Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (8) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (15)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Mönchengladbach

Den besten Rechtsanwalt in Mönchengladbach suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Mönchengladbach
Rechtsanwalt Mönchengladbach (© ArTo - Fotolia.com)
Mönchengladbach

Die kreisfreie Großstadt Mönchengladbach zählt 257.208 Einwohner auf einer Fläche von 170,45 km². Mönchengladbach liegt nur 25 Kilometer von der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, Düsseldorf, entfernt. So kann beispielsweise auch die nächste größere Stadt im Ruhrpott ziemlich schnell erreicht werden.

...mehr lesen

Rechtsanwalt Mönchengladbach (© ArTo - Fotolia.com)
Autor:
81 Rechtsanwälte in Mönchengladbach
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Bernhard Kinold Fachanwalt für Arbeitsrecht HASLER KINOLD - Rechtsanwälte
Adresse Icon Steinmetzstr. 42-44, 41061 Mönchengladbach
Telefon02161-813900 Fax02161-13079

Bernhard Kinold ist seit 1997 als Rechtsanwalt zugelassen. Er ist Fachanwalt und Spezialist für das Arbeitsrecht und bearbeitet ansonsten schwerpunktmäßig die genannten weiteren Rechtsgebiete. Er ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaften Arbeitsrecht und Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV), im Deutschen …

Rechtsanwalt in Mönchengladbach • Fachanwalt für Erbrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Christian Hees Rechtsanwaltskanzlei Christian Hees
Adresse Icon Bendhecker Str. 64, 41236 Mönchengladbach
Telefon02166 6877955 Fax02166 8466066

Zur Person: Geboren in Viersen, wohnhaft in Mönchengladbach Studium der Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf Rechtsreferendariat im Landgerichtsbezirk Mönchengladbach Rechtsanwalt seit dem Jahr 2014 in einer Rechtsanwaltskanzlei mit Standorten in Düsseldorf und …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 51 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Mönchengladbach • Fachanwalt für Strafrecht
Daniel Leupold Rechtsanwalt Daniel Leupold
Adresse Icon Schillerstraße 85, 41061 Mönchengladbach
Telefon0176/70396483 Fax02161/178533

Kompetente Unterstützung in jeder Lebenslage Ich stehe Ihnen als erfahrener und engagierter Rechtsanwalt in verschiedenen Rechtsgebieten zur Seite. Ob Sie mit strafrechtlichen Vorwürfen konfrontiert sind, eine familienrechtliche Auseinandersetzung bewältigen müssen oder Unterstützung bei …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin in Mönchengladbach • Fachanwältin für Strafrecht • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Claudia Stachecki LL.M.
Adresse Icon Wilhelm-Strater-Straße 10, 41236 Mönchengladbach
Telefon02166 123 84 11 Fax02166 123 84 12

Als Fachanwältin für Strafrecht kämpfe ich seit über 10 Jahren für meine Mandanten und verteidige Sie in sämtlichen Belangen: Ob Ihnen ein Missbrauch, Körperverletzung, Betrug, Raub oder Mord zur Last gelegt wird - …

SternSternSternSternStern
4,9 aus 242 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin in Mönchengladbach • Fachanwältin für Familienrecht
Tina Soru-Brülls
Adresse Icon Bökelstr. 40 , 41063 Mönchengladbach

Rechtsanwältin in Mönchengladbach • Fachanwältin für Familienrecht
Monika Mittendorf
Adresse Icon Viersener Str. 180 , 41063 Mönchengladbach

Rechtsanwalt in Mönchengladbach • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht • Fachanwalt für Familienrecht
Hans-Jürgen Klaps Korn, Voigtsberger & Partner GbR
Adresse Icon Croonsallee 29, 41061 Mönchengladbach

Rechtsanwalt in Mönchengladbach • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Klaus Wittmann
Adresse Icon Hohenzollernstr. 124-126 , 41061 Mönchengladbach

Rechtsanwalt in Mönchengladbach • Fachanwalt für Familienrecht
Dieter Kampmann
Adresse Icon Harmoniestraße 10, 41238 Mönchengladbach

Rechtsanwalt in Mönchengladbach • Fachanwalt für Versicherungsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Oliver Maubach
Adresse Icon Croonsallee 29 , 41061 Mönchengladbach

