Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (1)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Montabaur suchen 2025!

15 Rechtsanwälte in Montabaur
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Montabaur • Fachanwalt für Steuerrecht
Dr. Udo Schulze
Adresse Icon Robert-Bosch-Straße 10/Haus I , 56410 Montabaur

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Dr. Udo Schulze unter Einsatz modernster Kanzleimethoden am Standort Montabaur.

Rechtsanwalt in Montabaur • Fachanwalt für Insolvenzrecht • Fachanwalt für Steuerrecht
Matthias Adam
Adresse Icon Bahnhofstraße 45 , 56410 Montabaur

Komplexe rechtliche Anliegen begutachtet Rechtsanwalt Matthias Adam aus der Kanzlei in Montabaur.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Montabaur • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Peter Hülshörster
Adresse Icon Wilhelm-Mangels-Straße 20 , 56410 Montabaur

Herr Rechtsanwalt Peter Hülshörster steht Ihnen professionell bei Rechtsproblemen bei und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.

Rechtsanwalt in Montabaur • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Leonhard Rathke
Adresse Icon Alleestraße 16 A , 56410 Montabaur

Vertrauensvolle rechtliche Beratung erwarten Sie bei Rechtsanwalt Leonhard Rathke auf Grundlage sorgfältiger Analysen in diesem Standort.

Rechtsanwalt in Montabaur • Fachanwalt für Medizinrecht
Malte Oehlschläger
Adresse Icon Robert-Bosch-Straße 12, Haus V , 56410 Montabaur

Strukturierte Vorgehensweisen bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Malte Oehlschläger auf Basis umfassender Erfahrung an diesem Ort hier.

Rechtsanwalt in Montabaur • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Michael Wüst
Adresse Icon Wilhelm-Mangels-Straße 20 , 56410 Montabaur

Herr Rechtsanwalt Michael Wüst arbeitet engagiert an Ihrer Seite und schützt Ihre Rechte konsequent, vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.

Rechtsanwalt in Montabaur • Fachanwalt für Familienrecht
Christoph Rath
Adresse Icon Wilhelm-Mangels-Straße 20 , 56410 Montabaur

Hochwertige Rechtsservices erhalten Sie bei Rechtsanwalt Christoph Rath auf Basis umfassender Erfahrung am diesem Ort.

Rechtsanwalt in Montabaur • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Joachim Gläser
Adresse Icon Robert-Bosch-Straße 10/Haus II , 56410 Montabaur

Strukturierte Vorgehensweisen stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Joachim Gläser auf Grundlage sorgfältiger Analysen in diesem Standort.

Rechtsanwältin in Montabaur • Fachanwältin für Arbeitsrecht • Fachanwältin für Familienrecht
Christiane Lehnert
Adresse Icon Tiergartenstraße 11 , 56410 Montabaur

Rechtsanwältin Christiane Lehnert setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, am Standort, direkt in Ihrer Nähe.

Rechtsanwältin in Montabaur • Fachanwältin für Familienrecht
Alexandra Tatjana Matthäus
Adresse Icon Tiergartenstraße 11 , 56410 Montabaur

Frau Rechtsanwältin Alexandra Tatjana Matthäus ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, an diesem Ort hier.

Rechtsanwältin in Montabaur • Fachanwältin für Steuerrecht
Eva Litzenburger
Adresse Icon Am Himmelfeld 45 , 56410 Montabaur

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen finden Sie durch Rechtsanwältin Eva Litzenburger auf Basis langjähriger Praxiserfahrung in den Kanzleiräumen in Montabaur.

Rechtsanwältin in Montabaur • Fachanwältin für Arbeitsrecht • Fachanwältin für Familienrecht
Annette Niemann
Adresse Icon Burgstraße 5 , 56410 Montabaur

Individuelle Mandantenwünsche begutachtet Rechtsanwältin Annette Niemann direkt in Montabaur.

Rechtsanwalt in Montabaur • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Robert Schneider
Adresse Icon Bahnhofstraße 43 , 56410 Montabaur

Rechtsanwalt Robert Schneider unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, hier vor Ort.

Rechtsanwältin in Montabaur • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Medizinrecht
Ines Gläser
Adresse Icon Robert-Bosch-Straße 12, Haus V , 56410 Montabaur

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen garantiert Ihnen Rechtsanwältin Ines Gläser mit einem lösungsorientierten Ansatz in den Kanzleiräumen in Montabaur.

