Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (7)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwälte in Hamburg finden

Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Hamburg – Fachanwälte finden!

Rechtsanwälte in Hamburg finden
Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Hamburg (© powell83 / Fotolia.com)

Das Mietrecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch in den §§ 535 ff BGB geregelt und ist extrem umfangreich. Im Mietrecht gibt es eine große Zahl an Punkten, die zu einem Streit zwischen Vermieter und Mieter führen können. Vor allem für den Mieter einer Wohnung sind Streitigkeiten mit dem Vermieter durchaus gravierend. Der Grund ist offensichtlich, denn von der Auseinandersetzung mit dem Vermieter ist der Lebensmittelpunkt des Mieters betroffen: seine Wohnung. Rund 57% aller Bürger in Deutschland leben zur Miete. Das heißt ca. 35,78 Mio. verfügen über einen Mietvertrag.

Welche Unterschiede gibt es bei Mietverträgen?

Der Mietvertrag ist die Basis eines jeden Mietverhältnisses. Doch nicht jeder Mietvertrag ist gleich. Die unterschiedlichen Mietvertragsarten differieren dabei in der Höhe der Mieterhöhung, wann eine Mieterhöhung erfolgt und im Zeitraum der Vermietung. Typische Formen eines Mietvertrages sind der unbefristete Mietvertrag, ...

Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Hamburg (© powell83 / Fotolia.com)
64 Fachanwälte für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht in Hamburg
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Maik Wünsche Rechtsanwälte Hauenschild, Schütt, Wünsche & Machts
Adresse Icon Blankeneser Bahnhofstr. 29, 22587 Hamburg
Telefon040/8660310 Fax040/86603129

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Nicole Gottwald WBP Steuerberater Rechtsanwälte PartGmbB
Adresse Icon Brandstwiete 4, 20457 Hamburg
Telefon040/3768040 Fax040/373762

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Rainer Ferslev Rechtsanwalt Rainer Ferslev
Adresse Icon Stormarnplatz 2a, 22393 Hamburg
Telefon040 386 53 433 Fax040 386 53 436

Rechtsanwalt Rainer Ferslev mit Kanzleiniederlassung in Hamburg berät Ratsuchende persönlich bei juristischen Fällen aus dem Fachgebiet Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Alexander Grundmann
Adresse Icon Palmaille 59 , 22767 Hamburg

Rechtsanwalt Alexander Grundmann mit Fachkanzlei in Hamburg hilft Ratsuchenden engagiert bei aktuellen Rechtsfragen aus dem Fachgebiet Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Philipp Leib
Adresse Icon Krochmannstraße 42 , 22299 Hamburg

Zum Schwerpunkt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht berät Sie engagiert Rechtsanwalt Philipp Leib (Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht) mit Fachanwaltssitz in Hamburg.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Benedikt Rader
Adresse Icon Johannes-Brahms-Platz 1 , 20355 Hamburg

Rechtsangelegenheiten aus dem Fachbereich Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht bearbeitet Rechtsanwalt Benedikt Rader (Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht) aus Hamburg.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Benedikt F. Wachter
Adresse Icon velgönne 81 , 22605 Hamburg

Fachanwalt Benedikt F. Wachter mit Anwaltskanzlei in Hamburg bietet anwaltliche Beratung bei juristischen Problemen im Fachbereich Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Dr. Melanie Ramm
Adresse Icon Sülldorfer Kirchenweg 138 , 22589 Hamburg

Fachanwältin Dr. Melanie Ramm mit Fachanwaltskanzlei in Hamburg berät Mandanten und bietet juristischen Beistand im Themenbereich Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Dorothea Braun-Stöhlmacher
Adresse Icon Großer Burstah 42 , 20457 Hamburg

Rechtsangelegenheiten aus dem Rechtsgebiet Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht werden bearbeitet von Rechtsanwältin Dorothea Braun-Stöhlmacher (Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht) aus Hamburg.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht
Dr. Thomas Fraatz-Rosenfeld
Adresse Icon Frahmredder 20 , 22393 Hamburg

Aktuelle Rechtsfälle aus dem Fachbereich Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht löst Rechtsanwalt Dr. Thomas Fraatz-Rosenfeld (Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht) aus der Stadt Hamburg.

