Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (3)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Meppen suchen 2025!

17 Rechtsanwälte in Meppen
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Meppen • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Insolvenzrecht
Katja Lübbers
Adresse Icon Zum Stadtgraben 16 , 49716 Meppen

Effiziente juristische Konfliktlösungen bietet Ihnen bei Rechtsanwältin Katja Lübbers auf Basis umfassender Erfahrung aus dem Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.

Rechtsanwältin in Meppen • Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht • Fachanwältin für Familienrecht
Birgit Kleine
Adresse Icon Herzog-Arenberg-Str. 58 , 49716 Meppen

Vielseitige juristische Fragestellungen begutachtet Rechtsanwältin Birgit Kleine mit seinem Büro in Meppen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin in Meppen • Fachanwältin für Familienrecht
Ilona Scheffler
Adresse Icon Sophienplatz 25, 49716 Meppen
Telefon(05931) 98040 Fax05931 980 444

Rechtsanwältin Ilona Scheffler steht Ihnen kompetent zur Seite und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, in der Kanzlei vor Ort.

Rechtsanwalt in Meppen • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Henning Volmer
Adresse Icon Lingener Str. 20 , 49716 Meppen

Effiziente juristische Konfliktlösungen erwarten Sie bei Rechtsanwalt Henning Volmer durch professionelles Engagement in der Kanzlei vor Ort.

Rechtsanwalt in Meppen • Fachanwalt für Familienrecht
Karl-Manfred Stülke Stülke & Lücken
Adresse Icon Emsstr. 15, 49716 Meppen
Telefon05931-12070 Fax05931-8210

Rechtsanwalt Karl-Manfred Stülke bietet eine verlässliche Mandatsführung und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, hier vor Ort und in der Umgebung.

Rechtsanwalt in Meppen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Versicherungsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Roland Engler
Adresse Icon Schullendamm 13 , 49716 Meppen

Herr Rechtsanwalt Roland Engler ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und schützt Ihre Rechte konsequent, direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwalt in Meppen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Christian Ahlers Ahlers
Adresse Icon Keltenweg 6 a, 49716 Meppen

Hochwertige Rechtsservices stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwalt Christian Ahlers durch professionelles Engagement an diesem Ort hier.

Rechtsanwältin in Meppen • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Dr. Eva Maria ing
Adresse Icon Lingener Str. 20 , 49716 Meppen

Effiziente juristische Konfliktlösungen erwarten Sie bei Rechtsanwältin Dr. Eva Maria ing durch eine moderne Kanzleistruktur aus dem Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.

Rechtsanwalt in Meppen • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Klaus Voß
Adresse Icon Nicolaus-Augustin-Str. 9 , 49716 Meppen

Vertrauensvolle rechtliche Beratung erhalten Sie bei Rechtsanwalt Klaus Voß durch eine moderne Kanzleistruktur an diesem Ort hier.

Rechtsanwalt in Meppen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Hermann Dröge
Adresse Icon Am Neuen Markt 58 , 49716 Meppen

Hochwertige Rechtsservices bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Hermann Dröge durch professionelles Engagement am diesem Ort.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 2