Rechtsanwalt in Mönchengladbach • Fachanwalt für Strafrecht
Michael Rost Korn, Voigtsberger & Partner GbR
Adresse Icon Croonsallee 29, 41061 Mönchengladbach

SternSternSternSternStern
5,0 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Mönchengladbach • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Sozialrecht
Marco Feinendegen
Adresse Icon Urftstr. 72 , 41239 Mönchengladbach

Rechtsanwalt in Mönchengladbach • Fachanwalt für Steuerrecht
Jan Lampe
Adresse Icon Enscheder Str. 5 , 41179 Mönchengladbach

Rechtsanwalt in Mönchengladbach • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Sozialrecht
Jürgen Westerath Szary, Breuer, Westerath & Partner
Adresse Icon Bökelstraße 40, 41063 Mönchengladbach

Rechtsanwalt in Mönchengladbach • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Michael Berghs
Adresse Icon Hohenzollernstr. 177 , 41063 Mönchengladbach

Rechtsanwalt in Mönchengladbach • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Versicherungsrecht
Michael Bruchmann
Adresse Icon Hohenzollernstr. 132 , 41061 Mönchengladbach

Rechtsanwältin in Mönchengladbach • Fachanwältin für Familienrecht
Vera Backes
Adresse Icon Gingterkamp 31 , 41069 Mönchengladbach

Rechtsanwalt in Mönchengladbach • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Axel Würdemann
Adresse Icon Beethovenstr. 40 , 41061 Mönchengladbach

Rechtsanwalt in Mönchengladbach • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bernd Kretschmann Kretschmann, Opitz, Feldt
Adresse Icon Bismarckplatz 9, 41061 Mönchengladbach

Rechtsanwältin in Mönchengladbach • Fachanwältin für Medizinrecht
Caroline von Prittwitz und Gaffron
Adresse Icon Bismarckstr. 87 , 41061 Mönchengladbach

Rechtsanwältin in Mönchengladbach • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Angela Krall
Adresse Icon Hagelkreuzstr. 46 , 41061 Mönchengladbach

Rechtsanwalt in Mönchengladbach • Fachanwalt für Steuerrecht
Reiner Hollender
Adresse Icon Enscheder Str. 5 , 41179 Mönchengladbach

Rechtsanwältin in Mönchengladbach • Fachanwältin für Familienrecht
Petra R. Gartz Gartz & Staude
Adresse Icon Mühlenstraße 12, 41236 Mönchengladbach

Rechtsanwalt in Mönchengladbach • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Thomas Pliester Dr. Müller, Dr. Boms, Koch
Adresse Icon Hohenzollernstraße 140, 41061 Mönchengladbach

Rechtsanwalt in Mönchengladbach • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Horst Feldt Kretschmann, Opitz, Feldt
Adresse Icon Bismarckplatz 9, 41061 Mönchengladbach