Seite 1 von 7
Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts

Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de

Jetzt Profil anlegenPfeil

Rechtstipps zum Thema Anwalt Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Hamburg


Eigenbedarfskündigung
18.12.2024Sönke FrischmuthMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Die Möglichkeit, wegen Eigenbedarf einen Mietvertrag über Wohnraum zu kündigen, ist gesetzlich sehr streng geregelt. Nach § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB dürfen Vermieter die von ihnen vermietete Wohnung nur zu Wohnzwecken und nur für sich selbst, für Angehörige des Haushalts oder ihrer Familie beanspruchen. Zu den Familienangehörigen gehören Kinder, Enkel, Eltern und Großeltern, ferner auch Geschwister, Nichten oder Neffen. Cousins und Cousinen scheiden bereits aus, wie der BGH in seiner diesjährigen vielbeachteten Entscheidung klargestellt hat. Zu den Angehörigen des jeweiligen Haushalts zählen etwa Pflegepersonen und Haushaltshilfen. Als Vermieter müssen Sie in jedem Falle vernünftige und nachvollziehbare Gründe darlegen , warum Sie die Wohnung...

weiter lesen weiter lesen

Weihnachtsdeko in der Wohnung, im Fenster, auf dem Balkon, an der Fassade oder im Treppenhaus: Was dürfen Mieter und was nicht?
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)09.12.2024Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Weihnachten steht vor der Tür, und viele Mieter schmücken ihre Wohnung, Fenster und Balkone mit Lichterketten und festlicher Dekoration. Doch welche Regelungen gelten aus mietrechtlicher Sicht bei Weihnachtsdeko? Müssen Nachbarn grelle Beleuchtung, blinkende Lichterketten, Kerzen & Co. akzeptieren und dürfen Vermieter Vorschriften erlassen, die das verbieten? Dieser Überblick hilft Mietern und Vermietern dabei, mögliche Konflikte zu vermeiden, damit alle die Weihnachtszeit friedlich und entspannt genießen können. Lichterketten und grelle Weihnachtsdeko am Balkon und Fenster Die weihnachtliche Gestaltung von Fenster und Balkon gehört in vielen Mietwohnungen zur Adventstradition . Grundsätzlich gilt, dass eine übliche Weihnachtsdeko und -beleuchtung im vertragsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung enthalten...

weiter lesen weiter lesen

Landgericht bestätigt Kündigung trotz nachträglicher Mietzahlung
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)18.10.2024Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Das Landgericht Frankenthal bestätigt Wohnungskündigung trotz nachträglicher Mietzahlung (Az. 2 S 118/23 ): Die Mieterin muss die Wohnung räumen. Mieterin begleicht Mietrückstände zu spät In einem Fall vor dem Landgericht Frankenthal wurde einer Mieterin gekündigt, weil sie mit zwei Monatsmieten in Verzug geraten war. Die Vermieter sprachen die Kündigung sowohl fristlos als auch fristgerecht aus. Die Mieterin beglich die Rückstände erst im laufenden Räumungsverfahren und argumentierte, dass die Kündigung dadurch unwirksam geworden sei. Zuvor hatte das Amtsgericht Grünstadt die Mieterin zur Räumung der Wohnung verurteilt. Die Mieterin legte Berufung ein und versuchte, die Kündigung durch die Zahlung der Mietschulden zu verhindern. Mietzahlung macht Kündigung nicht ungültig Das Landgericht...

weiter lesen weiter lesen

Über Fachanwälte für Mietrecht Wohnungseigentumsrecht in Hamburg

Fachanwalt Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Hamburg
Fachanwalt Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Hamburg (© powell83 / Fotolia.com)
... der Dauermietvertrag, der befristete Mietvertrag, der Indexmietvertrag, der Staffelmietvertrag, der Kettenmietvertrag, der Zwischenmietvertrag, der Untermietvertrag und der Erweiterungsmietvertrag. Ferner gibt es den Mietkauf oder auch ein Wohnrecht auf Lebenszeit. Möchte man eine Wohnung mieten, sollte bei der Anmietung der Mietvertrag genauestens geprüft werden, denn es lauern unvorteilhafte Regelungen und Fallstricke.

Worauf soll man bei einem Mietvertrag achten?