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Sie haben sich von Ihrem Partner getrennt und fassen eine Scheidung ins Auge? Sie haben Schwierigkeiten in der Arbeit? Eine Werkstatt stellt eine Rechnung, die zu hoch ist? Kaum jemand, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt in Meppen rechtlichen Rat und Beistand braucht. Bedauerlicherweise ist nämlich ein vernünftiges Gespräch mit dem Gegner häufig nicht möglich. Denn leider bringt ein klärendes Gespräch oftmals nichts, gerade wenn die Angelegenheit verfahren ist. In diesem Fall ist der letzte Weg, einen Rechtsanwalt zu Rate zu ziehen, der gegen die gegnerische Partei rechtlich vorgeht.
Oftmals wird man mit einem Rechtsanwalt über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten. In vielen Fällen müssen sensible und sehr persönliche Belange offengelegt werden. Daher ist es von Bedeutung, dass man sich mit dem Anwalt versteht und ihm Vertrauen schenkt. Deshalb sind Softskills neben dem fachlichen Know-how ein weiterer bedeutender Punkt, den es bei der Auswahl zu berücksichtigen gilt. Gemeint sind mit Social Skills Eigenschaften, wie die Fähigkeit mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und fähig zu sein, Verhandlungen durchzuführen. Eine zielführende Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn Sie sich bei dem Anwalt aus Meppen gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlen.
Die Frage, in welchem Fall man einen Fachanwalt aus Meppen konsultieren sollte, lässt sich leicht beantworten: Wenn Ihr rechtliches Problem komplex ist und ein fundiertes fachliches Know-how erfordert, dann ist es sinnvoll und angebracht, einen Fachanwalt zu konsultieren. Hat man grundlegende rechtliche Fragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne Fachspezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch reguläre Anwälte meist darlegen, welche Rechtsgebiete zu ihrem Schwerpunkt gehören. Durch die Nennung der Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte kann man sehr gut erkennen, ob ein Rechtsanwalt mit dem erforderlichen Bereich vertraut ist.
Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm ausgewählten Gebiet. Und gemeint ist hier ein Experte sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein fachliches Wissen vorweisen, das zweifellos als außerordentlich zu bewerten ist. Außerdem muss er sich ständig weiterbilden. Sein herausragendes fachliche Wissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der zwingend zu besuchen ist, erwerben. Der theoretische Kurs, um Fachanwalt zu werden, bewegt sich im Bereich von 120 – 180 Theoriestunden, je nach Rechtsbereich.
Es wird oft gesagt und gehört, aber es trifft absolut nicht zu, dass ein erstes Beratungsgespräch beim Anwalt aus Meppen kostenfrei ist. Wieviel ein erstes Beratungsgespräch exakt kostet, das sollte stets zwischen dem Mandanten und dem Rechtsanwalt im Vorfeld abgeklärt werden. Allerdings darf ein Anwalt für eine Erstberatung nicht mehr verlangen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger anderer Auslagen. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin beinhaltet, werden die Kosten der rechtlichen Beratung in der Gänze auf die weiter anfallenden Kosten angerechnet. Das hat Gültigkeit, wenn nichts anderes vereinbart wird. Fragen Sie Ihren Anwalt in Meppen im Vorfeld nach dem Preis für ein erstes Beratungsgespräch, gegebenenfalls ist dieser auch dazu bereit, über die Kosten zu verhandeln
Eine Erstberatung ist absolut sinnvoll. Und dies für beide Parteien, für den Klienten als auch für den Anwalt. In der Erstberatung wird der Rechtsanwalt den Fall und seine Umstände näher betrachten und die Erfolgsaussichten darlegen. So hat der Mandant die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit anwaltlicher Hilfe zu seinem Recht kommen wird. Der Rechtsanwalt in Meppen kann sich im Gegenzug ein Bild davon machen, ob es sinnvoll ist, sich der Angelegenheit anzunehmen. Natürlich hat jeder Rechtsanwalt Interesse daran, einen neuen Fall zu haben und einen neuen Klienten zu gewinnen. Aus diesem Grund stehen die Karten nicht schlecht, dass der Jurist mit sich bezüglich des Preises für die Erstberatung verhandeln lässt.
War das erste Beratungsgespräch positiv, dann erfolgt in einem nächsten Schritt die Erteilung des Mandats. Danach wird der Rechtsanwalt in Meppen aktiv werden und die Fallbearbeitung in Angriff nehmen. Der Jurist wird dann zum Beispiel einen Brief an die Gegenpartei verfassen, einen Sachverständigen hinzuziehen oder auch Klage einreichen.
Sie sollten beherzigen, dass der Anwalt aus Meppen nur optimale Ergebnisse erzielen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. In deutlichen Worten heißt dies, dass Sie alle Fakten offen auf den Tisch legen. Ändern sich Umstände oder liegen andere Tatsachen vor, muss der Rechtsanwalt hierüber umgehend informiert werden. Haben Sie Schriftstücke bekommen, die von Relevanz sind, sollten diese sofort an den Juristen weitergeleitet werden. Empfehlenswert ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche relevanten Dokumente und Briefe abgelegt werden. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass Sie sämtliche Unterlagen immer zur Verfügung haben.
Wie jeder andere Mensch auch, lebt ein Rechtsanwalt von dem, was er tut. Dabei müssen die Anwaltskosten absolut keine böse Überraschung sein. Grundlage der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dieses ist in der Preisgestaltung bindend Ein Anwalt kann also nicht irgendwelche Gebühren veranschlagen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Allerdings ist die Gebührenverordnung für Rechtsanwälte komplex strukturiert. Rechtslaien verstehen ist oftmals nicht. Das müssen sie auch nicht. Ein klärendes Gespräch über die anfallenden Kosten ist angemessen und nützlich in Bezug auf die Kostenfrage.
Viele Rechtssuchende meiden es, einen Rechtsanwalt / Fachanwalt aus Meppen zu konsultieren. Viele fürchten sich, dass Anwaltskosten auf sie einprasseln, die sie sich absolut nicht leisten können. Das betrifft vorrangig Personen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen und keine Rücklagen haben. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt definitiv kein Handicap dar, dennoch zu seinem Recht zu kommen. Eine Lösung ist eine vorhandene Rechtsschutzversicherung. In den meisten Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen rechtliche Auseinandersetzungen in speziellen Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Kosten für den Rechtsanwalt und die Kosten des Rechtstreits. Allerdings gilt es zu überprüfen, ob die Versicherung im vorliegenden Fall greift.Eine zweite Variante ist, einen Antrag zu stellen für Prozesskostenhilfe beziehungsweise Beratungshilfe. Dies können Personen in Anspruch nehmen, die unzweifelhaft über sehr geringe Einnahmen verfügen. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass Sie die gewährten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Dies gilt freilich bloß, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Andernfalls werden die Kosten gänzlich übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Datenschutz für Unternehmen - Rechtliche Grundlagen und Pflichten
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)17.06.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht
Datenschutz für Unternehmen - Rechtliche Grundlagen und Pflichten