Seite 1 von 4

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Mönchengladbach
Ihr Vermieter hat Ihnen eine Nebenkostenabrechnung übersandt, die anscheinend nicht zu stimmen scheint? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Probleme? Sie haben eine Rechnung von Ihrer KFZ-Werkstatt bekommen, die so nicht korrekt ist? Im täglichen Leben kommt mit Sicherheit jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe einer Anwaltskanzlei in Mönchengladbach erforderlich wird. Ein klärendes Gespräch ist in vielen Fällen oftmals nicht zielführend. In diesem Fall ist der letzte Weg, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der gegen die gegnerische Partei rechtlich vorgeht.
Nicht selten wird man mit einem Anwalt länger zusammenarbeiten. In einer Vielzahl von Fällen müssen persönliche Details und sensible Punkte offengelegt werden. Daher ist es von Bedeutung, dass man sich mit dem Anwalt versteht und ihm vertraut. Aus diesem Grund sind Softskills neben dem fachlichen Know-how ein weiterer bedeutender Punkt, den es bei der Auswahl zu berücksichtigen gilt. Gemeint sind mit Social Skills Eigenschaften, wie das Vermögen mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und fähig zu sein, Verhandlungen durchzuführen. Nur, wenn man sich als Mandant gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlt, ist eine gewinnbringende Zusammenarbeit möglich.
Grundsätzlich gilt: Je diffiziler und komplexer ein juristisches Problem ist, desto eher sollte man von Beginn an auf die Hilfe eines Fachanwalts setzen. Hat man grundlegende rechtliche Fragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne fachliche Spezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch diese meist Schwerpunkte ihrer Tätigkeit angeben. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind es, die Aufschluss darüber geben, ob ein Rechtsanwalt aus Mönchengladbach auf dem benötigten Gebiet über praktische Erfahrung verfügt.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm ausgewählten Gebiet. Dies sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein überdurchschnittliches Wissen vorweisen. Ferner trifft ihn die Pflicht, sich permanent fortzubilden. Sein herausragendes Fachwissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der verbindlich besucht werden muss, erwerben. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine festgelegte Zahl von Fällen aus dem jeweiligen Rechtsbereich bearbeitet haben.
Man hört nicht selten, dass eine anwaltliche Erstberatung kostenlos ist. Das stimmt zweifellos so nicht. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Vorfeld genauestens abgesprochen werden. Allerdings darf ein Rechtsanwalt für eine Erstberatung nicht mehr berechnen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger diverser Auslagen. Die Kosten für das Erstgespräch werden in der Regel wieder erstattet beziehungsweise verrechnet, wenn der Anwalt das Mandat erhält und tätig wird. Das hat Gültigkeit, wenn nicht etwas Anderweitiges ausgemacht wurde. Es ist zu empfehlen, den Anwalt in Mönchengladbach im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für eine Erstberatung sind. Es kann sein, dass er bereit ist, die Kosten zu reduzieren.
Eine Erstberatung ist absolut empfehlenswert. Denn sowohl der Anwalt als auch der potentielle Mandant profitieren davon. Der Klient bekommt eine Bewertung, wie seine Chancen stehen. Der Klient kann nach der Beleuchtung des Falls eine Bewertung vornehmen, ob es Sinn macht, die Sache weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Wahrscheinlichkeit ist, zu seinem Recht zu gelangen. Der Anwalt aus Mönchengladbach kann sich, nachdem er den Fall genauer unter die Lupe genommen hat, ein Bild machen, ob er die Sache übernehmen möchte. Selbstverständlich hat jeder Anwalt Interesse daran, einen neuen Rechtsfall zu haben und einen neuen Mandanten zu gewinnen. Oftmals sind sie daher bereit, mit den Kosten für die Erstberatung nach unten zu gehen. Verhandlungsgeschick kann sich also bezahlt machen.
Wenn das Erstgespräch stimmig war, kann dem Rechtsanwalt aus Mönchengladbach das Mandat erteilt werden. Nach der Mandatserteilung beginnt der Anwalt für Sie tätig zu werden und den Fall zu bearbeiten. In diesem Fall wird der Jurist z.B. einen ersten Brief an die gegnerische Partei verfassen, Klage erheben, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Das Folgende sollten Sie immer beherzigen: Dem Anwalt in Mönchengladbach ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und nötige Unterlagen zur Verfügung stellen. Das bedeutet im Klartext gesprochen: Sämtliche Dokumente, Fakten und Umstände müssen dem Anwalt rechtzeitig vorgelegt werden. Wenn sich Gegebenheiten ändern oder andere Fakten gegeben sind, dann müssen Sie ihm das umgehend mitteilen. Haben Sie z.B. ein relevantes Schreiben erhalten, dann sollten Sie dies dem Anwalt unverzüglich vorlegen. Empfehlenswert ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der alle relevanten Dokumente und Briefe abgelegt werden. So stellen Sie sicher, dass alle Dokumente, die für die rechtliche Auseinandersetzung relevant sind, stets einfach zugänglich sind.
Ein Anwalt lebt von seiner Tätigkeit, wie jeder andere Mensch auch. Jedoch müssen die Kosten für den Rechtsanwalt keine böse Überraschung sein. Basis der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dieses ist in der Preisgestaltung bindend Ein Anwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird auf gar keinen Fall irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Jedoch ist die Gebührenverordnung für Anwälte kompliziert aufgebaut. Rechtslaien verstehen ist oftmals nicht. Das müssen sie auch nicht. Ein offenes Gespräch über den Preis ist angemessen und nützlich in Bezug auf die Kostenfrage.
Etliche Rechtssuchende meiden es, einen Anwalt in Mönchengladbach zu konsultieren. Sie fürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie nicht aufbringen können. Dies ist primär dann der Fall, wenn man über ein geringes Einkommen verfügt. Doch stellen die Anwaltskosten absolut kein Hindernis dar, dennoch zu seinem Recht zu kommen. Häufig wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht nutzt: Eine Rechtschutzversicherung Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in vielen Fällen rechtlich umfassend abgesichert oder es fällt nur eine minimale Selbstbeteiligung an. Ob diese im gegebenen Fall greift, das sollte geprüft werden. Als Alternative bietet es sich an, Prozesskostenhilfe bzw. Beratungshilfe zu beantragen. Grundlage, um hierfür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig eingestuft wird und nur über geringe Einnahmen verfügt. Allerdings kann es sein, dass man die Hilfen zurückerstatten muss. Eine Rückzahlung wird jedoch nur gefordert, wenn Sie dazu finanziell tatsächlich in der Lage sind. Verhält sich dem nicht so, dann wird sowohl die Prozesskostenhilfe als auch die Beratungshilfe vom Staat in vollem Umfang übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Schüler nach Hacker-Angriff von Schule verwiesen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)30.12.2024Redaktion fachanwalt.deAllgemein