Rechtsanwalt in Montabaur • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht • Fachanwalt für Familienrecht
Jörg Walterfang
Adresse Icon Bahnhofstraße 43 , 56410 Montabaur

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen sichert Ihnen Rechtsanwalt Jörg Walterfang unter Einsatz modernster Kanzleimethoden in den Kanzleiräumen in Montabaur.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Ihre Nebenkostenabrechnung stimmt nicht? Sie haben Probleme mit Ihrem Chef? Ein Handwerker stellt eine zu hohe Rechnung? Kaum jemand, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt aus Montabaur rechtlichen Beistand und Rat benötigt. Bedauerlicherweise ist nämlich ein vernünftiges Gespräch mit dem Gegner häufig unmöglich. Denn bedauerlicherweise bringt ein klärendes Gespräch oft nichts, gerade wenn die Situation verfahren ist. Genau in solchen Fällen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die Gegenpartei rechtlich vorzugehen.
Oftmals wird man mit einem Rechtsanwalt über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten. In vielen Fällen müssen persönliche Details und sensible Punkte offengelegt werden. Aus diesem Grund sollte die Chemie zwischen Mandant und Rechtsanwalt stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind ebenso von Bedeutung, wie eine vorliegende fachliche Expertise. Gemeint sind hier Kriterien wie z.B.: Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit. Um eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist es grundlegend, dass man sich von dem Rechtsanwalt in Montabaur verstanden, ernstgenommen und insgesamt gut aufgehoben fühlt.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr Rechtsproblem komplex und diffizil ist und ein großes fachliches Know-how in der Praxis als auch in der Theorie erfordert. Handelt es sich lediglich um Rechtsfragen, die grundsätzlicher Natur sind, dann ist man bei einem Anwalt aus Montabaur ohne fachliche Spezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch reguläre Rechtsanwälte zumeist darlegen, welche Rechtsgebiete zu ihrem Schwerpunkt gehören. Die Schwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Rechtsanwalt aus Montabaur auf dem erforderlichen Gebiet über praktische Expertise verfügt.
Ein Fachanwalt ist definitiv ein Experte auf seinem Fachgebiet. Und gemeint ist dabei ein Experte sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Der Fachanwalt kann ein fachliches Know-how, das definitiv als überdurchschnittlich zu bewerten ist, vorweisen. Zudem muss er sich ständig fortbilden. Sein herausragendes Fachwissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der zwingend besucht werden muss, erwerben. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine bestimmte Zahl von Fällen aus dem jeweiligen Rechtsbereich behandelt haben.
Immer noch ist die Meinung verbreitet, dass eine Erstberatung bei einem Rechtsanwalt aus Montabaur generell gratis ist. Das trifft nicht zu. Wieviel eine Erstberatung genau kostet, das sollte stets zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten im Vorfeld abgeklärt werden. Jedoch dürfen die Kosten für eine Erstberatung nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. In der Regel werden die Kosten für das Erstgespräch verrechnet, sobald eine Mandatierung erfolgt. Das hat nur Gültigkeit, wenn nicht ganz speziell etwas anderes vereinbart wurde. Ein Hinweis: Fragen Sie den Rechtsanwalt aus Montabaur, mit was für Kosten für ein Erstberatungsgespräch zu rechnen ist. Manchmal kann man mit dem Juristen über diese Kosten verhandeln.
Eine Erstberatung ist absolut empfehlenswert. Denn sowohl der Anwalt als auch der potentielle Mandant profitieren hiervon. Der Klient bekommt eine Bewertung, wie seine Chancen stehen. Wenn in der Erstberatung der Fall von dem Juristen näher betrachtet wird, kann der Mandant entscheiden, ob es überhaupt sinnvoll ist, den Fall weiter zu verfolgen. Der Rechtsanwalt in Montabaur kann sich im Gegenzug ein Bild davon machen, ob es sinnvoll ist, sich der Sache anzunehmen. Natürlich hat jeder Rechtsanwalt Interesse daran, einen neuen Rechtsfall zu haben und einen neuen Klienten zu gewinnen. Oft zeigen sie deshalb die Bereitschaft mit sich, was den Preis für die erste Beratung anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein bisschen geschicktem Verhandeln kann der Preis demnach gesenkt werden.
War das Erstgespräch positiv, dann folgt in der Folge die Erteilung des Mandats. Im Anschluss wird der Anwalt in Montabaur aktiv werden und die Bearbeitung des Falls beginnen. Der Jurist wird dann zum Beispiel einen Brief an die Gegenpartei schreiben, einen Gutachter hinzuziehen oder auch Klage einreichen.
Das Folgende sollten Sie immer bedenken: Dem Anwalt in Montabaur ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und nötige Dokumente zur Verfügung stellen. Um es zu verdeutlichen: Sie müssen alle Umstände und Fakten offen und ehrlich auf den Tisch legen. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten vorliegen, dann müssen Sie ihm das so schnell als möglich mitteilen. Wenn Sie z.B. einen relevanten Brief bekommen, dann gilt es, diesen dem Rechtsanwalt umgehend vorzulegen. Sie sollten überdies eine Mappe mit allen Dokumenten erstellen. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie immer und jederzeit auf relevante Dokumente schnell zurückgreifen können.
Ein Anwalt lebt von seiner Arbeit, wie jeder andere Mensch auch. Allerdings müssen die Anwaltskosten keine böse Überraschung sein. Denn für die Anwaltskosten maßgeblich ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird keinesfalls irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Wissen sollte man allerdings, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz durchaus komplex ist. Für Rechtslaien ist es zumeist unverständlich. Aber sie müssen es auch nicht detailliert verstehen. Ein offenes Gespräch über die anfallenden Kosten ist angemessen und hilfreich in Bezug auf die Kostenfrage.
Es ist keine Seltenheit, dass Menschen vermeiden, einen Rechtsanwalt in Montabaur aufzusuchen. Groß ist die Angst von einigen, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie denken, nicht begleichen zu können. Das gilt hauptsächlich für Geringverdiener. Doch stellen die Anwaltskosten absolut kein Hindernis dar, dennoch zu seinem Recht zu kommen. Oft wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht benutzt: Eine Rechtschutzversicherung In den meisten Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen Rechtstreitigkeiten in speziellen Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Doch gilt es zu prüfen, ob die Rechtschutzversicherung im vorliegenden Fall greift. Als Alternative bietet es sich an, Beratungs- / Prozesskostenhilfe zu beantragen. Voraussetzung, um hierfür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig gilt und bloß über ein geringes Einkommen verfügt. Allerdings sind diese staatlichen Beihilfen nicht umsonst. Sollte es der Fall sein, dass man wieder finanziell besser gestellt ist, muss man die Hilfen zurückzahlen. Eine Zahlung in Raten ist möglich. Eine Rückzahlung wird jedoch nur fällig, wenn Sie hierzu finanziell tatsächlich in der Lage sind. Ist dem nicht so, dann wird sowohl die Beratungs- als auch die Prozesskostenhilfe vom Staat vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