Jedes Unternehmen, das mit Partnern, Kunden oder Dienstleistern zusammenarbeitet, muss sich mit dem Thema Datenschutz auseinandersetzen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legt fest, dass Personen ein Recht darauf haben, dass ihre persönlichen Daten geschützt und nur nach Zustimmung weitergegeben werden dürfen. Diese Verordnung dient dem Schutz der Privatsphäre und soll die informationelle Selbstbestimmung gewährleisten. Unternehmen, die sich nicht an die Datenschutz-Regeln halten, drohen hohe Bußgelder sowie der Verlust der Reputation und des Kundenvertrauens. Was es beim Thema Datenschutz für Unternehmen zu beachten gibt, wird in diesem Beitrag behandelt. Rechtliche Grundlagen Der Datenschutz basiert sowohl in Deutschland als auch der gesamten EU auf einem klaren, rechtlich festgelegten Rahmen. Die wichtigste...

weiter lesen weiter lesen

OVG NRW: Entlassung von Beamtem wegen Chat-Inhalten rechtmäßig
17.06.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
OVG NRW: Entlassung von Beamtem wegen Chat-Inhalten rechtmäßig

Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (Az. 6 B 1231/24 ) hat die sofortige Entlassung eines Polizeibeamten auf Probe wegen extrem rechter Chat-Inhalte bestätigt und damit eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen (Az. 1 L 714/24) bekräftigt. Chatnachweise führten zur Entlassung auf Probe Ein 25-jähriger Beamter auf Probe, eingesetzt bei der Polizei in Bottrop, wurde vom Land Nordrhein-Westfalen entlassen, nachdem bei Ermittlungen gegen einen anderen ehemaligen Polizisten dessen Handy ausgewertet wurde. Dabei stellte sich heraus, dass der Antragsteller Mitglied mehrerer Chatgruppen war, in denen zahlreiche Dateien mit rassistischem, rechtsextremem und menschenverachtendem Inhalt geteilt wurden. Laut Dienstherr hatte der Beamte selbst drei Bilder sowie ein Video mit entsprechender oder...

weiter lesen weiter lesen

OLG Frankfurt: 50:50-Haftung bei Unfall nach Spurwechsel
16.06.2025Redaktion fachanwalt.deVerkehrsrecht
OLG Frankfurt: 50:50-Haftung bei Unfall nach Spurwechsel

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Az. 9 U 5/24 ) entschied, dass bei einem Unfall nach einem abgebrochenen Spurwechsel beide Beteiligten zur Hälfte haften. Der Anscheinsbeweis gegen den Auffahrenden sei in dieser Konstellation entkräftet. Unfall nach abruptem Fahrstreifenwechsel Im Sommer 2021 war ein Ford Ranger, versichert bei der Klägerin, auf der linken Spur der A45 unterwegs. Wegen einer Baustelle verengte sich die Autobahn auf zwei Fahrstreifen. Der Fahrer des Ford wollte daher auf die mittlere Spur wechseln. Als sich der Verkehr dort jedoch staute, kehrte er – ähnlich wie das Fahrzeug vor ihm – nach etwa halbem Spurwechsel zurück auf die linke Spur. Dort kam das vorausfahrende Fahrzeug plötzlich zum Stillstand. Der Ford-Fahrer konnte nach eigenen Angaben noch für etwa eine Sekunde bremsen, bevor...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?