Rechtsanwalt für Medizinrecht in Würzburg – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Aktuelle Ratgeber zum Thema Medizinrecht
Medizinrecht
Kein Behandlungsfehler bei Nichtanmeldung eines Leberkrebspatienten auf Transplantationsliste
Hamm/Berlin (DAV). Es stellt keinen ärztlichen Behandlungsfehler dar, einen an Leberkrebs erkrankten Patienten nicht bei Eurotransplant anzumelden. Voraussetzung ist allerdings, dass der Patient keine realistische Chance auf Zuteilung einer Leber hat. Die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm vom 25. März 2014 (AZ: 26 U 135/13).
Der im Alter von 60 Jahren verstorbene Patient litt an einer Leberzirrhose. Seit April 2008 prüfte die Transplantationsambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in regelmäßigen Abständen den Krankheitsverlauf. Im September 2009 wurde Leberkrebs diagnostiziert. Eine Anmeldung des Patienten zur Vermittlung eines Spenderorgans bei Eurotransplant unterblieb, da der Mann...weiter lesen
Medizinrecht
4.000 Euro Schmerzensgeld für behandlungsfehlerhafte zahnprothetische Versorgung
Ist eine zahnprothetische Behandlung fehlerhaft, weil sie nicht dem fachärztlichen Standard für eine langfristige Versorgung entspricht, muss kein grober Behandlungsfehler vorliegen, der ein Schmerzensgeld von mehr als 4.000 Euro rechtfertigt. Das hat der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 16.12.2014 entschieden und damit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Bielefeld bestätigt.
Die 1937 geborene Klägerin aus Bielefeld begab sich zwecks prothetischer Versorgung ihres Oberkiefers im Jahre 2002 in zahnärztliche Behandlung. Nachdem für 6 Zähne Implantate eingesetzt und zwei weitere Zähne überkront worden waren, suchte die Klägerin die seinerzeit in der Praxis des beklagten Zahnarztes in Nijmwegen tätige, mitverklagte Zahnärztin auf. Die Beklagte...weiter lesen
Medizinrecht
BGH: Krankenkaus darf Adresse des behandelnden Arztes nicht herausgeben
Karlsruhe/Berlin (DAV). Verklagt ein Patient eine Klinik und dort behandelnde Ärzte auf Schadensersatz, darf er von der Klinik nicht verlangen, die Privatanschrift des Arztes mitgeteilt zu bekommen. Er kann seine Klage auch dann erfolgreich gegen den Arzt erheben, wenn er die Klinikanschrift nutzt. Die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 20. Januar 2014 (AZ: VI ZR 137/14).
Der frühere Patient einer Klinik wollte zwei dort angestellte Ärzte auf Schadensersatz verklagen. Einem Arzt konnte die Klage in der Klinik nicht korrekt zugestellt werden. Der Name es Arztes war auf der Klageschrift falsch angegeben. Trotz späterer erfolgreicher Zustellung in der Klinik verlangte der Mann die Bekanntgabe der...weiter lesen
Fachanwalt Medizinrecht in Würzburg – besondere Kenntnisse
Anwalt Apothekenrecht Würzburg
Anwalt Arzneimittelrecht Würzburg
Anwalt Arzthaftungsrecht Würzburg
Anwalt Ärztliche Vertragsgestaltung Würzburg
Anwalt Ärztliches Berufsrecht Würzburg
Anwalt Ärztliches Vergütungsrecht Würzburg
Anwalt Bedarfsrecht Würzburg
Anwalt Chefarztvertragsrecht Würzburg
Anwalt Gebühren Ärzte Würzburg
Anwalt Gebühren Zahnärzte Würzburg
Anwalt Gesellschaft der Heilberufe Würzburg
Anwalt Hebammengesetz Würzburg
Anwalt Heilberufsrecht Würzburg
Anwalt Heilmittelwerbegesetz Würzburg
Anwalt Heilpraktikergesetz Würzburg
Anwalt Honorargutachten Würzburg
Anwalt Honorarverteilungsvertrag Würzburg
Anwalt Infektionsschutzgesetz Würzburg
Anwalt Krankenhausrecht Würzburg
Anwalt Krankenversicherungsrecht (MedR) Würzburg
Anwalt Meditinischer Sachverständiger Würzburg
Anwalt Medizinische Behandlung Würzburg
Anwalt Medizinproduktrecht Würzburg
Anwalt Patientenrecht Würzburg
Anwalt Pflegeversicherungsrecht (MedR) Würzburg
Anwalt Strahlenschutzverordnung Würzburg
Anwalt Vertragsarztrecht Würzburg
Anwalt Vertragsrecht der Heilberufe Würzburg
Anwalt Vertragszahnarztrecht Würzburg
Fachanwälte im Umkreis von 50 km um Würzburg