Anwalt Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Ulm/Donau – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Fachanwältin Dagmar Andree mit Fachanwaltskanzlei in Ulm/Donau bietet anwaltliche Hilfe und bietet juristischen Beistand im Themenbereich Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht.
Fachanwältin Simone Eberle mit Kanzleiniederlassung in Ulm/Donau hilft als Rechtsanwalt Mandanten persönlich bei aktuellen Rechtsfragen aus dem Fachbereich Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht.
Zum juristischen Thema Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht erhalten Sie Rat von Rechtsanwalt Harald Miller (Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht) mit Fachanwaltsbüro in Ulm/Donau.
Zum Fachgebiet Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht unterstützt Sie Rechtsanwalt Jürgen Bansemir (Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht) in Ulm/Donau.
Nicht einfache Rechtsangelegenheiten aus dem Fachgebiet Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht bearbeitet Rechtsanwalt Matthias Hochheimer (Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht) im Ort Ulm/Donau.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Ulm/Donau
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Wohnraum darf nicht „pro Matratze“ vermietet werden
Frankfurt/Main (jur). Wohnraum darf nicht „pro Matratze“ vermietet werden. Entsprechende Vereinbarungen sind sittenwidrig und damit nichtig, wie das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem am Donnerstag, 23. Juni 2022, bekanntgegebenen Beschluss entschied (Az.: 2 W 45/22).
Im Streitfall geht es um drei Gebäude in Wiesbaden. Laut Pachtvertrag durfte der Pächter die Gebäude zu Wohnzwecken nutzen und vermieten. Bei einer Polizeikontrolle 2015 wurden dort 61 Personen angetroffen. Nach Angaben des Ordnungsamts waren sogar 85 Personen gemeldet. Lokale Medien berichteten, der Wohnraum werde „pro Matratze“ an Bulgaren und Rumänen vermietet. Die Gebäude würden verwahrlosen. Nach einem Ortstermin des Sozialdezernenten verpflichtete die Stadt 2018 den Pächter, gegen Vermüllung und Rattenbefall ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Fristlose Mietkündigung wegen verweigerter Wohnungsbesichtigung
München (jur). Mieter dürfen nach dem Verkauf ihrer Wohnung dem Vermieter nicht eine Besichtigung verwehren. Verweigert der Mieter dem Käufer der Wohnung beharrlich den Zutritt, kann dieser das Mietverhältnis fristlos kündigen, entschied das Amtsgericht München in einem am Freitag, 29. April 2022, bekanntgegebenen rechtskräftigen Urteil (Az.: 474 C 4123/21).
Damit müssen zwei Mieter nun aus ihrer seit 2005 angemieteten 60 Quadratmeter großen Dreizimmerwohnung in München raus. Als der ursprüngliche Eigentümer die Wohnung verkaufen wollte, verweigerten die Mieter möglichen Interessenten die Besichtigung der Wohnung.
Doch auch so wurde die Wohnung verkauft. Als der neue Eigentümer sich die Wohnung anschauen wollte, sperrten sich die Mieter erneut gegen jegliche Besichtigung. Innerhalb von fünf Monaten ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Vermieter eines Ferienhauses werden – Ihre Rechte und Pflichten
Der Traum vom Eigenheim kann auch etwas kleiner ausfallen. Mit einem Ferienhaus lassen sich regelmäßige Mieteinnahmen generieren, während zum Lebensabend hin das eigene Bewohnen denkbar ist. Selbst zum Eigentümer und Vermieter eines Ferienhauses zu werden, bringt einige Fragen und Unsicherheit mit sich. Diese haben wir aus dem rechtlichen Blickwinkel für Sie zusammengefasst.
Ferienhaus richtig versichern und finanzieren
Grundsätzlich steht jedem Eigentümer eine gewerbliche oder private Vermietung des Eigentums offen. Nach dem Kauf einer Immobilie ist diese somit problemlos als Ferienhaus oder -wohnung herzurichten und anzubieten. Die richtige Finanzierung und Versicherung nimmt hierbei die zentrale Rolle ein. Spezialisierte Versicherer wie Hiscox.de halten hierfür gesonderte Tarife für ... weiter lesen