Die kreisfreie Großstadt Mönchengladbach zählt 257.208 Einwohner auf einer Fläche von 170,45 km². Mönchengladbach liegt nur 25 Kilometer von der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, Düsseldorf, entfernt. So kann beispielsweise auch die nächste größere Stadt im Ruhrpott ziemlich schnell erreicht werden.
Bernhard Kinold ist seit 1997 als Rechtsanwalt zugelassen. Er ist Fachanwalt und Spezialist für das Arbeitsrecht und bearbeitet ansonsten schwerpunktmäßig die genannten weiteren Rechtsgebiete. Er ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaften Arbeitsrecht und Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV), im Deutschen …
Zur Person: Geboren in Viersen, wohnhaft in Mönchengladbach Studium der Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf Rechtsreferendariat im Landgerichtsbezirk Mönchengladbach Rechtsanwalt seit dem Jahr 2014 in einer Rechtsanwaltskanzlei mit Standorten in Düsseldorf und …
Kompetente Unterstützung in jeder Lebenslage Ich stehe Ihnen als erfahrener und engagierter Rechtsanwalt in verschiedenen Rechtsgebieten zur Seite. Ob Sie mit strafrechtlichen Vorwürfen konfrontiert sind, eine familienrechtliche Auseinandersetzung bewältigen müssen oder Unterstützung bei …
Als Fachanwältin für Strafrecht kämpfe ich seit über 10 Jahren für meine Mandanten und verteidige Sie in sämtlichen Belangen: Ob Ihnen ein Missbrauch, Körperverletzung, Betrug, Raub oder Mord zur Last gelegt wird - …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenEin gravierender Hacker-Angriff auf die IT-Infrastruktur einer Berliner Schule verdeutlicht die Bedeutung von IT-Sicherheit an Schulen. Ein Schüler wurde nach dem Missbrauch von Passwörtern und geschützten Daten trotz bevorstehender Abiturprüfungen verwiesen. Das Verwaltungsgericht Berlin bestätigte mit Urteil vom 13. November 2024 ( VG 3 L 610.24 ) die Maßnahme, da die Taten mit "krimineller Energie" begangen wurden. Der Vorfall zeigt, wie dringend Schulen ihre digitalen Infrastrukturen schützen und Schüler für Verantwortung sensibilisieren müssen. Rechtliche Grundlage: Das Berliner Schulgesetz Das Berliner Schulgesetz sieht Ordnungsmaßnahmen wie Verweise vor, wenn sie notwendig scheinen, um die Ordnung und Sicherheit des Schulbetriebs zu sichern. Im vorliegenden Fall sei die Sicherheit der...
weiter lesenDer Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 13. November 2024 (Az.: VIII ZR 15/23 ) entschieden, dass Eigenbedarfskündigungen bei DDR-Altmietverträgen unter dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) möglich sind. Die Entscheidung klärt die Rechtslage für Vermieter und Mieter solcher Altverträge. DDR-Altmietvertrag und Kündigung Im Jahr 1990 schlossen die Beklagten mit einem volkseigenen Betrieb (VEB) in Ost-Berlin einen unbefristeten Mietvertrag für eine Dreizimmerwohnung. Der Vertrag orientierte sich an den Vorschriften des Zivilgesetzbuchs der DDR (ZGB-DDR) und regelte die Beendigung des Mietverhältnisses durch gegenseitige Vereinbarung, Kündigung des Mieters oder gerichtliche Aufhebung. Nach dem Eigentumswechsel erklärte der neue Vermieter 2020 und 2022 die Kündigung wegen Eigenbedarfs. Während das...
weiter lesenLandessozialgericht Berlin-Brandenburg : Rechtsreferendare sind bei Unfällen auf dem Rückweg von Lehrveranstaltungen gesetzlich unfallversichert. (Urteil vom 04.12.2024, Az. L 3 U 4/23 ) Sturz nach Verwaltungsrechtslehrgang – Kläger forderte Versicherungsschutz Ein 28-jähriger Rechtsreferendar verletzte sich im Dezember 2017 auf dem Rückweg von einem Verwaltungsrechtslehrgang. In der U-Bahn geriet er durch ein plötzliches Rucken ins Straucheln und verrenkte sich den kleinen Finger der rechten Hand. Nach medizinischen Komplikationen musste der Finger versteift werden, was zu dauerhafter Bewegungseinschränkung führte. Der Kläger, der von Mai 2017 bis Mai 2019 im juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Berlin stand, beantragte Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Unfallkasse Berlin lehnte...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.