Die kreisfreie Großstadt Mönchengladbach zählt 257.208 Einwohner auf einer Fläche von 170,45 km². Mönchengladbach liegt nur 25 Kilometer von der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, Düsseldorf, entfernt. So kann beispielsweise auch die nächste größere Stadt im Ruhrpott ziemlich schnell erreicht werden.
Zur Person: Geboren in Viersen, wohnhaft in Mönchengladbach Studium der Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf Rechtsreferendariat im Landgerichtsbezirk Mönchengladbach Rechtsanwalt seit dem Jahr 2014 in einer Rechtsanwaltskanzlei mit Standorten in Düsseldorf und …
Kompetente Unterstützung in jeder Lebenslage Ich stehe Ihnen als erfahrener und engagierter Rechtsanwalt in verschiedenen Rechtsgebieten zur Seite. Ob Sie mit strafrechtlichen Vorwürfen konfrontiert sind, eine familienrechtliche Auseinandersetzung bewältigen müssen oder Unterstützung bei …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenBernhard Kinold ist seit 1997 als Rechtsanwalt zugelassen. Er ist Fachanwalt und Spezialist für das Arbeitsrecht und bearbeitet ansonsten schwerpunktmäßig die genannten weiteren Rechtsgebiete. Er ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaften Arbeitsrecht und Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV), im Deutschen …
Als Fachanwältin für Strafrecht kämpfe ich seit über 10 Jahren für meine Mandanten und verteidige Sie in sämtlichen Belangen: Ob Ihnen ein Missbrauch, Körperverletzung, Betrug, Raub oder Mord zur Last gelegt wird - …
Hochwertige Rechtsdienstleistungen bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Olaf Möhring durch eine moderne Kanzleistruktur an diesen Standort.
Herr Rechtsanwalt Michael Langenfeld wird Sie fachkundig unterstützen und setzt Ihr gutes Recht durch, aus dem Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.
Rechtsanwältin Claudia Stammler steht Ihnen kompetent zur Seite und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, vor Ort, direkt erreichbar.
Rechtsanwalt Heinz Steinhoff bietet eine verlässliche Mandatsführung und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, innerhalb unserer freundlichen Kanzleiräume.
Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen garantiert Ihnen Rechtsanwältin Petra Buschmann mit einem lösungsorientierten Ansatz in der Sozietät von Mönchengladbach.
Vielseitige juristische Fragestellungen übernimmt Rechtsanwalt Gregor Erckens, LL.M. mit dem Kanzleisitz in Mönchengladbach.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Verwaltungsgericht Koblenz (Az. 4 L 535/25.KO ) entschied, dass der zeitweise Schulausschluss eines 16-Jährigen wegen illegalem Waffenverkauf rechtmäßig ist. Schüler verkaufte verbotene Waffen auf dem Schulgelände Ein 16-jähriger Schüler war auf seinem Schulhof nicht nur durch sein Verhalten aufgefallen, sondern verkaufte dort über Wochen hinweg verbotene Gegenstände wie Schlagringe und Springmesser an Mitschüler – teils durch einen eingesetzten Mittelsmann. Nachdem die Schulleitung von diesen Vorgängen erfuhr, entschied die Gesamtkonferenz, den Schüler bis zum Schuljahresende vom Unterricht auszuschließen. Die Schulleiterin erklärte die Maßnahme für sofort vollziehbar. Dagegen legte der Schüler Widerspruch ein und beantragte vor dem Verwaltungsgericht die Wiederherstellung der aufschiebenden...
weiter lesenDas Verwaltungsgericht Braunschweig (Az. 2 A 21/23 ) hat entschieden, dass der Denkmalschutz in der UNESCO-Altstadt von Goslar über dem Interesse an einer Solaranlage steht. Eine Genehmigung wurde verweigert, da es sich um einen besonders schweren Eingriff in das geschützte Erscheinungsbild handle. Altstadtgebäude Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Zwei Hauseigentümer wollten auf dem Dach ihres Gebäudes in der historischen Altstadt von Goslar eine Photovoltaik-Anlage installieren. Ihr Haus liegt in einem Gebiet, das nicht nur unter Denkmalschutz steht, sondern auch als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Sie beantragten daher eine Genehmigung für den Bau der Solaranlage, die ihnen jedoch von den zuständigen Behörden verweigert wurde. Daraufhin reichten sie Klage beim Verwaltungsgericht Braunschweig ein....
weiter lesenEin Grundsatz-Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (Urteil vom 7. November 2024) hat klargestellt: Wer ohne Anwaltszulassung professionell Bewertungs-Löschungen anbietet und dabei den Eindruck einer rechtlichen Einzelfallprüfung erweckt, überschreitet die Grenzen zulässiger Dienstleistungen. Bedeutung digitaler Bewertungen im Geschäftsalltag Online-Bewertungen sind längst ein entscheidender Faktor für Kunden im Wettbewerb. Ob auf Google, Jameda oder Trustpilot – die öffentliche Bewertung durch Dritte beeinflusst das Vertrauen potenzieller Auftraggeber und somit die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen. Gerade negative Bewertungen können dabei schnell geschäftsschädigend wirken. Es überrascht daher nicht, dass spezialisierte Dienstleister den Markt der Bewertungs-Löschung für...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.