Einer der relevantesten Punkte bei einem Mietvertrag ist nicht nur die Art des Vertrages, sondern auch die Miethöhe. Nachdem in der BRD der Wohnungsmarkt sehr problematisch ist, kommt in immer mehr deutschen Städten die Mietpreisbremse zum Tragen. Vermieter müssen sich bei einer neuen Vermietung in Städten, in denen die Mietpreisbremse zum Tragen kommt, beim Mietpreis an die für den Ort übliche vergleichbare Miete halten. In den meisten Gemeinden und Städten gibt ein Mietspiegel Auskunft über die Höhe der für den Ort üblichen Vergleichsmiete. Jedoch bestehen auch bei der ortsüblichen Miete Ausnahmen. Eine höhere Miete ist beispielsweise bei einer modernisierten Wohnung ebenso rechtens wie bei Neubauwohnungen. Handelt es sich bei der Wohnung um sozialen Wohnraum, dann gilt wiederum eine andere Regelung. Im Falle von sozialem Wohnraum hat die örtliche Vergleichsmiete keinerlei Einfluss auf die Miethöhe. Sozialer Wohnraum ist preisgebunden. Eine Mieterhöhung ist nur bis zur Höhe der Kostenmiete erlaubt. Dies ist beispielswiese der Fall, wenn sich die Betriebskosten erhöht haben. Ein weiterer Aspekt, der unbedingt Beachtung finden muss, ist die Mietkaution. Die Kaution für eine Mietwohnung darf nicht höher sein als 3 Nettomieten. Einem Mieter steht es zu, die Kaution in 3 gleichhohen monatlichen Raten zu bezahlen. Ferner sollte beim Mietvertrag darauf geachtet werden, wie Reparaturen und Schönheitsreparaturen gehandhabt und definiert werden. Welche Schönheitsreparaturen sind vom Mieter zu welchem Zeitpunkt und in was für einem Ausmaß durchzuführen? Bis zu welcher Höhe müssen Handwerkerkosten übernommen werden? Wie ist das Thema Tierhaltung im Mietvertrag geregelt? Ist es Mietern generell verboten Tiere zu halten? Was für Tiere sind gestattet? Gibt es eine Hausordnung und was für Regelungen sind darin festgelegt?

Bei welchen Problemen im Mietrecht kann ein Fachanwalt helfen?

Rechtliche Auseinandersetzungen zwischen Mieter und Vermieter sind keine Ausnahme. Und dies oftmals nicht erst, wenn es zu einer Kündigung der Mietwohnung gekommen ist. Gründe für Streitigkeiten sind oftmals Wohnungsmängel wie z.B. undichte Fenster oder ein Ausfall der Heizung. Allerdings sollte man unbedingt davon Abstand nehmen, ohne ein Gespräch mit einem Anwalt zum Mietrecht die Miete zu kürzen. Denn bei der Mietkürzung ist Vorsicht geboten, denn, wie hoch die Kürzung der Miete ausfallen darf, das darf nicht einfach selbst bestimmt werden, sondern sollte von einem Fachmann berechnet werden. Nachdem Mietstreitigkeiten keine Ausnahme darstellen, findet sich in fast jeder deutschen Stadt eine Rechtsanwaltskanzlei für Mietrecht. Auch wenn man einen Fachanwalt zum Mietrecht sucht, wird man in der Regel schnell fündig werden. Auch in Hamburg haben sich etliche Anwälte für Mietrecht mit einer Kanzlei niedergelassen. Ein Rechtsanwalt für Mietrecht in Hamburg ist nicht nur bei allgemeinen mietrechtlichen Fragen die richtige Anlaufstelle. Fragen, die einer rechtsanwaltlichen Klärung bedürfen, können sich zum Beispiel in Bezug auf die 2015 neu eingeführte Mietpreisbremse ergeben. Vielleicht hätte man aber auch bloß gerne, dass ein Rechtsanwalt einen Mietvertrag einer rechtlichen Prüfung unterzieht. Oder man hat Fragen zu einer Mieterhöhung nach Modernisierung. Hat man Probleme mit der Nebenkostenabrechnung, dann ist auch das ein sehr guter Grund, Hilfe bei einem Rechtsanwalt aus Hamburg zum Mietrecht zu suchen. Der Rechtsanwalt wird z.B. klären, ob die Höhe der Schornsteinreinigung oder der Hausmeisterkosten etc. in der Nebenkostenabrechnung korrekt berechnet wurden. Der Rechtsanwalt für Mietrecht aus Hamburg kann natürlich auch Vermietern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Z.B. wenn es Fragen oder Probleme rund um Versicherungen gibt wie die Gebäudeversicherung, Hausratversicherung oder Sachversicherung. Und auch wenn man als Vermieter Probleme mit einem Mieter hat, zum Beispiel weil dieser die Miete überhaupt nicht oder nur ab und an zahlt, ist man bei einem Rechtsanwalt in den allerbesten Händen. Zwar haben alle Anwälte während ihrer Ausbildung mietrechtliche Kenntnisse erworben. Jedoch ist es vorwiegend bei komplexeren Problemen und Fragen sinnvoll, einen Fachanwalt zum Mietrecht aus Hamburg zu kontaktieren. Ein Fachanwalt zum Mietrecht verfügt über besondere theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen und ist damit in der Lage, gerade Mandanten mit diffizilen mietrechtlichen Problemstellungen bestens zu beraten und zu vertreten.

Autor:
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?