LSG NRW: Sozialhilfeträger muss Grabstein nicht zahlen, wenn Bestattungswunsch missachtet wird
28.02.2025Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
LSG NRW: Sozialhilfeträger muss Grabstein nicht zahlen, wenn Bestattungswunsch missachtet wird

Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (Az.: L 20 SO 20/24 ) entschied am 18.11.2024, dass der Sozialhilfeträger keine Kosten für einen Grabstein übernehmen muss, wenn der Wunsch der Verstorbenen nach einer Bestattung in einem Rasengrab nicht beachtet wurde. Streit um Bestattungskosten und Grabgestaltung Die Klägerin, die Bürgergeld bezieht, ließ ihre verstorbene Mutter in einem Reihengrab bestatten, obwohl die Mutter zu Lebzeiten ausdrücklich eine Beisetzung in einem Wiesengrab gewünscht hatte. Nach der Beerdigung beantragte sie beim Sozialhilfeträger die Übernahme der Bestattungskosten in Höhe von rund 3.600 Euro. In einem vorangegangenen Verfahren hatte sich die beklagte Stadt Wuppertal bereit erklärt, unter Anrechnung des Vermögens der Verstorbenen, rund 300 Euro zu übernehmen. Zehn Monate...

weiter lesen weiter lesen

Grenzen der Presseberichterstattung über transidente Personen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)27.02.2025Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht
Grenzen der Presseberichterstattung über transidente Personen

Das Landgericht Frankfurt am Main fällte am 14. November 2024 (Az. 2-03 O 275/24) ein Urteil, das die Balance zwischen Pressefreiheit und Persönlichkeitsrechten transidenter Personen neu auslotet. Im Fokus stand die juristische Frage, inwiefern journalistische Berichterstattung die individuellen Rechte einer transidenten Person zu wahren hat. Diese Entscheidung setzt ein wichtiges Zeichen in der aktuellen rechtlichen Debatte zur Sensibilisierung für die Rechte transidenter Menschen. Hintergrund des Urteils: Berichterstattung über transidente Frau im Fitnessstudio Die Klägerin, eine transidente Frau, ließ ihren Personenstand offiziell auf "weiblich" ändern, entschied sich jedoch gegen eine geschlechtsangleichende Operation . Im Frühjahr 2024 wurde ihr die Teilnahme an einem Probetraining in einem...

weiter lesen weiter lesen

Einwände gegen den Rundfunkbeitrag wegen vermeintlicher Programmdefizite erfolglos
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)26.02.2025Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht
Einwände gegen den Rundfunkbeitrag wegen vermeintlicher Programmdefizite erfolglos

VG Koblenz weist Klage gegen Rundfunkbeitrag ab (5 K 720/24.KO) Das Verwaltungsgericht Koblenz (VG Koblenz) hat am 21. Januar 2025 ( Aktenzeichen 5 K 720/24.KO ) die Klage einer Wohnungsinhaberin gegen einen Rundfunkbeitragsbescheid zurückgewiesen. Sachverhalt Eine Frau richtet sich mit ihrer Klage gegen einen Bescheid über Rundfunkbeiträge. Der zuständige Beitragsservice fordert sie als Inhaberin einer Wohnung zur Begleichung dieser Beiträge auf. Da sie ihren Zahlungsverpflichtungen nicht entsprach, erließ der Beklagte am 1. November 2023 einen Bescheid, der rückständige Beiträge sowie einen Säumniszuschlag festsetzte. Gegen diesen Bescheid legte die Klägerin am 4. Dezember 2023 Widerspruch ein und brachte dabei verfassungsrechtliche sowie einfachrechtliche Einwände vor. Der Beklagte verwarf den...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?