Ein gravierender Hacker-Angriff auf die IT-Infrastruktur einer Berliner Schule verdeutlicht die Bedeutung von IT-Sicherheit an Schulen. Ein Schüler wurde nach dem Missbrauch von Passwörtern und geschützten Daten trotz bevorstehender Abiturprüfungen verwiesen. Das Verwaltungsgericht Berlin bestätigte mit Urteil vom 13. November 2024 ( VG 3 L 610.24 ) die Maßnahme, da die Taten mit "krimineller Energie" begangen wurden. Der Vorfall zeigt, wie dringend Schulen ihre digitalen Infrastrukturen schützen und Schüler für Verantwortung sensibilisieren müssen. Rechtliche Grundlage: Das Berliner Schulgesetz Das  Berliner Schulgesetz sieht Ordnungsmaßnahmen wie Verweise vor, wenn sie notwendig scheinen, um die Ordnung und Sicherheit des Schulbetriebs zu sichern. Im vorliegenden Fall sei die Sicherheit der...

weiter lesen weiter lesen

BGH: Eigenbedarfskündigung bei DDR-Altmietverträgen rechtens
30.12.2024Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 13. November 2024 (Az.: VIII ZR 15/23 ) entschieden, dass Eigenbedarfskündigungen bei DDR-Altmietverträgen unter dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) möglich sind. Die Entscheidung klärt die Rechtslage für Vermieter und Mieter solcher Altverträge. DDR-Altmietvertrag und Kündigung Im Jahr 1990 schlossen die Beklagten mit einem volkseigenen Betrieb (VEB) in Ost-Berlin einen unbefristeten Mietvertrag für eine Dreizimmerwohnung. Der Vertrag orientierte sich an den Vorschriften des Zivilgesetzbuchs der DDR (ZGB-DDR) und regelte die Beendigung des Mietverhältnisses durch gegenseitige Vereinbarung, Kündigung des Mieters oder gerichtliche Aufhebung. Nach dem Eigentumswechsel erklärte der neue Vermieter 2020 und 2022 die Kündigung wegen Eigenbedarfs. Während das...

weiter lesen weiter lesen

LSG: Rechtsreferendare unterliegen der gesetzlichen Unfallversicherung
27.12.2024Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg : Rechtsreferendare sind bei Unfällen auf dem Rückweg von Lehrveranstaltungen gesetzlich unfallversichert. (Urteil vom 04.12.2024, Az. L 3 U 4/23 ) Sturz nach Verwaltungsrechtslehrgang – Kläger forderte Versicherungsschutz Ein 28-jähriger Rechtsreferendar verletzte sich im Dezember 2017 auf dem Rückweg von einem Verwaltungsrechtslehrgang. In der U-Bahn geriet er durch ein plötzliches Rucken ins Straucheln und verrenkte sich den kleinen Finger der rechten Hand. Nach medizinischen Komplikationen musste der Finger versteift werden, was zu dauerhafter Bewegungseinschränkung führte. Der Kläger, der von Mai 2017 bis Mai 2019 im juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Berlin stand, beantragte Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Unfallkasse Berlin lehnte...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?