichen Beistand und Rat benötigt. Fast jeder kommt im Leben an einen Punkt, an dem die Hilfe eines Anwalts in Meckenheim gebraucht wird. Denn leider bringt ein klärendes Gespräch oftmals nichts, gerade wenn die Angelegenheit verfahren ist. Dann hilft es nur noch, sich rechtlichen Rat zu holen und schlimmsten Falls den Klageweg zu beschreiten, um zu seinem Recht zu kommen.
Oft zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt über einen langen Zeitraum hin. Es ist dabei keine Seltenheit, dass persönliche Belange und auch sensible Fakten offenbart werden müssen. Daher muss das Verhältnis zwischen Mandant und Anwalt unbedingt von Grund auf stimmig sein. Die Softskills sind genauso bedeutend wie das fachliche Know-how. Gemeint sind mit Social Skills Attribute, wie das Vermögen mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und die Fähigkeit zu haben, Verhandlungen durchzuführen. Eine zielführende Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn Sie sich bei dem Rechtsanwalt aus Meckenheim optimal aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlen.
Die Fragestellung, in welchem Fall man einen Fachanwalt aus Meckenheim aufsuchen sollte, lässt sich einfach beantworten: Wenn Ihr rechtliches Problem komplex ist und ein fundiertes Fachwissen erfordert, dann ist es angebracht und sinnvoll, einen Fachanwalt zu konsultieren. Wenn die Rechtsfragen lediglich allgemeiner Natur sind, das heißt, kein besonderes fachspezifisches Wissen von Nöten ist, dann ist man auch bei einem allgemeinen Rechtsanwalt in Meckenheim optimal aufgehoben. Wobei auch diese meist Schwerpunkte ihrer Tätigkeit angeben. Anhand derselben kann man erkennen, mit was für Rechtsgebieten sich der Anwalt aus Meckenheim hauptsächlich beschäftigt.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm gewählten Gebiet. Dabei ist der Fachanwalt aus Meckenheim ein Profi sowohl, was die Praxis angeht, als auch in sämtlichen theoretischen Aspekten. Der Fachanwalt kann ein Fachwissen, das definitiv als über dem Durchschnitt liegend zu bewerten ist, vorweisen. Zudem muss er sich permanent weiterbilden. Erworben hat er das überdurchschnittliche fachliche Wissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu bekommen, verbindlich besucht werden. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Stundenzahl ist abhängig vom Rechtsgebiet.
Immer noch ist der Irrglaube verbreitet, dass ein erstes Beratungsgespräch bei einem Rechtsanwalt aus Meckenheim generell umsonst ist. Das stimmt nicht. Wie hoch die Kosten für ein erstes anwaltliches Beratungsgespräch sind, das sollte im Voraus genauestens abgeklärt werden. Jedoch darf ein Anwalt für eine Erstberatung nicht mehr berechnen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger anderer Auslagen. In der Regel werden die Kosten für das Erstgespräch verrechnet, wenn eine Mandatierung erfolgt. Dies hat nur Gültigkeit, wenn nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde. Zu empfehlen ist es, den Rechtsanwalt aus Meckenheim im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch sind. Es ist möglich, dass er bereit ist, die Kosten zu senken.
Sowohl für den Mandanten als auch für den Anwalt ist ein erstes Beratungsgespräch zu empfehlen. Für den Klienten ist es wichtig, in einem Beratungsgespräch eine Lageeinschätzung zu bekommen. Der Mandant kann nach der Beleuchtung des Falls eine Einschätzung vornehmen, ob es Sinn macht, die Sache weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Chancen stehen, zu seinem Recht zu gelangen. Im Gegenzug kann sich der Rechtsanwalt ein Bild davon machen, ob es überhaupt sinnvoll ist, den Fall zu übernehmen. Anwälte sind natürlich interessiert, einen neuen Mandanten zu gewinnen. Daher stehen die Karten nicht schlecht, dass der Rechtsbeistand mit sich bezüglich der Kosten für die Erstberatung verhandeln lässt.
Hat man bei der Erstberatung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Anwalt vorstellen kann, ist der folgende Schritt, ihm das Mandat zu erteilen. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Anwalt seine Arbeit aufnehmen und für den Mandanten tätig werden. Der Jurist wird dann zum Beispiel einen Brief an die Gegenpartei verfassen, einen Gutachter hinzuziehen oder auch Klage erheben.
Sie sollten beherzigen, dass der Rechtsanwalt aus Meckenheim nur optimale Ergebnisse erzielen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. Im Klartext heißt das, dass Sie sämtliche Fakten offen auf den Tisch legen. Ändern sich Umstände oder liegen andere Tatsachen vor, muss der Anwalt darüber umgehend informiert werden. Wenn Sie z.B. einen relevanten Brief bekommen, dann gilt es, diesen dem Anwalt umgehend vorzulegen. Nützlich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie alle Unterlagen, die wichtig sind, ab. Mit der Dokumentenmappe gewährleisten Sie, dass Sie zu jeder Zeit auf wichtige Dokumente schnell zurückgreifen können.
Ein Anwalt lebt von seiner Arbeit, wie jeder andere Mensch auch. Jedoch müssen die Anwaltskosten keine böse Überraschung sein. Denn für die Anwaltskosten maßgeblich ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Rechtsbeistand wird also seinem Mandanten nicht irgendwelche Preise berechnen. Vielmehr zieht er stets zum Errechnen das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz heran. Allerdings ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht einfach gestaltet und relativ kompliziert. Rechtslaien verstehen ist oftmals nicht. Das müssen sie auch nicht. Hilfreich ist es, mit dem Anwalt schon im Vorfeld ein klärendes Gespräch über die Kostenfrage zu führen. So ist man am Ende nicht überrascht.
Viele Rechtssuchende vermeiden es, einen Rechtsanwalt / Fachanwalt aus Meckenheim aufzusuchen. Viele fürchten sich, dass Anwaltskosten auf sie zukommen, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft vorrangig Personen, die nur über geringe Einnahmen verfügen und keine Rücklagen haben. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt definitiv kein Handicap dar, dennoch zu seinem Recht zu gelangen. Eine Möglichkeit ist eine vorhandene Rechtsschutzversicherung. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in den meisten Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten eines Rechtstreits. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im vorliegenden Fall greift, gilt es zu überprüfen. Der Rechtsanwalt in Meckenheim wird diese Prüfung gerne für Sie übernehmen.Eine weitere Lösung, Unterstützung bei der Kostentragung zu erhalten, ist die Beratungs- und Prozesskostenhilfe. Wer als bedürftig gilt, kann sich an das Gericht wenden und um Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe bitten. Allerdings kann es sein, dass man das Geld dem Staat zurückzahlen muss. Das trifft indes bloß zu, wenn Sie finanziell wieder besser gestellt sein sollten. Tritt das nicht ein, wird die finanzielle Beihilfe komplett vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

BAG: Probezeit darf nicht genauso lang sein, wie das Arbeitsverhältnis
19.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
BAG: Probezeit darf nicht genauso lang sein, wie das Arbeitsverhältnis

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Urteil vom 5. Dezember 2024 (2 AZR 275/23) eine wegweisende Entscheidung getroffen: Eine Probezeit, die der gesamten Dauer eines befristeten Arbeitsverhältnisses entspricht, ist in der Regel unverhältnismäßig und damit unwirksam. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Gestaltung von Arbeitsverträgen und den Schutz von Arbeitnehmern. Dauer der Probezeit: Die rechtlichen Grundlagen und das Urteil im Detail Gemäß § 15 Abs. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) dürfen befristete Arbeitsverträge nicht so ausgestaltet werden, dass sie den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligen . Das BAG entschied, dass eine Probezeit nicht die gesamte Laufzeit eines befristeten Arbeitsvertrags umfassen darf, es sei denn, es liegen besondere Umstände...

weiter lesen weiter lesen

Drohen rechtliche Konsequenzen bei Lügen oder Falschangaben in den Bewerbungsunterlagen?
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)18.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Drohen rechtliche Konsequenzen bei Lügen oder Falschangaben in den Bewerbungsunterlagen?

Die Bewerbungsphase ist bekanntlich für viele Menschen eine stressige Zeit. Der Druck, den perfekten Job zu ergattern, führt manchmal dazu, dass Bewerberinnen und Bewerber ihre Unterlagen „aufhübschen“ oder sogar falsche Angaben machen. Doch was auf den ersten Blick wie eine harmlose Notlösung erscheint, kann unter gewissen Umständen schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Dieser Artikel beleuchtet, welche Risiken mit Lügen und Falschangaben im Lebenslauf und anderen Bewerbungsunterlagen verbunden sind und welche rechtlichen Folgen daraus entstehen können. Warum lügen Menschen in ihren Bewerbungsunterlagen? Bevor wir uns den rechtlichen Konsequenzen widmen, ist es wichtig zu verstehen, warum Menschen überhaupt falsche Angaben in ihren Bewerbungsunterlagen machen: Wettbewerbsdruck :...

weiter lesen weiter lesen

Freistellung während der Kündigungsfrist – muss man eine neue Beschäftigung aufnehmen?
18.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Freistellung während der Kündigungsfrist – muss man eine neue Beschäftigung aufnehmen?

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Urteil vom 12. Februar 2025 eine grundlegende Entscheidung zur Frage getroffen, ob ein freigestellter Arbeitnehmer während der Kündigungsfrist verpflichtet ist, eine neue Beschäftigung aufzunehmen. Das Gericht stellte klar, dass ein Arbeitnehmer nicht böswillig im Sinne des § 615 Satz 2 BGB anderweitigen Verdienst unterlässt, sofern er nicht bereits vor Ablauf der Kündigungsfrist eine neue Anstellung aufnimmt. Freistellung und Beschäftigung während der Kündigungsfrist: Hintergrund des Urteils Der Fall am BAG (Az.: 5 AZR 127/24) betraf einen Senior Consultant mit einem Bruttogehalt von 6.440 Euro monatlich. Der Arbeitgeber sprach eine ordentliche Kündigung zum 30. Juni 2023 aus und stellte den Arbeitnehmer unter Anrechnung seines Resturlaubs frei. Nach...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?